von AngRa » Sonntag, 11. Dezember 2022, 05:11:48
@Hbs900
Ich habe mir den Podcast nochmals angehört. Der Mercedes-Fahrer, nach dem gefahndet worden ist, wird leider gar nicht erwähnt. Der Podcast-Sprecher weist darauf hin, dass er seine Informationen aus der Aktenzeichen xy Sendung bezogen hat. An anderer Stelle bezüglich des Speicheltests von 2003 verweist er wegen der Informationen auf einen Bericht im Hamburger Abendblatt. Im Podcast wird alles bekannte nochmals zusammen gefasst. Neuigkeiten gibt es aber nicht. Der Sprecher meinte, dass es im xy Film so dargestellt worden sei, als sei Regina ein Zufallsopfer geworden, weil sie bei Sturm und Regen jemanden mitgenommen habe, der am Straßenrand stand, weil er eine Panne hatte oder so. Später habe man es für möglich gehalten, dass Regina den Täter kannte und ihn vielleicht auch schon von zu Hause aus mitgenommen habe, denn es habe niemand gesehen, wie sie losgefahren sei. Vielleicht hat sich auch der Profiler dahingehend ausgesprochen.
2019 soll es laut Podcast den Hinweis gegeben haben, dass die DNA, die untersucht worden sei auf einen Täter verweist, der aus der Umgebung von England stammt. Damals waren viele Engländer in Munster stationiert. Das war wohl Tradition, denn Niedersachsen gehörte einst nach dem Krieg zur britischen Besatzungszone.
Hier ist noch ein entsprechender Bericht (HAZ 19.12.2019):
Celle
Mehr als 31 Jahre nach dem Mord an einer jungen Frau im Landkreis Celle könnten neue Hinweise zum Täter führen. Eine noch vorhandene Spur von der Leiche sei mit Hilfe moderner Technik erneut untersucht worden, sagte Oberstaatsanwalt Lars Janßen von der Staatsanwaltschaft Lüneburg am Donnerstag. Gefunden wurde das vollständige DNA-Profil eines Mannes, der laut seinem genetischen Fingerabdruck aus Großbritannien stammen könnte.
https://www.haz.de/der-norden/nach-31-j ... BXEKM.html
Ich bin skeptisch, was die englische Spur anbelangt und hatte das damals auch begründet:
Beitrag AngRa vom 19.12.2019 21.02
Wieso zieht die Polizei in Erwägung, dass der genetische Fingerabdruck von einem Mann aus Großbritannien stammen könnte? Außer der DNA Spur gibt es doch keine neuen Hinweise auf den Täter. Es ist doch bei der DNA Analyse die Auswertung der biogeografischen Herkunft des mutmaßlichen Täters nicht erlaubt, auch nicht nach dem neuen Gesetzentwurf des Justizministeriums. Also ist die Möglichkeit dass der Täter aus Großbritannien stammen könnte reine Spekulation. Ausgeschlossen ist es natürlich nicht. Es ist auch nicht ausgeschlossen, dass Regina einen englischen Soldaten irgendwo kennen gelernt hatte und dass sie ihn deshalb mitgenommen hat.
https://www.het-forum.de/viewtopic.php?t=724&start=100
Ich bleibe auch dabei, dass es sich bei der Spur nach England um reine Spekulation handelt. Ein englischer Täter ist möglich, aber nicht zwingend.
Nun habe ich zu dem Fall einen zeitlichen Abstand und wieder mal etwas überlegt. Im Mittelpunkt des Falles steht das schlechte Wetter. Es war eine Orkanfahrt. Ich kann nicht glauben, dass sie jemanden vom Straßenrand aufgegabelt hat, der eine Panne hatte. Dann hätte man das Pannenfahrzeug hinterher am Straßenrand sehen müssen oder aber man hätte herausbekommen, dass jemand später Pannenhilfe geleistet hat, wenn das Fahrzeug weg war. Mir sagt die Theorie mehr zu, dass sie entweder jemanden von zu Hause aus mitgenommen hat oder eben, dass sie das Angebot angenommen hat und hinter einem Fahrzeug ( Mercedes) her gefahren ist.
Mir ist unverständlich, warum die Informationen über den Mercedes-Fahrer derart spärlich sind und noch nicht mal festgestellt werden konnte, wie man auf ihn gekommen ist.
@Hbs900
Ich habe mir den Podcast nochmals angehört. Der Mercedes-Fahrer, nach dem gefahndet worden ist, wird leider gar nicht erwähnt. Der Podcast-Sprecher weist darauf hin, dass er seine Informationen aus der Aktenzeichen xy Sendung bezogen hat. An anderer Stelle bezüglich des Speicheltests von 2003 verweist er wegen der Informationen auf einen Bericht im Hamburger Abendblatt. Im Podcast wird alles bekannte nochmals zusammen gefasst. Neuigkeiten gibt es aber nicht. Der Sprecher meinte, dass es im xy Film so dargestellt worden sei, als sei Regina ein Zufallsopfer geworden, weil sie bei Sturm und Regen jemanden mitgenommen habe, der am Straßenrand stand, weil er eine Panne hatte oder so. Später habe man es für möglich gehalten, dass Regina den Täter kannte und ihn vielleicht auch schon von zu Hause aus mitgenommen habe, denn es habe niemand gesehen, wie sie losgefahren sei. Vielleicht hat sich auch der Profiler dahingehend ausgesprochen.
2019 soll es laut Podcast den Hinweis gegeben haben, dass die DNA, die untersucht worden sei auf einen Täter verweist, der aus der Umgebung von England stammt. Damals waren viele Engländer in Munster stationiert. Das war wohl Tradition, denn Niedersachsen gehörte einst nach dem Krieg zur britischen Besatzungszone.
Hier ist noch ein entsprechender Bericht (HAZ 19.12.2019):
[quote]Celle
Mehr als 31 Jahre nach dem Mord an einer jungen Frau im Landkreis Celle könnten neue Hinweise zum Täter führen. Eine noch vorhandene Spur von der Leiche sei mit Hilfe moderner Technik erneut untersucht worden, sagte Oberstaatsanwalt Lars Janßen von der Staatsanwaltschaft Lüneburg am Donnerstag. Gefunden wurde das vollständige DNA-Profil eines Mannes, der laut seinem genetischen Fingerabdruck aus Großbritannien stammen könnte.[/quote]
https://www.haz.de/der-norden/nach-31-jahren-neue-spur-in-ungeloestem-mordfall-RA76ZJXTYDXKQKDOA2QOBBXEKM.html
Ich bin skeptisch, was die englische Spur anbelangt und hatte das damals auch begründet:
Beitrag AngRa vom 19.12.2019 21.02
[quote]Wieso zieht die Polizei in Erwägung, dass der genetische Fingerabdruck von einem Mann aus Großbritannien stammen könnte? Außer der DNA Spur gibt es doch keine neuen Hinweise auf den Täter. Es ist doch bei der DNA Analyse die Auswertung der biogeografischen Herkunft des mutmaßlichen Täters nicht erlaubt, auch nicht nach dem neuen Gesetzentwurf des Justizministeriums. Also ist die Möglichkeit dass der Täter aus Großbritannien stammen könnte reine Spekulation. Ausgeschlossen ist es natürlich nicht. Es ist auch nicht ausgeschlossen, dass Regina einen englischen Soldaten irgendwo kennen gelernt hatte und dass sie ihn deshalb mitgenommen hat.[/quote]
https://www.het-forum.de/viewtopic.php?t=724&start=100
Ich bleibe auch dabei, dass es sich bei der Spur nach England um reine Spekulation handelt. Ein englischer Täter ist möglich, aber nicht zwingend.
Nun habe ich zu dem Fall einen zeitlichen Abstand und wieder mal etwas überlegt. Im Mittelpunkt des Falles steht das schlechte Wetter. Es war eine Orkanfahrt. Ich kann nicht glauben, dass sie jemanden vom Straßenrand aufgegabelt hat, der eine Panne hatte. Dann hätte man das Pannenfahrzeug hinterher am Straßenrand sehen müssen oder aber man hätte herausbekommen, dass jemand später Pannenhilfe geleistet hat, wenn das Fahrzeug weg war. Mir sagt die Theorie mehr zu, dass sie entweder jemanden von zu Hause aus mitgenommen hat oder eben, dass sie das Angebot angenommen hat und hinter einem Fahrzeug ( Mercedes) her gefahren ist.
Mir ist unverständlich, warum die Informationen über den Mercedes-Fahrer derart spärlich sind und noch nicht mal festgestellt werden konnte, wie man auf ihn gekommen ist.