MORDFALL LIEBS -- Diskussion

Antwort erstellen

Bestätigungscode
Geben Sie den Code genau so ein, wie Sie ihn sehen; Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.
Smileys
:D :) ;) :( :o :shock: :? 8-) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen: :geek: :ugeek:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Wenn Sie eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchten, geben Sie die Details unten ein.

Maximale Dateigröße pro Anhang: 1.27 MiB.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: MORDFALL LIEBS -- Diskussion

Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion

von Tequila » Montag, 20. Oktober 2025, 19:38:22

Ich hatte im Kern eigentlich nur gefragt, ob die Identität der neuen Freundin bekannt ist und dabei nicht wirklich etwas "konstruiert".

Dennoch vielen Dank für die Einordnung...

Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion

von beyourselftonite » Montag, 20. Oktober 2025, 19:23:25

Ehrlich gesagt wird’s langsam absurd, was hier aus purer Mutmaßung heraus konstruiert wird.
Dass eine Person nicht namentlich genannt wird, ist kein „Verdachtsmoment“, sondern schlicht Datenschutz und journalistische Sorgfaltspflicht. Wer daraus eine Tatbeteiligung ableitet, verlässt die Ebene rationaler Analyse und landet im Bereich narrativer Selbsterfindung.

Wir reden hier über einen realen Fall, nicht über ein Drehbuch. Der Unterschied ist: Im echten Leben sind Menschen betroffen – und zwar solche, die keinerlei öffentliche Rolle suchen.

Wenn man beginnt, Lücken mit Fantasie statt mit überprüfbaren Fakten zu füllen, wird True Crime zur Fiktion mit Opferhintergrund. Und das ist keine Aufklärung mehr, sondern Sensationsunterhaltung auf Kosten Dritter.

Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion

von Gizeh » Montag, 20. Oktober 2025, 17:28:53

Unbeteiligte Personen werden von (anständigen) Journalisten normalerweise niemals namentlich genannt, es sei denn es handelt sich um Personen, die entweder ausdrücklich zugestimmt haben oder an anderer Stelle bereits von sich aus an die Öffentlichkeit gegangen sind, indem sie sich z.B. für Interviews zur Verfügung gestellt haben.

Fraukes Ex-Freund Christos hat Interviews vor Kamera gegeben und dabei auch selbst seinen Vor- und Nachnamen genannt. Insofern gibt es keinen Grund, bei nachfolgender Berichterstattung auf die Namensnennung zu verzichten.

Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion

von Trodat5203 » Montag, 20. Oktober 2025, 16:07:05

Tequila hat geschrieben: Montag, 20. Oktober 2025, 13:06:46 Ich finde das auch alles andere als gewöhnlich, aber das muss nichts heißen. Für viele ist das sicher normal.

Allerdings verstehe ich auch nicht, dass nahezu alle Beteiligten in der Angelegenheit mit Klarnamen allgemein bekannt sind, nur eben nicht die neue Freundin, mit der telefoniert worden sei. Und warum wurde Frauke im letzten Telefonat angeboten, dass der Mitbewohner und die Schwester auch die Wohnung verlassen würden, wenn Frauke dies gewollt hätte.

Warum sollten denn beide die Wohnung verlassen, als Frauke nicht mehr zurückkehrte? Verstehe das überhaupt nicht! Da gab es doch zudem auch noch den Beitrag von Frauke im Profil zu Aktivitäten bei yooelity a'la "Alles, Hauptsache nicht Zuhause sein". Welches Zuhause war denn da gemeint? Lübbecke oder Paderborn?

Oder ggf. Beides? Wer war denn jetzt die ominöse neue Freundin? War das evtl. die Schwester selbst? Kann man das denn mit 100-prozentiger Sicherheit ausschließen? Weiß jemand, wer diese neue Freundin denn jetzt gewesen ist?
Also zu den Klarnamen: es sind bei weitem nicht alle Leute benannt worden. Z.b. die ganzen Pflegeschüler aus Fraukes Klasse nicht, Fraukes Freundinnen abgesehen von I. Und Heike nicht. Kann mich auch nicht erinnern den Namen von Fraukes Ex-Freund den sie nach Christos hatte gehört zu haben und die Freunde von I. die an dem Abend mit im Pub waren inklusive ihrem jetzigen Ehemann ebenso nicht. Warum findest du das nun also grundsätzlich komisch, dass Christos Freundin nicht namentlich genannt wurde? Vllt weil sie einfach nix zur Sache tut?! Er hat an dem Abend mit ihr telefoniert und sie soll aus Lübbecke stammen. Man weiss doch auch gar nicht seit wann er diese Freundin hatte. Nur weil du vllt 2 Wochen mit jemandem zusammen bist ziehst du doch nicht direkt aus deiner Wohnung aus, nur weil dein Mitbewohner eine Frau und die Exfreundin ist.

Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion

von Tequila » Montag, 20. Oktober 2025, 13:06:46

Ich finde das auch alles andere als gewöhnlich, aber das muss nichts heißen. Für viele ist das sicher normal.

Allerdings verstehe ich auch nicht, dass nahezu alle Beteiligten in der Angelegenheit mit Klarnamen allgemein bekannt sind, nur eben nicht die neue Freundin, mit der telefoniert worden sei. Und warum wurde Frauke im letzten Telefonat angeboten, dass der Mitbewohner und die Schwester auch die Wohnung verlassen würden, wenn Frauke dies gewollt hätte.

Warum sollten denn beide die Wohnung verlassen, als Frauke nicht mehr zurückkehrte? Verstehe das überhaupt nicht! Da gab es doch zudem auch noch den Beitrag von Frauke im Profil zu Aktivitäten bei yooelity a'la "Alles, Hauptsache nicht Zuhause sein". Welches Zuhause war denn da gemeint? Lübbecke oder Paderborn?

Oder ggf. Beides? Wer war denn jetzt die ominöse neue Freundin? War das evtl. die Schwester selbst? Kann man das denn mit 100-prozentiger Sicherheit ausschließen? Weiß jemand, wer diese neue Freundin denn jetzt gewesen ist?

Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion

von MB77 » Sonntag, 19. Oktober 2025, 21:29:16

Shadow hat geschrieben: Sonntag, 19. Oktober 2025, 14:46:57 @ MB77
Ich vermute da steckte noch mehr dahinter als nur die vertraute Wohnsituation mit dem Ex.
stell dir mal eine psychisch ,angeschlagene Person vor die erst mitansehen musste wie Chris ihm Frauke wegschnappte und selbst als Frauke Single war immer noch nach der Trennung eine gute Bindung zu Chris hatte.

Er muss sich wohl gegenüber Chris vorgekommen sein wie ein Verlierer.
6x Anrufe an den Ex ,finde ich spricht Bände.
Finde auch ungewöhnlich, daß die Freundin von Chris das mitgemacht hat. Wie gesagt, für mich ein no go.

Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion

von Wiesenblume » Sonntag, 19. Oktober 2025, 16:25:20

Vielen Dank für Deine Antwort, liebe Trodat. Also spätestens nach Ende September 2024 wusste der Täter, dass die Ermittler immer noch peinlich genau jeden Winkel absuchen werden, in welchem sich DNA versteckt erhalten haben könnte.

Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion

von Shadow » Sonntag, 19. Oktober 2025, 14:46:57

@ MB77
Ich vermute da steckte noch mehr dahinter als nur die vertraute Wohnsituation mit dem Ex.
stell dir mal eine psychisch ,angeschlagene Person vor die erst mitansehen musste wie Chris ihm Frauke wegschnappte und selbst als Frauke Single war immer noch nach der Trennung eine gute Bindung zu Chris hatte.

Er muss sich wohl gegenüber Chris vorgekommen sein wie ein Verlierer.
6x Anrufe an den Ex ,finde ich spricht Bände.

Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion

von MB77 » Sonntag, 19. Oktober 2025, 08:36:24

Zane hat geschrieben: Samstag, 18. Oktober 2025, 17:18:10 Ich möchte hier mal einen Gedanken reinwerfen, den ich gerade habe, wo ich das Skript für mein neues Video schreibe.
Ich überlege mir die ganze Zeit weshalb C.?
Wieso wurde gerade er ausgewählt?
Zufall, als möglicher letzter Kontakt im Telefon?
Weil man bei den Eltern zu viel Angst hatte, dass sie irgednwas merken? (Aber die gleiche Angst hät ich beim Ex-Partner auch).
Wurde Frauke vor die Wahl gestellt wen Sie anrufen soll? (Aber warum dann Chris statt den Eltern).
Oder ist es gar nicht so zufällig und Chris wurde mit Absicht angerufen, weil er ebenfalls ein Ziel war, weil der Täter gerade Ihm mit Absicht wehtun wollte aus welchen Gründen auch immer.
Nur mal so ein kleiner Gedanke, sorry wenn der schon mal angesprochen wurde.
Vielleicht war der Täter eifersüchtig auf Chris. Frauke wohnte mit ihm zusammen, lebten miteinander, kochten wahrscheinlich zusammen usw. Es ist zwar eine WG gewesen, aber die kennen sich ja und naja ... das gute liegt so nah. Im wahrsten Sinne des Wortes.

Ich würde es nicht akzeptieren, wenn meine neue Freundin mit ihrem Ex (?) zusammen wohnen würde.

Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion

von Trodat5203 » Samstag, 18. Oktober 2025, 20:34:30

Wiesenblume hat geschrieben: Samstag, 18. Oktober 2025, 18:49:22 Mal eine Frage an Euch. Wann war diese Hausdurchsuchung in Husen, wo angeblich sogar die Scheuerleisten abgeschraubt wurden ?
Das war Mitte/Ende September letzten Jahres. Ich glaube es war der 24.09.2024. Auf jeden Fall ein Dienstag, daran erinnere ich mich noch.

Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion

von Wiesenblume » Samstag, 18. Oktober 2025, 18:49:22

Mal eine Frage an Euch. Wann war diese Hausdurchsuchung in Husen, wo angeblich sogar die Scheuerleisten abgeschraubt wurden ?

Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion

von Trodat5203 » Samstag, 18. Oktober 2025, 17:25:40

Zane hat geschrieben: Samstag, 18. Oktober 2025, 17:18:10 Ich möchte hier mal einen Gedanken reinwerfen, den ich gerade habe, wo ich das Skript für mein neues Video schreibe.
Ich überlege mir die ganze Zeit weshalb C.?
Wieso wurde gerade er ausgewählt?
Zufall, als möglicher letzter Kontakt im Telefon?
Weil man bei den Eltern zu viel Angst hatte, dass sie irgednwas merken? (Aber die gleiche Angst hät ich beim Ex-Partner auch).
Wurde Frauke vor die Wahl gestellt wen Sie anrufen soll? (Aber warum dann Chris statt den Eltern).
Oder ist es gar nicht so zufällig und Chris wurde mit Absicht angerufen, weil er ebenfalls ein Ziel war, weil der Täter gerade Ihm mit Absicht wehtun wollte aus welchen Gründen auch immer.
Nur mal so ein kleiner Gedanke, sorry wenn der schon mal angesprochen wurde.
Für mich gibt es dafür folgende plausible Gründe:

1. Chris hatte zuvor versucht Frauke telefonisch zu erreichen, bei Einschalten des Handys muss das angezeigt worden sein
2. Der Täter wusste, dass er Fraukes Mitbewohner war und diesem ihr Verschwinden als erstes auffallen würde
3. Die Tat war wegen Christos motiviert
4. Der Täter, wenn er noch jünger war, könnte sich mit Christos mehr auf "einer Augenhöhe" gesehen haben. Die Eltern erschienen ihm vllt zu sehr als Respektspersonen und als emotionale Gefahr
5.Der Täter kannte Chris und dachte er könne seine Reaktion besser einschätzen
6. Frauke selbst überzeugte den Täter davon, dass sie sich bei Christos melden müsse und dies könnte der Täter aus Sicherheitsgründen dann so beibehalten haben

Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion

von Zane » Samstag, 18. Oktober 2025, 17:18:10

Ich möchte hier mal einen Gedanken reinwerfen, den ich gerade habe, wo ich das Skript für mein neues Video schreibe.
Ich überlege mir die ganze Zeit weshalb C.?
Wieso wurde gerade er ausgewählt?
Zufall, als möglicher letzter Kontakt im Telefon?
Weil man bei den Eltern zu viel Angst hatte, dass sie irgednwas merken? (Aber die gleiche Angst hät ich beim Ex-Partner auch).
Wurde Frauke vor die Wahl gestellt wen Sie anrufen soll? (Aber warum dann Chris statt den Eltern).
Oder ist es gar nicht so zufällig und Chris wurde mit Absicht angerufen, weil er ebenfalls ein Ziel war, weil der Täter gerade Ihm mit Absicht wehtun wollte aus welchen Gründen auch immer.
Nur mal so ein kleiner Gedanke, sorry wenn der schon mal angesprochen wurde.

Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion

von Trodat5203 » Samstag, 18. Oktober 2025, 09:49:11

Gasto hat geschrieben: Freitag, 17. Oktober 2025, 23:25:35 Des weiteren darf man nicht fix davon ausgehen bildlich das Frauke die ganze Zeit wenn überhaupt in nem Transporter oä war.Im Gesprächsprotokoll hat ich mehrmals das Gefühl das Frauke vl irgendeine Situation ausnutzte als sie gewisse Dinge sagte..so als würd der TV zum Beispiel grad irgendwo was zwingend machen müssen,Frauke war wsl zwar unmittelbar daneben aber hats dann jedes Mal ausgenützt wo sie sicher war er hätte das nicht vollends mitbekommen.Beim letzten Mal reden hat ers gecheckt und wars ihr Todesurteil..

Könnt ihr mir da folgen was ich mein?
Ich weiss was du meinst, ich gehe aber davon aus, dass der Täter bereits VOR dem letzten Anruf eine Tötungsabsicht gefasst hatte. Das ist eine Dynamik in Fällen in denen ein Opfer festgehalten wird. Zunächst versucht der Täter z.B. eine anfängliche chaotische Situation ( z.B. eine eigene Entgleisung, eine Kränkung, Abweisung oder ein Übergriff) zu ordnen, in dem er eine strenge Kontrolle schafft, die ihm das Gefühl gibt wieder "Herr der Lage" zu sein. Gleichzeitig möchte er nach außen erstmal den Eindruck von Normalität schaffen, damit er sich überlegen kann, wie er weiter vorgeht und um eine Lösung zu finden. Während der Täter sich selbst stärkt und durch strenge Kontrolle bemächtigt, wird das Opfer hingegen immer schwächer. Eine Entscheidungsphase folgt, da auch der Druck im Inneren des Täters wächst. In der Entscheidungsphase zieht der Täter sich zurück ( das passt sehr gut auf den Montag, an dem kein Kontakt stattfand). Er hat jetzt nur 2 Möglichkeiten: das Opfer freilassen und sich den Konsequenzen seines bisherigen Handelns stellen oder das Opfer töten. Je nachdem, was da für ihn auf dem Spiel steht und wie groß die Tatsache ist, dass das Opfer ihn verraten kann wird er sich zu letzterem entscheiden. Dann folgt die Abschiedsphase, der Täter braucht einen Abschluss. Es geht weniger darum, einen Abschluss für das Opfer zu schaffen sondern die Sache für sich selbst "sauber" abzuschließen. Der Täter ließ Frauke dann nochmal ein letztes Mal telefonieren. Es wirkte nicht nur wie ein Abschied, mMn sollte es auch tatsächlich einer sein. So kann der Täter sich vor sich selbst besser rechtfertigen: "ich habe sie ja noch anrufen lassen, sie konnte sich verabschieden, ich hatte keine Wahl aber ich habe ihr nochmal die Möglichkeit gegeben sich zu melden. Ich bin kein eiskalter Killer."

"Sag Mama und Papa, dass ich sie ganz dolle liebe.", das könnte tatsächlich auch eine Botschaft vom Täter gewesen sein. "Sag deinen Eltern nochmal, dass du sie liebst." Genauso wie im 1. Anruf, da hat er Frauke sagen lassen : "..mir geht es gut, ich komme heute nach Hause. Sag Mama, Papa und den anderen Bescheid."

Nach einer längeren Phase der innerlichen Zerrissenheit und Ambivalenz des Täters war klar, dass er eine Entscheidung treffen musste und diese dann möglichst schnell hinter sich bringen. Dazu passt dann auch eine schnelle, unaufwendige Ablage des Opfers. Er musste sie los werden, weil sie sein Problem war. Er hätte sie und die Situation nicht ewig kontrollieren können, aber er wollte und hatte wenigstens noch die Kontrolle über das Ende.

Und versteht mich nicht falsch, das hat alles rein gar nix mit Empathie zu tun. Der Täter hat von Anfang an Kontrolle über Frauke gewollt, nur eben vermutlich nicht langfristig geplant, sondern situativ, aber strategisch.

Das Wichtigste war, dass keine Informationen über ihn nach außen gelangen und dafür musste er sie streng kontrollieren.

Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion

von Gasto » Freitag, 17. Oktober 2025, 23:25:35

Des weiteren darf man nicht fix davon ausgehen bildlich das Frauke die ganze Zeit wenn überhaupt in nem Transporter oä war.Im Gesprächsprotokoll hat ich mehrmals das Gefühl das Frauke vl irgendeine Situation ausnutzte als sie gewisse Dinge sagte..so als würd der TV zum Beispiel grad irgendwo was zwingend machen müssen,Frauke war wsl zwar unmittelbar daneben aber hats dann jedes Mal ausgenützt wo sie sicher war er hätte das nicht vollends mitbekommen.Beim letzten Mal reden hat ers gecheckt und wars ihr Todesurteil..

Könnt ihr mir da folgen was ich mein?

Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion

von Gasto » Freitag, 17. Oktober 2025, 23:09:31

Man merkt auch im Verlauf dass sie es immer heftiger versuchte sich irgendwie durch die Blume mitzuteilen..Nein das war fix keine mit Drogen VÖLLiG gebrochene wie vermutete Frauke ..dieses Mädl hat gekämpft bis zum Schluss.Er könnte sie sediert haben aber sie wusste bis zuletzt was sie tat und sagte!Um eine verwaschene Stimme dazumal herzustellen reichte ein Taschentuch über dem "Gesprächsausgang" am Handy .Haben wir selber mal ausprobiert

Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion

von Trodat5203 » Freitag, 17. Oktober 2025, 18:24:17

Gasto hat geschrieben: Freitag, 17. Oktober 2025, 18:16:09 Könnte die Gedächdnisprotokolle vom Telefonat bitte nochmal jemand kurz hier reinkopieren? Zum auffrischen um sicher zu gehn einfach für uns alle dass wir uns da nirgends verpacken.. wär lieb!
@Trodat: Punkto diesem "Paderborn" Thema ...Ja könnte natürlich sein dass ihr das in den Mund gelegt wurde. Generell bin ich natürlich auch der Ansicht dass sie bei den Telefonaten nicht alleine war und sie sich auf keinen Fall verplappern durfte und Frauke nicht blöd war! Sie versuchte bis zum Schluss Botschaften zu übermitteln da bin ich mir mittlerweile 100Prozentig sicher! Und das gesamte Protokoll gibt mir dennoch das Gefühl dass sie in dem Zusammenhang mitteilen wollte CHris halt Ausschau -gib Alarm ich bin ganz in der Nähe aber darfs dir nicht sagen od so in der Art.Leider konnte sie keiner entschlüsseln..Auch dieses 3x Mama war für mich eher ein Hinweis als Verzweiflung. Ich hab sogar schon soweit mit dem Gedanken gespielt dass er in der Nähe mit seinem Wagen parkte ..zb gegenüberliegend beim Park von ihrer Wohnung versteckt und ausspionierte ob und wer Zuhause ist.Bzw wann und ob er sie anrufen lässt ob auch nur Chris anwesend ist!
Ich glaube es ging tatsächlich viel weniger um verschlüsselte Botschaften als wir alle glauben, es ging in erster Linie darum, sich an die Spielregeln des Täters und den Kodex zu halten und das hat sie bis auf kleinere Compliance-Brüche im letzten Telefonat auch getan. Zu dem Wort "Mama" : ich halte das auch nicht einfach für einen simplen Hilferuf an sich und auch nicht für einen bloßen Ausdruck von Verzweiflung. Dann wäre der Ausruf "Mama" mMn random mitten im Gespräch, am Ende eines Satzes oder wiederholt aber zeitlich von einander getrennt erfolgt und nicht 3x direkt hintereinander auf die wiederholte, selbe Frage. ABER: sie durfte ganz klar eben nicht sagen wo sie ist und wollte mit dem Wort Mama vllt subtil mitteilen, dass sie sich in einer Situation befindet, in der sie Hilfe braucht. Auch als Erwachsener Mensch wendet man sich in der Regel meist an die Eltern wenn man Hilfe benötigt.

Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion

von Gasto » Freitag, 17. Oktober 2025, 18:16:47

Könnte die Gedächdnisprotokolle vom Telefonat bitte nochmal jemand kurz hier reinkopieren? Zum auffrischen um sicher zu gehn einfach für uns alle dass wir uns da nirgends verpacken.. wär lieb!
@Trodat: Punkto diesem "Paderborn" Thema ...Ja könnte natürlich sein dass ihr das in den Mund gelegt wurde. Generell bin ich natürlich auch der Ansicht dass sie bei den Telefonaten nicht alleine war und sie sich auf keinen Fall verplappern durfte und Frauke nicht blöd war! Sie versuchte bis zum Schluss Botschaften zu übermitteln da bin ich mir mittlerweile 100Prozentig sicher! Und das gesamte Protokoll gibt mir dennoch das Gefühl dass sie in dem Zusammenhang mitteilen wollte CHris halt Ausschau -gib Alarm ich bin ganz in der Nähe aber darfs dir nicht sagen od so in der Art.Leider konnte sie keiner entschlüsseln..Auch dieses 3x Mama war für mich eher ein Hinweis als Verzweiflung. Ich hab sogar schon soweit mit dem Gedanken gespielt dass er in der Nähe mit seinem Wagen parkte ..zb gegenüberliegend beim Park von ihrer Wohnung versteckt und ausspionierte ob und wer Zuhause ist.Bzw wann und ob er sie anrufen lässt ob auch nur Chris anwesend ist!

Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion

von Gasto » Freitag, 17. Oktober 2025, 18:16:09

Könnte die Gedächdnisprotokolle vom Telefonat bitte nochmal jemand kurz hier reinkopieren? Zum auffrischen um sicher zu gehn einfach für uns alle dass wir uns da nirgends verpacken.. wär lieb!
@Trodat: Punkto diesem "Paderborn" Thema ...Ja könnte natürlich sein dass ihr das in den Mund gelegt wurde. Generell bin ich natürlich auch der Ansicht dass sie bei den Telefonaten nicht alleine war und sie sich auf keinen Fall verplappern durfte und Frauke nicht blöd war! Sie versuchte bis zum Schluss Botschaften zu übermitteln da bin ich mir mittlerweile 100Prozentig sicher! Und das gesamte Protokoll gibt mir dennoch das Gefühl dass sie in dem Zusammenhang mitteilen wollte CHris halt Ausschau -gib Alarm ich bin ganz in der Nähe aber darfs dir nicht sagen od so in der Art.Leider konnte sie keiner entschlüsseln..Auch dieses 3x Mama war für mich eher ein Hinweis als Verzweiflung. Ich hab sogar schon soweit mit dem Gedanken gespielt dass er in der Nähe mit seinem Wagen parkte ..zb gegenüberliegend beim Park von ihrer Wohnung versteckt und ausspionierte ob und wer Zuhause ist.Bzw wann und ob er sie anrufen lässt ob auch nur Chris anwesend ist!

Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion

von Trodat5203 » Freitag, 17. Oktober 2025, 18:08:34

Scheich Manfred hat geschrieben: Freitag, 17. Oktober 2025, 15:26:51 Bist Du der YoutTuber Zane?
Einige grundsätzliche Anmerkungen, besonders zum Podcast vom Stern: Der Podcast ist das was er ist, in erster Linie dient er der Unterhaltung und keine Fallakte; behalt das mal im HInterkopf.
Zweitens: Die Anrufe an Chris wurden, wie Du weisst, nicht aufgezeichnet, es existieren nur unvollständige Gedächntnisprotokolle. Diese wurden im Laufe der Zeit regelrecht bis ins allerkleinste analysiert/zerlegt...mit Ergebnis null, es wird schlichtweg viel zu viel in manchen Sätzen hinein interpretiert.
Fraukes Entführer stand mit hoher Wahrscheinlichkeit während der Anrufe neben ihr und bedrohte sie, sie hatte ihre Vorgaben. Davon ab, hör Dir mal an, wie Chris in den anderen Dokus spricht, teilweise auch Frau Liebs. Wenn sie von Frauke sprechen, sprechen sie oft von ihr nicht mit Personalpronomen sondern mit Artikel (...verstehe nicht, weshalb "die" anrufen kann, weshalb ist "die" usw). Entweder gehört diese Ausdrucksweise zum Sprachbild im OWL-Raum oder ist deren indivduelle Eigenart, ich weiss es nicht, aber in eine ähnliche Richtung ordne ich den Satz ein "hast Du einen anderen Typen kennengelernt?" Kann man alles hineindeuten, letztlich kommt man da aber nicht voran.
Aber Manfred, Herr Schleich, es gibt eine Formulierung von A. die tatsächlich sehr merkwürdig aufstößt: "Ich bin quasi der Zeuge, dass wir zusammen unterwegs waren." Wenn das Wörtchen 'quasi' nicht wäre, wäre das absolut glaubhaft. Wieso dieses Wörtchen mit einfließen lassen? Warum nicht einfach sagen: Ich bin der Zeuge!

Das Wort 'quasi' kann nämlich auch diese Bedeutungen haben: sozusagen, mehr oder weniger, dem Anschein nach, nicht wirklich, so was wie, fast, weitestgehend

Nach oben