Zum Inhalt
Wenn Sie eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchten, geben Sie die Details unten ein. Sie können Dateien auch anhängen, indem Sie sie mit der Maus in den Beitragseditor ziehen.
Maximale Dateigröße pro Anhang: 1.27 MiB.
von fassbinder » Donnerstag, 11. September 2025, 10:26:56
Gast hat geschrieben: ↑Mittwoch, 10. September 2025, 23:26:15 Auch hier Prozess 2.0 BGH kippt Mordurteil: "Cold Case Wiesenfeld" wird neu verhandelt 31 Jahre nach dem Tod eines Mädchens auf einem unterfränkischen Reiterhof hatte das Landgericht einen Mann wegen Mordes verurteilt. Der Bundesgerichtshof kassiert nun das Urteil aus dem vergangenen Dezember. https://www.br.de/nachrichten/bayern/bg ... lt,UwJGFNk
Bis heute ist nicht klar, was damals passiert ist und wer den Teenager getötet hat. Mehrfach festgenommen und wieder freigelassen wurde 1993/94 ein 15-jähriger Junge, der wenige Monate später vom Vorwurf des Totschlags freigesprochen wurde. Das Gericht stellte fest, dass er es aufgrund von Zeugenaussagen und des zeitlichen Ablaufs nicht gewesen sein konnte. Einige Jahre später kam er unverschuldet bei einem Autounfall ums Leben
von Catch22 » Donnerstag, 11. September 2025, 00:32:18
Gast hat geschrieben: ↑Mittwoch, 10. September 2025, 23:26:15 … BGH kippt Mordurteil: "Cold Case Wiesenfeld" wird neu verhandelt … https://www.br.de/nachrichten/bayern/bg ... lt,UwJGFNk
von Gast » Mittwoch, 10. September 2025, 23:26:15
Verurteilung zu Mord mit Jugendstrafe Im sogenannten "Cold Case Wiesenfeld" hatte das Landgericht Würzburg einen heute 48 Jahre alten Mann wegen Mordes verurteilt. Weil der Mann zum Tatzeitpunkt erst 17 Jahre alt war, verhängte das Gericht eine Jugendstrafe von sechs Jahren und sechs Monaten. In seiner Begründung sagte der Richter, das Gericht konnte sich im Prozess zwar keine Klarheit darüber verschaffen, was am Tattag damals vor 31 Jahren genau passiert sei, es könne aber jede Möglichkeit ausschließen, die nicht zum Mord führt. Es habe viele Indizien gegeben, die einen "Ring ohne Bruchstelle" abbildeten, die den Täter einkreisen, so der vorsitzende Richter. 13-Jährige in Güllegrube gefunden Die damals 13-jährige Sabine B. war im Dezember 1993 auf einem Reiterhof in Wiesenfeld im Landkreis Main-Spessart in einer Güllegrube gefunden worden – getötet und missbraucht. Neue DNA-Analysen hatten die Ermittler zu dem damals 17 Jahre alten Angeklagten geführt. Die Verteidigung legte gegen die Entscheidung Revision beim Bundesgerichtshof ein und forderte einen Freispruch. Demnach könnte der Angeklagte die damals 13-jährige Sabine auf dem Heuboden des Reiterhofes ermordet haben. Die Beweislage ließe aber auch andere Schlüsse zu. Lücken in Beweislage Verteidiger Hans-Jochen Schrepfer verwies auf die Beweislage, zu der auch der Nachweis von Sperma des Angeklagten gehört, unter anderem auf der Unterwäsche des Mädchens. Schrepfer geht nicht wie die Anklage von einem sexuellen Missbrauch aus, sondern von einvernehmlichen sexuellen Handlungen. Der Verteidiger schloss darüber hinaus nicht aus, dass mehrere Personen beteiligt waren und der Angeklagte Sabine gar nicht getötet hat. Erneuter Prozessbeginn kann dauern Bis der Prozess am Landgericht Würzburg von einer anderen Strafkammer wieder neu verhandelt wird, könne es noch bis zu einem Jahr dauern, prognostiziert Schrepfer auf Nachfrage von BR24. Der zurückliegende Prozess fand unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Bereits Ende 2021 hatte die Staatsanwaltschaft Anklage wegen Mordes erhoben, das Landgericht hatte eine Verhandlung aber abgelehnt. Erst nach der Bewertung des Oberlandesgerichtes Bamberg wurde die Anklage vom Landgericht Würzburg zugelassen. Bereits 1994 stand ein damals 15-Jähriger vor Gericht, der inzwischen verstorben ist. Er wurde aus Mangel an Beweisen freigesprochen. Der damalige Besitzer des Reiterhofes stand ebenfalls eine Zeit lang unter Verdacht. Auch er ist mittlerweile verstorben.
von Catch22 » Mittwoch, 10. September 2025, 21:55:28
fassbinder hat geschrieben: ↑Mittwoch, 10. September 2025, 19:41:48 … Vielleicht war es da wirklich nicht möglich, dass das Schwurgericht statt der Jugendkammer nach Laufen ausweicht. https://www.br.de/nachrichten/bayern/al ... in,UwJVAQA
Ehrenmord-Aufträge, Massenschleusungen, Geldwäsche: Syrer-Clan in Traunstein vor Gericht Dutzende Polizisten, Spezialkräfte, ein Sprengstoffspürhund: Unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen begann am Dienstag (9. September) der Prozess gegen den „Al Sarawi“-Clan am Traunsteiner Landgericht – es geht um beauftragte Ehrenmorde, etliche Millionen Euro oder um Schleusungen, bei denen es Tote gab. … … Eine Verhandlung von dieser Dimension hat das Traunsteiner Landgericht schon lange nicht mehr gesehen. Spätestens jetzt wird klar, warum die Neuauflage des Hanna-Prozesses, die am 29. September startet, nach Laufen verlegt werden musste. Am Dienstag (9. September) begann die Verhandlung gegen vier mutmaßliche Mitglieder des syrischen „Al Sarawi“-Clans. … … Die Sicherheitsvorkehrungen am Traunsteiner Gericht waren außerordentlich hoch: Rund 25 Polizisten tummelten sich im Gericht, darunter auch Spezialkräfte des USK. Für die Zuschauer wurde eine eigene Verfügung erlassen, die Personenkontrollen verschärft. Auch ein Sprengstoffspürhund war vor Ort, der Belgische Schäferhund „Lucky“. … … Für den Prozess am Traunsteiner Landgericht sind ganze 24 Verhandlungstage angesetzt. Mit einem Urteil wird momentan Mitte Dezember gerechnet. … Der Vorsitzende Richter Volker Ziegler bemerkte in Richtung der Angeklagten bereits: „… Sie müssen mit hohen Strafen rechnen.“ (xe) Zwei Polizisten führen den Hauptangeklagten … vor. © xe Drei der insgesamt vier Angeklagten … © xe Großes Polizeiaufgebot beim Prozessauftakt … © xe Polizeibeamte bewachen einen der Beschuldigten … © Uwe Lein Rosenheim24.de am 10.09.2025 https://www.rosenheim24.de/bayern/landk ... 25169.html
von fassbinder » Mittwoch, 10. September 2025, 19:41:48
von Catch22 » Dienstag, 09. September 2025, 21:54:15
Lento hat geschrieben: ↑Donnerstag, 04. September 2025, 21:08:42 … der Beklagte müsste beweisen, dass das Opfer über das Geländer gestiegen ist. …
von Lento » Donnerstag, 04. September 2025, 21:08:42
von Catch22 » Donnerstag, 04. September 2025, 16:32:05
Lento hat geschrieben: ↑Donnerstag, 04. September 2025, 09:53:43 … ist die Gemeinde für eine solche Sicherung überhaupt verpflichtet? …
Lento hat geschrieben: ↑Donnerstag, 04. September 2025, 09:53:43 Ich glaube nicht, dass … bewiesen werden kann, dass der Unfall durch das Versäumnis der Gemeinde entstanden ist. …
Lento hat geschrieben: ↑Donnerstag, 04. September 2025, 09:53:43 … Man müsste ausschließen können, dass das Opfer nicht … freiwillig über die Absperrung gegangen ist …
Lento hat geschrieben: ↑Donnerstag, 04. September 2025, 09:53:43 … Ich kenne viel Bäche/Flüsse, wo es keine Absperrung parallel zu einem Weg gibt und das auch im Stadtgebiet, auch gegenüber von Gaststätten! …
von Lento » Donnerstag, 04. September 2025, 09:53:43
Catch22 hat geschrieben: ↑Montag, 01. September 2025, 17:00:06Wenn Schadenersatzansprüche bis dahin nicht verjährt sind. Am Beispiel von Ansprüchen gegen die Gemeinde:
von Catch22 » Montag, 01. September 2025, 17:00:06
andi55 hat geschrieben: ↑Montag, 01. September 2025, 15:26:27 Die Nebenkläger könnten doch … auch ohne Rechtsanwalt an der Nebenklage festhalten …, oder? …
andi55 hat geschrieben: ↑Montag, 01. September 2025, 15:26:27 … Falls es zu einer erneuten Verurteilung kommen sollte, können sie ja erneut einen Anwalt einschalten, welcher zumindest ihre finanziellen Interessen … vertritt. …
Catch22 hat geschrieben: ↑Sonntag, 06. Juli 2025, 22:40:10 … Je nachdem, inwieweit sich ein Unfall beweisen lassen wird, kommt möglicherweise ein Schadenersatzanspruch gegen die Gemeinde in Betracht wegen schuldhafter Verletzung der Verkehrssicherungspflicht (kein durchgehendes Geländer am Bärbach). Dies aber basiert derzeit auf einer unsicheren Sachlage mit daher rechtlich ungewissem Ausgang. Über all dem schwebt die drohende Verjährung – deren Eintritt sich mit aktuellem Kenntnisstand nicht zuverlässig ermitteln lässt (§§ 195, 199 Abs. 1 Ziff. 2 BGB). …
von andi55 » Montag, 01. September 2025, 15:26:27
von Catch22 » Samstag, 30. August 2025, 23:42:59
StaffBro hat geschrieben: ↑Samstag, 30. August 2025, 20:10:24 … so was hat ein … Anwalt doch überhaupt nicht nötig. …
StaffBro hat geschrieben: ↑Samstag, 30. August 2025, 20:10:24 … Bin mal gespannt, wie lange auf seiner Homepage noch Verweise zu "seinem" Hanna-Prozess ersichtlich sind …
StaffBro hat geschrieben: ↑Samstag, 30. August 2025, 20:10:24 … Ist … schon klar wer die Nebenklage … im neuen Prozess vertreten wird?
von StaffBro » Samstag, 30. August 2025, 20:10:24
von Catch22 » Donnerstag, 28. August 2025, 22:50:36
Lento hat geschrieben: ↑Donnerstag, 28. August 2025, 10:00:49 Ich glaube, dass man da nicht zu viel hineininterpretieren sollte. … Wir werden sehen.
Lento hat geschrieben: ↑Donnerstag, 28. August 2025, 10:00:49 … Hier stehen Gefühle im Vordergrund, welche es schwer machen den notwendigen Abstand zu bekommen um es sachlich beurteilen zu können. …
von Lento » Donnerstag, 28. August 2025, 10:00:49
Catch22 hat geschrieben: ↑Mittwoch, 27. August 2025, 21:18:20Sprachliche Irrungen oder Realität? Am 29.09.2025 werden wir sehen, wer auf der Bank der Nebenklage Platz nehmen wird – oder ob die Bank womöglich sogar leer bleiben wird.
von Catch22 » Mittwoch, 27. August 2025, 21:18:20
Die Eltern waren Nebenkläger in dem Prozess. DPA auf Süddeutsche.de am 11.08.2025 https://www.sueddeutsche.de/bayern/tod- ... 930-897958
RA Walter Holderle hat die Eltern der getöteten Hanna … vertreten.
von Catch22 » Mittwoch, 27. August 2025, 15:00:09
fassbinder hat geschrieben: ↑Mittwoch, 27. August 2025, 13:19:55 … Deshalb überlege ich, ob ich nicht schon viel länger auch vor dem geschlossenen Gebäude warten muss.
von fassbinder » Mittwoch, 27. August 2025, 13:19:55
von Catch22 » Mittwoch, 27. August 2025, 12:55:36
fassbinder hat geschrieben: ↑Mittwoch, 27. August 2025, 11:37:46 … Also die ersten zwei Tage müsste ich schon mal geregelt haben …
fassbinder hat geschrieben: ↑Mittwoch, 27. August 2025, 11:37:46 … keine Ahnung wann ich da aufkreuzen muss.
von fassbinder » Mittwoch, 27. August 2025, 11:37:46
Catch22 hat geschrieben: ↑Dienstag, 26. August 2025, 14:50:49 Mir geht es ebenso. Auf Kante genäht, erschöpfen sich die Kapazitäten, sobald ein Verfahren nicht den von der richterlichen Vorsehung geschmeidig vorherbestimmten Gang nimmt. Als Krönung wird dann ausgerechnet dasjenige Verfahren, das das größte öffentliche Interesse auf sich zieht, aus der Provinzmetropole in ein randständiges Kaff verbannt, das per ÖPNV nur wie von hinten durch die Brust ins Auge erreichbar ist. Der Saal beim AG Laufen ist laut PNP kleiner als der größte Saal in Traunstein. Medienvertreter müssen sich bis kommenden Donnerstag, 12 Uhr, akkreditiert haben, sonst bleiben sie draußen – was für alle Sitzungstage bis zum Ende des Prozesses gilt, eine spätere Nachakkreditierung wurde ausdrücklich ausgeschlossen. Die Anzahl der für die Presse reservierten Plätze wurde nicht genannt. Wieviele gewöhnliche Bürger dann noch im Saal Platz finden werden, steht in den Sternen. Der Vorsitzende Manfred Götzl bekam das im viel umfangreicheren NSU-Verfahren deutlich transparenter auf die Reihe! Für eine reibungslose Kommunikation gesorgt hatte die damalige Pressesprecherin des OLG München, Andrea Titz. Heute ist Frau Titz Vizepräsidentin des LG Traunstein.
Nach oben
Açieeed! style by Ian Bradley
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
Datenschutz Nutzungsbedingungen
Impressum
Technik und WebDesign: www.seitenbox.de