Ich glaube, viele wissen nicht, was eine Schwurgerichtskammer ist und welche Aufgabe und Zweck sie hat.
Die 19. Kammer am LG. Nbg./Fürth ist demnach im Fall der vermissten schwangeren Alexandra R. eine solche gewesen.
Schwurgerichtskammer ist ein juristisches Gremium in Deutschland, das sich auf die Verhandlung von schweren Straftaten spezialisiert hat. Als Teil des deutschen Gerichtssystems ist die Schwurgerichtskammer zuständig für die Bearbeitung von Verbrechen, die mit hinreichendem Verdacht auf Mord oder Totschlag, Völkermord, Kriegsverbrechen, Verbrechen gegen die Menschlichkeit oder Terrorismus begangen wurden.
Schwurgerichtskammern sind vom Grundsatz her auch in der Lage, schwerste Verbrechen aller Art abzuhandeln.
Unter anderen erkennbar an sehr vielen BGH-Entscheidungen, welche erstinstanzliche Urteile der Kammern an den Landgerichten bestätigen.
Die Schwurgerichtskammer besteht aus einem Vorsitzenden, zwei Berufsrichtern und zwei Schöffen, die aus der Bevölkerung ausgewählt werden. Dieses System von gemischten Schöffen und Berufsrichtern gewährleistet eine faire und ausgewogene Entscheidungsfindung. Der Vorsitzende wird in der Regel von erfahrenen Richtern besetzt, die über fundierte Kenntnisse im Strafrecht verfügen.
Hinzuzufügen, dass der Vorsitzende der 19. Kammer, Gregor Z. auch noch über Erfahrung von seiner staatsanwaltschaftlichen Tätigkeit verfügt. Auch den beiden Schöffen würde ich fachliche Kompetenz nicht ganz absprechen, in diesem Fall. Eine Ersatzrichterin und zwei weitere Schöffen waren in Nbg. ebenfalls vorhanden.
Die Hauptaufgabe der Schwurgerichtskammer besteht darin, die Beweise und Zeugenaussagen zu sammeln, um den Fall gründlich zu prüfen und das Urteil basierend auf den vorliegenden Fakten und Gesetzen zu fällen. Dieser Prozess beinhaltet die Anhörung von Zeugen, Experten und Sachverständigen, um eine umfassende und objektive Bewertung der Beweise zu ermöglichen.
Insbesondere die freie Beweiswürdigung gemäß § 261 StPO bedeutet, dass die Kammer hiernach über das Ergebnis der Beweisaufnahme frei, nach seiner eigenen Überzeugung entscheidet und somit an Anträge der Verteidigung oder der Staatsanwaltschaft nicht gebunden ist. Letzteres ist auch einigen Beitragsschreibern hier nahezu unbekannt.
Nach deutschen Recht gilt die Unschuldsvermutung, daher liegt die Beweislast bei der Staatsanwaltschaft, die die Schuld der Angeklagten U.T. und D.B. nachweisen muss. Die Schwurgerichtskammer spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung eines fairen und gerechten Verfahrens für ALLE Beteiligten. Es hat sich in diesem Prozess fast von Anfang an gezeigt, diesen Fall auf Rechtsfehlerfreiheit durch den BGH prüfen zu lassen.
Denn der BGH ist in mehreren Urteilen/Beschlüssen sehr wohl der Auffassung, dass auch ohne vorhandene Leiche
ein Schuldspruch möglich ist.
Leider ist das anhängige Revisionsverfahren im Fall der Vermissten Alexandra R. erst kurz zum Jahreswechsel an den BGH gegangen, m. E.

Ich glaube, viele wissen nicht, was eine Schwurgerichtskammer ist und welche Aufgabe und Zweck sie hat.
Die 19. Kammer am LG. Nbg./Fürth ist demnach im Fall der vermissten schwangeren Alexandra R. eine solche gewesen.
Schwurgerichtskammer ist ein juristisches Gremium in Deutschland, das sich auf die Verhandlung von schweren Straftaten spezialisiert hat. Als Teil des deutschen Gerichtssystems ist die Schwurgerichtskammer zuständig für die Bearbeitung von Verbrechen, die mit hinreichendem Verdacht auf Mord oder Totschlag, Völkermord, Kriegsverbrechen, Verbrechen gegen die Menschlichkeit oder Terrorismus begangen wurden.
Schwurgerichtskammern sind vom Grundsatz her auch in der Lage, schwerste Verbrechen aller Art abzuhandeln.
Unter anderen erkennbar an sehr vielen BGH-Entscheidungen, welche erstinstanzliche Urteile der Kammern an den Landgerichten bestätigen.
Die Schwurgerichtskammer besteht aus einem Vorsitzenden, zwei Berufsrichtern und zwei Schöffen, die aus der Bevölkerung ausgewählt werden. Dieses System von gemischten Schöffen und Berufsrichtern gewährleistet eine faire und ausgewogene Entscheidungsfindung. Der Vorsitzende wird in der Regel von erfahrenen Richtern besetzt, die über fundierte Kenntnisse im Strafrecht verfügen.
Hinzuzufügen, dass der Vorsitzende der 19. Kammer, Gregor Z. auch noch über Erfahrung von seiner staatsanwaltschaftlichen Tätigkeit verfügt. Auch den beiden Schöffen würde ich fachliche Kompetenz nicht ganz absprechen, in diesem Fall. Eine Ersatzrichterin und zwei weitere Schöffen waren in Nbg. ebenfalls vorhanden.
Die Hauptaufgabe der Schwurgerichtskammer besteht darin, die Beweise und Zeugenaussagen zu sammeln, um den Fall gründlich zu prüfen und das Urteil basierend auf den vorliegenden Fakten und Gesetzen zu fällen. Dieser Prozess beinhaltet die Anhörung von Zeugen, Experten und Sachverständigen, um eine umfassende und objektive Bewertung der Beweise zu ermöglichen.
Insbesondere die freie Beweiswürdigung gemäß § 261 StPO bedeutet, dass die Kammer hiernach über das Ergebnis der Beweisaufnahme frei, nach seiner eigenen Überzeugung entscheidet und somit an Anträge der Verteidigung oder der Staatsanwaltschaft nicht gebunden ist. Letzteres ist auch einigen Beitragsschreibern hier nahezu unbekannt.
Nach deutschen Recht gilt die Unschuldsvermutung, daher liegt die Beweislast bei der Staatsanwaltschaft, die die Schuld der Angeklagten U.T. und D.B. nachweisen muss. Die Schwurgerichtskammer spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung eines fairen und gerechten Verfahrens für ALLE Beteiligten. Es hat sich in diesem Prozess fast von Anfang an gezeigt, diesen Fall auf Rechtsfehlerfreiheit durch den BGH prüfen zu lassen.
Denn der BGH ist in mehreren Urteilen/Beschlüssen sehr wohl der Auffassung, dass auch ohne vorhandene Leiche
ein Schuldspruch möglich ist.
Leider ist das anhängige Revisionsverfahren im Fall der Vermissten Alexandra R. erst kurz zum Jahreswechsel an den BGH gegangen, m. E. :o