MORDFALL EHEPAAR LANGENDONK -- Diskussion

Antwort erstellen

Bestätigungscode
Geben Sie den Code genau so ein, wie Sie ihn sehen; Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.
Smileys
:D :) ;) :( :o :shock: :? 8-) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen: :geek: :ugeek:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Wenn Sie eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchten, geben Sie die Details unten ein.

Maximale Dateigröße pro Anhang: 1.27 MiB.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: MORDFALL EHEPAAR LANGENDONK -- Diskussion

Re: MORDFALL EHEPAAR LANGENDONK -- Diskussion

von Data » Donnerstag, 01. Mai 2025, 16:25:15

Eigentlich ist es doch völlig egal, ob jetzt das Opfer Harry Langendonk oder Hendrikus Langendonk oder Wendrikus Langendonk hiess. Genau so ob Jahrgang 34 oder 33 zutrifft.

Re: MORDFALL EHEPAAR LANGENDONK -- Diskussion

von RockyBalboa » Mittwoch, 30. April 2025, 13:13:10

XSchauen hat geschrieben: Dienstag, 29. April 2025, 23:23:29 ______________________________________________________________________________________________________________________________


Hallo @ RockyBalboa:
immer ganz sachte und locker bleiben. Ich habe mehrere “Ahnenseiten”
aus den Niederlanden und international durchgesehen; auf ALLEN steht
1933 als Geburtsjahr Harry‘s drauf/drin. Und wenn Du schon so dreimal-
klug auftrittst, warum bringst Du nicht gleich die Bilder und Belege zu
Deinen Anmerkungen?



Unten noch ein anderer Podcast aus dem Jahre 2022.


QUELLE:

PODCAST - Darf's ein bisserl Mord sein?
Episode 130: Mord am Chiemsee - UNGELÖST:
www.podcast.de/episode/624132529/episod ... -ungeloest
Franziska Singer & CO. 20.11.2022

https://steadyhq.com/de/darfseinbisserl ... 8578c0121b
https://steadyhq.com/de/darfseinbisserlmordsein/about


______________________________________________________________________________________________________________________________
Ja, die haben wahrscheinlich alle bei der gleichen falschen Quelle abgeschrieben.

Man kann dir ja nichts schicken, da du dich nicht anmelden willst. Und veröffentlichen will ich hier nix.

Re: MORDFALL EHEPAAR LANGENDONK -- Diskussion

von Data » Mittwoch, 30. April 2025, 00:19:45

Rocky Balboa war schneller. Aber bei der vielen Arbeit trotzdem.

Berichte wird:
Die Urlaubsfahrt des Rentner-Ehepaares Langendonk beginnt am 29. Mai 1997 in der holländischen Kleinstadt Delden bei Enschede.
Am 6. Juni erreichen Truus (61) und Harry Langendonk (63) den Chiemsee. Sie sehen sich in Prien, Übersee, Marquartstein um.
Am frühen Abend sitzt das Ehepaar neben dem Wohnmobil in ihren Campingstühlen am Waldrand des sogenannten Litzlwalchner Hölzl und genießen die Abendstimmung.

Wie die Kinder später berichten hätten sie kurz vor der Urlaubsfahrt noch den Geburtstag des Vaters gefeiert. Somit dürfte der 22 Mai 1934 hinkommen.

Aus obiger Beitragsquelle:
Seine Frau Truus Langendonk-Fabels im Jahre 1935 in Hengelo geboren

Es gab einen*Hendrikus Langendonk* der wurde aber im Jahre 1877 in Hengelo geboren und starb im Jahre 1955/56.

Interessant zu lesen ist, dass unter dem Namem Langendonk 2 Namen:
Willem Langendonk und Cornelia Langendonk (2005) unter der Liste der Gerechten unter den Völkern aus den Niederlanden auftauchen. Dieser Titel wird an nichtjüdische Einzelpersonen verliehen. Die unter
nationalsozialistischer Herrschaft während des Zweiten Weltkriegs ihr Leben einsetzten um Juden vor der Ermordung zu retten.

Womit dann das so aussehen könnte:
Hendrikus Grossvater von Truus Fabels verheiratet mit Harry (Wendrikus / Hendrikus) Langendonk.

Willem und Cornelia scheinen Geschwister zu sein.
Gut möglich, dass da alle Langendonk irgendwie miteinander Verwandt sind. Mir ist bei meinen Recherchen damals nur aufgefallen, dass der Name Langendonk in Delden gar nicht so selten ist. Und der Namensursprung könnte in Deutschland liegen. Bzw.es gibt oder gab den Namen Langendonk auch in Deutschland.

Letztlich noch:

Nichts spricht dafür oder weist darauf hin dass Harry Langendonk den Namen “Wendrikus” jemals verwendet hatte. Nichtmal seine Töchter oder die Polizei haben ihn je erwähnt. Das kann man zwar diskutieren doch es liegt kein Wahrheitsgehalt vor.

Mich verwundert ja auch, dass immer der Name Harry genannt wurde / wird.

Re: MORDFALL EHEPAAR LANGENDONK -- Diskussion

von XSchauen » Dienstag, 29. April 2025, 23:23:29

______________________________________________________________________________________________________________________________


Hallo @ RockyBalboa:
immer ganz sachte und locker bleiben. Ich habe mehrere “Ahnenseiten”
aus den Niederlanden und international durchgesehen; auf ALLEN steht
1933 als Geburtsjahr Harry‘s drauf/drin. Und wenn Du schon so dreimal-
klug auftrittst, warum bringst Du nicht gleich die Bilder und Belege zu
Deinen Anmerkungen?



Unten noch ein anderer Podcast aus dem Jahre 2022.


QUELLE:

PODCAST - Darf's ein bisserl Mord sein?
Episode 130: Mord am Chiemsee - UNGELÖST:
www.podcast.de/episode/624132529/episod ... -ungeloest
Franziska Singer & CO. 20.11.2022

https://steadyhq.com/de/darfseinbisserl ... 8578c0121b
https://steadyhq.com/de/darfseinbisserlmordsein/about


______________________________________________________________________________________________________________________________

Re: MORDFALL EHEPAAR LANGENDONK -- Diskussion

von RockyBalboa » Dienstag, 29. April 2025, 22:22:05

Hier XSchauen, noch ein Hinweis, dass deine Heritage Webseiten falsch sind: https://www.abendzeitung-muenchen.de/ba ... -art-86040

Wenn sie im Mai 1997 seinen 63. Geburtstag feiern, so wie es ja auch in dem Artikel steht, dann wurde er wohl kaum 1933 geboren.

Es deutet also NICHTS darauf, dass er 1933 geboren wurde und somit ist diese ganze sogenannte Heritage Seite falsch.

Re: MORDFALL EHEPAAR LANGENDONK -- Diskussion

von RockyBalboa » Dienstag, 29. April 2025, 16:47:38

Es steht aber so in seinem Führerschein mit der Dokumentennummer 3007736188. Ich muss aber zugeben, dass der erste Buchstabe darauf sehr schwer zu lesen ist und es auch Hendrikus heißen könnte. Vielleicht ist er dann nach seinem Großvater benannt?

Das Geburtsdatum auf myheritage stimmt aber nicht. Auf dem Führerschein steht gut lesbar 22.05.1934 als Geburtsdatum.

Re: MORDFALL EHEPAAR LANGENDONK -- Diskussion

von XSchauen » Dienstag, 29. April 2025, 14:12:15

______________________________________________________________________________________________________________________________


Bild
Bild
Bild

Bilder im Grossformat:
https://rehost.diberie.com/Picture/Get/f/391320
https://rehost.diberie.com/Picture/Get/f/391321
https://rehost.diberie.com/Picture/Get/f/391322


Wendrikus Langendonk?

Das ist sehr wahrscheinlich eine irreführende Annahme. Schon der Name Wendrikus
ist sehr selten in den Niederlanden. Ich denke das ist eine falsche Spur. Es gab einen
*Hendrikus Langendonk* der wurde aber im Jahre 1877 in Hengelo geboren und starb
im Jahre 1955/56.
Siehe unter “Familiekaart“
▶︎ einhaus.nl/getperson.php?personID=I35710&tree=henglias

Aus meinen Recherchen geht hervor dass Harry Langendonk wirklich so hiess!

Er wurde im Jahre 1933 geboren. Seine Frau Truus Langendonk-Fabels im Jahre 1935 in Hengelo.
Gerry Jan-Fabels, geboren am 14. September 1946 starb am 7. Februar 2019, er hatte in Deutsch-
land bei Ahaus bei Borken gewohnt, er erlitt einen Herzinfarkt (hartaanval). Er war ein direkter Ver-
wandter von Truus Langendonk.

Online-Stammbaum LINK:
www.myheritage.nl/site-family-tree-1349 ... JiHKCpsnHF


Nichts spricht dafür oder weist darauf hin dass Harry Langendonk den Namen “Wendrikus”
jemals verwendet hatte. Nichtmal seine Töchter oder die Polizei haben ihn je erwähnt. Das kann
man zwar diskutieren doch es liegt kein Wahrheitsgehalt vor. Jeder kann heute etwas behaupten
oder in den Raum werfen in den Foren, aber ändern tut es im Grunde nichts, zur Lösung des
Falls ist es völlig belanglos.


LINKS:
Harry Langendonk (1933-1997)
Oorzaak: Om het leven gebracht
www.genealogieonline.nl/stamboom-fabels/I9.php
www.genealogieonline.nl/stamboom-fabels ... te-familie
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der ... erlanden#L


Interessant zu lesen ist dass unter dem Namem Langendonk 2 Namen:
Willem Langendonk und Cornelia Langendonk (2005) unter der Liste der Gerechten unter den Völkern
aus den Niederlanden
, auftauchen. Dieser Titel wird an nichtjüdische Einzelpersonen verliehen, die unter
nationalsozialistischer Herrschaft während des Zweiten Weltkriegs ihr Leben einsetzten, um Juden vor der
Ermordung zu retten.



War der Täter aus dem Chiemgau?
Spurensuche im Fall des ermordeten Ehepaars Langendonk

http://www.bgland24.de/bgland/region-tr ... 91291.html
19.04.2025

ww.ovb-online.de/rosenheim/chiemgau/traunsteins-cold-cases-spurensuche-im-fall-des-ermordeten-ehepaars-langendonk-war-der-taeter-aus-dem-chiemgau-93691291.html

______________________________________________________________________________________________________________________________

Re: MORDFALL EHEPAAR LANGENDONK -- Diskussion

von RockyBalboa » Samstag, 26. April 2025, 23:25:45

Data hat geschrieben: Samstag, 26. April 2025, 21:57:51 Wendrikus = yogtze beides null Bedeutung. Und gibt auch beides nicht. Einfach nur unglaublich, was sich Leute so alles ausdenken. Und selbst die KI merkt ihre eigene Blödheit nicht. Echt schlimm! Oder?
Bei Yogtze geb ich dir recht. Der Fall war niemals ein Fall, war ich von Anfang an der Meinung und das hat sich auch so bestätigt.

Beim Wendrikus liegst du falsch, der hat 1997 leider sein Leben im Hölzl verloren.

Re: MORDFALL EHEPAAR LANGENDONK -- Diskussion

von Data » Samstag, 26. April 2025, 21:57:51

Wendrikus = yogtze beides null Bedeutung. Und gibt auch beides nicht. Einfach nur unglaublich, was sich Leute so alles ausdenken. Und selbst die KI merkt ihre eigene Blödheit nicht. Echt schlimm! Oder?

Re: MORDFALL EHEPAAR LANGENDONK -- Diskussion

von Wendrik » Samstag, 26. April 2025, 01:00:34

Was heißt zusammengooglen? Das ist einfach nur Quatsch von ChatGPT in der falschen Sprache.

Es gibt keinen etymologischen Zusammenhang zwischen Harry und Wendrikus, in Franken nicht und in den Niederlanden erst recht nicht.

Re: MORDFALL EHEPAAR LANGENDONK -- Diskussion

von Fränkin » Donnerstag, 24. April 2025, 21:20:09

RockyBalboa hat geschrieben: Donnerstag, 24. April 2025, 20:51:15 Angenommen es ist so… warum wählt er den Namen Harry?
Zu niederländischen Spitznamen lässt sich einiges zusammengoogeln.
Wird lang, deshalb steckt es hinter dem
Spoiler
Wenn ein Wendrikus im Alltag Harry genannt wurde, dann spricht vieles dafür, dass „Harry“ einfach ein Rufname oder Kosename war, der nicht direkt vom Vornamen abgeleitet ist, sondern aus einem anderen Zusammenhang stammt. In den Niederlanden (und auch in vielen anderen Ländern) ist es gar nicht ungewöhnlich, dass jemand einen offiziellen Vornamen trägt, aber im Alltag ganz anders genannt wird.

Hier sind zwei besonders wahrscheinliche Erklärungen:

1. Harry als etablierter Rufname / selbst gewählter Name
Wendrikus ist ein recht seltener und etwas altmodisch klingender Name. Möglicherweise wollte Wendrikus einfach einen geläufigeren und internationalen Namen verwenden – gerade bei Auslandsreisen oder im Alltag. Harry ist:
• kurz,
• leicht zu merken,
• in vielen Sprachen geläufig,
• freundlich klingend.
Gerade ältere Männer aus den Niederlanden haben öfter solche englisch oder niederländisch klingenden Kosenamen, die sie sich in jüngeren Jahren zulegen oder von anderen verliehen bekommen.

2. Harry als Zweitname oder Taufname
Es ist auch möglich, dass „Harry“ sein Zweitname oder ein Taufname war – oder vielleicht sogar ein Familienname in früheren Generationen, der dann zum Spitznamen wurde.

Insgesamt zeigt sich:
Der Spitzname „Harry“ für jemanden mit dem Vornamen Wendrikus ist wahrscheinlich eine bewusste Wahl – aus praktischen oder persönlichen Gründen. Kein direkter Bezug zum Vornamen nötig.


In den Niederlanden ist es sehr üblich, dass Menschen einen offiziellen Vornamen tragen, der im Alltag kaum oder gar nicht verwendet wird. Der tatsächliche Rufname kann:
• ein Zweit- oder Drittname sein,
• ein verkürzter oder veränderter Spitzname,
• oder sogar ein Name, der gar nicht offiziell eingetragen ist (ein sogenannter roepnaam – „Rufname“).

Beispiele:
• Hendrikus → Henk
• Wilhelmus → Wim
• Theodorus → Dirk
• Johannes → Jan, Hans oder Joop
• Gerardus → Gerrit
• Wendrikus → könnte je nach Familie zu Harry, Harrie, oder etwas ganz anderem werden

Also: Auch wenn Harry nicht direkt aus Wendrikus ableitbar ist, kann er durch Familientradition, persönliche Vorlieben oder Vereinfachung im Alltag zum gewählten Rufnamen werden. Und das wird in den Niederlanden gesellschaftlich völlig akzeptiert.

Fun Fact:
In amtlichen Formularen gibt es in den Niederlanden oft extra Felder für „voornamen“ (offizielle Vornamen) und „roepnaam“ (der Name, mit dem man angesprochen werden möchte). Das sagt schon viel aus über die gelebte Praxis.

Hier ein paar Spitznamenbeispiele:

Klassisch-offiziell → Alltagstauglich
Offizieller Vorname → Rufname (Spitzname)
Hendrikus→ Henk, Hennie, Rik
Wilhelmus→ Wim, Willy
Cornelis→ Kees, Cor, Cees
Theodorus→ Theo, Dirk
Johannes→ Jan, Hans, Joop, Hannes
Petrus→ Piet, Peter, Peer
Gerardus→ Gerrit, Geert, Gerard
Antonius→ Ton, Toon, Teun, Anton
Franciscus→ Frans, Sjaak (ja, wirklich!)
Jacobus→ Sjaak, Koos, Jaap


Weibliche Varianten
Offizieller Vorname → Rufname (Spitzname)
Catharina→ Karin, Tiny, Trien
Maria→ Miep, Ria, Marietje, Mia
Wilhelmina→ Willy, Mien, Mijntje
Elisabeth→ Els, Bep, Lies
Johanna→ Joke, Hannie, Annie
Gerarda→ Gerrie, Greet, Gerda


Und manchmal total aus der Reihe:
Einige Spitznamen wirken gar nicht mehr wie der Ursprungsname – aber sie haben sich so eingebürgert:
• Jacobus → Sjaak
(ausgesprochen wie „Schak“ – sehr typisch niederländisch!)
• Franciscus → Sjaak
(Ja, Sjaak ist sehr vielseitig!)
• Antonius → Toine
(sprich: Twahn – klingt fast französisch!)
• Gerrit → Gait
(besonders in ländlichen Regionen)


Warum so viele Spitznamen?
In den Niederlanden waren früher die offiziellen Vornamen oft sehr traditionell und religiös (z. B. aus der Bibel oder lateinisch). Deshalb haben sich kürzere, freundlichere, moderner klingende Namen für den Alltag durchgesetzt. Und viele wurden von Generation zu Generation weitergegeben – oft ganz liebevoll.

Wendrikus ist ein richtig seltener, fast schon historisch klingender Name, der viel Spielraum für kreative Spitznamen lässt. Offiziell gibt es kaum standardisierte Kurzformen für Wendrikus.

Mögliche Spitznamen aus Wendrikus:
Kurzform Wen, Wenk, Rikus, Rik, Wend
Niederländisch üblich Rikus (ähnlich wie „Hendrikus“ → „Rik“), Dries (selten), Dirk
Kreativ/freundlich Wik, Dikkie, Wimmie, Wendje
Familien- oder Kindheitsform Kusje, Wendje, Riki
Abweichend, als Rufname Harry, Hank, Henkie


Was ist naheliegend?
• Rik / Rikus: Das wäre wohl die „klassischste“ niederländische Kurzform, ähnlich wie bei „Hendrikus“ oder „Theodrikus“.
• Wend oder Wen: Als moderne, fast englisch klingende Kurzformen.
• Harry: Klingt überraschend, aber könnte durch eine persönliche oder familiäre Assoziation entstanden sein – oder vielleicht durch einen zweiten Namen wie Hendrikus oder Harald im Hintergrund.

Und ganz realistisch:
Da der Name Wendrikus so selten ist, hat er keine fest etablierten Spitznamen in der niederländischen Kultur – was bedeutet: Man darf kreativ werden. Wer Wendrikus heißt, kann sich im Grunde aussuchen, wie er genannt werden möchte – ob traditionell wie Rikus, vertraut wie Wen, oder komplett anders wie Harry.

Re: MORDFALL EHEPAAR LANGENDONK -- Diskussion

von RockyBalboa » Donnerstag, 24. April 2025, 20:51:15

Data hat geschrieben: Donnerstag, 24. April 2025, 15:51:33 Wo hast dann das her?
Nicht so wichtig. Angenommen es ist so… warum wählt er den Namen Harry?

Re: MORDFALL EHEPAAR LANGENDONK -- Diskussion

von Data » Donnerstag, 24. April 2025, 15:51:33

RockyBalboa hat geschrieben: Freitag, 18. April 2025, 18:13:43 wenn er eigentlich Wendrikus Langendonk hieß?
Wo hast dann das her?

Re: MORDFALL EHEPAAR LANGENDONK -- Diskussion

von RockyBalboa » Freitag, 18. April 2025, 18:13:43

Kann jemand erklären, wieso Harry Langendonk sich Harry nannte, wenn er eigentlich Wendrikus Langendonk hieß? Ist das die Kurzform?

Re: MORDFALL EHEPAAR LANGENDONK -- Diskussion

von Agatha Christie » Donnerstag, 17. April 2025, 11:55:29

Osterbild 2025.jpg
Osterbild 2025.jpg (243.31 KiB) 2377 mal betrachtet

Re: MORDFALL EHEPAAR LANGENDONK -- Diskussion

von XSchauen » Donnerstag, 10. April 2025, 01:34:20

______________________________________________________________________________________________________________________________



Senfwürstel schrieb:
“Die Vorstellung, dass eine Maschine ohne Bewusstsein und echtes Verständnis über
unser Leben entscheidet oder uns sogar in Verdacht bringt, ist eine Dystopie. Diese
Entwicklung untergräbt nicht nur unsere Privatsphäre, sondern auch unsere Freiheit,
uns ohne Angst vor ständiger Kontrolle zu bewegen und zu handeln. KI mag nützliche
Werkzeuge haben, doch der Preis dafür ist viel zu hoch, da sie ohne klare Grenzen und
Vorsicht eingesetzt werden wird. Hier muss die Politik eingreifen – nicht als bloßer
Anwender, sondern als kritischer Wächter, der seine Freiheit verteidigt.”



Volle Zustimmung von mir. Ich glaube allerdings nicht dass NUR Eingriffe durch die Politik
imstande sind die Rechte und Werte der Menschen zu schützen und zu bewahren, das
haben wir allzudeutlich bei der Corona-Pandemie 2019 gesehen und miterlebt. Da wurden
ganze Staaten und Regierungen zu fanatischen Terroristen und Tyrannen! Das perfide an
zuviel Wissenschafts- und Technikglauben kann zu solchen Auswüchsen totalitärer Herr-
schaft und Kontrolle führen, und zwar ziemlich schnell, flächendeckend bishin zu global.
Das sollte uns eine Warnung und Lehre sein. Wir sind also unsere nächstbesten Wächter,
nicht irgendwelche Institutionen, Behörden, Staatsdiener oder dergleichen. Wo zuviel Ma-
cht und Entscheidungskapazität an andere weggegeben wird wird‘s immer gefährlich für
die Eigenverantwortung, Freiheit und Selbstbestimmung der Menschen und der Gemein-
schaften. Das heimtückische und hinterlistige an den neuen Digital-Technologien ist, dass
die Ansätze - d.h. die Angriffe - meist auf die jüngeren Generationen ausgerichtet werden,
junge Menschen sind hochvulnerabel, sie lassen sich rasch täuschen und überwältigen,
ohne dass sie selbst merken was mit ihnen gemacht wird. Nicht nur die KI kann uns be-
drohen, sondern all die anderen Technologien wie die Nanotechnologie, die Biowissen-
schaft, die digitale Zertifikations-Technik, die Digitalwährung, die Zellforschung und mehr.

Das Internet selbst sollte mit Argusaugen gesehen, studiert und beobachtet werden,
denn hier bieten sich die grössten Angriffsfelder für die “Weltzüge” neuer Tyranneien,
neuer Despoten und Unterdrücker und Überwachungswahnsinnige bishin zu faschistoiden
Kollektivauswüchsen! Gerade die EU-Funktionäre sollten schleunigst damit aufhören, alles
und alle kontrollieren zu wollen und die Menschen und Länder ständig zu überbevormunden!
Das kann zu bedenklichen Auswüchsen führen, im schlimmsten Falle zur Diktatur. Sie sollten
gerade das Gegenteil tun: sich den Menschen als Gemeinschaft einzelner annähern, und sie
als bestimmender, taktgebender Hauptfaktor respektieren. Macht- und latent schlummernde
Rachegefühle haben in solchen Institutionen nichts zu suchen. Leider sehen wir heute immer-
mehr dass die Ohnmacht einiger Funktionäre die Bedingungen deutlich verschlechtern und
das soziale Geflecht vergiften. Ist eh schon paradox genug was die EU jahrelang veranstal-
tet, bzw. mitbewirkt hat: die Spaltung und Trennung ganzer ehemaliger Länder… um sie dann
wiederum in die vermeintliche “Einheit” zu vereinnahmen. Imperialismusgehabe auf Kosten
ärmerer, kleinerer Länder; nicht sonderlich Freiheits- und menschenliebend.

Je mehr in Richtung Digitalzwang und Technikfanatismus die Gesellschaften gedrückt
werden, desto mehr Kollektivwahn wird gezüchtet und blinder Herdentrieb wird erzeugt,
dann hat der einzelne Mensch seine Möglichkeiten zur Selbstbestimmung endgültig verspielt.
Die Faschisten im Italien der Zwanzigerjahre hatten genau diese Mechanismen angewendet -
um die Gesellschaft zu infizieren - die Maschinerie bishin zu den Künstlern und Kulturschaf-
fenden ausgeweitet, sie also für ihre Propaganazwecke verführt und missbraucht; eben durch
“Anhauchung” technischer Glaubensausrichtung und Pseudowissenschaftlicher Werte. Ihr
Allmachtswahn wurde immer weitreichender und die Leute (in Wahrheit Opfer) wurden zu
willenlosen Gehorsamkeitssklaven gemacht, manipuliert, seelisch verkrüppelt und vergewal-
tigt um in der Einheitsdiktatur zu dienen, gehorchen und auszuführen was ihnen befohlen und
eingetrichtert wurde. Heute bleiben diese schleichenden Gefahren latent und weitgehend
unerkannt plus unterschätzt. Der Mensch als Gesellschaftsindividuum scheint immermehr in
die Fänge gefährlicher Teufelskreise gepuscht zu werden, er kann sich wenig wehren gegen
die Angriffe von aussen und oben und seine eigenen Werte kaum verteidigen, umso weniger
wenn sie sich deutlich von denen der grossen Masse abheben und unterscheiden. Hierin sehen
wir also auch die Gefahren von sogenannten Demokratien. Doch der Mensch glänzt immernur
als Einzelner, in Wahrheit, in der Masse kann er versumpfen und ausgeschaltet werden. Das Wort
“Ausschaltung” selbst bringt uns wieder in den Diskurs um die Technologie und ihren Fangkrei-
sen: manchen Leuten wäre es ganz genehm, jemanden einfach per Mausklick oder Signal weg-
zumachen oder auszuschalten, geschieht auch immermehr in den zwischenmenschlichen Be-
ziehungen mittlerweile, dank Handy, iPhone und anderem Teufelszeug, grausam und etisch-
moralisch gesehen eine Riesenkatastrophe mit verheerenden Folgen. Dem Wahnsinn grenzen
setzen und Widerstand zu exerzieren sind die nötigen Schritte, hierin ist gerade der Einzelne
gefragt und mitverantwortlich.


______________________________________________________________________________________________________________________________

Re: MORDFALL EHEPAAR LANGENDONK -- Diskussion

von Data » Mittwoch, 09. April 2025, 22:33:04

Ich kann den letzten beiden Posts nur voll und ganz zu 100% zustimmen. Sind die Besten Beiträge die ich seit ich in Foren mitschreibe gelesen habe.
Hut ab
Und ja ich habe ja schon lange gesagt, das Internet, von mir Weltmaschine genannt, ist die bessere Überwachung des Bürgers als es die DDR je kannte. Und konnte. Neu bzw. schon alt kommt jetzt die Auswertung der Kreditkartenkäufe noch noch dazu. Da hilft natürlich KI gewaltig.

Re: MORDFALL EHEPAAR LANGENDONK -- Diskussion

von Senfwürstel » Mittwoch, 09. April 2025, 19:29:57

lindenstein hat geschrieben: Montag, 07. April 2025, 20:13:32 Manchmal meine ich ohne mich jetzt als schizophren zu betiteln, ich hätte einen rennen.. Warum, die KI lebt und will in mich eindringen. Keine Angst das lasse ich nicht zu, jedoch wird es einem doch Angst und Bang, wenn man sieht, was da so alles geht.

Alles in allem ist es wichtig in einem Fall zu trommeln und das wissen jetzt auch schon viele.. Vielleicht wird ja auch im Langendonk Fall dann doch mal noch ein Hinterbliebener von Biebing oder Litzlwalchen dann was sagen. Ob die Öffentlichkeit davon erfährt, wir wissen es nicht.
Die KI ist die Konspirative Innere. Das macht was mit einem. Die haben Rechenpower ohne Ende. Die haben alles was in der Zeitung stand, alle Ermittlungsakten digitalisiert, jeden Bürger der mal mit denen zu tun hatte und jede Info sonst. Da bist Du gläsern. Das rechnen die dann, und was da rauskommt ist nicht nur 42.

Da warst Du mal am Chiemsee, Deine Frau hatte keinen Hunger, es wurden Tee und Bier getrunken und nur eine Portion Würstl gegessen - steht auf Deiner Kreditkarte und zack haben sie ein paar Fragen an Dich.
XSchauen hat geschrieben: Mittwoch, 09. April 2025, 18:23:23 Ich bin der sogenannten “künstlichen Itelligenz” gegenüber sehr kritisch eingestellt.
Schon der Begriff an sich ist falsch und irreführend. Computer- oder maschinengesteurte
Prozesse oder Abläufe sind durch Vorprogrammierungen bedingt! Die Computer könnten
dann nur lediglich Interprätationen hervorbringen, so wie es der analysierende Mensch im
Normalfall tut. Und: wie sollte dann die KI im Fall Langendonk eingesetzt werden? Das
“Scannen” von alten Fotos durch KI-Programme würde sicher nichts wesentliches hervor-
bringen. Landschaften haben sich hinzu mit den Jahren deutlich verändert und selbst ein
Supercomputer wäre dadurch rasch überfordert. Heutige Rechner haben selbst damit Mü-
he gelöschte, fehlende oder zerstörte Inhalte in Bildern genügend gut zu restaurieren. Ohne
menschliches Dazutun und Denken kommen sie oft gar nicht weiter. Deshalb ist Intelligenz
immer mit (menschlichem) Bewusstsein gekoppelt
. Maschinen haben kein Bewusstsein, sie
sind und bleiben beschränkt, können aber nützliche Werkzeuge sein wenn man sie mit Be-
dacht, Vorsicht und Finesse einsetzt. Das Lösen von sehr schwierigen Kriminalfällen durch
Maschinen alleine ist und bleibt eine Chimäre und Utopie, fernab der komplexen Realität.
Du hast vollkommen recht, und es geht noch weiter: KI ist nicht nur ein irreführender Begriff, sondern auch ein gefährliches Werkzeug, das unser Leben massiv beeinflussen und uns zu gläsernen Menschen machen kann. Es mag wie ein harmloser Fortschritt erscheinen, alte Fotos zu analysieren oder Daten auszuwerten, aber die Konsequenzen sind erschreckend. Sobald diese Technologien flächendeckend genutzt werden, könnte jede Entscheidung, jeder Schritt und jede Interaktion überwacht, analysiert und kontrolliert werden – insbesondere durch staatliche Behörden oder die Polizei.

Die Vorstellung, dass eine Maschine ohne Bewusstsein und echtes Verständnis über unser Leben entscheidet oder uns sogar in Verdacht bringt, ist eine Dystopie. Diese Entwicklung untergräbt nicht nur unsere Privatsphäre, sondern auch unsere Freiheit, uns ohne Angst vor ständiger Kontrolle zu bewegen und zu handeln. KI mag nützliche Werkzeuge haben, doch der Preis dafür ist viel zu hoch, da sie ohne klare Grenzen und Vorsicht eingesetzt werden wird. Hier muss die Politik eingreifen – nicht als bloßer Anwender, sondern als kritischer Wächter, der seine Freiheit verteidigt.

Re: MORDFALL EHEPAAR LANGENDONK -- Diskussion

von XSchauen » Mittwoch, 09. April 2025, 18:23:23

______________________________________________________________________________________________________________________________


Data schrieb:
“Allerdings denke ich, dass KI den Fall Ls auch nicht lösen wird.
Da einfach zu wenig Datensätze vorhanden sind um diese abzugleichen.”



Ich bin der sogenannten “künstlichen Itelligenz” gegenüber sehr kritisch eingestellt.
Schon der Begriff an sich ist falsch und irreführend. Computer- oder maschinengesteurte
Prozesse oder Abläufe sind durch Vorprogrammierungen bedingt! Die Computer könnten
dann nur lediglich Interprätationen hervorbringen, so wie es der analysierende Mensch im
Normalfall tut. Und: wie sollte dann die KI im Fall Langendonk eingesetzt werden? Das
“Scannen” von alten Fotos durch KI-Programme würde sicher nichts wesentliches hervor-
bringen. Landschaften haben sich hinzu mit den Jahren deutlich verändert und selbst ein
Supercomputer wäre dadurch rasch überfordert. Heutige Rechner haben selbst damit Mü-
he gelöschte, fehlende oder zerstörte Inhalte in Bildern genügend gut zu restaurieren. Ohne
menschliches Dazutun und Denken kommen sie oft gar nicht weiter. Deshalb ist Intelligenz
immer mit (menschlichem) Bewusstsein gekoppelt
. Maschinen haben kein Bewusstsein, sie
sind und bleiben beschränkt, können aber nützliche Werkzeuge sein wenn man sie mit Be-
dacht, Vorsicht und Finesse einsetzt. Das Lösen von sehr schwierigen Kriminalfällen durch
Maschinen alleine ist und bleibt eine Chimäre und Utopie, fernab der komplexen Realität.

Wir Menschen können uns Fragen stellen und Hypothesen erstellen, das könn(t)en Computer
zwar auch, aber Rechner müssen mit Daten und Eingaben gefüttert werden und das ist mit
zusätzlichem Zeitaufwand verbunden. Hinzu käme eines der Hauptprobleme überhaupt: wie
könnte ein Computer unterscheiden zwischen wahre und unwahre Inhalte? Schon der Mensch
stösst hier auf Grenzen und Hindernisse da nichts wirklich feststellbar ist vor allem wenn der
unsichere Faktor Zeit bzw. die Vergangenheit mitspielt. Eine “Zeitreisemaschine” wäre ein
mögliches praktisches Hilfsmittel, heute eine reine Utopie. Deshalb sind wir Menschen gefragt,
und auch wir machen Fehler, falsche Berechnungen, Voraussagen und Einschätzungen.





QUELLEN:


Hilft die Spur der Waffe im Mordfall Truus und Harry Langendonk endlich weiter?
www.thekasaantimes.de/hilft-die-spur-de ... ich-weiter
2. März 2025

Das Schicksal von Truus und Harry Langendonk
www.thekasaantimes.de/das-schicksal-von ... langendonk


______________________________________________________________________________________________________________________________

Re: MORDFALL EHEPAAR LANGENDONK -- Diskussion

von Data » Mittwoch, 09. April 2025, 15:51:56

Ja, es ist schon überraschend und erschreckend zugleich wie schnell sich KI ausbreitet. Allerdings denke ich, dass KI den Fall Ls auch nicht lösen wird. Da einfach zu wenig Datensätze vorhanden sind um diese abzugleichen. Folglich dürfte dann eine KI Auswertung zu keinem nutzbarem Ergebnis führen.

Nach oben