VERMISSTENFALL KATRIN KONERT, GROß GADDAU (CLENZE), 2001
Re: VERMISSTENFALL KATRIN KONERT, GROß GADDAU (CLENZE), 2001
Es gab mal in einem Forum die These, dass Busse und Jäger (wurde in das Bushäuschen geschrieben) auf eine FA in NRW hindeuten. Evtl. ist da ja etwas daran.
Für mich ist Katrin aber nicht mit einem wildfremden getrampt. Vllt. war es der Cousin von jemanden, der recht regelmäßig vorbei schaut und auch schon mal Jugendliche gefahren hat, so dass Katrin sich sicher fühlte. Vllt. ein geschiedener Ehepartner, der verzogen war und teilw. doch noch in der Region die Familie besucht und eben auch hin und wieder schon als MfG aufgetaucht war.
Warum ich das denke: ich denke, es war jemand mit Ortskenntnis, aber Zeit und der nirgends an dem Abend weiter auffiel (aufgewühlt, verdreckt, evtl. eine Verletzung).
Ich hoffe, dass der Fall ebenso wie der von GK geklärt werden kann.
Für mich ist Katrin aber nicht mit einem wildfremden getrampt. Vllt. war es der Cousin von jemanden, der recht regelmäßig vorbei schaut und auch schon mal Jugendliche gefahren hat, so dass Katrin sich sicher fühlte. Vllt. ein geschiedener Ehepartner, der verzogen war und teilw. doch noch in der Region die Familie besucht und eben auch hin und wieder schon als MfG aufgetaucht war.
Warum ich das denke: ich denke, es war jemand mit Ortskenntnis, aber Zeit und der nirgends an dem Abend weiter auffiel (aufgewühlt, verdreckt, evtl. eine Verletzung).
Ich hoffe, dass der Fall ebenso wie der von GK geklärt werden kann.
-
- Beiträge: 6342
- Registriert: Freitag, 24. Oktober 2014, 08:54:34
- Kronen: ♔♔♔♔♔♔
(ausgezeichnet mit sechs Goldenen Kronen für 6000 Beiträge) - Sterne:
Re: VERMISSTENFALL KATRIN KONERT, GROß GADDAU (CLENZE), 2001
Ein Mitarbeiter der Straßenmeisterei wäre zwar fremd, aber durch seine hoheitliche Aufgabe, das Streuen der Straßen und das Fahren in einem besonders gekennzeichneten Fahrzeug , könnte Katrin Vertrauen zu ihm gefasst haben und es soll ja auch so sein, dass er ohne soziale Kontrolle alleine gelebt hat, so dass auch niemand sehen konnte, wann er an Neujahr nach Hause kommt und in welcher Verfassung er ist, sei es psychisch oder anderweitig, etwa mit verdreckten nassen Klamotten schmutzigen Händen oder so.
Mir waren die Aufgaben der Straßenmeisterei eigentlich gar nicht so ganz klar. Ich wusste eigentlich nur, dass es Autobahnmeistereien gibt, aber das sind nur spezielle Straßenmeister. Die Sicherheit von Autobahnen ist natürlich besonders wichtig. Außerdem ist das ein uralter Beruf, denn schon früher gab es Chausseemeister, die sogar in einem besonderen Haus gewohnt haben.
Mir waren die Aufgaben der Straßenmeisterei eigentlich gar nicht so ganz klar. Ich wusste eigentlich nur, dass es Autobahnmeistereien gibt, aber das sind nur spezielle Straßenmeister. Die Sicherheit von Autobahnen ist natürlich besonders wichtig. Außerdem ist das ein uralter Beruf, denn schon früher gab es Chausseemeister, die sogar in einem besonderen Haus gewohnt haben.
-
- Beiträge: 6342
- Registriert: Freitag, 24. Oktober 2014, 08:54:34
- Kronen: ♔♔♔♔♔♔
(ausgezeichnet mit sechs Goldenen Kronen für 6000 Beiträge) - Sterne:
Re: VERMISSTENFALL KATRIN KONERT, GROß GADDAU (CLENZE), 2001
Nun gibt es auch einen Sachstandsbericht zu den neuen Hinweisen, da die mobile Wache nach fünf Wochen abgebaut wird.
https://www.az-online.de/uelzen/bienenb ... 18111.html
Offensichtlich gibt es Hinweise, die in eine neue Richtung zeigen und die Polizei ist auch zuversichtlich, dass sie den Fall aufklären wird. Das klingt gut.
Gleichwohl sagt der Polizeibeamte: „Es hat definitiv etwas gebracht.“ Man habe mit der Präsenz vor Ort Leute erreicht, die sich wahrscheinlich sonst nicht bei der Polizei gemeldet und Fingerzeige in Bezug auf einen möglichen Täter gegeben hätten. „Da fragt man sich, warum sich die Personen nicht schon vor 17 Jahren bei uns gemeldet haben“, so Dreier.
Wir haben Hinweise bekommen, die uns eine neue Richtung hinsichtlich der Ermittlungen aufzeigen“, sagt Dreier. Groß ins Detail geht der Beamte nicht. Ende Oktober hatte die Polizei in einer Pressekonferenz in Lüchow angekündigt, den Fall neu aufzurollen, alles noch einmal auf Anfang zu setzen und die bisherigen Ermittlungsergebnisse erneut zu überprüfen. Die Mobile Wache in Bergen war ein Baustein.
https://www.az-online.de/uelzen/bienenb ... 18111.html
Offensichtlich gibt es Hinweise, die in eine neue Richtung zeigen und die Polizei ist auch zuversichtlich, dass sie den Fall aufklären wird. Das klingt gut.
-
- Beiträge: 1652
- Registriert: Dienstag, 24. Juli 2018, 10:38:54
- Kronen: Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ
(ausgezeichnet mit einer Goldenen Krone für 1000 Beiträge) - Sterne:
Re: VERMISSTENFALL KATRIN KONERT, GROß GADDAU (CLENZE), 2001
Der Straßenwart, so hieß das früher bei uns, passt tatsächlich wie der Deckel auf den Topf. Und der hätte auch einen Grund gehabt, herumzufahren. Super kombiniert, AngRa. Kaum ein anderer würde bei Blitzeis fahren, wenn er nicht muss.
Re: VERMISSTENFALL KATRIN KONERT, GROß GADDAU (CLENZE), 2001
Da ich mich gerade mit dem Fall Peggy Knobloch, Lichtenberg, befasst habe, fiel mir auf, dass die Betreuerin von Ulvi K., geistig behindert, der im Fall Peggy erst verurteilt wurde, dann im Wiederaufnahmeverfahren frei kam, Gudrun Rödel heisst.
Die Leiterin der EG Katrin Konzert heisst Dau-Rödel. Gibt es da evtl. verwandschaftliche Zusammenhänge?? Den Namen hört man ja nicht so oft, wie ich finde. Prozess gegen Ulvi K. fand in Bayreuth statt, Anruf von Frau aus Telefonzelle Hinweis im Fall Katrin Konert, erfolgte aus Nürnberg.
Die Leiterin der EG Katrin Konzert heisst Dau-Rödel. Gibt es da evtl. verwandschaftliche Zusammenhänge?? Den Namen hört man ja nicht so oft, wie ich finde. Prozess gegen Ulvi K. fand in Bayreuth statt, Anruf von Frau aus Telefonzelle Hinweis im Fall Katrin Konert, erfolgte aus Nürnberg.
-
- Beiträge: 6342
- Registriert: Freitag, 24. Oktober 2014, 08:54:34
- Kronen: ♔♔♔♔♔♔
(ausgezeichnet mit sechs Goldenen Kronen für 6000 Beiträge) - Sterne:
Re: VERMISSTENFALL KATRIN KONERT, GROß GADDAU (CLENZE), 2001
Gast
Naja, ich meine, dass der Name Rödel nicht so selten ist. Ich glaube nicht, dass die Leiterin der Soko im Fall Katrin Konert mit Gudrun Rödel verwandt oder verschwägert ist. Die eine stammt aus Norddeutschland, die andere aus dem Landkreis Zwickau in Sachsen. Da liegen Welten dazwischen.
Naja, ich meine, dass der Name Rödel nicht so selten ist. Ich glaube nicht, dass die Leiterin der Soko im Fall Katrin Konert mit Gudrun Rödel verwandt oder verschwägert ist. Die eine stammt aus Norddeutschland, die andere aus dem Landkreis Zwickau in Sachsen. Da liegen Welten dazwischen.
-
- Beiträge: 6342
- Registriert: Freitag, 24. Oktober 2014, 08:54:34
- Kronen: ♔♔♔♔♔♔
(ausgezeichnet mit sechs Goldenen Kronen für 6000 Beiträge) - Sterne:
Re: VERMISSTENFALL KATRIN KONERT, GROß GADDAU (CLENZE), 2001
Versuchen wir die neue Theorie mit den bisherigen Aussagen etwas in Einklang zu bringen.
Der letzte, der Katrin am Bushäuschen gesehen hat, war Martin. Von ihm gibt es widersprüchliche Aussagen dazu, wie das Gespräch mit Katrin verlaufen ist. Ich habe immer seine erste Aussage für glaubhaft erachtet, wonach er gesagt hat, dass Katrin habe nicht mit ihm fahren wollen, weil er zu schnell fährt. Er hat aber später auch ausgesagt, dass er sie nicht gefahren habe, weil das Benzin nicht dafür gereicht habe sie nach Hause zu bringen. Vielleicht war es so, dass Katrin ihn gebeten hat, sie nach Hause zu fahren und dass er sie nicht gefahren hat, weil er zu wenig Benzin im Tank hatte. Dass er nur noch wenig Benzin im Tank hatte, ist belegt, weil er später am Abend noch in Clenze an einer Tankstelle getankt hat. Dafür gibt es lt. einer späteren Podcast Folge auch einen Beleg.
Nehmen wir weiter an, dass Katrin nach den vielen vergeblichen Versuchen eine Mitfahrgelegenheit zu finden, sich entschlossen hat keine Wurzeln am Bushäuschen zu schlagen sondern sich entlang der B 71 auf den Heimweg zu machen. Es ist ja lt. einer Podcast Folge so gewesen, dass sie weite Fußmärsche nicht gescheut hat, denn sie soll ja auch gelegentlich zu Fuß zur Disco in Schnega gelaufen sein und von dort wieder heim.
Unterwegs könnte sie an Neujahrsabend auf Mr. X getroffen sein, der dabei war die Straßen zu sichern, indem er wegen des Blitzeises streut. Vielleicht hat er sie angehalten und ihr gesagt, dass sie angesichts der Wetterverhältnisse sich und auch den Straßenverkehr gefährdet, wenn sie weiter an der Straße entlang läuft, weil die Gefahr besteht, dass sie ausrutscht und auf die Fahrbahn gerät, wodurch sie Fahrzeuge behindert. Er könnte ihr daher angeboten haben sie zu fahren. Dies könnte sie bewogen haben bei ihm einzusteigen. Sie hat womöglich darauf vertraut, dass ihr nichts passieren wird, wenn sie in ein "amtliches" Fahrzeug steigt. Dann könnte es zu einem Übergriff gekommen sein. Ist natürlich alles wie immer nur Spekulation.
Der letzte, der Katrin am Bushäuschen gesehen hat, war Martin. Von ihm gibt es widersprüchliche Aussagen dazu, wie das Gespräch mit Katrin verlaufen ist. Ich habe immer seine erste Aussage für glaubhaft erachtet, wonach er gesagt hat, dass Katrin habe nicht mit ihm fahren wollen, weil er zu schnell fährt. Er hat aber später auch ausgesagt, dass er sie nicht gefahren habe, weil das Benzin nicht dafür gereicht habe sie nach Hause zu bringen. Vielleicht war es so, dass Katrin ihn gebeten hat, sie nach Hause zu fahren und dass er sie nicht gefahren hat, weil er zu wenig Benzin im Tank hatte. Dass er nur noch wenig Benzin im Tank hatte, ist belegt, weil er später am Abend noch in Clenze an einer Tankstelle getankt hat. Dafür gibt es lt. einer späteren Podcast Folge auch einen Beleg.
Nehmen wir weiter an, dass Katrin nach den vielen vergeblichen Versuchen eine Mitfahrgelegenheit zu finden, sich entschlossen hat keine Wurzeln am Bushäuschen zu schlagen sondern sich entlang der B 71 auf den Heimweg zu machen. Es ist ja lt. einer Podcast Folge so gewesen, dass sie weite Fußmärsche nicht gescheut hat, denn sie soll ja auch gelegentlich zu Fuß zur Disco in Schnega gelaufen sein und von dort wieder heim.
Unterwegs könnte sie an Neujahrsabend auf Mr. X getroffen sein, der dabei war die Straßen zu sichern, indem er wegen des Blitzeises streut. Vielleicht hat er sie angehalten und ihr gesagt, dass sie angesichts der Wetterverhältnisse sich und auch den Straßenverkehr gefährdet, wenn sie weiter an der Straße entlang läuft, weil die Gefahr besteht, dass sie ausrutscht und auf die Fahrbahn gerät, wodurch sie Fahrzeuge behindert. Er könnte ihr daher angeboten haben sie zu fahren. Dies könnte sie bewogen haben bei ihm einzusteigen. Sie hat womöglich darauf vertraut, dass ihr nichts passieren wird, wenn sie in ein "amtliches" Fahrzeug steigt. Dann könnte es zu einem Übergriff gekommen sein. Ist natürlich alles wie immer nur Spekulation.
Re: VERMISSTENFALL KATRIN KONERT, GROß GADDAU (CLENZE), 2001
Das mit der Straßenmeisterei/Streudienst u. ä. wäre natürlich auch eine Möglichkeit.
Allerdings denke ich mir, dass es ggf. offensichtlich war, dass ein Streckenposten unterwegs war und man anhand von Dienstplänen leicht nachvollziehen kann, wer wo und wann unterwegs war. Da haben die Ermittler ev. von sich aus nachgehakt, denn wenn zur fraglichen Zeit ein Streuwagen durchgefahren ist, dann hätte der ja ein möglicher Zeuge sein können. Außerdem macht so ein Fahrzeug ja einen riesigen Lärm und fällt wohl schon auf. Wäre dann bestimmt jemandem in Erinnerung geblieben.
Auf der anderen Seite hätte so ein Fahrer sicher eine gute Möglichkeit, eine Leiche zu 'entsorgen'.
Aber ich glaube irgendwie nicht an so eine Theorie.
Wenn sie ggf. schwanger war oder es zu sein glaubte, dann muss sie nicht zwingend schon bei einem Frauenarzt gewesen sein. Und Grund genug hätte sie gehabt, das erstmal zu verbergen. Vor ihren Eltern sowieso. Ist ja auch erstmal ein Schock, wenn man gerade 15 ist...
Aber die neuen Nachrichten hören sich gut an - vielleicht ist ja eine Aufklärung nicht mehr fern.
Allerdings denke ich mir, dass es ggf. offensichtlich war, dass ein Streckenposten unterwegs war und man anhand von Dienstplänen leicht nachvollziehen kann, wer wo und wann unterwegs war. Da haben die Ermittler ev. von sich aus nachgehakt, denn wenn zur fraglichen Zeit ein Streuwagen durchgefahren ist, dann hätte der ja ein möglicher Zeuge sein können. Außerdem macht so ein Fahrzeug ja einen riesigen Lärm und fällt wohl schon auf. Wäre dann bestimmt jemandem in Erinnerung geblieben.
Auf der anderen Seite hätte so ein Fahrer sicher eine gute Möglichkeit, eine Leiche zu 'entsorgen'.
Aber ich glaube irgendwie nicht an so eine Theorie.
Wenn sie ggf. schwanger war oder es zu sein glaubte, dann muss sie nicht zwingend schon bei einem Frauenarzt gewesen sein. Und Grund genug hätte sie gehabt, das erstmal zu verbergen. Vor ihren Eltern sowieso. Ist ja auch erstmal ein Schock, wenn man gerade 15 ist...
Aber die neuen Nachrichten hören sich gut an - vielleicht ist ja eine Aufklärung nicht mehr fern.
- DB Cooper
- Beiträge: 1898
- Registriert: Montag, 26. Oktober 2015, 13:30:28
- Kronen: Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ
(ausgezeichnet mit einer Goldenen Krone für 1000 Beiträge) - Sterne:
- Wohnort: Ostfriesland
Re: VERMISSTENFALL KATRIN KONERT, GROß GADDAU (CLENZE), 2001
Den Einsatz eines Streufahrzeugen hätte man kaum übersehen können. Er streute ja Salz und dann würde auch keiner mehr von katastrophalen Wetterverhältnissen reden. Das wäre ganz sicher im Gedächtnis der Zeugen geblieben.
Re: VERMISSTENFALL KATRIN KONERT, GROß GADDAU (CLENZE), 2001
Es gibt auch noch Heizung- und Sanitärnotdienst an Sonn-
und F1eiertagen. Falls die Heizung ausfällt und oder
das Klo verstopft ist...
und F1eiertagen. Falls die Heizung ausfällt und oder
das Klo verstopft ist...

-
- Beiträge: 6342
- Registriert: Freitag, 24. Oktober 2014, 08:54:34
- Kronen: ♔♔♔♔♔♔
(ausgezeichnet mit sechs Goldenen Kronen für 6000 Beiträge) - Sterne:
Re: VERMISSTENFALL KATRIN KONERT, GROß GADDAU (CLENZE), 2001
@DB Cooper
Ja, die Streufahrzeuge wären aufgefallen und es spricht einiges dafür, dass Mr. X sogar als Zeuge vernommen worden ist, weil er Katrin vielleicht gesehen haben könnte, was ja naheliegend wäre. Da hat er halt ausgesagt, dass er das Mädchen nirgends gesehen hat. Punkt. Der TV im Falle von Georgine Krüger wurde doch auch unmittelbar nach ihrem Verschwinden als Zeuge befragt und er hat gesagt, dass er das Mädchen gar nicht kennt und daher gar nichts weiß. Das konnte doch damals kein Mensch widerlegen und so war der Drops gelutscht. Es kann ja sein, dass er sie irgendwo am Straßenrand aufgelesen hat, wo gerade kein Zeuge unterwegs war. Das könnte er beachtet haben. Andernfalls hätte er es unterlassen sie mitzunehmen. Das ist natürlich nur eine Theorie, vielleicht arbeitet die Polizei aber gerade derzeit daran die Theorie mit Leben zu füllen. Wer weiß das schon so genau.
Ja, die Streufahrzeuge wären aufgefallen und es spricht einiges dafür, dass Mr. X sogar als Zeuge vernommen worden ist, weil er Katrin vielleicht gesehen haben könnte, was ja naheliegend wäre. Da hat er halt ausgesagt, dass er das Mädchen nirgends gesehen hat. Punkt. Der TV im Falle von Georgine Krüger wurde doch auch unmittelbar nach ihrem Verschwinden als Zeuge befragt und er hat gesagt, dass er das Mädchen gar nicht kennt und daher gar nichts weiß. Das konnte doch damals kein Mensch widerlegen und so war der Drops gelutscht. Es kann ja sein, dass er sie irgendwo am Straßenrand aufgelesen hat, wo gerade kein Zeuge unterwegs war. Das könnte er beachtet haben. Andernfalls hätte er es unterlassen sie mitzunehmen. Das ist natürlich nur eine Theorie, vielleicht arbeitet die Polizei aber gerade derzeit daran die Theorie mit Leben zu füllen. Wer weiß das schon so genau.
-
- Beiträge: 1652
- Registriert: Dienstag, 24. Juli 2018, 10:38:54
- Kronen: Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ
(ausgezeichnet mit einer Goldenen Krone für 1000 Beiträge) - Sterne:
Re: VERMISSTENFALL KATRIN KONERT, GROß GADDAU (CLENZE), 2001
Mir gefällt nicht die Änderung seiner Begründung. Daher bin ich skeptisch. Es klingt in meinen Ohren nicht glaubhaft. Erst lag der Grund bei Katrin, wegen des Fahrstils. Dann lag es am Benzin. Das scheint konstruiert zu sein. Die Sache mit dem Tanken könnte ihm auch später erst gekommen sein. Aber warum schiebt er sie dann nach?AngRa hat geschrieben:Der letzte, der Katrin am Bushäuschen gesehen hat, war Martin. Von ihm gibt es widersprüchliche Aussagen dazu, wie das Gespräch mit Katrin verlaufen ist. Ich habe immer seine erste Aussage für glaubhaft erachtet, wonach er gesagt hat, dass Katrin habe nicht mit ihm fahren wollen, weil er zu schnell fährt. Er hat aber später auch ausgesagt, dass er sie nicht gefahren habe, weil das Benzin nicht dafür gereicht habe sie nach Hause zu bringen. Vielleicht war es so, dass Katrin ihn gebeten hat, sie nach Hause zu fahren und dass er sie nicht gefahren hat, weil er zu wenig Benzin im Tank hatte. Dass er nur noch wenig Benzin im Tank hatte, ist belegt, weil er später am Abend noch in Clenze an einer Tankstelle getankt hat. Dafür gibt es lt. einer späteren Podcast Folge auch einen Beleg.
Es wäre doch nichts dabei gewesen, wenn er gesagt hätte, dass er bei Glatteis nicht fahren wollte.
Wenn man so rumorgeln muss, dann ist da einfach auch Unwahrhaftigkeit im Spiel, denke ich.
-
- Beiträge: 6342
- Registriert: Freitag, 24. Oktober 2014, 08:54:34
- Kronen: ♔♔♔♔♔♔
(ausgezeichnet mit sechs Goldenen Kronen für 6000 Beiträge) - Sterne:
Re: VERMISSTENFALL KATRIN KONERT, GROß GADDAU (CLENZE), 2001
Es stimmt schon, dass die Widersprüchlichkeiten in Martins Aussagen einem zu denken geben müssen. Hinzu kommt auch noch, dass er Katrins Eltern aufgesucht hat um ihnen von der letzten Begegnung zu berichten. Vielleicht geschah das, weil er ein schlechtes Gewissen hatte, dass er Katrin nicht gefahren hat und dadurch eine gewisse Mitschuld an ihrem Verschwinden trägt. Da hat er halt die Begegnung dahingehend ausgeschmückt, dass sie das Mitfahren abgelehnt hat und er somit nichts dafür kann, dass sie am Bushäuschen zurückblieb. Vielleicht hat das auch was mit Verdrängung von fatalen Fehlentscheidungen zu tun. Das sind natürlich nur Überlegungen und Versuche die Widersprüche zu verstehen.
-
- Beiträge: 6342
- Registriert: Freitag, 24. Oktober 2014, 08:54:34
- Kronen: ♔♔♔♔♔♔
(ausgezeichnet mit sechs Goldenen Kronen für 6000 Beiträge) - Sterne:
Re: VERMISSTENFALL KATRIN KONERT, GROß GADDAU (CLENZE), 2001
Mir ist beim Hören des Podcasts aufgefallen, dass eigentlich nur wenige Informationen zum MC Nordmänner gesammelt werden konnten. Das ist sehr schade. Da hätte ich mir ein wenig mehr an Informationen erhofft.
Offenbar hat die Polizei über diesen Verein keine tiefgründigen Erkenntnisse, das LKA Niedersachsen und das Innenministerium ebenfalls nicht. Amtlicherseits kann der Verein nicht als gefährlich eingestuft worden sein. Von den Zeugen gibt es unterschiedliche Aussagen. Stefanie, die Ex-Schwägerin von Joachim und Katrins beste Freundin meinte, dass es sich um "böse Jungs" gehandelt habe. Deborah kam in der letzten Staffel zu Wort und hat die Gefährlichkeit heruntergespielt. Sie meinte, dass es sich um Familienväter gehandelt habe, die zwar auch mal was Illegales gemacht hätten, was aber harmlos gewesen sei, wie beispielsweise Fahren ohne Führerschein, also keine Gewaltdelikte. Wer hat nun Recht, Stefanie oder Deborah?
Zum Thema Nordmänner gibt es auch folgende Informationen:
Das klingt alles nicht gerade nach einem harmlosen Vereinsleben. Nur weil die amtlichen Stellen nichts über die Aktivitäten wissen und weil auch sonst wenig bekannt ist, muss das nicht heißen, dass Clubmitglieder bei Katrins Verschwinden nicht doch eine unheilvolle Rolle gespielt haben könnten. Immerhin war Joachim dort Mitglied, Sven wohl auch und auch Katrin war dort bekannt, wenn auch nicht so gerne gesehen wegen ihres Alters. Immerhin ist das Bushäuschen nicht soweit vom Clubhaus entfernt.
Es besteht auch die Möglichkeit, dass eines der Mitglieder Katrin draußen getroffen hat, ihr angeboten hat sie zu fahren und sie davor noch schnell mit ins Clubhaus genommen hat, um etwas zu holen. Solch ein Szenario steht meines Erachtens auch immer noch im Raum.
Offenbar hat die Polizei über diesen Verein keine tiefgründigen Erkenntnisse, das LKA Niedersachsen und das Innenministerium ebenfalls nicht. Amtlicherseits kann der Verein nicht als gefährlich eingestuft worden sein. Von den Zeugen gibt es unterschiedliche Aussagen. Stefanie, die Ex-Schwägerin von Joachim und Katrins beste Freundin meinte, dass es sich um "böse Jungs" gehandelt habe. Deborah kam in der letzten Staffel zu Wort und hat die Gefährlichkeit heruntergespielt. Sie meinte, dass es sich um Familienväter gehandelt habe, die zwar auch mal was Illegales gemacht hätten, was aber harmlos gewesen sei, wie beispielsweise Fahren ohne Führerschein, also keine Gewaltdelikte. Wer hat nun Recht, Stefanie oder Deborah?
Zum Thema Nordmänner gibt es auch folgende Informationen:
https://www.antifainfoblatt.de/artikel/ ... llelweltenIn der ganzen Gegend ist der Chef des MC Nordmänner wegen seiner Brutalität gefürchtet. Im Ort selbst möchte niemand über ihn sprechen. Und niemand möchte auch über die Hintergründe des Freitodes eines Nordmänner-Mitglieds am 30. Juli 2003 nachdenken. Der 30jährige aus Bergen/Dumme, der in Lüthe eine Art Ersatzvater gesehen haben soll, erhängte sich nur wenige Stunden bevor Lüthe aus der Untersuchungshaft in Magdeburg nach Bergen/Dumme zurückkehrte, im Clubhaus der Nordmänner wenige hundert Meter von Lüthes Tattoo-Studio entfernt.
Schweigen ist ohnehin die Regel, wenn es um die Aktivitäten der Nordmänner geht. Dieses Schweigen führt dazu, dass auch die tödlichen Rituale bei den Nordmännern scheinbar in Vergessenheit geraten sind. So wie die Sonnenwendfeier am 20. Juni 1996 auf dem Club-Gelände der Nordmännner in Bergen/Dumme, das nur einige hundert Meter von Andreas Lüthes Haus entfernt liegt. Da gehörte es zu den »Spielen« sich gegenseitig aufzuhängen und sich erst im letzten Moment wieder loszubinden. Einer der Betroffenen fand das nicht ganz so spaßig wie die anderen Gäste. Es kam zu einer Messerstecherei, die mit einem Schwerverletzten zu Ende ging. Das Opfer, ein Mitglied eines Motorradclubs aus Gifhorn, starb wenig später im Krankenhaus in Salzwedel
Das klingt alles nicht gerade nach einem harmlosen Vereinsleben. Nur weil die amtlichen Stellen nichts über die Aktivitäten wissen und weil auch sonst wenig bekannt ist, muss das nicht heißen, dass Clubmitglieder bei Katrins Verschwinden nicht doch eine unheilvolle Rolle gespielt haben könnten. Immerhin war Joachim dort Mitglied, Sven wohl auch und auch Katrin war dort bekannt, wenn auch nicht so gerne gesehen wegen ihres Alters. Immerhin ist das Bushäuschen nicht soweit vom Clubhaus entfernt.
Es besteht auch die Möglichkeit, dass eines der Mitglieder Katrin draußen getroffen hat, ihr angeboten hat sie zu fahren und sie davor noch schnell mit ins Clubhaus genommen hat, um etwas zu holen. Solch ein Szenario steht meines Erachtens auch immer noch im Raum.
Re: VERMISSTENFALL KATRIN KONERT, GROß GADDAU (CLENZE), 2001
Weiß man denn, ob das Vereinshaus zu dem Zeitpunkt geöffnet war? Das letzte Statment der Polizei ließt sich für mich so, als ob es einen komplett neuen Ermittlungsansatz geben würde oder halt einen neuen Tatverdächtigen.
An Katrins stelle, wäre ich wahrscheinlich zu dem Clubhaus gegangen, anstatt da alleine in der Kälte und Dunkelheit zu stehen und auf ein Bus zu warten der nicht kommt. Oder waren hr die männer ohne ihren Freund doch zu unheimlich? Sie hätte doch auch zu ihrer Freundin gehen können.
Es ist schon alles sehr merkwürdig, vielleicht weiß ihre Freundin doch mehr als sie sagt. Mir ist auch aufgefallen, dass sie im letzten Podcast Gespräch ganz komisch rüberkommt.
Vielleicht gab es zwischen ihr und ihrem Freund auch einen Streit weil er fremd gegangen ist? Nach dem was ich bisher gelesen/gehört habe, wirkt es irgendwie danach als wollte ihr Freund unbedingt dass sie kommt, vielleicht wegen einer aussprache?
Ich bin jetzt in dem Alter, in dem er damals war und ganz ehrlich, ich würde bei diesem Wetter niemand zu mir holen, den ich am Ende nicht sicher und heil wieder zurück bringen kann.
An Katrins stelle, wäre ich wahrscheinlich zu dem Clubhaus gegangen, anstatt da alleine in der Kälte und Dunkelheit zu stehen und auf ein Bus zu warten der nicht kommt. Oder waren hr die männer ohne ihren Freund doch zu unheimlich? Sie hätte doch auch zu ihrer Freundin gehen können.
Es ist schon alles sehr merkwürdig, vielleicht weiß ihre Freundin doch mehr als sie sagt. Mir ist auch aufgefallen, dass sie im letzten Podcast Gespräch ganz komisch rüberkommt.
Vielleicht gab es zwischen ihr und ihrem Freund auch einen Streit weil er fremd gegangen ist? Nach dem was ich bisher gelesen/gehört habe, wirkt es irgendwie danach als wollte ihr Freund unbedingt dass sie kommt, vielleicht wegen einer aussprache?
Ich bin jetzt in dem Alter, in dem er damals war und ganz ehrlich, ich würde bei diesem Wetter niemand zu mir holen, den ich am Ende nicht sicher und heil wieder zurück bringen kann.
-
- Beiträge: 6342
- Registriert: Freitag, 24. Oktober 2014, 08:54:34
- Kronen: ♔♔♔♔♔♔
(ausgezeichnet mit sechs Goldenen Kronen für 6000 Beiträge) - Sterne:
Re: VERMISSTENFALL KATRIN KONERT, GROß GADDAU (CLENZE), 2001
@Landou
Ja, am Ende der 6. Folge des NDR Podcasts hörte es sich so an, als habe die Polizei nun völlig neue Erkenntnisse und auch einen neuen Tatverdächtigen. Über den Beruf des Mr. X haben wir hier ja schon spekuliert. Es kann natürlich sein, dass es in jüngster Zeit Hinweise aus der Bevölkerung gegeben hat, die nun abgearbeitet werden müssen. Inwieweit sich nun der Tatverdacht erhärten lässt, bleibt abzuwarten. Sehr intensiv kann der Tatverdacht nicht sein, denn es wurde niemand verhaftet. Das ist immer ein gewisser Gradmesser dafür, wie intensiv der Verdacht ist.
Die Informationen zum MC Nordmänner sind äußerst spärlich und so ist auch nicht bekannt, ob das Clubhaus an Neujahrsabend besetzt war. Meiner Meinung nach wäre es aber Aufgabe der Polizei gewesen zu klären, ob der Club geöffnet war, denn das Clubhaus befand sich nahe an Joachims Wohnung und seine Wohnung war nicht weit entfernt vom Bushäuschen. Es war also alles quasi auf einem Fleck. Die Polizei hätte da schon mehr forschen sollen, wo sie hingegangen sein könnte, denn sie muss ja nicht unbedingt mit jemandem fortgefahren sein. Es hat niemand derartiges gesehen. Dass da nichts Näheres abgeklärt worden ist, wo sie in welchem Haus gelandet sein könnte, wurde auch am Ende der letzten Staffel des Podcasts zu recht moniert.
Der Verlauf der Begegnung zwischen Joachim und Katrin ist schwer einzuschätzen. Silvester haben sie nicht zusammen gefeiert, da war halt diese Feier in der ehemaligen Kaserne in Bad Bodenteich an der Katrin und ihre Familie teilgenommen haben. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass die Eltern ihre 15 jährige Tochter dort hin gezwungen haben. 15 Jahre ist ein Alter, wo man nicht unbedingt mit den Eltern Silvester feiert, wenn man Alternativen hat. Das wird auch im Hause Konert nicht anders gewesen sein. Katrin ist da wohl eher mitgegangen, weil sie nichts Besseres vorhatte. Auf dem Video von der Silvesterfeier sieht sie auch nicht besonders entspannt aus. Die Feier ist ihr vielleicht auf die Nerven gegangen und vielleicht hat sie an den Freund gedacht, was der wohl so macht. Ich könnte mir gut vorstellen, dass sie eifersüchtig auf alle Frauen war, die er an Silvester gesehen und gesprochen hat.war. Sie soll ja sogar auf ihre Freundin Stefanie eifersüchtig gewesen sein, die die Ex-Schwägerin von Joachim war. Er durfte sie beispielsweise zur Begrüßung nicht umarmen. Das zeigt ja eigentlich, dass sie ziemlich eifersüchtig war. Ich vermute auch, dass das getrennte Silvesterfeiern ein Grund für den Streit war. Da gab es vermutlich Vorwürfe, dass sie nicht zusammen waren. Ein Alibi hätte sich für eine gemeinsame Feier sicher gefunden, wenn ihre Eltern nicht wissen durften, dass sie irgendwo mit ihm feiert. Vielleicht wollte Katrin auch Zusagen, dass sie im laufenden Jahr zu ihrem 16. Geburtstag enger binden. An Silvester wird ja immer irgendwie in die Zukunft gesehen. .
Ich bin aber auch der Meinung, dass Joachim davon ausgegangen ist, dass sie eine Mitfahrgelegenheit hat. Alleine hätte er sie wohl nicht ziehen lassen, auch wenn sie gestritten haben. Vielleicht wusste er sehr genau, wer sie fahren wollte und er hat geschwiegen, weil er niemanden hinhängen wollte. Die Geschichte, dass er nicht alle Anrufe und telefonischen Abreden mitbekommen hat, weil er zum Streuen des Gehsteigs draußen war, halte ich für eine Ausrede.
Ja, am Ende der 6. Folge des NDR Podcasts hörte es sich so an, als habe die Polizei nun völlig neue Erkenntnisse und auch einen neuen Tatverdächtigen. Über den Beruf des Mr. X haben wir hier ja schon spekuliert. Es kann natürlich sein, dass es in jüngster Zeit Hinweise aus der Bevölkerung gegeben hat, die nun abgearbeitet werden müssen. Inwieweit sich nun der Tatverdacht erhärten lässt, bleibt abzuwarten. Sehr intensiv kann der Tatverdacht nicht sein, denn es wurde niemand verhaftet. Das ist immer ein gewisser Gradmesser dafür, wie intensiv der Verdacht ist.
Die Informationen zum MC Nordmänner sind äußerst spärlich und so ist auch nicht bekannt, ob das Clubhaus an Neujahrsabend besetzt war. Meiner Meinung nach wäre es aber Aufgabe der Polizei gewesen zu klären, ob der Club geöffnet war, denn das Clubhaus befand sich nahe an Joachims Wohnung und seine Wohnung war nicht weit entfernt vom Bushäuschen. Es war also alles quasi auf einem Fleck. Die Polizei hätte da schon mehr forschen sollen, wo sie hingegangen sein könnte, denn sie muss ja nicht unbedingt mit jemandem fortgefahren sein. Es hat niemand derartiges gesehen. Dass da nichts Näheres abgeklärt worden ist, wo sie in welchem Haus gelandet sein könnte, wurde auch am Ende der letzten Staffel des Podcasts zu recht moniert.
Der Verlauf der Begegnung zwischen Joachim und Katrin ist schwer einzuschätzen. Silvester haben sie nicht zusammen gefeiert, da war halt diese Feier in der ehemaligen Kaserne in Bad Bodenteich an der Katrin und ihre Familie teilgenommen haben. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass die Eltern ihre 15 jährige Tochter dort hin gezwungen haben. 15 Jahre ist ein Alter, wo man nicht unbedingt mit den Eltern Silvester feiert, wenn man Alternativen hat. Das wird auch im Hause Konert nicht anders gewesen sein. Katrin ist da wohl eher mitgegangen, weil sie nichts Besseres vorhatte. Auf dem Video von der Silvesterfeier sieht sie auch nicht besonders entspannt aus. Die Feier ist ihr vielleicht auf die Nerven gegangen und vielleicht hat sie an den Freund gedacht, was der wohl so macht. Ich könnte mir gut vorstellen, dass sie eifersüchtig auf alle Frauen war, die er an Silvester gesehen und gesprochen hat.war. Sie soll ja sogar auf ihre Freundin Stefanie eifersüchtig gewesen sein, die die Ex-Schwägerin von Joachim war. Er durfte sie beispielsweise zur Begrüßung nicht umarmen. Das zeigt ja eigentlich, dass sie ziemlich eifersüchtig war. Ich vermute auch, dass das getrennte Silvesterfeiern ein Grund für den Streit war. Da gab es vermutlich Vorwürfe, dass sie nicht zusammen waren. Ein Alibi hätte sich für eine gemeinsame Feier sicher gefunden, wenn ihre Eltern nicht wissen durften, dass sie irgendwo mit ihm feiert. Vielleicht wollte Katrin auch Zusagen, dass sie im laufenden Jahr zu ihrem 16. Geburtstag enger binden. An Silvester wird ja immer irgendwie in die Zukunft gesehen. .
Ich bin aber auch der Meinung, dass Joachim davon ausgegangen ist, dass sie eine Mitfahrgelegenheit hat. Alleine hätte er sie wohl nicht ziehen lassen, auch wenn sie gestritten haben. Vielleicht wusste er sehr genau, wer sie fahren wollte und er hat geschwiegen, weil er niemanden hinhängen wollte. Die Geschichte, dass er nicht alle Anrufe und telefonischen Abreden mitbekommen hat, weil er zum Streuen des Gehsteigs draußen war, halte ich für eine Ausrede.
Re: VERMISSTENFALL KATRIN KONERT, GROß GADDAU (CLENZE), 2001
Die Polizei hat wohl die Mobile Wache in Bergen - Dumme abgezogen, der Podcast ist durch , ich hoffe das das beides zu entscheidenden Fortschritten was eine Lösung des Falles betrifft beisteuert.
Etwas umdenken tue ich jetzt doch, bisher vermutete ich stark das Katrin auf der Strecke zwischen Bergen - Dumme und Groß Gadau verschwunden ist, jetzt wo es hieß das sie durchaus eine Kandidatin fürs weglaufen gewesen sein soll schließe ich es wegen der angespannten Situation an dem Abend nicht aus das Katrin spontan einen weglaufversuch unternahm und doch bei jemandem den sie vielleicht flüchtig kannte und wusste das er an dem Abend noch in Richtung einer Großstadt aufbricht einstig - der Neue Verdächtige.
Etwas umdenken tue ich jetzt doch, bisher vermutete ich stark das Katrin auf der Strecke zwischen Bergen - Dumme und Groß Gadau verschwunden ist, jetzt wo es hieß das sie durchaus eine Kandidatin fürs weglaufen gewesen sein soll schließe ich es wegen der angespannten Situation an dem Abend nicht aus das Katrin spontan einen weglaufversuch unternahm und doch bei jemandem den sie vielleicht flüchtig kannte und wusste das er an dem Abend noch in Richtung einer Großstadt aufbricht einstig - der Neue Verdächtige.
-
- Beiträge: 6342
- Registriert: Freitag, 24. Oktober 2014, 08:54:34
- Kronen: ♔♔♔♔♔♔
(ausgezeichnet mit sechs Goldenen Kronen für 6000 Beiträge) - Sterne:
Re: VERMISSTENFALL KATRIN KONERT, GROß GADDAU (CLENZE), 2001
Ja für mich steht nun auch irgendwie der Mann als Verdächtiger mit im Raum, der sehr für sich lebt, der über die Dörfer fährt, der über profunde Ortskenntnisse verfügt und der auch Notfalldienste übernimmt. Über diese neue Spur wüsste ich sehr gerne mehr.
Re: VERMISSTENFALL KATRIN KONERT, GROß GADDAU (CLENZE), 2001
Welche Notfall-Dienste kommen denn am Neujahrsabend in Frage? (auswärtige!)
Es war auch mal die Rede davon, dass man die B71 zu einem Bundeswehr-Standort nutzen könnte. So dass nicht auszuschließen ist, dass sie von jemanden der dorthin wollte, mitgenommen wurde.
Das würde aber bedeuten, dass sie sehr ungeplant abgehauen ist. Denn sie bemühte sich ja ganz offensichtlich erstmal nach Hause zu kommen. Einen Grund, warum sie hätte trampen sollen, anstatt ihre Freundin oder andere Bekannte aufzusuchen und von dort weiter nach einer MfG zu suchen (un d ihre Familie zu informieren), sehe ich nicht. Im letzten Podcast ist die Rede davon, dass sie mehrere Bekannte in Sichtweite des Bushäuschens hatte...
Ich denke die Lösung liegt in ihrem Umfeld. Kein ihr fremder Fahrer. Ich glaube, es ist wie Rusche sagte: "Sehr wahrscheinich haben wir schon mit dem Täter geprochen". Wahrscheinlich fehlt(e?) bis dato einfach ein Puzzlestück, um ihn in den Kreis der Verdächtigen zu rücken.
Hoffen wir, dass der Verbleib von Katrin endlich geklärt werden kann und die Familie zur Ruhe kommen darf.
Es war auch mal die Rede davon, dass man die B71 zu einem Bundeswehr-Standort nutzen könnte. So dass nicht auszuschließen ist, dass sie von jemanden der dorthin wollte, mitgenommen wurde.
Das würde aber bedeuten, dass sie sehr ungeplant abgehauen ist. Denn sie bemühte sich ja ganz offensichtlich erstmal nach Hause zu kommen. Einen Grund, warum sie hätte trampen sollen, anstatt ihre Freundin oder andere Bekannte aufzusuchen und von dort weiter nach einer MfG zu suchen (un d ihre Familie zu informieren), sehe ich nicht. Im letzten Podcast ist die Rede davon, dass sie mehrere Bekannte in Sichtweite des Bushäuschens hatte...
Ich denke die Lösung liegt in ihrem Umfeld. Kein ihr fremder Fahrer. Ich glaube, es ist wie Rusche sagte: "Sehr wahrscheinich haben wir schon mit dem Täter geprochen". Wahrscheinlich fehlt(e?) bis dato einfach ein Puzzlestück, um ihn in den Kreis der Verdächtigen zu rücken.
Hoffen wir, dass der Verbleib von Katrin endlich geklärt werden kann und die Familie zur Ruhe kommen darf.
-
- Beiträge: 6342
- Registriert: Freitag, 24. Oktober 2014, 08:54:34
- Kronen: ♔♔♔♔♔♔
(ausgezeichnet mit sechs Goldenen Kronen für 6000 Beiträge) - Sterne:
Re: VERMISSTENFALL KATRIN KONERT, GROß GADDAU (CLENZE), 2001
Ja, davon ich gehe ich auch aus, dass die Lösung des Falles in Katrins Umfeld liegt. Ich nehme auch an, dass der Täter schon längere Angaben bei der Polizei gemacht hat und dass ihm letzten Endes nichts nachgewiesen werden konnte, weil die Ermittlungen wegen eines Tötungsdeliktes nur sehr zögerlich aufgenommen worden sind, was in Vermisstenfällen üblich ist und in diesem Fall sowieso, weil eben bei Katrin eine amtlich dokumentierte Weglauftendenz bestand.. Als die Ermittlungen so richtig anfingen waren alle Spuren beseitigt und die Verdächtigen hatten Zeit sich Aussagen zurecht zu legen und sich an die Tat zu gewöhnen, so dass sie auch kein auffälliges Verhalten mehr an den Tag legten.
Katrin muss sich im Verhalten in den letzten Monaten vor ihrem Verschwinden schon stark verändert haben. Ich vermute, dass sie sich zu Hause immer unwohler gefühlt hat, weil sie dort in der kinderreichen Familie viele Aufgaben übernehmen musste, die ihr vielleicht lästig waren. Außerdem musste sie sich dem Vater unterordnen. Besonders rebellische Kinder haben damit Probleme. Das kann man bei einem jungen Mädchen alles durchaus nachvollziehen. Unter der Unzufriedenheit hat dann auch die Schule gelitten. Sie war lt. Angaben ihrer Freundin jedes Wochenende in der Disco, da kann sie nicht mehr viel für die Schule gemacht haben. Vielleicht hat sie darauf gebaut, dass ihr Joachim aus diesem Leben, in dem sie sich nicht wohl gefühlt hat, heraushilft. Als sich diesbezüglich keine Zusagen ergeben haben, kann es zu Streitigkeiten gekommen sein. Diese Gemengelage steht für mich nach wie vor im Zentrum des Falles.
Die Sache mit dem neuen Tatverdächtigen ist daneben nur eine bislang theoretische Möglichkeit.
Katrin muss sich im Verhalten in den letzten Monaten vor ihrem Verschwinden schon stark verändert haben. Ich vermute, dass sie sich zu Hause immer unwohler gefühlt hat, weil sie dort in der kinderreichen Familie viele Aufgaben übernehmen musste, die ihr vielleicht lästig waren. Außerdem musste sie sich dem Vater unterordnen. Besonders rebellische Kinder haben damit Probleme. Das kann man bei einem jungen Mädchen alles durchaus nachvollziehen. Unter der Unzufriedenheit hat dann auch die Schule gelitten. Sie war lt. Angaben ihrer Freundin jedes Wochenende in der Disco, da kann sie nicht mehr viel für die Schule gemacht haben. Vielleicht hat sie darauf gebaut, dass ihr Joachim aus diesem Leben, in dem sie sich nicht wohl gefühlt hat, heraushilft. Als sich diesbezüglich keine Zusagen ergeben haben, kann es zu Streitigkeiten gekommen sein. Diese Gemengelage steht für mich nach wie vor im Zentrum des Falles.
Die Sache mit dem neuen Tatverdächtigen ist daneben nur eine bislang theoretische Möglichkeit.