BITTE GENAU lesen! DankeCulain hat geschrieben:
Soviel zum Thema Vorverurteilung.
Seit wann gibt es einen Täter?
Faktisch gibt es, berücksichtigend der uns bekannten FAKTEN:
- weder Täter, noch Tat, noch Tatort !!
- es gibt derzeit einen Verdächtigen zu einem Szenario, mehr nicht !!
Manman....

Ich schrieb allgemein über "Täter" in diesem Satz.
In den nachfolgenden Sätzen, wo ich mich nicht mehr allgemein gefasst habe, schrieb ich Tatverdächtiger.
Bitte, wenn wir hier im Forum vernünftig kommunizieren wollen, achtet auf solche "Details" bei Aussagen anderer. Die Feinheiten der deutschen Sprache.
Vergleiche:
Olly hat geschrieben: - Der Täter stammt in xy% der Fälle aus dem nahen Umfeld (Familie, Nachbarn, usw)
- Der Tatverdächtige war zum Tatzeitpunkt mit dem "Opfer" allein
- Der Tatverdächtige hat widersprüchliche Aussagen gemacht (das ist kein unwesentliches Indiz, da bei Vernehmungen genau darauf spekuliert wird. Man lässt die Person immer und immer wieder dieselben Fragen beantworten. Lügt die Person, wird sich die "Geschichte" mit der Zeit ändern. Lügt sie nicht, bleibt die "Version" dieselbe.)
- Der Tatverdächtige hat Handungen getätigt (Autofahrten) die ihn als TV weiter belasten.
Die Polizei geht also nach bewährtem Schema F vor. Trotzdem können sie sich irren. Ist alles eine heikle Angelegenheit.