VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion
Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion
Es gibt durchaus mehr Gründe als nur Mobbing, welche solch Reaktionen verursachen können.
Evtl. sogar in Kombination.
Fakt ist, es gibt weitaus weniger Motive für eine Tat, als für ein freiwilliges Verschwinden.
Ebenso verhält es sich mit den Indizien.
Man wird, unter Beachtung der letzten 7 Monaten das Gefühl nicht los, das mancher sich außer einer Straftat nichts anderes vorstellen kann.
Da stellt man sich die Frage, ob sich mancher nicht zu sehr in seinen „Wunsch“ verrennt, und leider dabei die möglichen Szenarien eher nach seinem Gusto zurecht baut.
Bisher hält kein Tatszenario einer ernsthaften Prüfung stand.
Das sollte zu denken geben.
Evtl. sogar in Kombination.
Fakt ist, es gibt weitaus weniger Motive für eine Tat, als für ein freiwilliges Verschwinden.
Ebenso verhält es sich mit den Indizien.
Man wird, unter Beachtung der letzten 7 Monaten das Gefühl nicht los, das mancher sich außer einer Straftat nichts anderes vorstellen kann.
Da stellt man sich die Frage, ob sich mancher nicht zu sehr in seinen „Wunsch“ verrennt, und leider dabei die möglichen Szenarien eher nach seinem Gusto zurecht baut.
Bisher hält kein Tatszenario einer ernsthaften Prüfung stand.
Das sollte zu denken geben.
Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion
Hast du eine Alternative die den Ermittlungsergebnissen nicht völlig entgegensteht?Gast hat geschrieben: Fakt ist, es gibt weitaus weniger Motive für eine Tat, als für ein freiwilliges Verschwinden.
Ebenso verhält es sich mit den Indizien.
Man wird, unter Beachtung der letzten 7 Monaten das Gefühl nicht los, das mancher sich außer einer Straftat nichts anderes vorstellen kann.
Da stellt man sich die Frage, ob sich mancher nicht zu sehr in seinen „Wunsch“ verrennt, und leider dabei die möglichen Szenarien eher nach seinem Gusto zurecht baut.

Wenn ich mir sämtliche Aussagen der Staatsanwaltschaft aus den letzten Monaten anschaue (siehe Spoiler), dann ist man sich durch die Ermittlungsergebnisse (Anhaltspunkte, Indizien) ziemlich sicher, dass man nicht von einem freiwilligen Verschwinden ausgehen kann.
Aussagen der Staatsanwaltschaft:
Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion
Also ich komme so auf 20 Motive,
die für eine Tat sprechen.
Das ist Fakt.
die für eine Tat sprechen.
Das ist Fakt.
Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion
@Gast G:
Man war sich auch in anderen Fällen seitens Ermittler oft schon sicher.
Um binnen Kürze festzustellen, das eben solch Sicherheit oft genug eine Luftblase ist.
Genau WEIL man sich eben NICHT sicher ist, läuft der Fall R ja noch.
Und dies in beide Richtungen. Denn die Ermittler würden, so denn sichere und ausreichend Beweise für irgendetwas vorlägen, schon aus rechtlichen Gründen entweder den Fall einstellen oder das Klageverfahren einleiten.
Alternativen?
Ja, sicher.
Damit könnte man Bücher schreiben.
Nur, mangels genauer Kenntnisse des Umfelds, der beteiligten Personen, deren persönliche Eigenarten, usw., würde die Aufzählung extrem umfangreich.
In fast allen Szenarien käme ein „könnte, würde, wäre oder vielleicht“.
Und rechtlich zählt nur ein „IST“!
Aber dafür fehlen zu oft Informationen, bzw. sind diese, sofern vorhanden, nur oder vermutlich, den Ermittlern bekannt. Uns jedoch nicht.
Man war sich auch in anderen Fällen seitens Ermittler oft schon sicher.
Um binnen Kürze festzustellen, das eben solch Sicherheit oft genug eine Luftblase ist.
Genau WEIL man sich eben NICHT sicher ist, läuft der Fall R ja noch.
Und dies in beide Richtungen. Denn die Ermittler würden, so denn sichere und ausreichend Beweise für irgendetwas vorlägen, schon aus rechtlichen Gründen entweder den Fall einstellen oder das Klageverfahren einleiten.
Alternativen?
Ja, sicher.
Damit könnte man Bücher schreiben.
Nur, mangels genauer Kenntnisse des Umfelds, der beteiligten Personen, deren persönliche Eigenarten, usw., würde die Aufzählung extrem umfangreich.
In fast allen Szenarien käme ein „könnte, würde, wäre oder vielleicht“.
Und rechtlich zählt nur ein „IST“!
Aber dafür fehlen zu oft Informationen, bzw. sind diese, sofern vorhanden, nur oder vermutlich, den Ermittlern bekannt. Uns jedoch nicht.
-
- Beiträge: 564
- Registriert: Samstag, 25. Mai 2019, 11:43:34
- Kronen:
- Sterne:
Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion
100% Zustimmung. Stimmige Alternativen werden ja niemals präsentiert sondern immer nur grob angerissen und enden dann in "Denkt Euch den Rest passend hinzu"Gast G. hat geschrieben: Hast du eine Alternative die den Ermittlungsergebnissen nicht völlig entgegensteht?![]()
Wenn ich mir sämtliche Aussagen der Staatsanwaltschaft aus den letzten Monaten anschaue (siehe Spoiler), dann ist man sich durch die Ermittlungsergebnisse (Anhaltspunkte, Indizien) ziemlich sicher, dass man nicht von einem freiwilligen Verschwinden ausgehen kann.
Die Ermittler sind sich dahingehend sehr sicher. Im Gegensatz zum genauen Ereignishergang im Haus, der völlig ungeklärt ist. Für eine Anklage müssen sie hierzu Szenarien finden und mit Spuren belegen, sie können dem Richter nicht einfach eine Kiste Indizien auf den Tisch stellen und sagen: Suche Dir einen Täter, einen Tathergang und ein Motiv aus. Wir konnten das alles nicht ermitteln.
Weil es hier mit der Aufklärung des Falls nicht weiter geht, stellen einige User das Tötungsdelikt insgesamt in Frage und konstruieren ein freiwilliges Verschwinden aus dem Haus. Nun würde bei einem freiwilligen Verschwinden eine andere Spurenlage entstehen, beispielsweise würde nicht die Schulsachen aus dem Haushalt fehlen sondern eher die Zahnbürste.
Da der Schwager hier unter Mordverdacht geraten ist, wird er umgehend zum Helfer beim freiwilligen Verschwinden konstruiert, sonst passen die KESY Fahrten nicht mehr in's Bild. Das freiwillige Verschwinden kann aber zu einem beliebigen Zeitpunkt stattfinden, es gibt überhaupt keinen Grund, es so zu arrangieren, dass sich "Fluchthelfer" derart verdächtig machen, dass sie schon mal vorsorglich das Telefon abschalten oder zurücklassen. Hier passt nichts so recht zusammen. Bei einer Entführung während eines Picknicks im Grünen schaut's ähnlich aus.
Die ERmittler werden diese Möglichkeiten schon betrachtet haben, sie kommen jedoch aufgrund der Spurenlage zu anderen Schlussfolgerungen. Ich finde das nachvollziehbar und logisch.
Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion
Ich sehe es so wie Reouterdaten.
Wenn R hätte abhauen wollen, dann hätte sie das zu jedem beliebigen Zeitpunkt während der Nacht gekonnt und nicht erst wenn zeitgleich der Schwager "on the way past Kesy" ist.
Zudem paßt die Liste der fehlenden Gegenstände nicht zu einem freiwilligen verschwinden.
Nur an F als Hauptakteur, daran glaube ich nicht mehr.
Wenn R hätte abhauen wollen, dann hätte sie das zu jedem beliebigen Zeitpunkt während der Nacht gekonnt und nicht erst wenn zeitgleich der Schwager "on the way past Kesy" ist.
Zudem paßt die Liste der fehlenden Gegenstände nicht zu einem freiwilligen verschwinden.
Nur an F als Hauptakteur, daran glaube ich nicht mehr.
Verhindere Verbrechen, damit Strafe nicht nötig ist. ~Konfuzius
-
- Beiträge: 564
- Registriert: Samstag, 25. Mai 2019, 11:43:34
- Kronen:
- Sterne:
Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion
Ich halte das ebenfalls für eher unwahrscheinlich als wahrscheinlich, die Ermittler haben laut Berliner Zeitung ("Stolperunfall") ja auch schon über die Problematik laut nachgedacht, ein recht ungewöhnlicher Vorgang in einer Ermittlung in einem mutmaßlichen Tötungsdelikt.SaJa hat geschrieben: Nur an F als Hauptakteur, daran glaube ich nicht mehr.
Es spielt aber für den Fall praktisch keine Rolle, ob man die Wahrscheinlichkeit für die Schuld Florians etwas höher oder niedriger ansetzt. Es kann auf dieser Basis offensichtlich nicht zu einer und Vorurteilung kommen, also wird es auch keine Anklage geben. Der Fall wird zum Cold Case werden.
Wenn ich so sehe, womit sich die Ermittler in letzter Zeit laut Medienberichten so beschäftigen, also Stolperunfälle, Kritik an Wahrsagern, durchsuchte Waldstücke erneut durchsuchen, komme ich zur Überzeugung dass der Fall weitestgehend ausermittelt ist.
Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion
Ich sehe es wie meine Vorredner, ein freiwilliges Verschwinden ist hier auszuschließen. Es droht der Cold-Case. Vielleicht passiert in ein paar Jahren wieder etwas, wenn es neue Indizien und Hinweise gibt.
Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion
Ich schon!SaJa hat geschrieben: Nur an F als Hauptakteur, daran glaube ich nicht mehr.
Es wurde doch von Anfang an von den EB öfftl. kommuniziert,dass sich der wesentl. Verdacht
auf die Handy/Routerdaten und die Indizienlage bezieht.Und das macht mMn auch Sinn.
Wir haben im Haus drei Handys,wir haben ein Haus-Wlan und ein öffentl. Funknetzt außerhalb
des Hauses.Jetzt wurde ein Bewegungsprofil erstellt,was z.B so aussehen könnte?
Handy von J. verl. um 7:00 das Hauswlan und entfernt sich.
Handy von R. und F. verl. um 7:46 ? gemeinsam das Hauswlan und loggen sich draußen ein.
Handy von F. switcht jetzt noch paarmal hin und her und dann werden beide Handys im
öffentl .Netzt kurz nach 8:42 gleichzeitig abgeschalten.
Ein 4tes Handysignal einer weiteren Person gibt es im Haus nicht.
Natürlich alles nur eine Vermutung.

So könnte ich mir die Aussage der Ermittler bezüglich Router und Handydaten vorstellen
und den Grund warum man den F. von Anfang an im Visier hat.
- talida
- Beiträge: 13453
- Registriert: Donnerstag, 01. August 2013, 12:24:50
- Kronen: Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ
(ausgezeichnet mit dreizehn Goldenen Kronen für 13.000 Beiträge) - Sterne: ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
(ausgezeichnet mit sieben Goldenen Sternen für drei korrekte Antworten)
Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion
@Gast99 .....Handydatenträume
erinnerst du dich an das Handygedöns bei Hussi?
Die Freiburger "Experten" träumen bestimmt heut noch davon

erinnerst du dich an das Handygedöns bei Hussi?

Die Freiburger "Experten" träumen bestimmt heut noch davon

Was man ernst meint, sagt man am besten im Spaß - Wilhelm Busch
Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion
War da nicht so etwas wie eine virtuelle Treppe runter an die Dreisam die mantalida hat geschrieben:@Gast99 .....Handydatenträume![]()
erinnerst du dich an das Handygedöns bei Hussi?![]()
Die Freiburger "Experten" träumen bestimmt heut noch davon
anhand der Handydaten von H.K. konstruieren konnte?

-
- Beiträge: 403
- Registriert: Samstag, 16. März 2019, 20:04:32
- Kronen:
- Sterne:
Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion
Naja auf das ganze Handy, Routergedöns und die uns bekannten Indizien passt ja sogar meine Geschichte... und die ist frei erfunden und einfach mal so zusammengestrickt.Gast 99 hat geschrieben:
Ich schon!
Es wurde doch von Anfang an von den EB öfftl. kommuniziert,dass sich der wesentl. Verdacht
auf die Handy/Routerdaten und die Indizienlage bezieht.Und das macht mMn auch Sinn.
Wir haben im Haus drei Handys,wir haben ein Haus-Wlan und ein öffentl. Funknetzt außerhalb
des Hauses.Jetzt wurde ein Bewegungsprofil erstellt,was z.B so aussehen könnte?
Handy von J. verl. um 7:00 das Hauswlan und entfernt sich.
Handy von R. und F. verl. um 7:46 ? gemeinsam das Hauswlan und loggen sich draußen ein.
Handy von F. switcht jetzt noch paarmal hin und her und dann werden beide Handys im
öffentl .Netzt kurz nach 8:42 gleichzeitig abgeschalten.
Ein 4tes Handysignal einer weiteren Person gibt es im Haus nicht.
Natürlich alles nur eine Vermutung.![]()
So könnte ich mir die Aussage der Ermittler bezüglich Router und Handydaten vorstellen
und den Grund warum man den F. von Anfang an im Visier hat.
Mich überzeugt das nicht wirklich.
Da fehlt einfach noch das gewisse Extra.
Ich glaube (bzw. will nicht glauben), dass die Ermittler einfach so von Handydaten, Routerdaten und What'sApp auf ein solch fatales Geschehen schließen.
Alles was bisher bekannt ist passt in sooo viele Spekulationen.
Die müssen einfach mehr haben oder haben sich komplett verrannt.
Letzteres wäre wohl das worst-case schlechthin und das blende ich schon aus reinem Respekt vor den Ermittlern aus.
Ich komme für mich einfach zu dem Schluß, dass da noch (oder wieder) alles offen ist und das, was die Ermittler bisher bekannt gegeben haben, als reine Arbeitshypothese zu verstehen ist.
Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion
Soso... 3 Handys?
Dann hätten die Ermittler wohl noch nie etwas von Zweihandys, Notgeräten, etc. gehört.
Ein Teeny, der heutzutage nur 1 Handy besitzt, gilt schon fast als arm.
Unabhängig davon - viele haben ein sogenanntes Privathandy und eines oder sogar mehrere für das restlich Gedöns. Ist auch sinnvoll.
Routerdaten. Ach wie nett.
Ob man aber auch die Daten von privaten Hotspots hat?
Gern genutzt von Teenys, deren Paykarte kein Guthaben hat.
Und ganz abschließend soll es sogar Menschen geben, die per Internet telefonieren .
Dann hätten die Ermittler wohl noch nie etwas von Zweihandys, Notgeräten, etc. gehört.
Ein Teeny, der heutzutage nur 1 Handy besitzt, gilt schon fast als arm.
Unabhängig davon - viele haben ein sogenanntes Privathandy und eines oder sogar mehrere für das restlich Gedöns. Ist auch sinnvoll.
Routerdaten. Ach wie nett.
Ob man aber auch die Daten von privaten Hotspots hat?
Gern genutzt von Teenys, deren Paykarte kein Guthaben hat.
Und ganz abschließend soll es sogar Menschen geben, die per Internet telefonieren .
-
- Beiträge: 254
- Registriert: Sonntag, 03. März 2019, 00:32:43
- Kronen:
- Sterne:
Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion
@gast 14:58
Was Du da ansprichst, ist ja alles korrekt.
Nur hat doch Steltner mehrfach daraufhin gewiesen, dass "das abweichende Telefonverhalten (von R und F)" ein Teil der gesammelten Indizien waren, die den Haftrichtern zur Prüfung vorgelegt wurden.
Wenn man die Formulierung wörtlich deutet, haben die Ermittler natürlich fraglos ihren Beruf verfehlt. In dem Falle hätten die Opferfamilie und die Strafverteidigerin aber längst "Apocalypse Now" gerufen.
Das Telefon wird heute doch als Synonym für jede Form der elektronischen Kommunikation verwendet. Deine Überlegungen dürften während der Ermittlungen somit wohl berücksichtigt worden sein. Wenn sich dann dabei ergibt, dass sich das Telefon- bzw. Kommunikationsverhalten der beiden quasi zeitgleich dramatisch vom Alltag abhebt, kann man sich daraus schon ein ordentliches Indizchen zusammenschrauben.
Was Du da ansprichst, ist ja alles korrekt.
Nur hat doch Steltner mehrfach daraufhin gewiesen, dass "das abweichende Telefonverhalten (von R und F)" ein Teil der gesammelten Indizien waren, die den Haftrichtern zur Prüfung vorgelegt wurden.
Wenn man die Formulierung wörtlich deutet, haben die Ermittler natürlich fraglos ihren Beruf verfehlt. In dem Falle hätten die Opferfamilie und die Strafverteidigerin aber längst "Apocalypse Now" gerufen.
Das Telefon wird heute doch als Synonym für jede Form der elektronischen Kommunikation verwendet. Deine Überlegungen dürften während der Ermittlungen somit wohl berücksichtigt worden sein. Wenn sich dann dabei ergibt, dass sich das Telefon- bzw. Kommunikationsverhalten der beiden quasi zeitgleich dramatisch vom Alltag abhebt, kann man sich daraus schon ein ordentliches Indizchen zusammenschrauben.
Im Übrigen bin ich der festen Überzeugung, dass Karthago vernichtet werden muss.
Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion
Kann ja sein, dass Rebeccas Kommunikation im Haus plötzlich abbrach, mit wem auch immer, sie soll ja noch eine oder mehr Nachrichten geschrieben, gesprochen haben an dem Morgen. Ist ja nicht bekannt mit wem und worum es ging. Und dass es dann einfach keine Reaktion von ihr mehr gab. Den Ermittlern ist das bestimmt alles bekannt.
Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion
Ich stör mich weniger an möglichen Beweisen oder Indizien.
Mich stört eher das angebliche Telefon -VERHALTEN.
Man würde darunter wohl verstehen, wie oft, lange oder wann wer mit wem telefoniert / schreibt.
Natürlich ist eine Abweichung erstmal auffällig.
Fraglich aber ist das WARUM!
Bedenkt man, das auch schon im Vorfeld des 18. diverse Auffälligkeiten bei R gab, tut man sich extrem schwer, nun urplötzlich F als Auslöser zu sehen.
*****ZENSUR*****
Wir wissen einfach viel zu wenig von den Personen, vom Vorfeld des 18. und von Verknüpfungen der Personen mit , in dem Zeitrahmen ebenso fällende Vorkommnisse.
Zumindest, was gesicherte Angaben angeht.
Beim nächsten Versuch wirst du ganz lange nur noch zugucken dürfen!
Versprochen!
Mich stört eher das angebliche Telefon -VERHALTEN.
Man würde darunter wohl verstehen, wie oft, lange oder wann wer mit wem telefoniert / schreibt.
Natürlich ist eine Abweichung erstmal auffällig.
Fraglich aber ist das WARUM!
Bedenkt man, das auch schon im Vorfeld des 18. diverse Auffälligkeiten bei R gab, tut man sich extrem schwer, nun urplötzlich F als Auslöser zu sehen.
*****ZENSUR*****
Wir wissen einfach viel zu wenig von den Personen, vom Vorfeld des 18. und von Verknüpfungen der Personen mit , in dem Zeitrahmen ebenso fällende Vorkommnisse.
Zumindest, was gesicherte Angaben angeht.
Beim nächsten Versuch wirst du ganz lange nur noch zugucken dürfen!
Versprochen!
-
- Beiträge: 564
- Registriert: Samstag, 25. Mai 2019, 11:43:34
- Kronen:
- Sterne:
Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion
Ein paar Überlegungen zu den TelefonspurenGast 99 hat geschrieben: Handy von J. verl. um 7:00 das Hauswlan und entfernt sich.
Handy von R. und F. verl. um 7:46 ? gemeinsam das Hauswlan und loggen sich draußen ein.
Handy von F. switcht jetzt noch paarmal hin und her und dann werden beide Handys im
öffentl .Netzt kurz nach 8:42 gleichzeitig abgeschalten.
Ein 4tes Handysignal einer weiteren Person gibt es im Haus nicht.
Natürlich alles nur eine Vermutung.![]()
1. Die Abwesenheit eines vierten Telefons im Haus können die Ermittler nicht feststellen, dass ist technisch unmöglich. Bestenfalls können sie fehlende WLAN Routereinbuchungen weiterer Geräte erkennen, die betreffenden Geräte sind dann entweder am Router nicht bekannt und loggen sich nicht automatisch ein oder die WLan Funktion der Geräte war ausgeschaltet oder die Geräte waren tatsächlich nicht da.
2. Falls Florian sein Telefon ausgeschaltet hat, gilt folgendes:
2a. Er schaltet es zum Schlafen regelmäßig ab
- dann wäre der "richtige" Ausschaltzeitpunkt kurz nach 6:00 Uhr, weil er angibt geschlafen zu haben
- er hat aber tatsächlich noch Whatsapp geschrieben
ODER
2b. Er legt mit dem Abschalten ohne Not eine wesentliche Spur, da liegenlassen des Telefons im Haus ebenfalls den Zweck erfüllt, seine Aktivitäten zu verbergen und darüber hinaus unverdächtiger ist.
3. Da sich die Ermittler sicher bzgl. des Ortes sind, wo Rebecca zu Tode gekommen ist, halte ich folgende Telefonspuren für wahrscheinlich:
3a. Rebeccas Telefon hat das WLan des Hauses irgendwann nach 8:40 verlassen und sich niemals im Telefonnetz angemeldet oder sich in niemals außerhalb der Funkzelle des Hauses eingebucht
3b. Florians Telefon hat das WLan und die Funkzelle des Hauses niemals verlassen (wahrscheinlich) oder es war ausgeschaltet (eher unwahrscheinlich).
4. Mit Sicherheit hat sich Florians Telefon nicht in Ostbrandenburg eingewählt, sonst wäre der genaue Fahrtverlauf rekonstruierbar gewesen und die Suche gezielter verlaufen (und erfolgreich gewesen), es sei denn Florian hätte sein Telefon vorübergehend abgelegt und absichtlich eine falsche Spur gelegt

Da die Ermittler sagen, dass sie bzgl. des Ortes des Todes Rebeccas nahezu sicher sind, folgt logisch dass sie der überzeugung sind, Florian habe die Leiche weggeschafft. Der Suchaufwand im Wald belegt dies klar und eindeutig. Die ursprüngliche Überlegung der Ermittler ist aber genau andersrum: Die Spurenlage (Aussageverhalten+Router+Telefon+KESY) weist darauf hin, dass Florian Zeit und Gelegenheit hatte, die Leiche wegzuschaffen. Dies dürfte eines der wesententlichen Indizien für den Tod Rebeccas im Haus sein.
Nun sind die Ermittler und Haftrichter nicht der festen Überzeugung, Florian sei der Täter. Ansonsten wäre er in U-Haft und sie würden sich weniger vornehm zurückhaltend ausdrücken, vergl. z.B. die aktuellen Aussagen zum Tatverdächtigen / Angeklagten in Frankfurt Irina A.. oder München "Duo".
Was in den Telefon- und Routerspuren also fehlt, sind Hinweise auf den konkreten Tatverlauf, Tatzeitpunkt und Täter. Die Ermittler wissen nicht, was im Haus passiert ist.
Disclaimer: Theoretisch kann Rebecca auch noch leben, als Entführungsopfer oder als freiwillig ausgerissene Teenagerin. Nach Ockham haben diese Varianten aber keine realistische Chance, da es eine wesentlich naheliegendere, von Aussagen der Staatsanwaltschaft und bekannten Spuren untermauerte Version gibt.
Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion
War Rebecca überhaupt im Zeitfenster von 06.00 - 08.00 Uhr selbst aktiv mit Ihrem Handy ? Oder war Sie schon unterwegs Richtung Bushaltestelle. ....
Lt. TV NOW Beitrag mit Petermann vor Wochen, wo explizit Ihr Handy erwähnt wurde das sich gg. 07.00 Uhr ausgeloggte und dann nochmals wie hier vor kurzem erwähnt um 07.46 Uhr ! !
Das besondere EXTRA , die " Handydaten mit Routergedönns" könnten demnach auch die Entlassungen von F. im März erklären.
Lt. TV NOW Beitrag mit Petermann vor Wochen, wo explizit Ihr Handy erwähnt wurde das sich gg. 07.00 Uhr ausgeloggte und dann nochmals wie hier vor kurzem erwähnt um 07.46 Uhr ! !
Das besondere EXTRA , die " Handydaten mit Routergedönns" könnten demnach auch die Entlassungen von F. im März erklären.
-
- Beiträge: 403
- Registriert: Samstag, 16. März 2019, 20:04:32
- Kronen:
- Sterne:
Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion
@Reouterdaten
Zu Punkt 3a:
Um darauf zu schließen, wie in Punkt 3, dass R. das Haus nicht (lebend/selbstständig) verlassen hat, müsste das Handy sich im Haus noch zwingend in einer Funkzelle befunden haben.
Denn im Flugmodus, welchen R. laut Aussage der Familie ja jede Nacht benutzt, kann das Handy sich im W-Lan befinden und beim Verlassen des W-Lan-Bereichs dann, aufgrund des Flugmodus, nicht mehr in die Funkzelle.
Es muss also für die Ermittler sicher sein, dass das Handy sich nicht im Flugmodus befand, um eine solche Schlussfolgerung zu treffen.
Kleine Ergänzung:
Falls die Ermittler davon überzeugt sind, dass das Handy im Haus auch in einer Funkzelle eingebucht war und deshalb auch draußen eingebucht gewesen sein müsste, hätte R. das Haus verlassen , so muss man dieses wohl oder übel als Fehlschluss einordnen.
Denn wer Geld/Einheiten sparen will, der schaltet, bevor er außer Haus geht, den Flugmodus wieder ein und nur wieder aus, um zwischendurch zu checken ob es Nachrichten gab.
Diesen Umstand, ob so gehandhabt oder nicht, kann man aber nicht nachträglich prüfen.
Demnach kann auch dieses nicht zur Schlussfolgerung geführt haben.
Ja ich weiß, kompliziert... aber einfach kann jeder.
Zu Punkt 3a:
Um darauf zu schließen, wie in Punkt 3, dass R. das Haus nicht (lebend/selbstständig) verlassen hat, müsste das Handy sich im Haus noch zwingend in einer Funkzelle befunden haben.
Denn im Flugmodus, welchen R. laut Aussage der Familie ja jede Nacht benutzt, kann das Handy sich im W-Lan befinden und beim Verlassen des W-Lan-Bereichs dann, aufgrund des Flugmodus, nicht mehr in die Funkzelle.
Es muss also für die Ermittler sicher sein, dass das Handy sich nicht im Flugmodus befand, um eine solche Schlussfolgerung zu treffen.
Kleine Ergänzung:
Falls die Ermittler davon überzeugt sind, dass das Handy im Haus auch in einer Funkzelle eingebucht war und deshalb auch draußen eingebucht gewesen sein müsste, hätte R. das Haus verlassen , so muss man dieses wohl oder übel als Fehlschluss einordnen.
Denn wer Geld/Einheiten sparen will, der schaltet, bevor er außer Haus geht, den Flugmodus wieder ein und nur wieder aus, um zwischendurch zu checken ob es Nachrichten gab.
Diesen Umstand, ob so gehandhabt oder nicht, kann man aber nicht nachträglich prüfen.
Demnach kann auch dieses nicht zur Schlussfolgerung geführt haben.
Ja ich weiß, kompliziert... aber einfach kann jeder.

Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion
Wenn das Handy von R sich - nicht - im Flugmodus befand:
Sofern das Gerät eingeschaltet ist, wäre ein Ortung durch stille SMS erfolgt.
Ebenso eine Einbuchung in das Funknetz, selbst bei fehlender SIM.
Schlussfolgernd würde dies bedeuten, dass das Gerät den Ermittlern vorliegt.
Selbst dann wäre unbekannt, ob R kein Zweitgerät oder ggf noch weitere besaß und oder nutzte.
Nur noch ergänzend....
Kids werden oft von Freunden/Schulkollegen abgeholt oder tun dies selbst.
Somit wäre es sogar theoretisch möglich, das ein Freund/in/Schulkollege R noch im Haus von Florian besuchte und dort sogar ihr Handy mitbenützte.
Da sämtliche Infos in diese Richtung abgeschottet werden wie ein Staatsgeheimnis, muss man hier einfach nur ein ? setzen.
@Edit im vorherigen Beitrag:
Darf die offensichtliche Diskrepanz zw. Personendarstellung und realer Person nicht mehr angesprochen werden?
Nicht, das selbst die Ermittler von Anfang an dies selbst öffentlich monierten.
Sofern das Gerät eingeschaltet ist, wäre ein Ortung durch stille SMS erfolgt.
Ebenso eine Einbuchung in das Funknetz, selbst bei fehlender SIM.
Schlussfolgernd würde dies bedeuten, dass das Gerät den Ermittlern vorliegt.
Selbst dann wäre unbekannt, ob R kein Zweitgerät oder ggf noch weitere besaß und oder nutzte.
Nur noch ergänzend....
Kids werden oft von Freunden/Schulkollegen abgeholt oder tun dies selbst.
Somit wäre es sogar theoretisch möglich, das ein Freund/in/Schulkollege R noch im Haus von Florian besuchte und dort sogar ihr Handy mitbenützte.
Da sämtliche Infos in diese Richtung abgeschottet werden wie ein Staatsgeheimnis, muss man hier einfach nur ein ? setzen.
@Edit im vorherigen Beitrag:
Darf die offensichtliche Diskrepanz zw. Personendarstellung und realer Person nicht mehr angesprochen werden?
Nicht, das selbst die Ermittler von Anfang an dies selbst öffentlich monierten.