VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion

ÖFFENTLICHE DISKUSSION
Gast

Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion

Ungelesener Beitrag von Gast »

Think hat geschrieben: Mittwoch, 28. Dezember 2022, 17:15:46 Es ist gut nachvollziehbar, dass ohne eine Antwort auf der ersten WhatsApp Frau R. zunächst keine weiteren Nachrichten gesendet, sondern direkt angerufen hat. Sie war (wie es sich später heraustellte zurecht) in großer Sorge und wollte die Stimme ihres Kindes hören.
Nein. Das ist ganz und gar nicht nachvollziehbar - wenn es denn tatsächlich keine Nachrichten zwischen der 8.42 Uhr und der 5.10 Uhr Whatsapp am Folgetag gegeben haben sollte.

Insbesondere da die Mutter ja an Hand der grauen Haken der ersten Nachricht eindeutig gesehen hat, daß sie das Handy von Rebecca zwar mit WhatsApp, aber nicht telefonisch erreichen konnte am Morgen. Das hätte bei jedem logisch denkenden Menschen dazu führen müssen, weitere WhatsApp dieser 8.42 Uhr WhatsApp hinterherzujagen, auch wenn das Telefon von Rebecca telefonisch - wie am Morgen - nicht erreichbar war: Bing, Bing, Bing, Bing….

Warum hat sie es also nicht getan (wenn der abgefilmte Whatsappbildschirm so stimmt / authentisch ist)?
Gast

Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion

Ungelesener Beitrag von Gast »

Think hat geschrieben: Mittwoch, 28. Dezember 2022, 17:15:46 Frau Reusch hat in einem der ersten Interviews gesagt, dass nachdem R. sich nicht meldete und nicht nach Hause kam, sie R. zigmal angerufen hätte, ihr Handy sei aber nicht erreichbar gewesen. Es ist gut nachvollziehbar, dass ohne eine Antwort auf der ersten WhatsApp Frau R. zunächst keine weiteren Nachrichten gesendet, sondern direkt angerufen hat. Sie war (wie es sich später heraustellte zurecht) in großer Sorge und wollte die Stimme ihres Kindes hören.

Die Sache mit dem verschiedenfarbigen Häkchen wurde bereits erklärt. Die Häkchen zeigen, dass die erste Nachricht auf dem Handy von R. empfangen aber nicht gelesen wurde, die zweite Nachricht jedoch nicht mehr zugestellt werden konnte. Sie verblieb also auf dem WhatsApp-Server und wurde später von dem Ermittlern mit der Ersatz-SIM empfangen und gelesen.

Also hätte es solch Vorfall bei mir gegeben, wäre meine Reaktion garantiert anders.

Aber beziehen wir es mal auf den Fall und jemand fragt nach irgendwelchen Nachweisen, was macht man?

Zückt das Handy, ruft zuerst die Anrufliste auf und sagt:
„Guck hier, mach n Bild, da haste die Anrufe“.

Dann die Übersicht des WA.
Die Nachrichten kurz mit Info aufgerufen, schon sieht man die Zeitstempel, fertig.
Das nennt man Fakten.

… und den Router hätt ich von keinem außer den EB anfassen lassen. Aus gutem Grund.


Aber ok, das war noch was mit 2. Simkarte.
Da der Vertrag eh auf mich liefe, gäbs nen kurzen Anruf beim Provider zwecks Ortung und zeitversetzter Ausstellung einer 2. Karte.
Ebenso riefe ich mir im Account des Providers die Übersicht auf oder, falls nicht vorhanden, liesse mit die Verbrauchsdaten mit Zeitstempel auf meine EMail schicken.
Das erfolgt binnen weniger Minuten.
Und weit vor jeder Abfrage durch die EB, die erstmal mühselig ihre Abfragen bestätigen müssen.

Bestenfalls hat man seine Familienhandys mit Ortungsdiensten ausgestattet.
Hilfreich aber nicht jedermanns Sache.


Was aber passiert im Falle RR?
Mal n Anruf hier und da.
Und später als einziger Fakt ein halbseidenes Bild einer Handyoberfläche, die nicht mal alles zeigt.

Es ist kein Wunder, das sich die SoMe oder Nutzer mit halbgaren Theorien erschlagen, wenn der Hauptteil der Infos fehlt und diese von den Nutzern selbst „ersonnen“ werden müssen.
Denn nur nach den öffentlich bekannten Punkten wüsste man nicht einmal zu beweisen, wer an besagtem Montag ab welcher Uhrzeit überhaupt im Haus war.
… oder dieses verließ.
… oder zurückkam.
… oder vor der Tür stand.
Kurz, gar nichts.

Das Einzige, was bis heute unstrittig feststeht, ist folgendes:

RR ist verschwunden!
Das wars.

Über alles andere gibt es mehr oder weniger Klärungsbedarf.
Ob nun KESY, Digitaldaten, usw.
Alles dies ist nicht wasserdicht sicher.
Von irgendwelchen „Zeugen“ 😂 ganz zu schweigen.
margarita
Beiträge: 907
Registriert: Dienstag, 17. Januar 2017, 15:58:07
Kronen:
Sterne:

Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion

Ungelesener Beitrag von margarita »

Ich frage mich auch: was hat die Anrufsliste von Fr R jetzt hier zu suchen? Ein „haibseidenes“ Bild - dabei wollen wir ja Fakten sehen? Beweise? Mit welchem „Recht“ sind wir denn hier unterwegs? Das klingt ja schon fast, als wäre sie uns gegenüber beweispflichtig?

Setzen wir doch mai bei Fs Anrufliste an. Der hat uns nämlich gar nichts gezeigt und damit Fakten geschaffen. Bis ins kleinste Detail von Donnerstag bis incl. nach der 2. Fahrt wär schön. Ob Bild oder RTL ist uns eigentlich egal. Wie oft hat er versucht, R zu erreichen? Und wann?
z3001x
Moderator
Beiträge: 6817
Registriert: Montag, 23. September 2013, 03:07:45
Kronen: ♔♔♔♔♔♔
Sterne: 👣

Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion

Ungelesener Beitrag von z3001x »

guest hat geschrieben: Dienstag, 27. Dezember 2022, 21:40:37@Zaph
Bitte unterlasse es, Schreiber hier willkürlich mit dem Nickname eines gesperrten Nutzers anzusprechen, bzw. einer Verkürzung davon. Zumal du mit deiner Unterstellung komplett daneben liegst. Ansonsten wirst du gesperrt.
Danke im Voraus.
Gast

Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion

Ungelesener Beitrag von Gast »

margarita hat geschrieben: Mittwoch, 28. Dezember 2022, 19:09:59 Ich frage mich auch: was hat die Anrufsliste von Fr R jetzt hier zu suchen? Ein „haibseidenes“ Bild - dabei wollen wir ja Fakten sehen? Beweise? Mit welchem „Recht“ sind wir denn hier unterwegs? Das klingt ja schon fast, als wäre sie uns gegenüber beweispflichtig?

Setzen wir doch mai bei Fs Anrufliste an. Der hat uns nämlich gar nichts gezeigt und damit Fakten geschaffen. Bis ins kleinste Detail von Donnerstag bis incl. nach der 2. Fahrt wär schön. Ob Bild oder RTL ist uns eigentlich egal. Wie oft hat er versucht, R zu erreichen? Und wann?
Falscher Ansatz.

Wenn überhaupt, fängt man mit den ersten Anrufen an.
Und das wären die von BR an RR, JR bzw. FR.

Ist doch kein Wunschbildspiel hier.

Natürlich hört sich das erstmal seltsam an, aber wenn jemand behauptet, mit x, y, z gesprochen zu haben und das zu bestimmten Uhrzeiten, dann ist der einfachste Beleg die Anrufliste des Handys.

Diese würde entweder die Aussage bestätigen oder, falls nicht, die ersten Fragen aufwerfen.
8kate

Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion

Ungelesener Beitrag von 8kate »

Think hat geschrieben: Mittwoch, 28. Dezember 2022, 17:15:46 Die Sache mit dem verschiedenfarbigen Häkchen wurde bereits erklärt. Die Häkchen zeigen, dass die erste Nachricht auf dem Handy von R. empfangen aber nicht gelesen wurde, die zweite Nachricht jedoch nicht mehr zugestellt werden konnte. Sie verblieb also auf dem WhatsApp-Server und wurde später von dem Ermittlern mit der Ersatz-SIM empfangen und gelesen.
Nein, das zeigen die Häkchen auf dem Bild vom Display eben NICHT.
Sie zeigen das das Sendehandy die Lesebestätigung deaktiviert hatte. Selbst wenn Rebecca auf ihrem Handy die Lesebestätigung aktiviert hatte, werden auf dem Sendehandy mit deaktivierten Lesebestätigung die Haken nicht blau wenn Rebecca die Nachricht ihrer Mutter gelesen hat.
Wir sehen also auf dem Bild das wer an den Einstellungen herumgefummelt hatte. Und das im Moment des absendens bzw nach erscheinen zweier grauer Haken, die Mutter nicht zwangsläufig davon ausgehen konnte das die Nachricht nicht gelesen wurde.
Vielleicht war die Lesebestätigung schon lange zuvor deaktiviert und es kamen ohnehin nie blaue Haken, das wissen wir nicht. Aber wenn es so war, ist die Mutter zu diesem Moment noch nicht in Sorge gewesen. Sie sagt es ja in dem ersten Interview selbst, sie war nicht in Sorge, trotz dessen das sie ihre Tochter nicht erreichen konnte.
Sorge bekam sie erst durch den Anruf von Jessica am Nachmittag gegen 16:00.

Das Foto vom Display und auch die später in der Doku angespielten sprachnachricht von Rebecca sollen etwas beweisen.
Zum einen das Rebeccas Handy, in ihrer Annahme Rebecca selbst, um 8:42 gelebt hat und mit ihrem Handy irgendwo eingeloggt war. Und zum anderen das ihre Tochter immer zuverlässig gewesen sei.
Dem dürften ja Zweifel vorher gegangen sein, wieso sonst sollte es ihr so wichtig gewesen sein etwas gegenteiliges beweisen zu müssen?
Es gab in den ersten drei Tage Zweifel, so das die Polizei den Fall nicht priorisierte. In diesen drei Tagen kam der Familien Freund mit IT Kenntnissen und las den Router aus, da die Familie (wer genau?) nicht untätig bleiben wollten, und unbedingt Rebeccas verschwinden rekonstruieren wollten.
Die Ermittler kamen Nicht zum auslesen des Router vor Ort. Dies wird von Teilen der Familie öffentlich und intern deutlich unterstrichen. Hab mir sagen lassen das die Ermittler den Router nicht benötigen da sie von extern darauf zugreifen könnten. Dies dürfte jedoch nur dann der Fall gewesen sein, wenn eine Straftat im Haus vermutet wird und der Router Aufschluss über Details des Wochenendes geben kann. Die Vermutung über eine Straftat, kam, jedoch erst am 28.2. da diskutierten wir schon lange über Daten aus dem Router.
zu dieser Zeit hegte der Vater noch die Sorge das in der Nacht auf Montag etwas schlimmes passiert sein muss. Und die Mutter vermutete einen schülerstreich.

Ich schätze aufgrund der ungläubigen Polizei in den ersten drei Tagen war es der Mutter so wichtig das zumindest die Öffentlichkeit ihr Glauben schenkt wenn sie sagt
„Rebecca muss um 8:42 gelebt und irgendwo außerhalb des Maurerweg eingeloggt gewesen sein“ und „ Rebecca würde nie abhauen die war immer zuverlässig und hat immer Bescheid gesagt wenn es später wird“
Da gegenteiliges der Fall war, pochte sie darauf das etwas passiert sein muss! Die Polizei und die Ermittler nahmen dies erstmal nicht an. Selbst die o.g. Eigenen Recherchen und Beweise wurden nicht derart beachtet wie es der Mutter lieb gewesen war. Sie waren halt so wie wir hier auch feststellen, als Beweis für gar nichts geeignet…Stichwort -Anrufliste- Nachrichten Info.
Frau Reusch hat viel Wind gemacht um alle von einer Straftat zu überzeugen und davon das Rebecca im Maurerweg war das Rebecca nie abhauen würde usw.
Die Situation eskalierte dann ja durch den massiven Einsatz auf Social Media und dem heranrufen von Sat1/ RTL und der BILD, was enormen Druck auf die Beamten ausgelöst haben muss. Nicht nur Druck, sondern Unverständnis und Skepsis.
Genau so erging es auch der Öffentlichkeit, diese eskalierte spätestens als man Florian verhaftete und die Eltern sich schützend vor ihn sellte…usw usf

Und heute?
Heute regt sich keine Seite mehr.
Die Familie hat kein Interesse mehr die Öffentlichkeit von irgendwas zu überzeugen und die Ermittler…die warten einfach ab…
Fühlt sich an als würden sie sich gegenseitig belauern 😂
Gast

Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion

Ungelesener Beitrag von Gast »

8kate hat geschrieben: Mittwoch, 28. Dezember 2022, 20:39:37 Fühlt sich an als würden sie sich gegenseitig belauern 😂
Das fühlt sich nicht nur so an. Die Polizei weiss, dass die Story der Familie so nicht stimmen kann. Und die Familie weiss, dass die Polizei weiss, dass die Story so nicht stimmen kann. Das ist das, was einige Forenteilnehmer hier mit der Feststellung meinen: „Der Fall stinkt“.
margarita
Beiträge: 907
Registriert: Dienstag, 17. Januar 2017, 15:58:07
Kronen:
Sterne:

Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion

Ungelesener Beitrag von margarita »

Also, Gast: du meinst, der richtigere Ansatz wäre die Anrufliste der Mutter? Zur Erinnerung: es gibt einen einzigen Tatverdächtigen bis heute. Die für uns interessantere Anrufliste dürfte daher die des TV sein. Denn wir können getrost davon ausgehen, dass beide Listen überprüft wurden. Sollte eine Liste davon Fragen aufwerfen, wird es eher die des TV sein - oder nicht? Der, der bereits Handyaktivitäten unterschlug. Sowas ist uns von Frau R ja noch nicht bekannt, oder? Oder beginnen wir, dort jetzt zu suchen (wie denn eigentlich?) - und rechtfertigen wir mit „richtiger Ansatz, dort zu beginnen“?

Genau betrachtet, wird hier jetzt angezweifelt, dass ihre Erzählungen nicht stimmen oder irgendwas „faul“ ist. Mir scheint es in diesem Fall fast so: als Angehöriger eines vermissten Kindes hat man gefälligst die „Hosen runterzulassen“ und mindestens eine komplette Anrufliste vorzulegen. Oder man darf getrost bezweifeln, dass die Angaben dazu stimmen. Und dieses Recht besteht automatisch - sie hätten ja nur nicht in der Presse aufzutreten brauchen.

Die Angaben des TV würden keinen interessieren. Obwohl evt. die Stimmigkeit der Kontaktaufnahmeversuchen auf der 2. Fahrt in die Prärie sehr neugierig machen würden. Aber dieses Thema darf man vermutlich nicht zerkauen -> Unschuldsvermutung?
Gast

Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion

Ungelesener Beitrag von Gast »

margarita hat geschrieben: Mittwoch, 28. Dezember 2022, 21:50:16 Genau betrachtet, wird hier jetzt angezweifelt, dass ihre Erzählungen nicht stimmen oder irgendwas „faul“ ist. Mir scheint es in diesem Fall fast so: als Angehöriger eines vermissten Kindes hat man gefälligst die „Hosen runterzulassen“ und mindestens eine komplette Anrufliste vorzulegen. Oder man darf getrost bezweifeln, dass die Angaben dazu stimmen. Und dieses Recht besteht automatisch - sie hätten ja nur nicht in der Presse aufzutreten brauchen.
Nein. Man hätte einfach nur nicht solche und andere Sachen in eine laufende Kamera sagen sollen:

„Die ganze Nummer hängt mit einer anderen Sache zusammen, die ich aber nicht sagen darf und ich hoffe, dass sich das jetzt aufklärt. Florian, rede einfach! Klär das, damit die ganze Suche in die andere Richtung geht. In die richtige Richtung. Damit wir Becci finden.“

Was hättest DU wohl als Ermittler gedacht, wenn Du das gehört hättest?
8kate

Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion

Ungelesener Beitrag von 8kate »

Gast hat geschrieben: Mittwoch, 28. Dezember 2022, 22:05:03 Nein. Man hätte einfach nur nicht solche und andere Sachen in eine laufende Kamera sagen sollen:

„Die ganze Nummer hängt mit einer anderen Sache zusammen, die ich aber nicht sagen darf und ich hoffe, dass sich das jetzt aufklärt. Florian, rede einfach! Klär das, damit die ganze Suche in die andere Richtung geht. In die richtige Richtung. Damit wir Becci finden.“

Was hättest DU wohl als Ermittler gedacht, wenn Du das gehört hättest?
Ich hätte gedacht…
„Samma was geht bei dem denn schief?! Wieso belastet er seinen Schwiegersohn, wir wussten ja gar nicht wer fuhr!?,…komische Familie 🤷‍♀️
8kate

Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion

Ungelesener Beitrag von 8kate »

margarita hat geschrieben: Mittwoch, 28. Dezember 2022, 21:50:16 Also, Gast: du meinst, der richtigere Ansatz wäre die Anrufliste der Mutter? Zur Erinnerung: es gibt einen einzigen Tatverdächtigen bis heute. Die für uns interessantere Anrufliste dürfte daher die des TV sein. Denn wir können getrost davon ausgehen, dass beide Listen überprüft wurden. Sollte eine Liste davon Fragen aufwerfen, wird es eher die des TV sein - oder nicht? Der, der bereits Handyaktivitäten unterschlug. Sowas ist uns von Frau R ja noch nicht bekannt, oder? Oder beginnen wir, dort jetzt zu suchen (wie denn eigentlich?) - und rechtfertigen wir mit „richtiger Ansatz, dort zu beginnen“?

Genau betrachtet, wird hier jetzt angezweifelt, dass ihre Erzählungen nicht stimmen oder irgendwas „faul“ ist. Mir scheint es in diesem Fall fast so: als Angehöriger eines vermissten Kindes hat man gefälligst die „Hosen runterzulassen“ und mindestens eine komplette Anrufliste vorzulegen. Oder man darf getrost bezweifeln, dass die Angaben dazu stimmen. Und dieses Recht besteht automatisch - sie hätten ja nur nicht in der Presse aufzutreten brauchen.

Die Angaben des TV würden keinen interessieren. Obwohl evt. die Stimmigkeit der Kontaktaufnahmeversuchen auf der 2. Fahrt in die Prärie sehr neugierig machen würden. Aber dieses Thema darf man vermutlich nicht zerkauen -> Unschuldsvermutung?
Weißt du was ich an Usern wie dir immer wieder erstaunlich finde, und ich vertrete meine These so ziemlich seit Tag 1, wenn man euch weitestgehend schlüssig aufzeigt, das alle vorgelegten Indizien genauso gut anders verwertet werden können, so das zumindest ein offenes Ende oder sogar eine lebende Rebecca dabei herauskommt…, dann werdet ihr beleidigend herablassend ironisch und zynisch.
So ganz verstehe ich dieses Verhalten nicht.
Denn es geht hier um eine Diskussion, eine Diskussion führt man mit gewissen Regeln.
Hier ein link welche Regeln dies sind:
https://t3n.de/news/diskutieren-debatti ... ng-914326/

Bei so vielen mit denen ich in den letzten 4 Jahren sprach, gelten diese Regeln überhaupt nicht. Trotz dessen das sie Moderatoren oder Administratoren bzw. Nutzer, von/in Diskussionsforen sind.

Ich persönlich will den Fall nicht aufklären. Du etwa?
Sonst irgendwer hier der meint mit seiner Hilfe würden die Ermittler den Fall aufklären??
Fänd ich persönlich etwas anmaßend.
Wir diskutieren nur, wir müssen niemandem etwas beweisen, da kann man doch freundlich miteinander sein 🤷‍♀️
Gast

Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion

Ungelesener Beitrag von Gast »

margarita hat geschrieben: Mittwoch, 28. Dezember 2022, 21:50:16 Also, Gast: du meinst, der richtigere Ansatz wäre die Anrufliste der Mutter? Zur Erinnerung: es gibt einen einzigen Tatverdächtigen bis heute. Die für uns interessantere Anrufliste dürfte daher die des TV sein. Denn wir können getrost davon ausgehen, dass beide Listen überprüft wurden. Sollte eine Liste davon Fragen aufwerfen, wird es eher die des TV sein - oder nicht? Der, der bereits Handyaktivitäten unterschlug. Sowas ist uns von Frau R ja noch nicht bekannt, oder? Oder beginnen wir, dort jetzt zu suchen (wie denn eigentlich?) - und rechtfertigen wir mit „richtiger Ansatz, dort zu beginnen“?

Genau betrachtet, wird hier jetzt angezweifelt, dass ihre Erzählungen nicht stimmen oder irgendwas „faul“ ist. Mir scheint es in diesem Fall fast so: als Angehöriger eines vermissten Kindes hat man gefälligst die „Hosen runterzulassen“ und mindestens eine komplette Anrufliste vorzulegen. Oder man darf getrost bezweifeln, dass die Angaben dazu stimmen. Und dieses Recht besteht automatisch - sie hätten ja nur nicht in der Presse aufzutreten brauchen.

Die Angaben des TV würden keinen interessieren. Obwohl evt. die Stimmigkeit der Kontaktaufnahmeversuchen auf der 2. Fahrt in die Prärie sehr neugierig machen würden. Aber dieses Thema darf man vermutlich nicht zerkauen -> Unschuldsvermutung?
WIR haben einen TV ??

Also ICH habe derzeit gar keinen TV, denn solange niemand eine Tat beweisen kann, gibt es auch keinen TV.
Und ja, DAS vertreten ich vor jedem ordnungsgemäßen Gericht.

Was wir aber haben, sind jede Menge Fragen und unbewiesene Behauptungen.

Aber gut, erklären wir einfach mal die simpelsten Zusammenhänge:

Solange die Anrufliste nicht vorliegt, fußt die Behauptung von BR, sie hätte RR zum Zeitpunkt X angerufen, nur auf ihrer Aussage, ohne Beweis.

Zum Thema WA gibt es, außer einem „Bildchen“, ebenfalls Null Beweise.

Zum Thema Routerdaten - Null Beweise.

Aussagen von F - Null Beweise.

Selbst für die angeblichen WA von RR an jemanden existieren, komischerweise, keine Beweise.

Dafür haben wir die tollsten Märchen von Reportern, geldgierigen Podcastern, usw.
Aber beleuchtet man diese Behauptungen (was übrigens auch die EB tun) mal genauer, findet man, wie immer, nichts.
Was logisch ist, denn es sind nur haltlose Behauptungen.

Es wundert mich wirklich, für wie dumm hier manche die EB halten, wenn sie ihre hetzerischen Mordtheorien proklamieren.
Meint ihr echt, soweit hätten die EB nicht gedacht? 🤦

Das F immer noch als TV gilt, ist nur 2 Punkten geschuldet, die sachlich mit einer Theorie absolut nichts zu tun haben:
1. F war die zeitlich vermutete letzte Person, die im gleichen Hause war.
2. Weil die PDV bei Minderjährigen grundsätzlich von einer Tat ausgeht (unabhängig von Beweislagen) und dieser Umstand unbesehen von der Sta übernommen wurde (was nicht unüblich ist).

Das hier immer noch einige, nur aufgrund der TV Zustandes sich eine Tat ableiten, ist schon wirklich sinnfrei.
Die EB haben sozusagen alle Möglichkeiten der Ermittlungen ausgeschöpft und dabei nur eines bewiesen - das es für eine Tat keine Beweise gibt.
Think

Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion

Ungelesener Beitrag von Think »

Gast hat geschrieben: Mittwoch, 28. Dezember 2022, 18:29:46 Also hätte es solch Vorfall bei mir gegeben, wäre meine Reaktion garantiert anders.
Meine auch. Aber es ist nutzlos, sich darüber zu unterhalten, was ich, du oder wer auch immer an der Stelle von Familie R. gemacht hätte. Menschen sind nicht alle gleich und treffen auch nicht die gleichen Entscheidungen in vergleichbaren Situationen.

Damit verabschiede ich mich in den Urlaub und wünsche euch allen einen guten Start in ein hoffentlich besseres 2023!
Gast

Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion

Ungelesener Beitrag von Gast »

Schönen Urlaub und ich finde es trotz der Unstimmigkeiten interessant Eure Diskussion zu lesen. Ich finde es wichtig, dass über diesen Fall geredet wird, weil ich glaube, dass er noch irgendwann aufgeklärt wird. Auch Streit ist manchmal wichtig, um andere Sichtweisen kennenzulernen. Danke an alle und ich blicke jetzt mehr durch, auch wenn sich meine Meinung nicht geändert hat. Den Podcast fand ich zwar nicht schlecht, aber habe mich oft manipuliert gefühlt, sei es durch eine bestimmte Musikauswahl oder die Stimme der Sprecherin. DANKE AN ALLE!
Auchgast
Beiträge: 255
Registriert: Freitag, 16. Juli 2021, 12:42:24
Kronen:
Sterne:

Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion

Ungelesener Beitrag von Auchgast »

Gast hat geschrieben: Mittwoch, 28. Dezember 2022, 23:42:01 WIR haben einen TV ??

Also ICH habe derzeit gar keinen TV, denn solange niemand eine Tat beweisen kann, gibt es auch keinen TV.
Falsch er IST der Tat verdächtigt = TV
Wenn es bewiesen ist, dann ist er der Täter.
Und von F als Täter spricht hier kein Mensch
Gast

Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion

Ungelesener Beitrag von Gast »

Gast hat geschrieben: Mittwoch, 28. Dezember 2022, 23:42:01 WIR haben einen TV ??
Ja. Laut den offiziellen Aussagen der Ermittlungsbehörden / der Staatsanwaltschaft gibt es nur einen einzigen Tatverdächtigen, nämlich F.R. Er ist laut offizieller Aussage der Staatsanwaltschaft verdächtig RR getötet zu haben.

Wenn das dem TV / der Familie oder seiner Anwältin oder Dir nicht passt, kann man ja vor dem europäischen Gerichtshof für Menschenrechte dagegen klagen.
8kate

Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion

Ungelesener Beitrag von 8kate »

Gast hat geschrieben: Donnerstag, 29. Dezember 2022, 10:56:33 Ja. Laut den offiziellen Aussagen der Ermittlungsbehörden / der Staatsanwaltschaft gibt es nur einen einzigen Tatverdächtigen, nämlich F.R. Er ist laut offizieller Aussage der Staatsanwaltschaft verdächtig RR getötet zu haben.

Wenn das dem TV / der Familie oder seiner Anwältin oder Dir nicht passt, kann man ja vor dem europäischen Gerichtshof für Menschenrechte dagegen klagen.
Jo die Ermittler haben einen, offiziell nur einen Tatverdächtigen.
WIR hier aber nicht. Und ich glaube das war damit gemeint.
WIR- sind wir. Nicht DIE- die Ermittler.
Wir die -Verschwörungstheoretiker die schwurbler und Spinner, nicht wir -die professionellen Ermittler mit Deutungshoheit.

Ich zb habe gar keinen, weil es in meiner Welt gar keine Tat gibt 😂 uiiii
Gast

Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion

Ungelesener Beitrag von Gast »

8kate hat geschrieben: Donnerstag, 29. Dezember 2022, 13:02:44 Jo die Ermittler haben einen, offiziell nur einen Tatverdächtigen.
WIR hier aber nicht. Und ich glaube das war damit gemeint.
WIR- sind wir. Nicht DIE- die Ermittler.
Wir die -Verschwörungstheoretiker die schwurbler und Spinner, nicht wir -die professionellen Ermittler mit Deutungshoheit.

Ich zb habe gar keinen, weil es in meiner Welt gar keine Tat gibt 😂 uiiii
Doch, doch. Es gibt hier durchaus einige, die die Überzeugung der Ermittler teilen und den aktuellen TV für den einzigen Tatverdächtigen in dieser Sache halten. Das können diejenigen solange öffentlich tun, bis die Ermittlungsbehörden F nicht mehr als offiziellen Tatverdächtigen betiteln.

Nur weil die Ermittlungsbehörden ihn momentan als Tatverdächtigen bezeichnen ist es uns hier erlaubt ihn ebenfalls so zu bezeichnen und Vermutungen darüber anzustellen, wie er ein Tötungsdelikt an RR durchgeführt haben könnte. Sobald ihn die Staatsanwaltschaft nicht mehr als Tatverdächtigen betitelt, ist das nicht mehr erlaubt und kann geahndet werden.

Du darfst Ihn natürlich, davon völlig unabhängig, solange für unschuldig halten und das auch sagen, wie Du möchtest.
Gast

Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion

Ungelesener Beitrag von Gast »

Auchgast hat geschrieben: Donnerstag, 29. Dezember 2022, 10:33:59 Falsch er IST der Tat verdächtigt = TV
Wenn es bewiesen ist, dann ist er der Täter.
Und von F als Täter spricht hier kein Mensch
Nun, Herr Schlaumeier, dann zeige uns allen doch bitte einmal die Beweise für DIESE Tat.

… oder irgendeine Tat

Bitte … wir sind alle gespannt.
Forennutzer, Staatsanwaltschaft, Gericht und sicher auch alle Bundesbürger, die den Fall verfolgen.
Gast

Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion

Ungelesener Beitrag von Gast »

Gast hat geschrieben: Donnerstag, 29. Dezember 2022, 10:56:33 Ja. Laut den offiziellen Aussagen der Ermittlungsbehörden / der Staatsanwaltschaft gibt es nur einen einzigen Tatverdächtigen, nämlich F.R. Er ist laut offizieller Aussage der Staatsanwaltschaft verdächtig RR getötet zu haben.

Wenn das dem TV / der Familie oder seiner Anwältin oder Dir nicht passt, kann man ja vor dem europäischen Gerichtshof für Menschenrechte dagegen klagen.
Laut offiziellen Aussagen der EB wird F als TV in einem Vermisstenfall geführt.
Begründung gemäß PDV 384.1/2

Es gibt, ebenso gemäß offizieller Statements der EB, weder Beweise für ein Tötungsdelikt, für ein Verletzungsdelikt, oder gar für irgendeine Tat.

Somit ist die Darstellung, F würde als TV wegen vorliegender Beweise oder Spuren geführt, schlicht falsch.
Die Begründung der TV Status liegt ausschließlich in der PDV und der Tatsache, das er sich als einziger am Montag in seinem Haus aufhielt.

Wenn das bestimmten Nutzern nicht passt, können diese sich ja beim internationalen Gerichtshof in Den Haag beschweren oder selbst dort Klage einreichen.
Ich hol mir schonmal genug Popcorn für die nachfolgende Theatershow. 😁
Antworten