Es ist sehr schade, dass ein bestimmtes Frühstücksfernsehen-Interview von J. R. vom 26.02.19 nach ein paar Tagen gelöscht wurde und dann in geschnittener Form (von 5-6 Minuten auf 4:11 Minuten) wieder in die Mediathek gestellt wurde. Der Beitrag ist auch noch auf YouTube zu finden, aber eben nicht mehr in voller Länge.
Es fehlt der Teil, wo sie den Morgen des Verschwindens beschreibt. Und dass sie nicht darauf geachtet hat, ob die Schuhe ihrer Schwester im Flur stehen.
Das kann ich auch nicht ganz nachvollziehen:
Am 17.02.23 gab es eine gemeinsame Meldung von Polizei und Staatsanwaltschaft Berlin. Auch hier wurde dasselbe Fahndungsfoto verwendet, das später in den Medien von der Familie so kritisiert wurde.
https://www.berlin.de/polizei/polizeime ... 786693.php
Auch von dem Fahndungsfoto, das man letztlich für die Suche nach Rebecca ausgewählt habe, sei sie schockiert gewesen. Da Rebeccas sich kurz vor ihrem Verschwinden die Haare schneiden ließ und es keine aktuellen Aufnahmen mit ihrer neuen Frisur gab, griffen die Beamten auf ein Instagram Bild der damals 15-Jährigen zurück. Das Foto, das heute jeder kennt, zeigt die Jugendliche mit hochgesteckten Haare, Schminke und einem Filter. „Wir kannten es selber nicht, wir waren geschockt von dem Bild. Dann dachte ich, das ist ja eigentlich nicht mein Kind“, verrät Brigitte Reusch.
Quelle:
https://www.derwesten.de/panorama/promi ... 93597.html
Kritik übt Vivien Reusch auch an der Auswahl des Vermisstenfotos von Rebecca. Auch Lanz erklärt, er sei immer wieder über das Bild von Rebecca gestolpert und habe sich gewundert, warum ausgerechnet dieses Foto gewählt wurde. "Meine Familie hat der Polizei auch andere Fotos zugespielt, wo Rebecca mehr nach Rebecca aussieht. (...) Ich kann es Ihnen ehrlich nicht sagen. Die Polizei hat dieses Bild ausgewählt und sich dafür entschieden ...", erklärt die 23-Jährige sichtlich verständnislos in der ZDF-Sendung. Zum Vergleich hat sie ein unbearbeitetes Foto von Rebecca mitgebracht. Und tatsächlich: Stellt man die zwei Bilder nebeneinander, so ist kaum zu erkennen, dass es sich um ein und dieselbe Person handelt.
Quelle:
https://news.de/panorama/855767041/fall ... diathek/1/
Ali Mohammed, Anwalt der Familie:
„Aus Sicht der Familie gibt es einen größeren Vorwurf, denn aus ihrer Sicht wurden die Ermittlungen sogar beschädigt. Das Fahndungsfoto, welches ohne Absprache mit der Familie von der Mordkommission gewählt wurde, ist ein teils bearbeitetes Foto. Die Familie kannte es nicht und ist einhellig der Meinung, dass dies ein falsches Bild ihrer Tochter wiedergibt. Auch sie selbst hätten Rebecca so nicht auf der Straße erkannt.“