Ich möchte noch einmal auf das Interview zwischen Sebastian Büchner - dem Nachfolger von Herrn Steltner - und dem rbb vom 17.02.23 aufmerksam machen. Dieses Interview wurde aufgezeichnet und hier:
https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2 ... dfall.html veröffentlicht (direkt unter dem Titelbild war die Audiodatei). Da der rbb wenige Tage nach der Veröffentlichung die Audiodatei wieder entfernt hat, wird es vielleicht nicht vielen bekannt sein. Im Beitrag kann man (warum auch immer) nur wenige Ausschnitte von Büchners Aussagen lesen. Ich habe mir das komplette Interview (1:47 Min.) von einer Instagram-Seite abgespeichert und da ich noch nicht weiß, wie und ob ich es hier einstelle, habe ich es schriftlich festgehalten. Außer auf dieser Instagram-Seite habe ich das Interview nirgends gefunden.
Audio rbb 88.8 I 17.02.2023 I Interview mit Oberstaatsanwalt Sebastian Büchner I Bild: dpa/C.Soeder
Büchner: Guten Morgen.
rbb: Was erhoffen Sie sich von einem erneuten Aufruf?
Büchner: Wir erhoffen uns vor allem, dass der ganze Fall äh nicht in Vergessenheit gerät, wonach im Augenblick auch tatsächlich nichts aussieht. Und natürlich auch nach wie vor äh Hilfe von Mitbürgern beim Auffinden von Gegenständen von Rebecca, die hier möglicherweise dann etwas zur Tatklärung beitragen könnten.
rbb: Hm, wie ist denn der aktuelle Ermittlungsstand?
Büchner: Da hat sich im Wesentlichen äh von Beginn der Ermittlungen an nichts verändert. Also Rebecca ist und bleibt nach wie vor spurlos verschwunden und wir haben keine Anhaltspunkte dafür, was mit ihr geschehen ist, wo sie hin ist, ob sie noch lebt. Ähm haben da sozusagen keine heiße Spur, die wir da im Augenblick verfolgen und auch deshalb jetzt sozusagen nochmal dieser erneute Aufruf.
rbb: Hm, worauf konzentrieren sich denn die Ermittlung aktuell? Gehen Sie immer noch davon aus, dass Rebecca das Haus ihrer Schwester gar nicht verlassen hat?
Büchner: Das lässt sich äh abschließend (hm, wollte er hier „leider“ sagen?) auch nicht ganz sagen, aber wir haben zumindest keine Hinweise darauf, dass sie das Haus verlassen haben könnte, also insofern ist ähm die Ermittlungshypothese, von der wir ausgehen, eben tatsächlich, dass sie das Haus nicht lebend verlassen hat.
rbb: Wenn Sie so auf Ihre Erfahrungen zurückblicken, wie realistisch ist denn eine Aufklärung nach dieser langen Zeit noch?
Büchner: Auch schwer zu sagen, ja also je länger das natürlich dauert, äh desto schwieriger wird es, aber umgekehrt die Erfahrung klärt, dass auch durchaus äh später immer noch Hinweise kommen können, dann auch später noch immer äh Leute ihr Schweigen brechen, die äh doch etwas gewusst haben und auch einfach, dass irgendwelche Gegenstände noch gefunden werden, die dann auf einmal sich als äh eine neue und tatsächlich ergiebige Spur ergeben. Also insofern ähm der Fall bleibt offen, es wird auch nach diesen 4 Jahren nach wie vor ermittelt, alle Hinweise aus der Bevölkerung ausgewertet, 3000 sind bislang eingegangen und deshalb auch heute nochmal dieser erneute Aufruf, wo wir nochmal diese Gegenstände zeigen, mit, die Rebecca möglicherweise dabeihatte, die ebenfalls mit ihr verschwunden sind, falls da jemandem etwas auffällt.
<<< Finde nur ich seine Worte und auch die Tatsache, dass das Audio so schnell wieder entfernt und seitdem nirgends mehr aufgetaucht ist, merkwürdig
