MORDFALL HANNA W. (23 †), ASCHAU - CHIEMGAU, 2022

ÖFFENTLICHE DISKUSSION
Fälle: Anja Aichele, Ayleen Ambs, Vierfachmord von Annecy 2012, Bärbel B. (Bremerhaven) u. Ingrid R. (Bremen), Annika Brill, Tristan Brübach, Christoph Bulwin, Anne D. (Lorch), Suzanne Eaton, Michaela Eisch, Victor Elling, Sonja Engelbrecht, Trude Espas, Regina Fischer, Abby G. & Libby W. (USA-Indiana), Maren Graalfs, Valeriia Gudzenko, Mara-Sophie H. (Kirchdorf), Marion & Tim Hesse, Jutta Hoffmann, Bärbel K. (Lübeck), Peggy Knobloch, Cindy Koch, Martina Gabriele Lange, Lola (FR-Paris), Karl M. (Berlin), Khadidja M. (Ingolstadt), Stefan M. (Salzgitter), Jelena Marjanović, Margot Metzger, Karin N. (Borchen), N. N. (Lampertheim), Gabby Petito, Heike Rimbach, Elmar Rösch, Gustav Adolf Ruff, Carina S. (Iserlohn), Hannah S. (Hamm), Lena S. (Wunsiedel), Gabriele Schmidt, Mord in Sehnde-Höver, Yasmin Stieler, Simone Strobel, Elisabeth Theisen, Karsten & Sabine U. (Wennigsen), Nicky Verstappen, Hanna W. (Aschau)
gastxyz..me

Re: MORDFALL HANNA W. (23 †), ASCHAU - CHIEMGAU, 2022

Ungelesener Beitrag von gastxyz..me »

Timeline vom 06-februar-2024 v1

2. Oktober 2022
18:43:xx: hanna-handy, vermutlich zuhause, mehrere stunden SÜDZELLE q700
19:43:xx: hanna-handy NORDZELLE (eiskeller) q700

3. Oktober 2022 - TAT
00.09:xx : letzte erfolgreiche Entperrung per Face-ID q050
01:00:xx : ? ("gegen 1 Uhr") letzte fehlgeschlagene(?) entsperrung per face-ID q100
01:24:xx : jogger-handy schaut fitness-vid (alte falsche info: es war 02:24)

02:08:xx : jogger am chalet aschau (kamera) q800
02:17:xx : ALT jogger am chalet aschau (kamera) q810
02:19:xx : hanna an der garderobe
02:20:xx : ? START zeitraum todesschrei burghotel (02:20- 02:35) q830
02:21:xx : hanna + nachbar p vorm eiskeller, nachbar p geht wieder rein (haustürschlüssel an freundin)
02:23:xx : (theoretisch) jogger am festhallenparkplatz q800
02:27:xx : START hanna vom Eiskeller (885 meter bis nach hause), NORDZELLE
02:27:xx : hanna-handy von nachbar-p whatsapp-nachricht + anrufversuch, erreicht sie nicht (whatsapp 1 haken)
02:27:xx : START nachbar-p vom Eiskeller (885 meter bis nach hause)
02:28:xx : hanna kamera Ecke Schlossberg-/Kampenwandstr
02:29:xx : (theoretisch) jogger nähe tatort kampenwand/burgweg (9,7km/h) q800
02:30:xx : ALT ("gegen 02:30"), zeugin im Hotel hohenaschau hört "Schrei in Todesangst" q800
02:31:xx : (theoretisch) hanna an kampenwand/burgweg q800
02:31:xx : hanna-handy anruf per Internet = fehlgeschlagen, 45 Sek., SÜDZELLE
02:31:41 : hanna-handy letzter genauer GPS-Punkt (kampenwandstraße 95-97) q200

02:xx:xx : ? START nachbar-p unter regenschirm hotel berge
02:32:09 : hanna-handy START NOTRUF festnetz / 2ter Anrufversuch SÜDZELLE
02:32:17 : hanna-handy temperaturabfall mehrere grad (1ter wert, der 1st aufgezeichnete, laut experte) q400
02:37:28 : ALT hanna-handy temperaturabfall (2ter wert, der UNpräzisere laut experte) q400
02:32:54 : ALT hanna-handy ende NOTRUF festnetz/ ausgehender anrufversuch q450
02:33:35 : hanna-handy GPS-Daten ungenau; "GPS kann das gerät nicht mehr klar orten" q500
02:35:xx : hanna-handy GPS-Daten nicht mehr eindeutig zuzuordnen (q160alt)

02:35:30 : ("gegen 02:36") 180cm-braunhaarig-angetrunkener nähe hofbichl gesichtet (4zeugen-auto)
02:35:xx : ? ENDE zeitraum todesschrei burghotel (02:20 - 02:35) q830
02:36:xx : 4zeugen-auto biegt in schlossbergstraße ein (eiskeller kamera aufzeichnung)
02:36:xx–02:37:59 : hanna-handy: 2 anrufe von nachbar-p, gehen nicht durch / temporär kein Netz q300 q160alt
02:36:xx-02:37:59 : hanna-handy beendet netz-registrierung (trotzdem empfang lt. zeuge) q170alt
ALT: 02:37:28 : hanna-handy temperaturabfall (2ter wert, andere datenquelle, wohl später aufgezeichnet) q400

02:40:xx : NORDZELLE (handy "weggeschwemmt", q180alt)
02:40:xx : START Kamera-Festhallen-Parkplatz fällt aus (q250)
02:40:xx : hanna-handy SMS-eingang zu "verpasste anrufe" von nachbar-p (02:26-02:37), NORDZELLE
02:40:xx : mysteriöses jogger-video von zeugin ? real oder missverständnis ?
02:42:xx : jogger-handy im heimischen wlan, CoC game

03:00:xx : ? ("gegen") nachbar-p freundin ruft ihn an
04:00:xx : ? ENDE nachbar-p unterm regenschirm hotel berge
04:00:xx : ? ("gegen") freundin holt nachbar-p ab

05:00:00 : ENDE Kamera-Festhallen-Parkplatz fällt aus

14:xx:xx : FUND leiche in prien durch spaziergänger, 12km flusskilometer von aschau entfernt q1100
14:49:xx : hanna-handy letzte registrierte Aktivität q600
14:49:xx : verena-handy ist nähe haus jogger (*190)
15:49:xx : ? geschätzt, verena + jogger bei McDonalds in Prien (*260)
17:47:xx : verena + jogger sind in verenas haus (*260)
18:19:xx : verena fährt jogger nach hause (aschau) (*260)
18:54:xx : verena zu hause (*260)
xx:xx:xx: ? FUND Lederjacke bei erster Suche

4. Oktober 2022
00:30:xx + 13:30:xx : 1ter hundeführer mit schuh: mantrailer läuft eiskeller bis parkplatz kampenwandstr, dann verliert er die spur. später werden 2 mantrailer gleichzeitig losgeschickt, ein 3ter später, weitere info in q900
18:30:xx : START Handy in Aschau jogger (*260)
19:56:xx : Handy jogger aufruf artikel Rosenheim24 (*260)
19:57:xx : handy jogger in aschau (*260)
20:00:xx : START Auto Verena auf Festhallenparkplatz (*260)
20:00:xx : START Spaziergang verena + jogger (*260)
20:08:xx : Handy Verena Nachricht an jogger (*260)
20:40:xx : Webcam Festhallenparkplatz: kein dunkles Auto (*270)
20:42:xx : START Handy Verena ist in Aschau (*260)
20:48:xx : Handy jogger aufruf artikel Spiegel (*260)
20:50:xx : START Webcam Festhallenparkplatz: parkendes dunkles Auto (*270)
21:00:xx : Handy jogger aufruf "Gewaltverbrechen in Aschau", evtl der spiegel-artikel von 20:48 (*260)
22:15:xx : ENDE Spaziergang verena + jogger (*260)
22:20:xx : Webcam Festhallenparkplatz: schwarzes Auto mit Innenraumbeleuchtung, offener Fahrertür (*270)
22:30:xx : ENDE Webcam Festhallenparkplatz: parkendes dunkles Auto weg (*270)
22:47:xx : ENDE Handy Verena in Aschau (fährt nach hause) (*260)

5. Oktober 2022
15:04:xx : Handy Verena Sprachnachricht an Lea: "gestern" spaziergang mit sebastian

10. Oktober 2022
FUND Handtasche in der Prien ("in unmittelbarer nähe der holzkern-uhr")

12. Oktober 2022
FUND RING im Bärbach (vermutl nähe kampenwandparkplatz), in der nähe einer tat-unbeteiligten holzkern-uhr q1300
FUND Jacken-GÜRTEL nähe Ring q1300

div 2022
- Gründung soko "club" (zeitweise 60 mitarbeiter)
- 18.11.2022 Verhaftung Jogger

28. Mai 2023
FUND HANDY in der prien, an einem spaziergänger-ufer q1200


QUELLEN mit "Q q "

NORDZELLE = nördliche funkzelle von kampenwandstr/Am hofbichl bis eiskeller
SÜDZELLE = südliche funkzelle von kampenwandstr/Am hofbichl bis zuhause hanna

q050
"Laut dem Datenforensiker war … die Funktion „FaceID“ aktiviert. Diese sei aber um 0.09 Uhr zum letzten Mal verwendet worden, danach erfolgte nur noch ein erfolgloser Versuch. "
https://www.rosenheim24.de/bayern/landk ... 56430.html

q100 / Laut Aussage des IT-Forensikers zum Verlauf der Handynutzung war das der Fall:
14.22 Uhr: Die letzte biometrische Entsperrung per Face-ID sei um kurz vor 1 Uhr morgens am 03. Oktober passiert, sagt der Krimonologe
https://www.focus.de/panorama/mordproze ... 98071.html

q200 / viewtopic.php?p=238744#p238744

q250
http://hrg.chiemgau24.de/chiemgau/chiem ... 75536.html

q300 / "Hannas Nachbar, der sie nach Hause hatte begleiten wollen, hatte zweimal auf dem Mobiltelefon der 23-Jährigen angerufen, aber keine Verbindung aufbauen können. Eine automatische SMS über die versäumten Anrufe erreichte das Handy [von Hanna] jedoch gegen 2.40 Uhr. War es kurz aus den Fluten der Prien aufgetaucht? Der Ermittler wollte es nicht ausschließen."
https://www.rosenheim24.de/rosenheim/ro ... 04104.html

q400 / aktuelleste info: temperaturabfall beginnt um 02:32:17 sekunden. das ist der zuerst geschriebene datensatz und der präzisere, so der experte. der spätere datensatz 02:37:28 bezieht sich auf den 1ten wert, ist lediglich mit zeitverzögerung geschrieben worden.

am 04. januar 2024 „Der Abfall beginnt laut diesem Protokoll um 02:37 Uhr und 28 Sekunden“, sagt der Kriminologe. Raunen im Gerichtssaal – das kommt überraschend, da bisher davon ausgegangen wurde, dass das ein gutes Stück früher gewesen sei.
https://www.focus.de/panorama/welt/hann ... 68664.html

2ter wert 02:37:28, sitzung 04.01.2024, der unpräzisere laut experte
verursacht durch zeitverzögertes schreiben der datensätze zur temperatur
viewtopic.php?p=242401#p242401
viewtopic.php?p=240940#p240940 (siehe Focus-Ticker, ab 15.14 Uhr)
viewtopic.php?p=240948#p240948
viewtopic.php?p=241495#p241495
viewtopic.php?p=243031#p243031

Nach einer kurzen Pause wird erneut ein Zeuge vom Landeskriminalamt in den Saal gerufen. Der Beamte hat in diesem Prozess schon mehrere Male ausgesagt und sollte nun den Anruf Hannas an ihre Eltern nachstellen. Er sollte prüfen, ob der Kontakt über das Adressbuch oder über die Notruftaste am Sperrbildschirm des Handys gewählt wurde. Das Fazit des Zeugen zu seiner Untersuchung lautet, dass Hannas Anruf an ihre Eltern über die Notfallfunktion und den gesperrten Bildschirm erfolgte.

Außerdem sollte der Zeuge analysieren, wie es zu den unterschiedlichen Daten zum Temperaturabfall von Hannas Handy kam. Durch das vermeintliche Einbringen ins Wasser des Bärbachs soll der Batteriesensor des Smartphones ab 2.33 Uhr einen Temperaturabfall um mehrere Grad abgespeichert haben. Der Datenbank-Eintrag zeigte hierzu die Uhrzeit 2.37 Uhr an, was Verteidigerin Regina Rick aufhorchen ließ. Sie hatte angekündigt, ein thermodynamisches Gutachten hierzu anfordern zu wollen, um nachzuweisen, dass Hanna das Gerät noch länger in ihrer Hand gehalten haben könnte.

Die Untersuchung des Zeugen ergab jedoch, dass die Datenbank-Einträge zeitlich versetzt zu den Protokolleinträgen entstehen, zuerst aber wohl im Protokoll abgespeichert werden. Dies deutet darauf hin, dass der Temperaturabfall um 2.33 Uhr startete und Ricks Annahme damit hinfällig wäre. Dann wird dieser Zeuge entlassen und der letzte Zeuge für heute in den Saal gerufen: Es ist wieder ein Beamter vom Landeskriminalamt.
http://hrg.chiemgau24.de/chiemgau/traun ... Vorbericht

q450 / 2:32:54 Uhr war nur ein errechneter Zeitpunkt, ausgehend von einer Internet-Telefonie per Notfallkontakt um 2:32:09 Uhr und einer Dauer von 45 Sekunden. Inzwischen aber stellte sich heraus, dass die Internet-Telefonie und der Anruf per Notfallkontakt wohl aber zweierlei Paar Stiefel sind.
von catch22 viewtopic.php?p=243200#p243200

q500 / Hannas Handy wurde um 2:32:09 Uhr angerufen. Der Sachverständige vermutet, dass der Kontakt – es war das Festnetztelefon ihrer Eltern – bewusst gewählt wurde. Es war ein Versuch, der Anruf kam nicht zustande. Danach – genau um 2.33:35 Uhr – verschwammen die Handy-Ortungsdaten, das GPS konnte das Gerät nicht mehr klar orten. Der Sachverständige nimmt an, dass damit der Zeitpunkt markiert ist, an dem das Handy ins Wasser des Bärbachs fiel. Nur noch einmal war das Gerät klarer zu orten.
https://www.rosenheim24.de/rosenheim/ro ... 04104.html

q600 / im fotothread viewtopic.php?p=238999#p238999
montag 3.10.2022 Feiertag, 14:49 handy von hanna in der prien macht letzte aktivität
https://www.bild.de/regional/muenchen/m ... .bild.html

https://www.rosenheim24.de/bayern/landk ... 02579.html
http://hrg.chiemgau24.de/chiemgau/traun ... 9.amp.html
viewtopic.php?p=240482#p240482

q700 / … Hannas Handy [war] zum Zeitpunkt des Anrufversuches um 2.31 Uhr … in der südlichen Funkzelle eingeloggt … Davor befand es sich seit … 19.43 [Uhr] in der nördlichen Funkzelle. Bis 18.43 Uhr war das Handy aber fast 24 Stunden lang in der südlichen Funkzelle eingewählt, das darauf hindeutet, dass Hanna bis 18.43 Uhr bei ihren Eltern war, und sich dann in den nördlichen Teil von Aschau begab. …
Rosenheim24.de am 30.11.2023, a. a. O.

q800 / http://hrg.chiemgau24.de/chiemgau/traun ... 7.amp.html

q810 / https://www.focus.de/panorama/welt/kron ... 68664.html

“Anhand der Zeit dieser Z-Lesung konnten die Beamten zurückrechnen, wann der Jogger am Chalet vorbeilief. “Am 03.10 um 2:08 Uhr und 41 Sekunden”, sei der Jogger demnach aufgenommen worden – und nicht wie auf der Kameraaufnahme stehend um 02:17 Uhr.

14.42 Uhr: Jetzt werden doch die Aufnahmen des Chalets zuerst gezeigt. Auf diesen ist im Hintergrund zu sehen, wie eine Person um 02.17 Uhr vorbeiläuft - mutmaßlich der Angeklagte.

Zuvor beantragt eine Schöffin des Gerichts aber eine detaillierte Berechnung der Dauer, die der Jogger für die Laufstrecke mutmaßlich benötigte. Für 3,36 Kilometer brauchte er 20:19 Minuten, heißt es – jetzt ist die Schöffin ebenfalls wieder an Bord.

q830 / Es war zwischen 2.20 und 2.35 Uhr. Ort: Burghotel, liegt daneben. Hatte ich mitsamt multipler Quellen ausführlich dargelegt.
viewtopic.php?p=241205#p241205 (Quellen in den Spoilern!)

q900 / https://www.infranken.de/bayern/aschau- ... rt-5790131
3. Oktober 2022 ca 00:30: Mantrailer1: entscheidet sich für kampenwand bis wohnhaus hanna (sichern socke und zündholzschachtel vom weg)
Mantrailer2: folgt eigenständig kampenwand, dann links in hofbichl; kehrt im garten eines wohnhauses um. dann querfeldein richtung feuerwehrhaus wo bärbach in richtung prien abbiegt.
Mantrailer3: wird geführt vom eiskeller nach links. läuft richtung prien. verliert dort spur.

q1100 / https://www.sueddeutsche.de/bayern/baye ... -1.6338574
https://www.sueddeutsche.de/bayern/baye ... -1.6325257

q1200 / Am 28. Mai wurde es fast acht Monate nach der Tat von einem Spaziergänger in der Prien entdeckt. Ob die Daten überhaupt noch auslesbar sind, muss jetzt die Polizei herausbekommen.

Das von einer Spaziergängerin am Pfingstsonntag im Flussbett der Prien gefundene, inzwischen mit Algen bewachsene Handy sei „ein wichtiges Beweisstück„, sagte ein Polizeisprecher am Freitag.

https://www.bild.de/regional/muenchen/m ... .bild.html
https://www.focus.de/panorama/welt/sieb ... 22698.html

q1300 /
https://www.merkur.de/bayern/aschau-han ... 05210.html

Hannas Ring lag im Bach – neben einer Herrenuhr
Letztes Foto der 23-Jährigen zeigt das Schmuckstück am Finger

Es ist eines der letzten Fotos von Hanna (23). Auf dem Foto trug sie an der linken Hand einen breiten goldfarbenen Ring. Das Schmuckstück wurde in einem kleinen Bach gefunden, in der Nähe lag eine Herrenarmbanduhr

https://www.bild.de/regional/muenchen/m ... .bild.html

GÜRTEL + RING - sagt fassbinder1925
Kann zwar keine Quelle zitieren, aber ich meine mich relativ sicher erinnern zu können, dass beim Hydromech.Gutachten zur Sprache kam,dass der Ring zusammen mit dem Gürtel (von der Jacke?) gefunden wurde. Was ja nicht so nach Wasser klingt. Es wurde aber nicht gesagt wo. Außer am Ersten Tag, kann ich mich eigentlich nicht erinnern, dass die Hausnummer je mal wieder wiederholt oder der Ort irgendwie näher benannt wurde. Ist schon seltsam.
https://www.allesMist/themen/km1687 ... id34626091
.
QUELLEN mit "*" Stern

quellen mit nummerierung aus alter timeline

*100
Dienstag, 12. Dezember, 14:42 Uhr und 14:50 Uhr
https://www.focus.de/panorama/welt/kron ... 68664.html

*110
https://www.sueddeutsche.de/projekte/ar ... s-e571739/

*120
Dienstag, 12. Dezember, 14:59 Uhr und 15:03 Uhr
https://www.focus.de/panorama/welt/kron ... 68664.html

*130
https://www.infranken.de/bayern/aschau- ... rt-5790131

*140
viewtopic.php?p=238744#p238744

*145
Beitrag von Gast
viewtopic.php?p=238619&hilit=temperaturabfall#p238619

*150
https://www.infranken.de/bayern/aschau- ... rt-5790131

*160
https://www.merkur.de/welt/um-mord-an-s ... 73108.html

*165
Beitrag von Gast
viewtopic.php?p=239655#p239655

*170
http://hrg.chiemgau24.de/chiemgau/chiem ... 75536.html

*180
Wegschwemmen des Telefons durch den Bärbach
http://hrg.chiemgau24.de/chiemgau/chiem ... 75536.html

*190
http://hrg.chiemgau24.de/chiemgau/chiem ... 75536.html

*200
http://hrg.chiemgau24.de/chiemgau/chiem ... 75536.html

*210
quelle nicht mehr findbar
sehr wichtiges ereignis, weil er auf der video der zeugin eindeutig identifiziert wurde; inklusive stirnlampe unterwegs.

*220
viewtopic.php?p=239655#p239655

*250
catch22
viewtopic.php?p=239706#p239706
Dr. Markus Frank stellte im Namen der Verteidigung noch einen Beweisantrag. Ein weiteres Handy des Angeklagten solle durch das Landeskriminalamt ausgelesen werden. Die Verteidigung hofft damit nachzuweisen, dass sich Sebastian T. in der Tatnacht zwischen 2:24 und 3 Uhr mit dem Handyspiel „Clash of Clans“ vergnügt habe und somit nicht für die Gewalttat in Frage kam.

*260
catch22
viewtopic.php?p=239789&hilit=timeline#p239789

*270
catch22
viewtopic.php?p=240395&sid=610c1f198b74 ... 4d#p240395
gastxyz..me

Re: MORDFALL HANNA W. (23 †), ASCHAU - CHIEMGAU, 2022

Ungelesener Beitrag von gastxyz..me »

Gast hat geschrieben: Montag, 05. Februar 2024, 14:39:13Laut Ermittler ist das Opfer mindestens auf seinem Heimweg bis zum 1. Brückchen oder vllt bis Einfahrt Seilbahnparkplatz gekommen.

Und ein oder 2 Hunde hat das nicht jejuckt und sind trotzdem zum Hofbichl rein!!!!
Weil ein Täter beim Angriff soviel Spurenmaterial aufgenommen hat, oder ihre Kleidung durchgefilzt hat beim Gang über den Seilbahnparkplatz und diese dann in den Bärbach geworfen hat???
schwer zu erklären, wie/warum das opfer diese strecken gelaufen haben soll, in dieser nacht.
eher erklärbar, wenn das tote opfer transportiert wurde ?

hypothese tatablauf v2: schleichergraben - transport - kamera kampenwandparkplatz

..hier die upgedatede version mit dem knaller kaputte kampenwandparkplatz-kamera
die war von ca 02:40 - 05:00 früh am tattag dysfunktional :shock:

annahmen:
- ring nähe kampenwandparkplatz gefunden (1ter vermuteter tatort, im bach oder am bach)
- jackengürtel in der nähe des rings gefunden

hunde:
1ter hund bis zu opfer-wohnhaus
2ter hund geradewegs in am hofbichl, kreist an (irgendeiner/zweifelhafte location) "parkbank kampenwandparkplatz", verliert dort die spur
(3ter hund wurde bewusst in die schloss-richtung geführt, läuft zur prien)

hypothese:
- tatort schleichergraben
- wenig wasser
- dort wird das opfer ertränkt
- heftige gegenwehr
- kopf wird wiederholt im relativ seichten bach auf stein(e) geschlagen
- das tote opfer bleibt im bach

täter ist klatschnass:
- kann nicht nach hause gehen, wenn er z.b. klingeln müsste
- kann nicht mehr in den eiskeller
- geht zurück nach aschau-dorf
- (vielleicht) sucht auf dem weg nach einer 1/2wegs trockenen hose auf wäscheleine
- hängt kamera am kampenwandparkplatz zu (START 02:40 ca.)

täter-helfer:
- holt ein auto, fährt zum schleichergraben
- gemeinsam lädt man das opfer ein
- fährt zum kampenwandparkplatz
- wirft das opfer dort, wo bärbach unmittelbar in prien fließt, ins wasser
- ring geht ab, jackengürtel wird verloren
- vielleicht kam es bei der aktion zu den schulterdach-brüchen?
- öffnen kamera am kampenwandparkplatz wieder (ENDE 05:00 ca.)

1ter hund: zeigt den fast vollendeten heimweg des opfers an
vielleicht gabs streit unterwegs mit dem täter, das opfer sprintet los, der täter hinterher.. vielleicht diverse "kampf"handlungen unterwegs.

2ter hund: zeigt die fahrt zum kampenwandparkplatz an; verladestelle der leiche in bärbach/prien
Catch22
Beiträge: 936
Registriert: Sonntag, 10. Juli 2022, 21:33:56
Kronen:
Sterne:

Re: MORDFALL HANNA W. (23 †), ASCHAU - CHIEMGAU, 2022

Ungelesener Beitrag von Catch22 »

gastxyz..me hat geschrieben: Dienstag, 06. Februar 2024, 02:19:17 … kaputte kampenwandparkplatz-kamera die war von ca 02:40 - 05:00 früh am tattag dysfunktional …
Während dieser Zeit von einem Server-Ausfall betroffen war die Webcam auf dem Schloss, die den Parkplatz zwischen Festhalle und Eiskeller erfasst, nicht den Seilbahnparkplatz!

gastxyz..me hat geschrieben: Dienstag, 06. Februar 2024, 02:19:17
- hängt kamera am kampenwandparkplatz zu (START 02:40 ca.)

- öffnen kamera am kampenwandparkplatz wieder (ENDE 05:00 ca.)
Welche Kamera sollte das sein?

gastxyz..me hat geschrieben: Dienstag, 06. Februar 2024, 02:19:17
1ter hund bis zu opfer-wohnhaus

1ter hund: zeigt den fast vollendeten heimweg des opfers an
Von „fast vollendet“ war nirgends die Rede.

gastxyz..me hat geschrieben: Dienstag, 06. Februar 2024, 02:19:17
2ter hund … in am hofbichl, kreist an … "parkbank kampenwandparkplatz", verliert dort die spur

2ter hund: zeigt die fahrt zum kampenwandparkplatz an; verladestelle der leiche in bärbach/prien
Eine Zufahrt auf den Seilbahnparkplatz per Pkw via „Am Hofbichl“ ist meines Wissens nicht möglich.

gastxyz..me hat geschrieben: Dienstag, 06. Februar 2024, 02:19:17 … hypothese tatablauf v2: schleichergraben - transport - kamera kampenwandparkplatz …
Falsche Grundannahmen lassen eine solche Hypothese in sich zusammenfallen.

gastxyz..me hat geschrieben: Dienstag, 06. Februar 2024, 02:19:17 … schwer zu erklären, wie/warum das opfer diese strecken gelaufen haben soll, in dieser nacht. …
Zustimmung. Erklärungsversuch:
• Nachbar P. setzte die Spur zum Elternhaus,
• ältere Spuren Hannas auf dem Seilbahnparkplatz irritierten die Hunde.
Catch22 hat geschrieben: Sonntag, 04. Februar 2024, 17:08:08 … Es würde mich wundern, wenn das Gericht eine der Geruchsspuren seiner Entscheidung zugrundelegen würde …, zumal keine davon durch einen zweiten Hund bestätigt wurde. …

Gast hat geschrieben: Montag, 05. Februar 2024, 13:26:41 Aha der Groschen ist endlich gefallen.
Gast hat geschrieben: Montag, 05. Februar 2024, 14:39:13 … Aber eine förmliche Verabschiedung in den Tod ,wie hier ein Jurist zusammen fabuliert, wirds wohl kaum gegeben haben. …
Dein Bemühen um Spott liegt gleichauf mit dem Nährwert Deiner Beiträge. An letzterem lohnt sich zu arbeiten.
Gast

Re: MORDFALL HANNA W. (23 †), ASCHAU - CHIEMGAU, 2022

Ungelesener Beitrag von Gast »

Eine Timelinie zu machen ist viel Arbeit
Hier einige Korrekturen
19:43:xx: hanna-handy NORDZELLE (eiskeller) q700
Das war Beginn Vorglühen
Eiskeller ab 23.15 laut XY Vid ab 19.00
https://www.dailymotion.com/video/x8lnp9v
02:27:xx : START nachbar-p vom Eiskeller (885 meter bis nach hause)
Ist nicht erwiesen und er hätte sie noch einholen können
02:31:xx : hanna-handy anruf per Internet = fehlgeschlagen, 45 Sek., SÜDZELLE
alte Theorie
02:35:30 : ("gegen 02:36") 180cm-braunhaarig-angetrunkener nähe hofbichl gesichtet (4zeugen-auto)
Kennt den die Polizei?
Ist der noch Auto gefahren oder mit seinen Kumpels heim oder ein Aschauer oder Urlauber und hatte der sich gemeldet als Zeuge oder ist er der Täter?
14:xx:xx : FUND leiche in prien durch spaziergänger, 12km flusskilometer von aschau entfernt q1100
""""– ob­wohl Hannas vom Fluss Prien abgetriebene Leiche erst um 14.26 Uhr entdeckt worden war.""""
https://www.bild.de/regional/muenchen/m ... tery.de%2F
15:49:xx : ? geschätzt, verena + jogger bei McDonalds in Prien (*260)
wichtig danach Tischtennis in Übersee mit Raffi und Lea
20:00:xx : START Auto Verena auf Festhallenparkplatz (*260)
Falsch mus raus richtig ist 20.40
FUND Handtasche in der Prien ("in unmittelbarer nähe der holzkern-uhr")
falsch Uhr in Bach - Handtasche in Prien Quelle???
Und: die Betreiber des Eiskellers kannten sie beim Namen: Hanna W. Um 22.08 Uhr des 3. Oktober stand für die Ermittler die Identität dann praktisch fest. Die Vermisstenanzeige von Hannas Vater sollte da erst eine halbe Stunde später bei der Polizei eingehen.
Quelle drüben S. 158 von Chieemgau 24

Die Hundesuche ist nicht richtig dargestellt
hier ist nochmals Orginal und Interpretation
https://www.het-forum.de/viewtopic.php?p=242480#p242480
Für einen Angriff im Schleichergraben also weiter südlich reicht die Zeit nicht, denn sonst müsste sie gerannt sein und leider haben wir auch nicht ihren letzten genaue GPS-punkt.
Gast

Re: MORDFALL HANNA W. (23 †), ASCHAU - CHIEMGAU, 2022

Ungelesener Beitrag von Gast »

Ist morgen wieder Verhandlungstag...erscheint dort jemand vor Ort wieder?
Fassbinder? Dessen Berichte sind super aufschlussreich..macht sich stets solche Muehe drueben bei allesMist...danke dafuer
Catch22
Beiträge: 936
Registriert: Sonntag, 10. Juli 2022, 21:33:56
Kronen:
Sterne:

Re: MORDFALL HANNA W. (23 †), ASCHAU - CHIEMGAU, 2022

Ungelesener Beitrag von Catch22 »

Der Präsident des PP Oberbayern Süd zeigt Reaktion. Die Abendzeitung von heute:

Spoiler – hier klicken!
Wie ein Rottweiler: Geht die Strategie von Regina Rick im Fall Hanna auf?



Ricks Eifer geht inzwischen so weit, dass die Situation drohte, dass Häftlinge aus anderen Verfahren derselben Kammer aus der U-Haft entlassen werden müssen. … In Traunstein werden daher Hilfskammern einspringen, die temporär das Gericht in anderen Fällen unterstützen.

Dass Regina Rick mit ihrer Akribie vielen Menschen gehörig auf den Wecker geht, weiß sie offenbar. Im Podcast sagt sie, dass sie den Eindruck habe, als Querulantin wahrgenommen [zu] werde[n]. Das ist auch in Traunstein der Fall. Immer wieder kommt es zu Wortgefechten mit der Vorsitzenden Richterin, ihrer Beisitzerin und der Staatsanwaltschaft.

Polizeipräsident beschwert sich

Rick deutet oft an, dass Unterlagen fehlen, oder fasst Aussagen anders zusammen. Im Fall des verschwundenen … [Bauern aus Neuburg an der Donau] wirft sie den Ermittlungsbehörden vor, Zeugen unter Druck gesetzt zu haben und entlastende Asservate bewusst verschoben zu haben: „Da bin ich fest von überzeugt!“

Zu Ricks Methoden hat sich nach AZ-Informationen sogar Manfred Hauser, Polizeipräsident Oberbayern Süd zu Wort gemeldet. In einer internen Mitteilung sprach er den ermittelnden Beamten und der Neutralität in den Ermittlungen im Fall Hanna sein vollstes Vertrauen aus. Ricks Äußerungen bezeichnete er als „unhaltbar“, er behalte sich eine interne rechtliche Prüfung vor.

Als eine „Pallas Athene der gerechten Sache“ heißt es in Widerspruch dazu in einer Laudatio anlässlich des Anwaltspreises „pro reo“, den Rick im vergangenen Jahr bekommen hat. …

Abendzeitung am 07.02.2024
https://www.abendzeitung-muenchen.de/ba ... art-958178
andi55
Beiträge: 554
Registriert: Sonntag, 14. Mai 2023, 23:50:34
Kronen:
Sterne:

Re: MORDFALL HANNA W. (23 †), ASCHAU - CHIEMGAU, 2022

Ungelesener Beitrag von andi55 »

@Catch22
Laut dem AZ-Artikel behält sich der Polizeipräsident eine interne rechtliche Ermittlung vor. Was verstehe ich daran nicht? Das Wort "intern" bedeutet doch "in den eigenen Reihen, quasi in seinem eigenem Laden, oder nicht? Will er dort "rechtlich ermitteln" , aufgrund der Vorwürfe von Frau Rick?
Oder hat sich die AZ nur unglücklich ausgedrückt ? Ich kann verstehen, dass Frau Rick überaus mißtrauisch ist, man denke nur an das angebliche Mordopfer Rupp , welches angeblich zerstückelt und an Hunde verfüttert wurde und dann Jahre später als Wasserleiche wieder aufgetaucht ist. Aus welchen Gründen die damals Angeklagten diesen Unsinn mit dem zerstückeln gestanden haben, bleibt der Phantasie jedes einzelnen überlassen.
Catch22
Beiträge: 936
Registriert: Sonntag, 10. Juli 2022, 21:33:56
Kronen:
Sterne:

Re: MORDFALL HANNA W. (23 †), ASCHAU - CHIEMGAU, 2022

Ungelesener Beitrag von Catch22 »

andi55 hat geschrieben: Donnerstag, 08. Februar 2024, 01:17:26 @Catch22 Laut dem AZ-Artikel behält sich der Polizeipräsident eine interne rechtliche Ermittlung vor. Was verstehe ich daran nicht? …
Offenbar richtete der Präsident ein internes Rundschreiben an die im Fall Hanna ermittelnden Beamten. Zugrunde liegt wohl Kritik seitens RAin Rick an den polizeilichen Ermittlungen. Eine Außenwirkung kann ein solches internes Rundschreiben nicht entfalten, auch nicht gegenüber RAin Rick.

Die Frage ist doch: Worauf reagierte der Präsident mit diesem internen Rundschreiben?

Ziel kann nur ein internes sein. Dass sich zig erprobte Kriminalisten von einer RAin unisono eingeschüchtert und in ihren Grundfesten verunsichert fühlen könnten, halte ich für ausgeschlossen. Möglicherweise aber wachsen Zweifel im Kollegenkreis an der Ermittlungsarbeit – erst vereinzelt, dann vermehrt. Dem prophylaktisch entgegenzutreten, könnte das Ansinnen des Präsidenten gewesen sein. Dazu gehört, das „vollste Vertrauen“ auszusprechen, die „Neutralität der Ermittlungen“ zu bekräftigen und die mutmaßlichen Provokationen des Herausforderers als „unhaltbar“ zu bezeichnen. Der Vorbehalt einer internen „rechtlichen Prüfung“ (keiner „Ermittlungen“!) kann in diesem Zusammenhang nicht mehr sein als ein Symbol für Wehrhaftigkeit gegen RAin Ricks vermeintliche Angriffe von außen – eine interne Demonstration von Geschlossenheit zur Stärkung von Arbeitsmoral und Teamgeist.

Spannender erscheint die Frage, wer den Inhalt des Schreibens unter Verletzung des Dienstgeheimnisses an die Münchener Abendzeitung (fernab des Chiemgaus) durchgestochen hat – und warum? Ging der Inhalt auch an andere (lokale) Medien? Werden deren Veröffentlichungen noch folgen oder fällt die Information dort unter den Tisch? Gibt es ernstliche Unruhe und Nervosität innerhalb der Rosenheimer Kripo, die es zu besänftigen gilt?

Auch das
andi55 hat geschrieben: Donnerstag, 08. Februar 2024, 01:17:26 … bleibt der Phantasie jedes einzelnen überlassen.
gastxyz..me

Re: MORDFALL HANNA W. (23 †), ASCHAU - CHIEMGAU, 2022

Ungelesener Beitrag von gastxyz..me »

der kam sofort in u-haft und maximaler druck war möglich. den kann keiner gut, er überhaupt nicht. war ja bekannt.

vermutlich hatte der immer das gefühl, bisschen mehr eine last für die eltern zu sein als andere kinder.
das will er nicht.

jetzt wird daheim die tür eingetreten am frühen morgen. wegen ihm. und was für ein stigma im dorf...

ist das genau deshalb passiert? und nicht wegen der google-accounts :roll: der eltern

mit dem lernbehinderten wäre man schnell durch gewesen - wenn nicht dieses blöde handy und dann diese noch blödere rick aufgetaucht wären.

in regensburg rennen die intensiv-täter in 2stelligen zahlen am bahnhof rum, vergreifen sich an schulkindern und schlagen der security flaschen ins gesicht.
aber dieser lernbehinderte azubi, der noch bei mama und papa wohnt, sitzt mit seinem super-wackeligem tatverdacht seit fast 1,5 jahren in u-haft.

sowas schreckliches.
besonders schrecklich, wie die medien da mitspielen und die saublöde-lemming-bevölkerung applaudiert.
hier geht echt alles...
Catch22
Beiträge: 936
Registriert: Sonntag, 10. Juli 2022, 21:33:56
Kronen:
Sterne:

Re: MORDFALL HANNA W. (23 †), ASCHAU - CHIEMGAU, 2022

Ungelesener Beitrag von Catch22 »

30. Sitzungstag – 08.02.2024

Was heute erwartet wird:
• Ergebnis der Hausdurchsuchung vom 31.01.2024
• letzte Beweisanträge vor Fristablauf

Zum Ticker der OVB-/Ippen-Medien auf Chiemgau24.de:
http://hrg.chiemgau24.de/chiemgau/traun ... 8.amp.html

Einen Ticker von Focus online gibt es anscheinend auch heute nicht.
gastxyz..me

Re: MORDFALL HANNA W. (23 †), ASCHAU - CHIEMGAU, 2022

Ungelesener Beitrag von gastxyz..me »

Catch22 hat geschrieben: Donnerstag, 08. Februar 2024, 09:59:06 30. Sitzungstag – 08.02.2024

Was heute erwartet wird:
• Ergebnis der Hausdurchsuchung vom 31.01.2024
• letzte Beweisanträge vor Fristablauf

Zum Ticker der OVB-/Ippen-Medien auf Chiemgau24.de:
http://hrg.chiemgau24.de/chiemgau/traun ... 8.amp.html

Einen Ticker von Focus online gibt es anscheinend auch heute nicht.
fassbinder19xx hat drüben erzählt, dass man um auskunft bitten kann. beim gericht oder den protokollierern.
zumindest journalisten dürfen das wohl. vielleicht hab ich das missverstanden, aber privatpersonen haben wohl auch auskunftsrecht?

warum kann nicht mal fassbinder oder ein journo einfach nachfragen vor ort, ob er die info haben könnte zu:

funddatum und fundort von:
- handtasche, ring, jacke, gürtel, hose, sonstwas

das kann doch kein staatsgeheimnis sein oder was. auch kein täterwissen.
Gast

Re: MORDFALL HANNA W. (23 †), ASCHAU - CHIEMGAU, 2022

Ungelesener Beitrag von Gast »

gastxyz..me hat geschrieben: Donnerstag, 08. Februar 2024, 13:00:48 f

funddatum und fundort von:
- handtasche, ring, jacke, gürtel, hose, sonstwas

das kann doch kein staatsgeheimnis sein oder was. auch kein täterwissen.
Ich würde noch die letzten GPS-Punkte dazu nehmen.

Aber natürlich kann das Täterwissen sein, nur bei einem Unfall nicht und da wäre es hilfreich zu wissen was in der letzten Viertelstunde um das Geschehen herum passiert ist.

Es kann ja auch einen anderen Täter geben und der muss erst noch gesucht werden.
Techniker

Re: MORDFALL HANNA W. (23 †), ASCHAU - CHIEMGAU, 2022

Ungelesener Beitrag von Techniker »

... Es steht zweifelsfrei fest, dass es kein Unfall war. Daran festzuhalten ist erbärmlich“, so der Staatsanwalt. ...

Dem Herrn Staatsanwalt fehlt mal wieder die Impulskontrolle. Es ist schon Merkwürdig, dass Frau Richterin Aßbichler ihm dies immer wieder durchgehen lässt. Der Rechtsstaat funktioniert nur, wenn alle Organe ihre Arbeit machen, dazu zählt ausdrücklich auch die Verteidigung.
Es wäre gut für den Rechtsstaat wenn das allen klar wäre. Nur weil man die ganz große Karriere schwinden sieht, die mit dem spektakulären Fall beginnen sollte, kann man bei Gericht keine Wut-Tiraden halten. Ich war noch nie bei Gericht, aber aus meiner Sicht disqualifiziert solch ein Auftritt für eine Karriere. So was ist bei Politikern in bayerischen Festzelten gern genommen und selbst da eigentlich fragwürdig. Ich bin sehr gespannt, ob Frau Richterin Aßbichler diese Beweisanträge auch wieder abschmettern wird. Die würden offenbar wirklich wichtige Aspekte beleuchten.
Catch22
Beiträge: 936
Registriert: Sonntag, 10. Juli 2022, 21:33:56
Kronen:
Sterne:

Re: MORDFALL HANNA W. (23 †), ASCHAU - CHIEMGAU, 2022

Ungelesener Beitrag von Catch22 »

gastxyz..me hat geschrieben: Donnerstag, 08. Februar 2024, 13:00:48 fassbinder19xx hat drüben erzählt, dass man um auskunft bitten kann. …
Der Informationsanspruch ist kein Jedermannsrecht. Auskunft erhalten nur Medienvertreter. Damit ist der Informationsanspruch der Öffentlichkeit erfüllt. Auskunft erteilen die Pressesprecher der Pressestelle des Gerichts – nicht der Protokollführer, kein Richter der entscheidenden Kammer und auch nicht der Wachtmeister oder der Koch der Kantine.

Eigenständige Pressesprecher werden von den Gerichten (und StAen) nicht beschäftigt. Es handelt sich dabei um Richter (bzw. StAe), die die Aufgabe eines Pressesprechers zusätzlich zu ihren gewöhnlichen Aufgaben übernehmen. Beim LG Traunstein sind das:

• VorsRiLG Cornelia Sattelberger
• VorsRiLG Jacqueline Aßbichler (stv.)
• VorsRiLG Beatrice Handlanger (stv.)
https://www.justiz.bayern.de/gerichte-u ... artner.php

Auch für einen O-Ton stehen Pressesprecher gerne zur Verfügung, hier Frau Sattelberger am 12.10.2023 für die Salzburger Nachrichten zum Fall Hanna:
https://youtu.be/50MmJWoqo1c&t=61s

Was Pressesprecher nicht tun: die Neugier von Privatpersonen oder angehenden Jurastudenten befriedigen.

gastxyz..me hat geschrieben: Donnerstag, 08. Februar 2024, 13:00:48 … warum kann nicht mal … ein journo einfach nachfragen vor ort …
Das wissen nur die Journalisten selbst – oder auch nicht.
Catch22
Beiträge: 936
Registriert: Sonntag, 10. Juli 2022, 21:33:56
Kronen:
Sterne:

Re: MORDFALL HANNA W. (23 †), ASCHAU - CHIEMGAU, 2022

Ungelesener Beitrag von Catch22 »

30. Sitzungstag – 08.02.2024

• 10 neue Beweisanträge
• Frist für Beweisanträge bis 15.02.2024 verlängert
Hausdurchsuchung vom 31.01.2024 bei Sebastians Familie

9 Beweisanträge der Verteidigung
• 3 tödliche Unfälle mit ähnlichen Verletzungsmustern (Traunreut, Thüringen, Bärbach in Aschau)
• Geodaten, Youtube-Videos, Handy-Spiele in der Tatnacht
• thermodynamisches Gutachten zum Temperaturabfall des Akkus
• weitere Gutachten: Verletzungen allesamt durch Steine in Bärbach und Prien

1 Beweisantrag der StA
• zur Hausdurchsuchung bei Sebastians Familie
• zu IT-basierten Aktivitäten 2–3 Uhr
• Scheidet Sebastian als Täter aus?

Ergebnis der Hausdurchsuchung vom 31.01.2024
• Handys, PCs, Tablets, Schriftstücke sichergestellt
• keine Aktivität 1.24–2.42 Uhr
• Account bei „Clash of Clans“

Die OVB-Medien der Ippen-Gruppe berichteten u. a. auf Rosenheim24.de:

Spoiler – hier klicken!
Erklären andere Unglücksfälle an der Traun, in Thüringen oder in Aschau den „Fall Hanna“?


Zehn neue Beweisanträge prasseln aufs Gericht ein – auch von der Staatsanwaltschaft

… Heute ist der letzte Tag, an dem die Prozessbeteiligten Beweisanträge stellen können. … Neun stammen von der Verteidigung, einer von der Staatsanwaltschaft. Es wird dabei auch um die Hausdurchsuchung bei der Familie des Angeklagten gehen.

… Verteidigung und Staatsanwaltschaft stellen ihre Beweisanträge vor. … Das Landgericht wird … wohl erst am 15. Februar darüber entscheiden.


Erklären andere Unglücksfälle den „Fall Hanna“?

… Die Verteidiger … Rick, … Baumgärtl und … Frank tragen … neun Beweisanträge vor. Drei drehen sich um Aspekte, die … bisher noch keine Rolle gespielt haben: Es geht … um Unglücksfälle, bei denen Ertrunkene ähnliche Verletzungsmuster aufgewiesen hätten, wie sie … bei Hanna W. gefunden wurden.

… An Neujahr 2022 wurde ein junger Mann aus Siegsdorf tot in der Traun bei Traunreut aufgefunden. „Auch er ertrank und hatte ein ähnliches Verletzungsbild“, so Verteidiger … Frank. Der Siegsdorfer sei über drei Wehre der Traun gespült worden. Fremdeinwirkung wurde ausgeschlossen. Außerdem wird ein Fall aus dem Jahr 2018 … hervorgeholt, der in Thüringen passierte.

Dort wurde eine Leiche in einem Stausee gefunden. Zuerst glaubte man an ein Tötungsdelikt, dann erklärte sich der Rechtsmediziner die Verletzungen des Mannes durch Steine im Wasser. Der Rechtsmediziner der Universität Halle … soll deshalb auch vors Traunsteiner Landgericht kommen und dazu aussagen.

Und die Verteidigung will einen Unglücksfall genauer beleuchten, der sich im vergangenen September in Aschau zutrug – … am Bärbach … Ein 58-Jähriger stürzte über die „steile Böschung in den Bärbach“ … und verstarb. Deshalb soll ein Aschauer Feuerwehrler als Zeuge … berichten …, wie gefährlich das Umfeld des Bärbachs sei.

Die übrigen Beweisanträge … drehen sich … um Geodaten von Bekannten des Angeklagten, um die Frage, wer in der Tatnacht wann welche Youtube-Videos geschaut oder Spiele am Handy gespielt hat. Auch ein thermodynamisches Gutachten wird gefordert. Denn laut Verteidigerin Rick zeige der Temperaturabfall in Hannas Handy, dass sie den Notruf an ihre Eltern erst absetzte, als sie schon im Bärbach trieb. Demnach wäre sie nicht bewusstlos … dort hineingeworfen worden – sondern vielleicht selbstverschuldet im Bach gelandet.

Weitere Gutachten … sollen … beweisen: Hannas schwere Verletzungen seien allesamt durch Steine im Bärbach und der Prien zu erklären – und die roten Flecken, unter anderem auf ihrem Rücken, seien Einblutungen, die beim Ertrinkungstod immer wieder vorkämen.


Vor Gericht fliegen die Fetzen – mal wieder

… Jetzt ist Staatsanwalt Wolfgang Fiedler am Zug – und hörbar schlecht gelaunt: „Zur Unfallthese haben wir bereits drei Gutachten gehört. Es steht zweifelsfrei fest, dass es kein Unfall war. Daran festzuhalten ist erbärmlich“, so der Staatsanwalt.

Verteidigerin … Rick … spricht von „Wut-Tiraden“ des Staatsanwalts: „Wir sind hier vor der Jugendkammer und nicht im Kindergarten!“ Dann grätscht Walter Holderle dazwischen …: „Der Kindergarten kommt doch von Ihnen“, schießt er in Richtung Rick. … Es braucht nicht viel, und schon entlädt sich die angespannte Stimmung … wieder.

Auch die Staatsanwaltschaft … stellt … einen Beweisantrag. Es geht … um die Hausdurchsuchung bei der Familie des Angeklagten … am Mittwoch voriger Woche. … „Handys, PCs, Tablets und schriftliche Unterlagen wurden sichergestellt“, so Staatsanwalt Fiedler.

Damit wolle man erneut klären, was Sebastian T. zwischen 2 und 3 Uhr nachts … getrieben hat. „Wir wollen prüfen, ob es entlastende Daten gibt, ob der Angeklagte als Täter ausscheidet“, so Staatsanwalt … Fiedler. „Wir haben also zugunsten des Angeklagten ermittelt.“ Was wurde gefunden? Dazu soll gleich noch ein Rosenheimer Kriminalpolizist aussagen.

Neue Erkenntnisse nach Hausdurchsuchung bei Sebastian T.s Familie?

Welche digitalen Spuren hinterließ Sebastian T. rund um die Tatzeit? Auch die neuesten Erkenntnisse … bringen … nichts Entlastendes. … Gegen 1.24 Uhr … wurde auf Youtube ein Fitness-Video angeschaut. Die nächste Aktivität … um 2.42 Uhr, als Sebastian T. … „Clash of Clans“ spielte.

Dazwischen sei auf Youtube nichts passiert, macht jetzt ein Zeuge der Kripo nochmal klar. Er wertete die übrigen Geräte aus, die bei der Hausdurchsuchung … vorige Woche mitgenommen wurden. Erst am Nachmittag des 3. Oktober war Youtube auf einem der Geräte wieder aktiv: Ein Häkel-Video … Den Beweisantrag der Verteidigung, dazu noch Daten bei Google abzufragen, hält auch der Kripo-Mann für überflüssig. „Wir haben die Daten selbst, sie liegen uns vor.“

Auch mit Sebastian T.s Account im Spiel „Clash of Clans“ hat sich der Kriminalpolizist noch einmal beschäftigt. „Jojo“ habe er dort geheißen. Als Avatar wählte er eine weibliche Spielfigur mit rosa Haaren und leuchtenden Augen. Richterin Aßbichler: „Es hätte als Avatare auch starke Typen zur Auswahl gegeben, Muskelprotze oder blonde Kämpfertypen, wie Wikinger...“ Der Angeklagte grinst, als sich die Richterin laut Gedanken über seinen Avatar macht. Über fünf Jahre spielte er „Clash of Clans“ schon.

Obwohl die Vorsitzende Richterin den heutigen 8. Februar als letzten Tag ansetzte, um Beweisanträge zu stellen, verlängert sie die Frist … um eine Woche. Doch weder Staatsanwaltschaft noch Verteidigung machen den Anschein, als hätten sie noch etwas in petto. …

Rosenheim24.de am 08.02.2024
https://www.rosenheim24.de/bayern/landk ... 18918.html
http://hrg.chiemgau24.de/chiemgau/traun ... 8.amp.html

Weiter geht's in einer Woche am 15.02.2024 (Donnerstag) um 9 Uhr:
• Entscheidungen über heutige Beweisanträge
• weitere Beweisanträge?
Gast0815

Re: MORDFALL HANNA W. (23 †), ASCHAU - CHIEMGAU, 2022

Ungelesener Beitrag von Gast0815 »

Damit wolle man erneut klären, was Sebastian T. zwischen 2 und 3 Uhr nachts am 3. Oktober 2022 getrieben hat. „Wir wollen prüfen, ob es entlastende Daten gibt, ob der Angeklagte als Täter ausscheidet“, so Staatsanwalt Wolfgang Fiedler. „Wir haben also zugunsten des Angeklagten ermittelt.“ Was wurde gefunden? Dazu soll gleich noch ein Rosenheimer Kriminalpolizist aussagen.
Wirklich nur zu Gunsten? Und warum wurde das am 30.1.2024 nicht so in der Hauptverhandlung so zu den Eltern kommuniziert? Sie hätten das doch sicher unterstützt. Sie hätten mit dieser Begründung sicher von sich aus rausgegeben. Das ist doch nur eine faule Ausrede. Es liegt in Wirklichkeit nahe, dass sie untersuchen wollten, dass das CoC-Spiel nicht doch von jemandem anderen gespielt wurde.

Dass es voher keine Aktivität gab, ist leicht mit der Jogging-Runde zu erklären, denn wenn er etwa um 2:30 in der Wohnung ankam, wird er sich zum Schlafen zurecht gemacht haben, geduscht, die Haare getrocknet. Vielleicht noch andweres, ehe er dann zum CoC-Spiel über ging. Es war in Wirklichkeit keine vorherige Aktivität zu erwarten.

Jetzt will er eine "Niederlage" noch in dieser Art verkaufen.

Er hätte halt vor Anklageerhebung auch mal die Zeugenaussagen überprüfen sollen, und nach dieser Arbeit überlegen sollen, ob er überhaupt einen Anklageantrag stellen will. Damit wären allen geholfen gewesen. Aber dieser Unsinn, einfach nur noch jämmerlich.
Gast0815

Re: MORDFALL HANNA W. (23 †), ASCHAU - CHIEMGAU, 2022

Ungelesener Beitrag von Gast0815 »

Catch22 hat geschrieben: Donnerstag, 08. Februar 2024, 16:05:10 • 3 tödliche Unfälle mit ähnlichen Verletzungsmustern (Traunreut, Thüringen, Bärbach in Aschau)
Ein sehr wichtiger Antrag der Verteidigung. Denn der Gutachter schließt grundsätzlich ähnliche Verletzungen aus, da hier angeblich nur Scherkräfte zu Schürfwunden führen würden. Ein einziger Fall in dieser Art würde dieses Gutachten die Grundlage entreißen.

Es ist ja so oder so seltsam, dass der Gutachter - nachdem ihn Frau Rick zgl. eines bestimmten Bauwerkes angesprochen hat, erst im Gerichtssaal anfängt zu rechnen. Ob er wirklich bei dieser Rechnung dann wirklcih alles notwendige berücksichtigt hat, ist da schon sehr zweifelhaft. Diese Rechnung hätte er schon vorher ausführen müssen, nicht erst im Gerichtssal. Das zeigt in Wirklichkeit, er hat seine Ansicht in Wirklichkeit mit keiner Berechnung gestützt. Ohne entsprechende Beechnungen, ist das Gutachten nichts Wert und beruht nur auf ein reines Gefühl, was er möglicherweise nur durch ein Video erhalten hat, was er am 14.1.24 vorgeführt hat, wo er die Prien mit doppeltem Hochwasser alsam 3.10.22 zeigte.
Catch22
Beiträge: 936
Registriert: Sonntag, 10. Juli 2022, 21:33:56
Kronen:
Sterne:

Re: MORDFALL HANNA W. (23 †), ASCHAU - CHIEMGAU, 2022

Ungelesener Beitrag von Catch22 »

Nachtrag zum
30. Sitzungstag – 08.02.2024

• RA Gerhard Strate aus Hamburg im Saal
• Beweisanträge
• neue Gutachten zur Unfallthese?
• 3 tödliche Unfälle vergleichbar?
• Rechtsmediziner Klaus Püschel aus Hamburg als Gutachter?

Die OVB-Medien der Ippen-Gruppe berichteten u. a. auf Rosenheim24.de in einem weiteren Artikel:

Spoiler – hier klicken!
… Eine Antragslawine und ein Überraschungs-Gast …

… Überraschend wurde der Rechtsanwalt Gerhard Strate im … Saal … gesichtet. Strate hat als streitbarer Jurist deutschlandweit große Bekanntheit erlangt. Er verteidigte zum Beispiel Gustl Mollath und gewann dessen Wiederaufnahmeverfahren. Aufmerksamkeit erreichte er auch mit einer Strafanzeige gegen Kanzler Olaf Scholz im Zuge des Cum-Ex-Skandals. Wenngleich der Staatsanwalt hier die Eröffnung eines Ermittlungsverfahrens ablehnte.

… In den Verhandlungspausen sprach er neben Kollegin Rick mit der Familie des Angeklagten. …

Weiter dicke Luft im großen Saal …

… Am 30. Verhandlungstag … gerieten Verteidigerin … Rick und Staatsanwalt … Fiedler aneinander. … Doch diesmal in ungewöhnlich scharfer Form. Angesichts einer Flut von Beweisanträgen sprach Fiedler von einem Vorgehen, das „erbärmlich und an Peinlichkeit nicht zu übertreffen“ sei. Rick wiederum sprach von „Wuttiraden“ des Staatsanwalts und fügte hinzu: „Wir sind hier vor der Jugendkammer, nicht im Kindergarten.“

… Nicht jeder versteht die Verteidigung

… Die Unfalltheorie sei vom Tisch, davon waren die meisten Beobachter … eigentlich ausgegangen. Nun ist die Theorie wieder im Spiel. Zumindest so lang, bis die neuesten Beweisanträge der Verteidigung abgearbeitet sind.

Dafür geht Regina Rick auch über die Expertise des Wasserkundlers … Malcherek hinweg. … Sein Gutachten … ließ der Unfalltheorie keinen Platz. Nun sollen offenbar neue Gutachter den Nachweis führen, dass Hanna … in der Folge eines Unfalls gestorben sein könnte.

Das Handy-Alibi ist vom Tisch

Richterin … Aßbichler hatte wieder Gelegenheit, um eine Klarstellung zu bitten. Was ist eine Einlassung des Angeklagten, was eine bloße Behauptung der Verteidigung? Man scheint in Traunstein vor allem der Münchner Anwältin … Rick Kreativität bei der Konstruktion der Beweisanträge zuzutrauen. Zum Beispiel bei den Anträgen, die klären sollten, ob Sebastian T. zum Zeitpunkt der mutmaßlichen Tat … auf dem Smartphone gespielt oder ein YouTube-Video angeschaut hat.

Die klare Antwort des Fachmanns der Polizei: T. hat gespielt, aber erst zehn Minuten nach dem fraglichen Zeitpunkt. Ein Video schaute er erst viel später an. Nichts war es mit einem Alibi. Auch auf den nächsten diesbezüglichen Antrag der Verteidigung hatte er eine klare Antwort. Eine Anfrage bei Google dürfte nichts bringen. „Die Daten, die wir von Google haben könnten, liegen uns schon vor.“ …

Neun neue Beweisanträge …

Neun Beweisanträge ließen … Rick, … Baumgärtl und Dr. … Frank … vom Stapel. Zwei Drittel davon sollen der Erhärtung folgender Annahme dienen: Hannas Wunden am Kopf, die beiden gebrochenen Schulterdächer, der gebrochene Halswirbel, die massiven Einblutungen – sie alle seien durch das Treiben des Körpers in Bärbach und Prien entstanden.

Dazu bemühen die Verteidiger unter anderem Präzedenzfälle. Einmal geht es um einen Mann, der bei einem Sturz in den Bärbach in Aschau zu Tode kam, dann um eine Leiche, die von der Gerichtsmedizin in Halle untersucht wurde und ähnliche Verletzungen am Kopf aufweisen soll wie Hanna. Vorgebracht werden soll auch der Fall eines 19-Jährigen, der am 1. Januar 2022 auf dem Rückweg von einer Silvesterfeier in die Traun gestürzt war und … ähnliche Verletzungen wie Hanna aufgewiesen haben soll.

Bekannter Verteidiger zum Prozess gestoßen

Zur Sache befragt werden soll der renommierte Hamburger Rechtsmediziner … Klaus Püschel, der unter anderem als Gutachter im Fall Kachelmann vortrug. …

Einen Beweisantrag konnte das Gericht bereits am … 8. Februar abarbeiten. Über die Leinwand … flimmerten die Bilder einer Video-Überwachungskamera. Sie zeigten, dass ein Zeuge, der Sebastian T. … als Jogger gesehen hatte, gegen 2.20 über den Parkplatz gegenüber dem … „Eiskeller“ schlenderte.

Eine Feststellung, die den Verlauf des Prozesses wohl nicht ändern wird. Zum mutmaßlichen Tatzeitpunkt hätte Sebastian T. jedenfalls im Bereich des Parkplatzes der Kampenwand-Bergbahn sein können.

Rosenheim24.de am 08.02.2024
https://www.rosenheim24.de/rosenheim/ro ... 22303.html
http://hrg.chiemgau24.de/bayern/landkre ... 3.amp.html

Die Überraschungen des Tages sind die Namen Gerhard Strate und Klaus Püschel!

Weiter geht's in einer Woche am 15.02.2024 (Donnerstag) um 8.30 Uhr:
• Entscheidung über Beweisanträge
• neue Beweisanträge?
Gast

Re: MORDFALL HANNA W. (23 †), ASCHAU - CHIEMGAU, 2022

Ungelesener Beitrag von Gast »

Warum wurde den die Frist für Beweisanträge heute doch wieder verlängert?

Es gab doch letztens die Bitte von Frau Rick, die Frist zu verlängern. Dies wurde von der Richterin abgelehnt. Und heute scheinbar dann plötzlich doch wieder die Verlängerung.

Ist das Machtgehabe oder hat sich durch die heutigen Beweisanträge oder durch ggf. neue Erkenntnisse etwas verändert, so dass das Gericht eine Verlängerung der Frist jetzt plötzlich als sinnvoll ansieht?
Catch22
Beiträge: 936
Registriert: Sonntag, 10. Juli 2022, 21:33:56
Kronen:
Sterne:

Re: MORDFALL HANNA W. (23 †), ASCHAU - CHIEMGAU, 2022

Ungelesener Beitrag von Catch22 »

2. Nachtrag zum
30. Sitzungstag – 08.02.2024

• RA Strate unterstützt RAin Rick
• Revival der Unfallthese?
• Rechtsmediziner Püschel als Gutachter?

Die Abendzeitung berichtete:

Spoiler – hier klicken!
… Prominenter Strafverteidiger unterstützt Angeklagten

… Schwimmen dem Angeklagten alle Felle davon?

… Und dann saß der Mann, der Strafanzeige gegen Olaf Scholz gestellt hat, im Traunsteiner Landgericht. Ein prominenter Gast ist in den Chiemgau gekommen, nämlich Gerhard Strate. Der Hamburger Anwalt gilt als Experte für Wiederaufnahmeverfahren und Verfassungsbeschwerden. …


Rechnet die Verteidigung mit einem Schuldspruch?

Dass Strate da war, dürfte … kein Zufall sein. Nach AZ-Informationen ist er kein reiner Beobachter, sondern unterstützt Rick in der Verteidigung ihres Mandanten Sebastian T. …

Für den jungen Mann sieht es im Moment zappenduster aus. Zwar handelt es sich um einen Indizienprozess, es gibt keinen klaren Beweis wie DNA oder ein Video, dass der Angeklagte auch der Täter ist.

Verteidigung um Regina Rick glaubt an Unfall-These – immer noch

Doch zahlreiche Hinweise sprechen gegen ihn. Insofern ist es möglich, dass Rick gemeinsam mit Strate schon eine mögliche Revision, gar ein Wiederaufnahmeverfahren plant. Denn in den vergangenen Wochen haben sich viele alternative Theorien zur Tat zerschlagen. Etwa, dass Hanna bei einem Unfall ums Leben gekommen ist. Wobei Pflichtverteidiger … Frank auch am Donnerstag wieder mit dieser These kommt: Hanna soll ins Wasser gefallen sein, von dort aus erfolglos ihre Eltern angerufen haben und dann ihre nasse Jacke ausgezogen haben.

Ist das plausibel? Staatsanwalt … Fiedler will das so nicht stehenlassen: „Es steht zweifelsfrei fest, dass kein Unfall vorliegt!“ Und weiter: „Ihr Beharren ist erbärmlich und missachtet die Tatsachen und die Angehörigen und das Opfer selbst!“

Eltern von Hanna leiden

In der Tat ist der Prozesstag sichtlich schwierig für Hannas Eltern … Schließlich ziehen diese juristischen Volten das Verfahren in die Länge. Wobei das für den Angeklagten auch … nicht immer günstige Folgen hat. Immer wieder hatte Rick Beweisanträge gestellt, die T. letztlich nicht entlasteten. … Die Anträge führten sogar oft dazu, dass es wahrscheinlicher aussah, dass die Version der Staatsanwaltschaft auch die reale ist.

Um das Verfahren … zu einem Abschluss zu bringen, sollte Rick alle weiteren Beweisanträge am Donnerstag stellen. Tatsächlich werden neun Anträge verlesen sowie ein Beweisantrag der Staatsanwaltschaft. Erstere machen zum Teil einen konfusen Eindruck. Da wird die Aussage des hydromechanischen Experten … plötzlich infrage gestellt – obwohl Rick eben jenen extra angefordert hatte.

Es wirkt so, als würde sie nach der Nadel im Heuhaufen fischen und weiterhin Dinge infrage stellen, zu denen schon zahlreiche Zeugen ausgesagt hatten. So wird nach wie vor bezweifelt, dass Hannas Verletzungen von einem Überfall kommen, sondern es sich stattdessen um Treibeverletzungen im Wasser handelt. Dazu soll Klaus Püschel, ein renommierter Gerichtsmediziner aus Hamburg, ein Gutachten erstellen.

Darf die Verteidigung Bilder weitergeben?

Walter Holderle, Anwalt von Hannas Eltern … findet nicht in Ordnung, dass Unterlagen … einfach so nach Hamburg weitergeleitet werden, und behält sich vor, dagegen vorzugehen.

Ebenso verweist Rick in einem anderen Antrag auf einen 19-Jährigen, der 2021 an Silvester in der Traun … ertrunken ist und ähnliche Verletzungen wie Hanna gehabt haben soll. Den Hinweis haben die Verteidiger … per Email von einem Prozessbeobachter aus der Bevölkerung erhalten.

Irritierend: Als ein Überwachungsvideo angesehen wird, das ihren Mandanten entlasten soll, schaut Rick gar nicht auf den Bildschirm … Schließlich sagt nochmals ein digitaler Forensiker aus. Nein, auf dem Handy des Angeklagten wurde zur Tatzeit kein Youtube-Video angesehen – das mögliche Alibi ist weg. Laut NDR ist Strate „der Mann für die schwierigen, die scheinbar aussichtslosen Fälle“. Möglicherweise kommt bald einer dazu.

Abendzeitung am 08.02.2024
https://www.abendzeitung-muenchen.de/ba ... art-958431

In einem Filmbeitrag berichtete das Regional-Fernsehen Oberbayern:
https://www.rfo.de/mediathek/video/letz ... l-hanna-w/
Antworten