Danke dir für die InfoGast X hat geschrieben: ↑Dienstag, 20. Februar 2024, 12:22:47 Dort steht, dass der Wagen schon lange ungenutzt vorm Haus steht und J. nun ein anderes Auto nutzt
VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion
Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion
Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion
Nur was Du schreibst, steht im Widerspruch zu dem SnapFoto Rebeccas von wohl 7:46 Uhr, was die Ermittler als letztes Lebenszeichen von ihr bezeichnen.gastos hat geschrieben: ↑Dienstag, 20. Februar 2024, 18:57:19 Vielleicht einmal ein neuer Ansatz in dem Fall / eine neue Idee:
...
Die Fahrt um 7.24 Uhr könnte somit dazu gedient haben, die Schulsachen und das Handy zu entsorgen, damit diese Dinge keinesfalls im Haus mehr aufgefunden werden können, sei es durch Rebeccas Mutter oder die Polizei. Weil dies wäre ja ein eindeutiger Hinweis darauf gewesen, daß Rebecca sich gerade nicht, wie gewohnt und üblich, an diesem Morgen auf den Schulweg begeben hat.
Und genau deshalb könnte die 7.24 Uhr-Fahrt am morgen von enormer Bedeutung für diesen Fall sein. Insbesondere wer gefahren ist.
Auch das ganze Video steht zeitlich gesehen voll im Widerspruch dazu, wenn die Fahrt mit Rebecca zu tun haben soll, also sie (tot) wegzubringen und ihre Sachen. Das sehen die Ermittler sicherlich auch so.
Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion
Nach dieser Theorie müssten dann aber mindestens 2 Personen involviert sein.gastos hat geschrieben: ↑Dienstag, 20. Februar 2024, 18:57:19 Vielleicht einmal ein neuer Ansatz in dem Fall / eine neue Idee:
Anders als die Ermittler, glaube ich, daß die Fahrt am Morgen um 7.24 Uhr - so sie denn von J oder F tatsächlich ausgeführt wurde - von enormer Bedeutung für die Lösung des Falls sein könnte. Warum?
Was muss man nun tun, um es so aussehen zu lassen, als wäre Rebecca an diesem Morgen aus dem Haus gegangen und hätte sich auf den Schulweg begeben? Fragen wir uns, was dazu alles notwendig wäre:
a) Sie müsste ihre Schulsachen mitgenommen haben
b) Sie müsste ihrer Freundin - wie jeden Morgen - im Rahmen des "Flamespiels" mit Snapchat ein Foto gesendet haben, damit alles normal wirkt
c) Sie müsste ihre Wäsche im Bad gewechselt haben und evtl. die schmutzige Wechselwäsche dort liegengelassen haben
d) Sie müsste ihr Handy mitgenommen haben
Die Fahrt um 7.24 Uhr könnte somit dazu gedient haben, die Schulsachen und das Handy zu entsorgen, damit diese Dinge keinesfalls im Haus mehr aufgefunden werden können, sei es durch Rebeccas Mutter oder die Polizei. Weil dies wäre ja ein eindeutiger Hinweis darauf gewesen, daß Rebecca sich gerade nicht, wie gewohnt und üblich, an diesem Morgen auf den Schulweg begeben hat.
Und genau deshalb könnte die 7.24 Uhr-Fahrt am morgen von enormer Bedeutung für diesen Fall sein. Insbesondere wer gefahren ist.
Ich fände die Theorie nicht widersprüchlich.
War der Kindergarten nicht sogar nur Fussläufig gelegen , ganz in wer Nähe ?
Wenn nun J das Haus gegen 7 Uhr verlassen hatte , das Kind wegbrachte und nochmal evtl. zurückkäme.?
Zwischenzeitlich nach J verlassen könnte der Schwager mit angeheizter Stimmung auf Rebecca getroffen sein , es kam zum mögl. Übergriff.
Mögl. Übergriff und zeitliches Eintreffen von J nach der Kita , könnte kollidiert sein und evtl. Zur Vertuschung könnte dann so getan worden sein als ob Rebecca das Haus verlassen hätte.
In der Zeit 7:24 und 8.10 könnte einer von den beiden schon Sachen wegbracht haben und der andere welcher die HandyPin wusste ,was nicht unüblich ist das man unter Familienmitglieder einander den PIN kennt um dann den morgendlichen Snapchat zu schicken um zu suggerieren es wäre ein ganz normaler Montag morgen gewesen.
Vielleicht hatte Rebecca den Tag zuvor schon ihre Klamotten für die Schule fotografiert und das Bild war in ihren Handy Speicher zu finden unter : Memorys Snapchat.
Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion
Davon ausgehend, dass R das Snapbild spätestens um 7:46 versendet hat: warum war sie um diese Zeit schon fertiggemacht, wenn Schulbeginn erst um 9:50 war?
Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion
24 Minuten nach verlassen der Wohnung von J sind auch nicht so kurz. Wohl Zeit genug, um R im Schlaf zu überwältigen und ins Auto zu tragen. Ich glaube nicht daran, dass sie selbst ein Snap an ihre Freundin verschickt hat. Ich vermute allerdings auch, die Familie ist resistent gegen die Pressemitteilungen und den Druck. Wahrscheinlich eben, weil sie die Wahrheit (inzwischen) kennen, auch, wenn sie diese eventuell nicht einmal untereinander aussprechen. Kuschelfamilie eben.
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: Montag, 20. September 2021, 17:17:24
- Kronen: Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄ƷƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ
(ausgezeichnet mit zwei Goldenen Kronen für 2000 Beiträge) - Sterne:
Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion
Habe das Foto mal etwas nachgeschärft. Die Qualität ist zwar mies, aber trotzdem ein rosa/rosè-Schimmer auf dem Beifahrersitz erkennbar. Kann natürlich nur eine Reflexion sein...EUBH hat geschrieben: ↑Dienstag, 20. Februar 2024, 13:47:41 Mich würde eure Meinung zu dem neuen Video was aufgetaucht ist interessieren, Das Video wo man das Auto von dem Schwager sieht https://youtu.be/aTXXJ-E7pSg?si=9RIPxvwvBhQxqOHZ![]()
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Versuch macht klug!
Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion
- der Snap vom Morgen kann ein Fake sein. Gibt mehrere Anleitungen im Internet dafür. Die Freundin hat ja nicht damit gerechnet, daß sie einen Fake-Snap bekommen könnte, sondern, daß sie, wie an jedem Morgen, einen Snap von Rebecca erhält, mit dem Outfit, mit dem sie heute aus dem Haus gehen wird.MeiliW hat geschrieben: ↑Dienstag, 20. Februar 2024, 19:55:22 Nur was Du schreibst, steht im Widerspruch zu dem SnapFoto Rebeccas von wohl 7:46 Uhr, was die Ermittler als letztes Lebenszeichen von ihr bezeichnen.
Auch das ganze Video steht zeitlich gesehen voll im Widerspruch dazu, wenn die Fahrt mit Rebecca zu tun haben soll, also sie (tot) wegzubringen und ihre Sachen. Das sehen die Ermittler sicherlich auch so.
- bei meinem Szenario gehe ich nicht davon aus, daß Rebecca oder ihre Leiche am Morgen noch im Haus war, sondern nur ihr Handy.
Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion
Also wie ich das verstanden hab muss das ein live Foto sein, wenn man das Faken kann. Dann ist es aber unwahrscheinlich das man das alles auf die Schnelle nach dem mord macht und an alles denkt. Das heisst es müsste lange geplant und durchdacht gewesen sein, was ich nicht glaube.gastos hat geschrieben: ↑Dienstag, 20. Februar 2024, 22:06:47 - der Snap vom Morgen kann ein Fake sein. Gibt mehrere Anleitungen im Internet dafür. Die Freundin hat ja nicht damit gerechnet, daß sie einen Fake-Snap bekommen könnte, sondern, daß sie, wie an jedem Morgen, einen Snap von Rebecca erhält, mit dem Outfit, mit dem sie heute aus dem Haus gehen wird.
- bei meinem Szenario gehe ich nicht davon aus, daß Rebecca oder ihre Leiche am Morgen noch im Haus war, sondern nur ihr Handy.
Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion
@superdad....mir geht es ähnlich. Ich komme mit all den
Zeiten nicht ganz klar. Die Polizei weiß sicherlich, wer mit dem Auto gegen 7.24Uhr gefahren ist.
Wir wissen nur, J. hat das Haus gegen 7.00 Uhr verlassen.
Für mich ne Lücke von 24 Minuten...dann Kita, Arbeitsplatz?
Auto wieder da gegen 8.10 Uhr. Anruf Frau Reusch, Florian soll nachgesehen haben im Wohnzimmer. Besagtes " Treppe runter gehen".
Für mich immer noch ein kleines Rätsel, dass sich keiner der Anwesenden am Morgen weder gesehen, noch gehört haben soll.
Bei all meinen eigenen Übernachtungen bei Bruder oder Schwester nahm ein kleines Kind herzlich wenig Rücksicht darauf, dass ich noch schlief. Immer wurde die Tür zu meinem Schlafraum geöffnet und lautstark vor meinem Bett Lärm gemacht und an mir gerüttelt. Egal, ob 6.00, oder 7.00 Uhr, egal wie oft meine Geschwister sagten, lass die Tante schlafen....
Zeiten nicht ganz klar. Die Polizei weiß sicherlich, wer mit dem Auto gegen 7.24Uhr gefahren ist.
Wir wissen nur, J. hat das Haus gegen 7.00 Uhr verlassen.
Für mich ne Lücke von 24 Minuten...dann Kita, Arbeitsplatz?
Auto wieder da gegen 8.10 Uhr. Anruf Frau Reusch, Florian soll nachgesehen haben im Wohnzimmer. Besagtes " Treppe runter gehen".
Für mich immer noch ein kleines Rätsel, dass sich keiner der Anwesenden am Morgen weder gesehen, noch gehört haben soll.
Bei all meinen eigenen Übernachtungen bei Bruder oder Schwester nahm ein kleines Kind herzlich wenig Rücksicht darauf, dass ich noch schlief. Immer wurde die Tür zu meinem Schlafraum geöffnet und lautstark vor meinem Bett Lärm gemacht und an mir gerüttelt. Egal, ob 6.00, oder 7.00 Uhr, egal wie oft meine Geschwister sagten, lass die Tante schlafen....
Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion
Das ist für mich recht zweifelhaft. Oder es müsste geplant gewesen sein. Wenn jemand, nehmen wir mal an, jemanden im Affekt tötet oder es ein Unfall war, ist dieser nicht sofort in der Lage, rational zu denken. Schreck, Schock etc. R. wog zudem um die 60kg, das hebt man nicht eben so. Ebenfalls ist die Gefahr groß, von Nachbarn beobachtet zu werden. Solche Entscheidungen zu treffen, halte ich innerhalb paar Minuten für sehr schwierig.Spekulatius007 hat geschrieben: ↑Dienstag, 20. Februar 2024, 21:19:04 24 Minuten nach verlassen der Wohnung von J sind auch nicht so kurz. Wohl Zeit genug, um R im Schlaf zu überwältigen und ins Auto zu tragen. Ich glaube nicht daran, dass sie selbst ein Snap an ihre Freundin verschickt hat. Ich vermute allerdings auch, die Familie ist resistent gegen die Pressemitteilungen und den Druck. Wahrscheinlich eben, weil sie die Wahrheit (inzwischen) kennen, auch, wenn sie diese eventuell nicht einmal untereinander aussprechen. Kuschelfamilie eben.
Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion
Ja, die Zeiten machen wenig Sinn:
Mal angenommen der Snapchat ist echt um 7:46 Uhr
J. auf dem Weg zur Kita /Arbeit . F. mit dem Auto unterwegs. Dann passen die restlichen Angaben der Familie.
Nur warum hält die Polizei dann so fest an FR als Tatverdächtigen?
Mich interessiert immer noch, mit welchem Foto die Videoaufnahmen der Busse, Bäckerei und Co überprüft wurden. ...
Mal angenommen der Snapchat ist echt um 7:46 Uhr
J. auf dem Weg zur Kita /Arbeit . F. mit dem Auto unterwegs. Dann passen die restlichen Angaben der Familie.
Nur warum hält die Polizei dann so fest an FR als Tatverdächtigen?
Mich interessiert immer noch, mit welchem Foto die Videoaufnahmen der Busse, Bäckerei und Co überprüft wurden. ...
Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion
Nur warum denkst Du aufgrund Deiner obigen Angaben, dass die Polizei mit dem TV nicht richtig liegt?sista-b hat geschrieben: ↑Mittwoch, 21. Februar 2024, 06:01:26 Ja, die Zeiten machen wenig Sinn:
Mal angenommen der Snapchat ist echt um 7:46 Uhr
J. auf dem Weg zur Kita /Arbeit . F. mit dem Auto unterwegs. Dann passen die restlichen Angaben der Familie.
Nur warum hält die Polizei dann so fest an FR als Tatverdächtigen?
Mich interessiert immer noch, mit welchem Foto die Videoaufnahmen der Busse, Bäckerei und Co überprüft wurden. ...
Die Überprüfung der Videos muss zwangsläufig mit mehreren bekannten Fotos von Rebecca erfolgt sein. Denn das Barby-Bild ist ja nicht geeignet dafür.
Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion
Warum muss die Polizei zwangsläufig mit mehreren Fotos das abgeglichen haben? Das wäre wünschenswert, aber ist das so? Denn in der Öffentlichkeitsfahndung hatte das Foto von RR, welches verwendet wurde, auch nichts zu suchen. Dies ist keinem Polizisten bei der Erstellung in den Sinn gekommen. Und hätte man ihre Bekannten, Klassenkameraden und / oder Freunde gefragt. Da wäre doch sicher ein brauchbares zu finden gewesen. Daher meine Zweifel, gepaart mit den Zeugenaussagen.MeiliW hat geschrieben: ↑Mittwoch, 21. Februar 2024, 07:00:18 Nur warum denkst Du aufgrund Deiner obigen Angaben, dass die Polizei mit dem TV nicht richtig liegt?
Die Überprüfung der Videos muss zwangsläufig mit mehreren bekannten Fotos von Rebecca erfolgt sein. Denn das Barby-Bild ist ja nicht geeignet dafür.
Der TV wurde zweimal aus U-Haft entlassen; bis heute konnte mit den gesammelten Indizien keine Anklage erhoben werden, von daher halte ich ein anderes Szenario für ebenso möglich.
Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion
Wenn, der Snap gefaked war, hätte man dies doch über die Google suche gefunden? Oder meinst du F wusste vorab, wie man ein Snap faked? Ich weiß nicht, es wirkt mir alles zu kompliziert. Außerdem hätte die Polizei in Zsa mit der Zeugin das Foto dann in den wiederhergestellten Daten gefunden?gastos hat geschrieben: ↑Dienstag, 20. Februar 2024, 22:06:47 - der Snap vom Morgen kann ein Fake sein. Gibt mehrere Anleitungen im Internet dafür. Die Freundin hat ja nicht damit gerechnet, daß sie einen Fake-Snap bekommen könnte, sondern, daß sie, wie an jedem Morgen, einen Snap von Rebecca erhält, mit dem Outfit, mit dem sie heute aus dem Haus gehen wird.
- bei meinem Szenario gehe ich nicht davon aus, daß Rebecca oder ihre Leiche am Morgen noch im Haus war, sondern nur ihr Handy.
Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion
Hat es denn überhaupt einen Snap gegeben? Die Freundin konnte auch im Stress und Schock die Tage verwechselt haben. Sie hat den angeblichen Snap halb im Schlaf empfangen. Gibt es denn gesicherte Angaben dazu? Konnte der Snap wiederhergestellt werden?
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: Montag, 20. September 2021, 17:17:24
- Kronen: Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄ƷƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ
(ausgezeichnet mit zwei Goldenen Kronen für 2000 Beiträge) - Sterne:
Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion
Ups, gerade erst bemerkt : Auf dem Beifahrersitz befand sich ein roter Kindersitz. Damit ist der rosa Schimmer geklärt.
Versuch macht klug!
Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion
Interessant finde ich,dass dieses mal kein prompter Erkläungsversuch wie er z.b. mit dem " im Kofferraum gespielt, Bademantelgürtel entsorgt,da durch Bobbyvar- Ziehen schmutzig geworden" usw. seitens B.R. abgegeben wurde. ( bisher).
Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion
Der Snap kann schon vorher geschickt worden sein, wir wissen ja nicht die genaue Uhrzeit. Wir wissen nur dass das Handy um 07.46 den letzten Zugriff hatte und wahrscheinlich ausgeschaltet wurde zu dieser Zeit.
Und das die Freundin den Snap um 08.15 Uhr gesehen hat. Könnte theoretisch genau so vom Vortag gewesen sein, 24h kann man es ja öffnen.
Jetzt erstellt sich mir die Frage:
Gehen wir davon aus das F. im Auto ist und er aufgrund von 46m im Umkreis von sagen wir mal 20km ist, womöglich in der Nähe ist und die Sachen loswird.
Kann es nicht sein das er um genau 07.46 ihr Handy ausgeschaltet und irgendwo weggeworfen hat?
Wenn wir jetzt davon ausgehen er ist noch in der Nähe des Hauses dann hat sich doch ihr Handy höchstwahrscheinlich trotzdem im WLAN eingeloggt oder eben in einer Funkzelle.
Er war 46min weg, aber wir wissen ja nicht wo und weshalb. Er kann trotzdem in der Nähe gewesen sein.
Theorie 2:
Gehen wir davon aus das R. Zu dem Zeitpunkt schon etwas zugestehen ist, kann es nicht sein das ihr Handy im Haus war und sie von jemanden etwas empfangen hat oder das Handy sich aus Batterie Gründen oder Update Gründen selbstständig ausgeschaltet hat?
Ich habe übrigens auch einen Artikel gefunden von 2019 da steht das R. Kurz vor ihrem verschwinden eine letzte WhatsApp Nachricht verschickt hat.
Ich finde die Timeline ganz deutlich:
07.20 ruft Mutter R. Das erste Mal an, Mailbox, bei flugmodus bekommt man ja trotzdem Eine Sms
07.24 die erste Fahrt
Das kann ja niemals ein Zufall sein, auch wenn wir von einem Mutterinstinkt ausgehen. Das könnte den Täter mehr eingeschüchtert haben und deswegen die Fahrt, wohl als Verzweiflungsversuch.
Und das die Freundin den Snap um 08.15 Uhr gesehen hat. Könnte theoretisch genau so vom Vortag gewesen sein, 24h kann man es ja öffnen.
Jetzt erstellt sich mir die Frage:
Gehen wir davon aus das F. im Auto ist und er aufgrund von 46m im Umkreis von sagen wir mal 20km ist, womöglich in der Nähe ist und die Sachen loswird.
Kann es nicht sein das er um genau 07.46 ihr Handy ausgeschaltet und irgendwo weggeworfen hat?
Wenn wir jetzt davon ausgehen er ist noch in der Nähe des Hauses dann hat sich doch ihr Handy höchstwahrscheinlich trotzdem im WLAN eingeloggt oder eben in einer Funkzelle.
Er war 46min weg, aber wir wissen ja nicht wo und weshalb. Er kann trotzdem in der Nähe gewesen sein.
Theorie 2:
Gehen wir davon aus das R. Zu dem Zeitpunkt schon etwas zugestehen ist, kann es nicht sein das ihr Handy im Haus war und sie von jemanden etwas empfangen hat oder das Handy sich aus Batterie Gründen oder Update Gründen selbstständig ausgeschaltet hat?
Ich habe übrigens auch einen Artikel gefunden von 2019 da steht das R. Kurz vor ihrem verschwinden eine letzte WhatsApp Nachricht verschickt hat.
Ich finde die Timeline ganz deutlich:
07.20 ruft Mutter R. Das erste Mal an, Mailbox, bei flugmodus bekommt man ja trotzdem Eine Sms
07.24 die erste Fahrt
Das kann ja niemals ein Zufall sein, auch wenn wir von einem Mutterinstinkt ausgehen. Das könnte den Täter mehr eingeschüchtert haben und deswegen die Fahrt, wohl als Verzweiflungsversuch.
Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion
Nun ja wir wissen ja nicht was der Täter alles auf R . handy gemacht hat, kann sehr gut sein das er dieses zum googeln benutzt hat.
Der EB liegen ja bestimmt mehrere Information vor die wir nicht kennen, kann mir auch gut vorstellen das man den Verkauf beider Handys verglichen hat und wenn das "surfen" auf beiden Handys zeitgleich aufhört kann das ja kein Zufall sein. Sie geben ja nicht alles raus.
Evtl ist etwas vorgefallen das R. Angst gemacht hat, und deswegen hat sie sich schnell fertig gemacht weil sie nicht alleine mit F. im Haus sein wollte.
Wichtiger hierbei ist ja dass das Video für die EB aus ernittlungstaktischen Gründen irgendeine Bedeutung hat, sonst wäre es wohl kaum am Jahrestag veröffentlicht worden.
Sprich jemand innerhalb der Familie wusste höchstwahrscheinlich nichts von den Fahrten zu der Uhrzeit. Sei es J. Oder F. Und auch wichtig:
Warum sollte F. nicht sagen das er zu der Zeit nicht im Haus war, sofern die Fahrt nichts mit R. Zu tun hat kann es ja sein das jemand bei seiner Abwesenheit mit R. Im Haus war? Außer er hat mit der Fahrt etwas zu verheimlichen wovon wir ja alle ausgehen.
Ich denke dieses neue Video wird so nicht spurlos vorbeigehen an die Familie, egal wer von beiden Fahrer war.