VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion

ÖFFENTLICHE DISKUSSION
Pealspeed
Beiträge: 8
Registriert: Mittwoch, 08. Dezember 2021, 12:37:20
Kronen:
Sterne:

Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion

Ungelesener Beitrag von Pealspeed »

Vindurroedd hat geschrieben: Mittwoch, 02. April 2025, 11:24:29 Ob diese Aussage explizit so getätigt wurde ist mir ebenfalls nicht bekannt.
Allerdings sagte Frau Reusch sinngemäß „..die hängen sich an zwei Haken auf…“ (gemeint war die letzte WhatsApp Nachricht), dies impliziert das diese Nachricht im Haus der Schwester empfangen wurde. Ich stimme jedoch zu, dies ist nur eine DEUTUNG dieser Aussage und ist somit weit von einer Tatsache entfernt.
Sofern diese Nachricht nicht im Haus empfangen wurde, wäre der Tatverdacht gegen F.R. ohnehin noch fraglicher und regelrecht absurd. Die Annahme das die WhatsApp im Haus empfangen wurde ist also naheliegend, auch wenn dies ebenfalls nichts beweist.
Korrigiere: ersetzt „im Haus“ durch „im WLAN“.
Es ist theoretisch denkbar das R.R. das Haus verließ und sich noch im WLAN befand, die Reichweite betrug 50 bis 70m. F.R. könnte also wirklich im Haus nachgesehen haben und R.R. war wirklich nicht mehr dort.
Theoretisch ist es möglich, aber praktisch hätten sich dann R.R. und F.R. sehen müssen. Er fuhr ca 08:35 Uhr los und kurze Zeit später hätte Sie dann rausgehen und vor dem Haus stehen müssen. Sich dabei nicht im Haus über den Weg zu laufen ist quasi nicht möglich.
margarita
Beiträge: 907
Registriert: Dienstag, 17. Januar 2017, 15:58:07
Kronen:
Sterne:

Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion

Ungelesener Beitrag von margarita »

Ich vermute mal, dass die Moko genau weiss, wo die Nachricht empfangen wurde. Wenn nicht im WLAN des Hauses, dann irgendwo, wo gerade auch der TV war. Ich grüble immer noch über die Zeiten: falls die WA im WLAN sofort und im Empfangsbereiczugestellt wurde und die Zeiten der Videoaufnahme des Twingos korrekt sind, müsste das Handy bis mind. 9.22 Uhr im WLAN eingeloggt gewesen sein. Es wäre niemand da gewesen, um es auszuschalten.

Dass ein „digitaler Tod“ im Haus ausschlaggebend war, um zu behaupten, F wäre TV, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

Es wäre mMn genauso verdächtig, wenn F mit dem Handy von R unterwegs war und die WA dort zugestellt wurde. Das wäre ein weiterer Beweis für Lügen.
z3001x
Moderator
Beiträge: 6817
Registriert: Montag, 23. September 2013, 03:07:45
Kronen: ♔♔♔♔♔♔
Sterne: 👣

Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion

Ungelesener Beitrag von z3001x »

margarita hat geschrieben: Mittwoch, 02. April 2025, 20:58:15 Ich vermute mal, dass die Moko genau weiss, wo die Nachricht empfangen wurde. Wenn nicht im WLAN des Hauses, dann irgendwo, wo gerade auch der TV war. Ich grüble immer noch über die Zeiten: falls die WA im WLAN sofort und im Empfangsbereiczugestellt wurde und die Zeiten der Videoaufnahme des Twingos korrekt sind, müsste das Handy bis mind. 9.22 Uhr im WLAN eingeloggt gewesen sein. Es wäre niemand da gewesen, um es auszuschalten.

Dass ein „digitaler Tod“ im Haus ausschlaggebend war, um zu behaupten, F wäre TV, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

Es wäre mMn genauso verdächtig, wenn F mit dem Handy von R unterwegs war und die WA dort zugestellt wurde. Das wäre ein weiterer Beweis für Lügen.
Wenn Rebeccas Handy sich synchron außerhalb des Maurerwegs auf einem Weg bewegt haben würde, von dem man weiß, dass FR just zuderselben Zeit im Twingo entlangfuhr, das wäre für meinen Geschmack aber schon ein ziemlich starkes Indiz für seine direkte Involvierung in Rebeccas Verschwinden. Das würde für mich Richtung dringend verdächtig gehen.
Und eben deshalb kann ich mir nur schwer vorstellen, dass das so ist, weil er ja nicht (lange) dringend verdächtigt wurde.

Ähm zum Thema Handy: Zu den Mobilfunk-Daten im engeren Sinn, also wann es zuletzt in eine Funkzelle eingeloggt war und natürlich auch in welche, wurde seitens der Polizei noch nie was verraten, oder? Es wurde immer nur was zu "Routerdaten" gesagt :?:
margarita
Beiträge: 907
Registriert: Dienstag, 17. Januar 2017, 15:58:07
Kronen:
Sterne:

Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion

Ungelesener Beitrag von margarita »

z3001x hat geschrieben: Mittwoch, 02. April 2025, 23:26:50 Wenn Rebeccas Handy sich synchron außerhalb des Maurerwegs auf einem Weg bewegt haben würde, von dem man weiß, dass FR just zuderselben Zeit im Twingo entlangfuhr, das wäre für meinen Geschmack aber schon ein ziemlich starkes Indiz für seine direkte Involvierung in Rebeccas Verschwinden. Das würde für mich Richtung dringend verdächtig gehen.
Und eben deshalb kann ich mir nur schwer vorstellen, dass das so ist, weil er ja nicht (lange) dringend verdächtigt wurde.

Ähm zum Thema Handy: Zu den Mobilfunk-Daten im engeren Sinn, also wann es zuletzt in eine Funkzelle eingeloggt war und natürlich auch in welche, wurde seitens der Polizei noch nie was verraten, oder? Es wurde immer nur was zu "Routerdaten" gesagt :?:
Ich fände es eben auch nicht weniger verdächtig, wenn das so gewesen sein sollte. Stimmt. Wenn man allerdings genau zuhört, finde ich es eigentlich auch nicht sehr wahrscheinlich. Bin somit also schon wieder etwas weg von der Theorie.😎

Ich bin immer Fan vom genauen Zuhören, wenn da ein Hr. Steltner etc. vor die Presse tritt, ist jedes Wort genau durchdacht. Anders sehe ich das bei irgendwelchen Interviews. Aber auch da „blubbern“ sie nicht einfach vor sich hin.

Ich glaube bei Aktenzeichen Hr. Hoffmann(?) war es, der sagte, der TV stünde unter Verdacht wegen der „allgemeinen Ermittlungsergebnisse“, der „Routerdaten aus dem Haus des Schwagers“ und „Rs Telefonverhalten“. Das war abgelesen, es ist also jedes einzelne Wort gezielt gewählt und ich gehe stark davon aus, dass diese 3 Punkte auch nach Brisanz gelistet waren. Also muss es was mit den Routerdaten sein. Diese wären aber doch gar nicht massgeblich, wenn die WA unterwegs zugestellt wurde. Bin also eher raus. Mich „stört“ einfach nur die zeitliche Überschneidung mit der Twingo-Fahrt ….

@z3001x: Ich traue mich fast zu wetten, dass über die Mobilfunkdaten noch kein einziges Wort verloren wurde. Ich habe dazu nie was gehört oder gelesen. Weder in irgendwelchen Artikeln noch jemals von Ermittlern oder Staatsanwaltschaft. Weder vor 6 Jahren noch in letzter Zeit.

Das hat mich auch immer gewundert. Es wurde nie was gesagt, und es wurde auch nie von irgendwelchen Streamern angerissen. Es gab hier mal einen unmöglichen User, der eine Theorie dazu hatte. Fand sie gar nicht schlecht, konnte mit ihm selber nur nicht. Und beim Thema Mobilfunk usw. kenn ich mich nicht aus. Bin ein Kind des Web 1.0, kann in Metadaten herumpfuschen, bei Datenbanken blicke ich die wichtigsten Dinge und v.a. die Zusammenhänge auch, ansatzweise Mailserver (wäre auch so ein Ansatz von mir: wann wurde auf neue Mails gecheckt?). Beim Thema Mobilfunk und WLAN bin ich leider raus.

Da bist du doch Spezialist? Würde mich wirklich freuen, wenn du das mal aufrollst und thematisierst.

Mich wundert generell, es wird immer auf anderen Themen herumgekaut. Da wird die KI befragt und was auch immer. Aber technisch in die Tiefe zB Mobilfunk und welche Aktivitäten, auch im Hintergrund, belegen könnten, dass und bis wann Rs Handy online war, geht keiner. Immer nur Snapchat etc. Interessiert die Leute halt nicht, bringt keine Klicks. Man gräbt lieber das x. Mal das ganze Internet um, um erneut ein Foto auszugraben und es zu thematisieren.

Würde es wirklich begrüssen, wenn mal ein Streamer hinginge, und was abseits vom Mainstream machen würde.
Gast 55

Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion

Ungelesener Beitrag von Gast 55 »

margarita hat geschrieben: Donnerstag, 03. April 2025, 08:19:46

Ich glaube bei Aktenzeichen Hr. Hoffmann(?) war es, der sagte, der TV stünde unter Verdacht wegen der „allgemeinen Ermittlungsergebnisse“, der „Routerdaten aus dem Haus des Schwagers“ und „Rs Telefonverhalten“. Das war abgelesen, es ist also jedes einzelne Wort gezielt gewählt und ich gehe stark davon aus, dass diese 3 Punkte auch nach Brisanz gelistet waren. Also muss es was mit den Routerdaten sein. Diese wären aber doch gar nicht massgeblich, wenn die WA unterwegs zugestellt wurde. Bin also eher raus. Mich „stört“ einfach nur die zeitliche Überschneidung mit der Twingo-Fahrt ….
@margarita

Sowohl die morgendliche Fahrt um 8.36 Uhr führte in Richtung Gropius Passagen als auch die Suche der EB am 27 Februar.
Die zeitliche Überschneidung mit einer Fahrt im Umkreis dorthin und einer empfangenen Whatsapp gegen 8.42Uhr an den Gropius Passagen wäre demnach auch denkbar.
Lt. Fr Reusch hatte RR u.a. dort in den Gropius Passagen freies Wlan.

Bleibt die Frage ob der TV sein Handy auf der morgendlichen Fahrt dabei hatte oder es im Hause Maurerweg liegen gelassen hat. Anhand der angesprochenen "allgemeinen Ermittlungsergebnissen und den Routerdaten" von Hr. Hoffmann, wäre ein zurückgelassenes Handy mehr als seltsam.
Pealspeed
Beiträge: 8
Registriert: Mittwoch, 08. Dezember 2021, 12:37:20
Kronen:
Sterne:

Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion

Ungelesener Beitrag von Pealspeed »

Gast 55 hat geschrieben: Donnerstag, 03. April 2025, 09:54:57 @margarita

Sowohl die morgendliche Fahrt um 8.36 Uhr führte in Richtung Gropius Passagen als auch die Suche der EB am 27 Februar.
Die zeitliche Überschneidung mit einer Fahrt im Umkreis dorthin und einer empfangenen Whatsapp gegen 8.42Uhr an den Gropius Passagen wäre demnach auch denkbar.
Lt. Fr Reusch hatte RR u.a. dort in den Gropius Passagen freies Wlan.

Bleibt die Frage ob der TV sein Handy auf der morgendlichen Fahrt dabei hatte oder es im Hause Maurerweg liegen gelassen hat. Anhand der angesprochenen "allgemeinen Ermittlungsergebnissen und den Routerdaten" von Hr. Hoffmann, wäre ein zurückgelassenes Handy mehr als seltsam.
Ich hatte das hier vor einer Weile ja hier auch schon einmal geschrieben. Genau wissen es wohl nur die Ermittler und geben es nicht weiter (Täterwissen), aber das mit den Gropiuspassagen passt einfach zu perfekt. es sind je nach Verkehr 5-7 Minuten dorthin.
margarita
Beiträge: 907
Registriert: Dienstag, 17. Januar 2017, 15:58:07
Kronen:
Sterne:

Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion

Ungelesener Beitrag von margarita »

Gast 55 hat geschrieben: Donnerstag, 03. April 2025, 09:54:57 @margarita

Sowohl die morgendliche Fahrt um 8.36 Uhr führte in Richtung Gropius Passagen als auch die Suche der EB am 27 Februar.
Die zeitliche Überschneidung mit einer Fahrt im Umkreis dorthin und einer empfangenen Whatsapp gegen 8.42Uhr an den Gropius Passagen wäre demnach auch denkbar.
Lt. Fr Reusch hatte RR u.a. dort in den Gropius Passagen freies Wlan.

Bleibt die Frage ob der TV sein Handy auf der morgendlichen Fahrt dabei hatte oder es im Hause Maurerweg liegen gelassen hat. Anhand der angesprochenen "allgemeinen Ermittlungsergebnissen und den Routerdaten" von Hr. Hoffmann, wäre ein zurückgelassenes Handy mehr als seltsam.
Eben, das wäre abgesehen von "die WA wurde im Haus-WLAN zugestellt" auch denkbar. Und wäre fast noch verdächtiger. Dann müsste aber der TV das Handy dabeigehabt haben. Kommt natürlich in Frage, darüber wurde nie was gesagt. Er kann es dabei gehabt haben, und unterwegs vielleicht ausgeschaltet. Aber dann könnte es schwieriger sein, die "Routerdaten aus dem Haus des Schwagers" mit dem Tatverdacht in Verbindung zu bringen. Es müssten dann Routerdaten belegen, dass sich Rs und Fs Handy gemeinsam aus dem Haus bewegt haben. Um die "Überschneidung" im Fremd-WLAN zu bekräftigen.

Was meinst du genau mit "Anhand der angesprochenen "allgemeinen Ermittlungsergebnissen und den Routerdaten" von Hr. Hoffmann, wäre ein zurückgelassenes Handy mehr als seltsam."?
Salamander

Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion

Ungelesener Beitrag von Salamander »

z3001x hat geschrieben: Mittwoch, 02. April 2025, 23:26:50 Wenn Rebeccas Handy sich synchron außerhalb des Maurerwegs auf einem Weg bewegt haben würde, von dem man weiß, dass FR just zuderselben Zeit im Twingo entlangfuhr, das wäre für meinen Geschmack aber schon ein ziemlich starkes Indiz für seine direkte Involvierung in Rebeccas Verschwinden. Das würde für mich Richtung dringend verdächtig gehen.

Genau deshalb kahm er ja 3 Wochen in U-haft.
Die haben wohl gedacht dass sie innerhalb dieser Zeit die Leiche finden. Aber war leider nix. Und ohne Leiche wollten sie nicht eine Anklage erheben.
Marcu

Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion

Ungelesener Beitrag von Marcu »

MeiliW hat geschrieben: Donnerstag, 03. April 2025, 13:15:25 Du bist ganz schön unverschämt, mit Deiner Forderung mir gegenüber, den Thread zu verlassen.
Selbstverständlich werde ich das nicht tun, ich bin hier schon jahrelang aktiv in hunderten Posts.

Ich habe meine Darlegungen mit entsprechenden Argumenten und Nachweisen versehen.

Ein rechtsfreier Raum ist es eher für Dich, in dem Du nur mir etwas unterstellst, was einfach nicht stimmt.
Letztlich fordere ich hier an der Stelle den Moderator auf, diesem Spuck endlich ein Ende zu setzen.
Hier geht es um das Schicksal von Rebecca und nicht um Befindlichkeiten einiger hier.
Argumente sind KEINE Quellen und für deine Behauptungen/ Fakten muss du Quellen liefern! Er bringe diese bitte , du betreibst Unterstellungen gegenüber den Ermittlern und daraufhin wurdest Du schon mehrmals verwiesen.

Wie dein Ausschluss FR als Täter, dies ist ja nachgewiesen = es liegen wasserfeste Beweise vor. Verlinke die Aussagen der Staatsanwaltschaft und komme nicht mit deiner persönlichen Empfindung um die Ecke.
Oder deklariere deine Aussagen entsprechend!
Benutzeravatar
Agatha Christie
Moderatorin
Beiträge: 5732
Registriert: Samstag, 28. Januar 2017, 12:39:28
Kronen: Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ
(ausgezeichnet mit fünf Goldenen Kronen für 5000 Beiträge)
Sterne:

Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion

Ungelesener Beitrag von Agatha Christie »

Ab sofort werden nur noch Beiträge freigeschaltet, die den Forenregeln entsprechen und sich sachlich mit dem Fall Rebecca befassen. Das bedeutet, dass vermeintliche Fakten nur dann zugelassen werden, wenn die entsprechenden Quellen genannt oder verlinkt sind. Wir bitten alle, sich an diese Vorgaben zu halten, um eine konstruktive Diskussion zu ermöglichen.
Beharrlichkeit führt auch zum Ziel!
Gast 55

Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion

Ungelesener Beitrag von Gast 55 »

Pealspeed hat geschrieben: Donnerstag, 03. April 2025, 12:01:59 Ich hatte das hier vor einer Weile ja hier auch schon einmal geschrieben. Genau wissen es wohl nur die Ermittler und geben es nicht weiter (Täterwissen), aber das mit den Gropiuspassagen passt einfach zu perfekt. es sind je nach Verkehr 5-7 Minuten dorthin.
@pealspeed
@Margarita

StA Glage berichtete damals im Bild + Video vom 17 Februar 2020 ( Gesamtlänge 7:10 Minuten) ab ca. 6:10 Minute davon das der TV entweder besonders geschickt gewesen war....

Eine morgendlichen Fahrt (zwischen den Aufzeichnungen von 8.36 bis 9.22 Uhr) zu den Gropius Passagen mit einem dort erst eingeschalteten Handy von RR könnte schon zeitlich gegen 8.42Uhr geschickt gewesen sein um RR auf den Schulweg zu zeigen.
Da der TV in seinen ersten Zeugenaussagen angab geschlafen zu haben, würde sein angeschaltenes Handy auf diesen morgendlichen Fahrten nicht zu seiner Zeugenaussage passen.

Nimmt man dann noch den verschickten Snap gegen 7.46 Uhr dazu, um anzuzeigen das RR das Haus in Richtung Schulweg über die Gropius Passagen verlassen hat, wären das bereits zwei Zeitstempel.
margarita
Beiträge: 907
Registriert: Dienstag, 17. Januar 2017, 15:58:07
Kronen:
Sterne:

Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion

Ungelesener Beitrag von margarita »

Ja Gast, zeitlich käme es sicher gut hin. Aber ein derartiges Vorgehen (um 7.46h den Snap faken und dann um 8.36h los, um eine falsche Spur zu legen) passt für mich zu einer geplanten Tat. Und daran glaube ich nicht, falls F der Täter war.

Tatzeit wäre irgendwas zwischen 7 Uhr und 8.36h. Also kein grosses Zeitfenster. Ich gehe davon aus, dass es mehr darum ging, R schnell und ungesehen aus dem Haus zu kriegen und mögliche Spuren zu vernichten. Sollte zB der Snap gefaked gewesen sein, wäre das Zeitfenster für eine Tat 7h bis 7.46h. In dieser Zeit müsste dann was passiert sein, er müsste die Idee gehabt haben für den Snap, während es gerade wichtig gewesen wäre, R zu verbringen und zusätzlich noch mögliche Tatspuren zu vernichten.

Wenn die WA bei den Gropis oder wo auch immer zugestellt wurde, war es für mich eigentlich nicht geplant, sondern passiert.

Anders sieht es natürlch aus, wenn bereits vorrher was passiert wäre und man davon ausgeht, dass F Verbringer war. Davon gehe ich eben nicht aus. Weil einfach das Filmchengucken gegen diese Theorie spricht. F war die ganze Nacht aus dem Haus.

Diese erste Fahrt ist für mich eines der grössten Rätsel.

Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, dass Rs Handy länger als bis 9.22h im WLAN war und erst nach Rückkehr ausgeschaltet wurde. Viele - auch ich - gingen früher automatisch davon aus, dass direkt nach Empfang der WA Rs Handy ausgeschaltet wurde.
gast4mno
Beiträge: 57
Registriert: Samstag, 18. Mai 2024, 09:53:25
Kronen:
Sterne:

Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion

Ungelesener Beitrag von gast4mno »

Ich verfolge den Fall Rebecca Reusch seit langem und bin - das muss ich jetzt hier mal loswerden - geschockt vom neuesten makabren YouTube-Trend, Clickbait-Videos mit Fake-Meldungen über Rebeccas angebliche Auffindung bzw. "Rückkehr" zu verbreiten. Man kann nur hoffen, dass sich YouTube ausnahmsweise seiner Community Standards besinnt und diese Fehlinformationen samt dazugehöriger Kanäle entfernt.
Widder

Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion

Ungelesener Beitrag von Widder »

Gast 55 hat geschrieben: Samstag, 05. April 2025, 11:59:41 @pealspeed
@Margarita

StA Glage berichtete damals im Bild + Video vom 17 Februar 2020 ( Gesamtlänge 7:10 Minuten) ab ca. 6:10 Minute davon das der TV entweder besonders geschickt gewesen war....

Eine morgendlichen Fahrt (zwischen den Aufzeichnungen von 8.36 bis 9.22 Uhr) zu den Gropius Passagen mit einem dort erst eingeschalteten Handy von RR könnte schon zeitlich gegen 8.42Uhr geschickt gewesen sein um RR auf den Schulweg zu zeigen.
Da der TV in seinen ersten Zeugenaussagen angab geschlafen zu haben, würde sein angeschaltenes Handy auf diesen morgendlichen Fahrten nicht zu seiner Zeugenaussage passen.

Nimmt man dann noch den verschickten Snap gegen 7.46 Uhr dazu, um anzuzeigen das RR das Haus in Richtung Schulweg über die Gropius Passagen verlassen hat, wären das bereits zwei Zeitstempel.
Reine Spekulation:

Vielleicht wollten Angehörige der Fam. R das ganze folgendermassen darstellen ( korrigiert mich wenn ich falsch liege ) ... Rebeccas Handy machte sich auf den Weg zu den G.P. und wird dort ausgeschaltet ... F sein Handy blieb gleichzeitig am M.weg. Aussage F: er sei zuhause gewesen und habe geschlafen. Danach müsste die Fahrt mit dem Twingo dann eine andere Person gemacht haben. Aber vielleicht passt da ihre Handy Auswertung nicht mit dieser Fahrt überein ... oder, wurde ihr Handy gar nicht überprüft? Und geht sich das ganze mit ihrem Arbeitsbeginn aus?
Wie gesagt, nur Brainstorming, vielleicht auch alles Mist.
Widder

Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion

Ungelesener Beitrag von Widder »

Spekulation Nummer 2:

F fährt irgendwann zwischen 8 und 9 Uhr mit dem Handy von R zu den Groupius Passagen. Dort wählt sich das Handy ins WLAN ein, danach schaltet er es aus. Sinn und Zweck: Ein digitale Spur zu legen. R hatte das Haus verlassen, ihre letzte Spur wurde bei den G.P. getrackt.
Sein Handy blieb zuhause, er sagte bei der Polizei aus: Ich war zuhause und habe geschlafen.
Aber leider wurde der Twingo in dieser Zeitspanne von einer Kamera im Wohnviertel aufgenommen = jemand war um diese Zeit mit dem Auto unterwegs.
Paul84/92

Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion

Ungelesener Beitrag von Paul84/92 »

Widder hat geschrieben: Samstag, 05. April 2025, 21:49:09 Reine Spekulation:

Vielleicht wollten Angehörige der Fam. R das ganze folgendermassen darstellen ( korrigiert mich wenn ich falsch liege ) ... Rebeccas Handy machte sich auf den Weg zu den G.P. und wird dort ausgeschaltet ... F sein Handy blieb gleichzeitig am M.weg. Aussage F: er sei zuhause gewesen und habe geschlafen. Danach müsste die Fahrt mit dem Twingo dann eine andere Person gemacht haben. Aber vielleicht passt da ihre Handy Auswertung nicht mit dieser Fahrt überein ... oder, wurde ihr Handy gar nicht überprüft? Und geht sich das ganze mit ihrem Arbeitsbeginn aus?
Wie gesagt, nur Brainstorming, vielleicht auch alles Mist.
@Widder

Wenn der Twingo um 7.24 Uhr erstmals aufgezeichnet wurde, wäre das möglich gewesen und der TV hätte den Twingo erst auf der Rückfahrt zu Verfügung gehabt.
Da die Aufzeichnung auf 8.36 Uhr korrigiert wurde, schließe ich eine andere Person aus.

Schon merkwürdig das nur der Zeitstempel auf dem Video von der Hinfahrt zu sehen war, und auf der Rückfahrt nicht.
Bleibt zeitlich zumindest Raum für deine oben erwähnte Spekulation.
Widder

Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion

Ungelesener Beitrag von Widder »

Paul84/92 hat geschrieben: Sonntag, 06. April 2025, 09:53:16 @Widder

Wenn der Twingo um 7.24 Uhr erstmals aufgezeichnet wurde, wäre das möglich gewesen und der TV hätte den Twingo erst auf der Rückfahrt zu Verfügung gehabt.
Da die Aufzeichnung auf 8.36 Uhr korrigiert wurde, schließe ich eine andere Person aus.

Schon merkwürdig das nur der Zeitstempel auf dem Video von der Hinfahrt zu sehen war, und auf der Rückfahrt nicht.
Bleibt zeitlich zumindest Raum für deine oben erwähnte Spekulation.
Also wenn ich Täter wäre, dann würde ich auf jedenfall mit dem R Handy eine falsche Spur legen, so dass es aussieht als hätte R das Haus selbständig verlassen und letzter getrackter Punkt sind die G.P. ... dazu noch den gefakten Snap am Morgen zwischen 6 und 9 Uhr. Dann aber besser mit Skimaske und Fahrrad zu den G.P.
Aber wenn man eine L. entsorgen muss, und dann zusätzlich noch die R Handy Aktion zu den G.P. , das wäre wohl alles ein bissl to much in diesem begrenzten Zeitrahmen. Zeitstress wegen L. Spürhunden usw.
Wäre R schön vor dem Montag morgen verstorben, dann sieht die ganze Situation schon wieder anders aus.
Alraune
Beiträge: 33
Registriert: Donnerstag, 16. Februar 2023, 17:25:24
Kronen:
Sterne:

Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion

Ungelesener Beitrag von Alraune »

Es gibt heute ein neues Video auf YT, in dem die morgentliche Twingo-Fahrt anhand des BILD-Videos von einem "forensischen Bildanalytiker" untersucht worden ist. Der Fachmann kam zu dem Schluss, dass die Uhrzeit 7.24 Uhr korrekt ist und weder an dem Video noch an dem Zeitstempel manipuliert wurde.
Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=BpIfIj7APEk
Alraune
Beiträge: 33
Registriert: Donnerstag, 16. Februar 2023, 17:25:24
Kronen:
Sterne:

Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion

Ungelesener Beitrag von Alraune »

z3001x hat geschrieben: Mittwoch, 02. April 2025, 23:26:50 Wenn Rebeccas Handy sich synchron außerhalb des Maurerwegs auf einem Weg bewegt haben würde, von dem man weiß, dass FR just zuderselben Zeit im Twingo entlangfuhr, das wäre für meinen Geschmack aber schon ein ziemlich starkes Indiz für seine direkte Involvierung in Rebeccas Verschwinden. Das würde für mich Richtung dringend verdächtig gehen.
Und eben deshalb kann ich mir nur schwer vorstellen, dass das so ist, weil er ja nicht (lange) dringend verdächtigt wurde.

Ähm zum Thema Handy: Zu den Mobilfunk-Daten im engeren Sinn, also wann es zuletzt in eine Funkzelle eingeloggt war und natürlich auch in welche, wurde seitens der Polizei noch nie was verraten, oder? Es wurde immer nur was zu "Routerdaten" gesagt :?:
Es gibt einen Artikel im Berliner Kurier vom 15.04.2019, Quelle: https://www.berliner-kurier.de/archiv/f ... li.2143467

... "Spekuliert wurde auch, dass Rebecca weggelaufen sein könnte, doch die Familie schloss das in Interviews aus. Sie sei zuverlässig gewesen, und es habe keine Konflikte gegeben. Gegen die Theorien spricht, dass Rebeccas Handy sich nicht in Funkzellen außerhalb des Hauses einloggte. Sie hätte ihr Handy im Haus ausschalten und dann losgehen können. Das Telefon wurde aber nicht wieder eingeschaltet.

Und weiterhin gibt es noch einen Artikel, den ich schon einmal erwähnt hatte. In dem Interview mit Frau Tomalla im TAGESSPIEGEL vom 17.02.2023 steht es so (ziemlich weit unten unter 5. Die Digitalisierung):
"Verschwunden bleibt auch Rebeccas Handy, das sich zuletzt um 7.46 Uhr in das WLAN ihrer Schwester eingeloggt hat. Nach einigen letzten Nachrichten an Schulfreunde wurde ihr Handy noch im Haus der Schwester abgeschaltet."

Quelle: https://www.tagesspiegel.de/berlin/was- ... 65192.html
MeiliW
Beiträge: 573
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2022, 14:32:31
Kronen:
Sterne:

Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion

Ungelesener Beitrag von MeiliW »

Alraune hat geschrieben: Sonntag, 06. April 2025, 17:03:32 Es gibt einen Artikel im Berliner Kurier vom 15.04.2019, Quelle: https://www.berliner-kurier.de/archiv/f ... li.2143467

... "Spekuliert wurde auch, dass Rebecca weggelaufen sein könnte, doch die Familie schloss das in Interviews aus. Sie sei zuverlässig gewesen, und es habe keine Konflikte gegeben. Gegen die Theorien spricht, dass Rebeccas Handy sich nicht in Funkzellen außerhalb des Hauses einloggte. Sie hätte ihr Handy im Haus ausschalten und dann losgehen können. Das Telefon wurde aber nicht wieder eingeschaltet.

Und weiterhin gibt es noch einen Artikel, den ich schon einmal erwähnt hatte. In dem Interview mit Frau Tomalla im TAGESSPIEGEL vom 17.02.2023 steht es so (ziemlich weit unten unter 5. Die Digitalisierung):
"Verschwunden bleibt auch Rebeccas Handy, das sich zuletzt um 7.46 Uhr in das WLAN ihrer Schwester eingeloggt hat. Nach einigen letzten Nachrichten an Schulfreunde wurde ihr Handy noch im Haus der Schwester abgeschaltet."

Quelle: https://www.tagesspiegel.de/berlin/was- ... 65192.html
Nur die angebliche Aussage der Frau Tomalla - Handy von Rebecca im Haus abgeschaltet - kann schon deshalb nicht stimmen, weil das Smartphone von Frau Reusch zwei graue Häkchen bei ihr hatte, also die WhatsApp von ihr 8:42 Uhr auf dem Smartphone von Rebecca ankam, allerdings nicht gesehen wurde.
Antworten