Don hat geschrieben: ↑Sonntag, 27. April 2025, 14:39:05
Vielen Dank für die Ausführungen!
Also ich gehe davon aus, dass Frank Frauke erreichen konnte, weil sie oder der Täter Zeit zum Eintippen der SMS benötigte und das Handy daher so "lange" eingeschaltet war.
Welchen Sinn sollte es gehabt haben, einen Anruf abzuwarten? Suggerieren, dass Frauke frei handeln kann?
Etwas anderes fällt mir nicht ein.
Zu den Kontakten sind die Zeitstempel in der Stern-Doku 2015 genannt. Zwischen dem Versand der SMS und der Annahme des Anrufs von Frank lagen demnach zwei Minuten. Also nein, Franks Anruf kam nicht durch, weil das Eintippen Zeit benötigte.
Man könnte sich da verschiedene Szenarien vorstellen. Wie du sagst, einen Anruf abwarten, da das Entgegennehmen vielleicht irgendwie freiwilliger wirkt als nur selbst anzurufen. Da wäre eine Vermutung, dass dann eher auf einen Rückruf von Chris auf die SMS hin gewartet wurde, und als dann stattdessen Frank anrief, war das auch recht - oder man schaute vielleicht gar nicht aufs Display und ging davon aus, dass es Chris wäre? Oder Frauke war am Freitagabend nicht willens, nochmal Chris anzurufen und vor ihm so zu tun, als wäre alles in Ordnung. Deshalb eine SMS stattdessen. Das Handy blieb an, warum auch immer usw.
Bemerkenswert finde ich die Frage, falls von Vornherein am Freitag tatsächlich nur eine SMS vorgesehen gewesen war, warum war Frauke dann überhaupt dabei und darüber hinaus in der Lage, den Anruf von Frank spontan entgegenzunehmen und das Gespräch mit ihm zu führen?
MauriceMüller hat geschrieben: ↑Sonntag, 27. April 2025, 17:15:36
Es fehlen grundlegende Informationen. Gab es vor der SMS einen Kontakt zu Chris? Falls ja, warum wurde dieser nicht angenommen? Wurde nur ein einzelner Anruf getätigt? Nach meinem Wissen wurde dies nie öffentlich kommuniziert.
Auch das wäre denkbar. Ein Anruf an Chris, der nicht entgegengenommen wurde, deshalb stattdessen eine SMS und ein kurzes Warten darauf, ob Chris nicht noch zurückruft.
Seitens EB gibt es da sicher keine öffentliche Darstellung, wie das bis ins Detail war. Ich meine, das bringt weder irgendeinen Ermittlungsvorteil, noch besteht (außer bei ein paar Hobbydetektiven) ein öffentliches Interesse, solche Details haarklein mitgeteilt zu bekommen. Außerdem sind solche nicht-öffentlichen Details dann ja auch Täterwissen und werden deswegen vielleicht bewusst nicht öffentlich gemacht.
Die soweit öffentlich bekannten Infos zu den Kontakten stammen meines Wissens alle aus den Äußerungen von Chris+co in den Doku-Interviews. Denkbar, dass hier ein voriger Anrufversuch nicht genannt wurde, oder beim Editieren weggelassen wurde - True Crime ist schließlich ein Unterhaltungsformat und keine Fallakte für Hobbyermittler, "Story" ist da im Zweifel wichtiger als Korrektheit im Detail

Wissen müssten es zumindest Chris und wohl auch Ingrid Liebs.