@Caspebi
Dein Zitat ist aus dem Kontext von Gast gerissen, demnach auch im falschen Sichtwinkel beantwortet.
Richtig müsste das Zitat lauten:
caspebi hat geschrieben: Mir stellt sich allerdings die Frage, ob man ernsthaft nach dem Mord an Ehefrau und Tochter den Schwiegervater anruft. Wir wissen ja nicht, wo er wohnt, ob weit entfernt oder ggf. nur wenige Minuten. Allerdings denke ich, selbst wenn der Großvater noch ein paar Mal versucht hätte anzurufen, er wäre nicht gleich losgefahren, nur weil er sie nicht erreichen kann.
Gast hat geschrieben:Wer sagt denn eigentlich das Mutter und Tochter da schon das Zeitliche gesegnet hatten?
caspebi hat geschrieben:Ich hatte schon mal geschrieben, dass Marco evtl. dort anrief und S. und Mi. verleugnete mit der Ausrede, sie würden schon schlafen, weil S. vielleicht überhaupt nicht danach war (warum auch immer), ausgerechnet jetzt mit ihrem Vater zu telefonieren.
Gast hat geschrieben:Das ist doch vollkommen unlogisch. Sylvia hatte keine Lust zum telefonieren und Marco nimmt ihr das ab.
Warum?
Sylvia hätte auch am darauf folgenden Tag noch anrufen können.
Du gehst davon aus das sie zu dem Zeitpunkt noch lebten, warum sollte sie annehmen das sie am nächsten Tag nicht mehr lebt?
Hierauf lautete deine Antwort:
caspebi hat geschrieben:Sorry, das verstehe ich jetzt nicht. Wie kommst du auf diese Frage? Wieso sollten sie annehmen, dass sie am nächsten Tag nicht mehr leben? Also ich habe diese Theorie nicht aufgestellt

. Ich könnte mir jedoch vorstellen, dass sie zum Zeitpunkt der Telefonate noch gelebt haben, und das hatte ich auch deutlich geschrieben.
Und warum ist es unlogisch, dass M. beim Großvater anruft, S. hingegen nicht? Wenn mein Vater bei uns zuhause anruft, und keiner kriegt es mit bzw. man geht nicht ran, weil es gerade unpassend ist, ich jedoch weiß, dass mein Vater später eh wieder anruft oder sich Sorgen macht wegen was weiß ich was und jemanden von uns sprechen will, ist es bei uns zuhause erst mal wurscht, ob er mit mir oder meinem Mann spricht. Und wenn ich gerade gar nicht darauf kann, mit jemandem zu sprechen (egal ob mein Vater oder wer anders), bitte ich durchaus auch mal meinen Mann, dort
In dem Beitrag vom Gast steht doch nichts anderes.
Jetzt wo der Kontext wieder stimmig ist, wirst du es feststellen. Ich denke allerdings das die Fragen nicht beantwortet
wurden.
Du solltest nicht von dir auf die Gewohnheiten Anderer schließen. Warum denn überhaupt nicht an das Telefon
gehen wenn man zugegen ist? Da kann man einfach dran gehen und sagen man meldet sich Später.
Wo ist das Problem? Warum sollte man Ausreden gebrauchen oder auf Durchzug stellen?
Das ist feige.
Dann denke ich schon eher das Marco einen ganz anderen Grund hatte.