MORDFALL LIEBS -- Diskussion

ÖFFENTLICHE DISKUSSION
beyourself

Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion

Ungelesener Beitrag von beyourself »

@Trodat,

Deine Signatur: Das Rätsel beschreibt ein Geheimnis. Wenn du ein Geheimnis hast, möchtest du es vielleicht jemandem anvertrauen (weitergeben), und wenn du es weitergibst, ist es kein Geheimnis mehr, weil es dann von mehreren Personen bekannt ist.
beyourself

Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion

Ungelesener Beitrag von beyourself »

Da wir ja alle mehr oder wenig wissen, blind in der Gegend rumtappen, habe ich mir überlegt, ob man nicht auf anderem Wege dem Ganzen etwas näher kommen kann. Besonders User, die mehr Wissen in dem Fall erlangt haben, als andere, sollten folgende Vorgehensweise vllt mal in Erwägung ziehen...

=========================================================================================================================================

Befragung der KI GPT 4..o mini:

Benutzereingabe 2 von 3 - 1.11.2024, 16:34:47:
Du bist der bekannte Profiler Axel Petermann und untersuchst den Cold Case von Frauke Liebs. Bisher ist weder bekannt, wer F. Liebs tötete, noch wie sie überhaupt zu Tode gekommen ist. Die veröffentlichten Berichte weisen aber auf eine Entführung mit anschließender Tötung hin. Die Befragung ihres näheren Umfeldes und ihres Bekanntenkreises konnten keinen Tatverdächtigen ermitteln, der für den Mord in Frage kam. Welche Indizien könnten darauf hinweisen, dass Liebs gezielt ausgesucht und ermordet wurde? Welche Indizien würden darauf hindeuten, dass Liebs ein Zufallsopfer ist? Entwickele drei voneinander unabhängige mögliche Tathergänge. Entwickel eine Szenario für einen Selbstmord aufgrund privater Schwierigkeiten.

GPT-4o mini:
Es ist wichtig zu betonen, dass die folgenden Szenarien fiktiv sind und auf allgemeinen Überlegungen basieren, die in ähnlichen Fällen vorkommen können. Sie sind nicht spezifisch für den Fall von Frauke Liebs und sollen lediglich als Denkanstöße dienen.

### Indizien für eine gezielte Auswahl und Ermordung:

1. **Vorherige Beobachtung**: Es gibt Hinweise darauf, dass Frauke Liebs in den Tagen oder Wochen vor ihrem Verschwinden von einer oder mehreren Personen beobachtet wurde. Zeugen berichten von einem unbekannten Fahrzeug, das regelmäßig in der Nähe ihres Wohnorts parkte.

2. **Persönliche Gegenstände**: Bei der Durchsuchung ihres Wohnorts wurden persönliche Gegenstände gefunden, die auf eine gezielte Auswahl hindeuten, wie z.B. Fotos oder Notizen, die auf eine Verbindung zu einer bestimmten Person oder Gruppe hinweisen.

3. **Kommunikation**: Analysen ihrer Telefon- und Internetkommunikation zeigen, dass sie in den Wochen vor ihrem Verschwinden mit jemandem in Kontakt stand, der als potenzieller Täter in Betracht gezogen werden könnte. Diese Person könnte ein Motiv gehabt haben, sie zu entführen oder zu schädigen.

### Indizien für ein Zufallsopfer:

1. **Zufällige Begegnung**: Frauke könnte zufällig auf ihren Täter gestoßen sein, z.B. in einer Bar oder auf einer Veranstaltung. Es gibt keine Hinweise auf eine vorherige Beziehung oder Bekanntschaft zwischen ihnen.

2. **Geografische Faktoren**: Der Tatort könnte ein Ort sein, der für den Täter leicht zugänglich war, aber nicht unbedingt mit Frauke in Verbindung steht. Dies könnte darauf hindeuten, dass der Täter einfach auf der Suche nach einem Opfer war und Frauke zufällig auswählte.

3. **Fehlende persönliche Verbindung**: Es gibt keine Beweise für eine persönliche Verbindung zwischen Frauke und dem Täter. Die Ermittlungen zeigen, dass der Täter möglicherweise eine Gelegenheit sah und nicht gezielt nach Frauke suchte.

### Mögliche Tathergänge:

1. **Geplante Entführung**: Der Täter hat Frauke gezielt ausgesucht, möglicherweise aufgrund ihrer Gewohnheiten oder ihres Aussehens. Er beobachtet sie über einen Zeitraum und plant die Entführung, die schließlich in einem Mord endet, als sie sich wehrt oder er sie nicht mehr kontrollieren kann.

2. **Zufällige Begegnung**: Frauke verlässt eine Veranstaltung und wird zufällig von einem Täter angesprochen. Es entwickelt sich eine Situation, die eskaliert, und sie wird entführt und getötet, ohne dass der Täter sie vorher kannte.

3. **Vertrauter Täter**: Der Täter könnte jemand aus ihrem Bekanntenkreis sein, der eine persönliche Abneigung oder ein Motiv hat, das nicht sofort offensichtlich ist. Dies könnte zu einer Entführung und anschließenden Tötung führen, die als gezielte Tat erscheint, aber in Wirklichkeit aus einem persönlichen Konflikt resultiert.

### Szenario für einen Selbstmord aufgrund privater Schwierigkeiten:

Frauke befindet sich in einer emotionalen Krise. Sie hat kürzlich eine schwierige Trennung durchgemacht und kämpft mit dem Verlust ihrer sozialen Unterstützung. In den Wochen vor ihrem Verschwinden zeigt sie Anzeichen von Depression und Rückzug. Sie hat möglicherweise auch finanzielle Probleme oder Schwierigkeiten in der Arbeit, die ihren Stress verstärken.

Eines Abends, nachdem sie sich von Freunden isoliert hat, trifft sie eine impulsive Entscheidung. Sie geht an einen Ort, der für sie eine besondere Bedeutung hat, und hinterlässt einen Abschiedsbrief, in dem sie ihre Gefühle und den Druck, den sie empfindet, erklärt. In diesem Moment sieht sie keinen Ausweg mehr und entscheidet sich, ihrem Leben ein Ende zu setzen.

Es ist wichtig, solche Themen sensibel zu behandeln und zu betonen, dass es in der Realität viele Faktoren gibt, die zu solchen tragischen Entscheidungen führen können.

--------------------

Benutzereingabe 3 von 3 - 1.11.2024, 16:42:37:
Welche Indizien könnten für gefakte Anrufe sprechen zu dem Zeitpunkt, als sie vermisst wurde und sich bei ihrem WG Partner meldete? Wie groß ist die Wahrscheinlkeit für dieses Szenario im Vergleich zu den genannten Szenarien? Welches Szenario hältst du für dringend überprüfenswert?

GPT-4o mini:
Indizien, die auf gefälschte Anrufe hindeuten könnten, insbesondere in Bezug auf die Anrufe von Frauke Liebs zu dem Zeitpunkt, als sie vermisst wurde, könnten folgende sein:

### Indizien für gefälschte Anrufe:

1. **Ungewöhnliche Sprachmuster**: Wenn die Anrufe von Frauke in einem anderen Tonfall oder mit einer anderen Wortwahl gemacht wurden als gewohnt, könnte dies darauf hindeuten, dass jemand anderes am Telefon war oder dass die Anrufe manipuliert wurden.

2. **Technische Anomalien**: Wenn es technische Probleme gab, wie z.B. Störungen in der Verbindung oder ungewöhnliche Geräusche im Hintergrund, könnte dies darauf hindeuten, dass die Anrufe nicht authentisch waren.

3. **Unklare Herkunft der Anrufe**: Wenn die Anrufe von einer unbekannten Nummer kamen oder die Nummer nicht zurückverfolgt werden konnte, könnte dies ein Hinweis auf gefälschte Anrufe sein.

4. **Widersprüchliche Informationen**: Wenn die Informationen, die Frauke in den Anrufen gab, nicht mit dem übereinstimmten, was sie zuvor gesagt hatte oder was andere wussten, könnte dies auf eine Fälschung hindeuten.

5. **Zeugenberichte**: Wenn es Zeugen gibt, die gesehen haben, dass Frauke zu einem bestimmten Zeitpunkt an einem anderen Ort war, als sie anrief, könnte dies darauf hindeuten, dass die Anrufe nicht von ihr stammten.

### Wahrscheinlichkeit des Szenarios:

Die Wahrscheinlichkeit, dass die Anrufe gefälscht waren, hängt von den spezifischen Umständen und Beweisen ab, die in diesem Fall vorliegen. Im Vergleich zu den anderen Szenarien (gezielte Entführung, Zufallsopfer, vertrauter Täter) könnte das Szenario gefälschter Anrufe als weniger wahrscheinlich angesehen werden, es sei denn, es gibt starke Indizien, die darauf hindeuten.

Die anderen Szenarien beinhalten oft ein klareres Motiv und eine nachvollziehbare Handlung, während gefälschte Anrufe eher auf Manipulation oder Täuschung hindeuten, was in der Regel weniger häufig vorkommt.

### Dringend überprüfenswertes Szenario:

Das Szenario, das als dringend überprüfenswert angesehen werden sollte, ist das der **vertrauten Täter**. Wenn es Hinweise gibt, dass Frauke in ihrem sozialen Umfeld oder in ihrem Bekanntenkreis Konflikte oder Probleme hatte, könnte dies auf eine potenzielle Bedrohung hinweisen.

Die Überprüfung von Beziehungen, die sie möglicherweise belastet haben, sowie die Analyse von Kommunikationsmustern mit Freunden und Bekannten könnte wertvolle Informationen liefern. Es ist wichtig, alle Möglichkeiten in Betracht zu ziehen, insbesondere solche, die auf persönliche Konflikte oder Beziehungen hinweisen, da diese oft zu tragischen Ergebnissen führen können.
Trodat5203
Beiträge: 1033
Registriert: Donnerstag, 15. Februar 2024, 18:48:10
Kronen:
Sterne:

Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion

Ungelesener Beitrag von Trodat5203 »

beyourself hat geschrieben: Freitag, 01. November 2024, 16:24:13 @Trodat,

Deine Signatur: Das Rätsel beschreibt ein Geheimnis. Wenn du ein Geheimnis hast, möchtest du es vielleicht jemandem anvertrauen (weitergeben), und wenn du es weitergibst, ist es kein Geheimnis mehr, weil es dann von mehreren Personen bekannt ist.
Des Rätsels Lösung wird immer ein Geheimnis bleiben. Genau das wünschen wir uns im Fall von Frauke nicht. Du hast dir sehr viel Mühe gemacht mit deinem Text, gab es darin eine Arbeitsanweisung an uns oder diente die deinen Ausführungen?
Je mehr du mir weg nimmst desto größer werde ich. Was bin ich?
HHmoin

Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion

Ungelesener Beitrag von HHmoin »

@Bastian

Nein ich war nie in PB.
Aber ist das wichtig?
HHmoin

Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion

Ungelesener Beitrag von HHmoin »

@beyourself

Im Podcast muss man genau hinhören.. auf die stimme des Mitbewohners ist ein Rauschen gelegt.. extra :!:
In Folge 8 ist das Telefonat durchbohrt von Störgeräuschen...extra :!:

Falls 2 oder 3 Telefone benutzt wurden könnten die 5 erwähnten Schützenfeste nochmal eine Rolle spielen wenn du verstehst..

Ob Es Frauke war beim letzten Telefonat ist ganz schwer für uns einzuschätzen...

Die erste 4 Telefonate war mMn nur ihre Stimme mit in den Gewerbegebieten..
Bastian
Beiträge: 123
Registriert: Freitag, 09. August 2024, 19:08:15
Kronen:
Sterne:

Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion

Ungelesener Beitrag von Bastian »

beyourself hat geschrieben: Freitag, 01. November 2024, 16:51:53 Da wir ja alle mehr oder wenig wissen, blind in der Gegend rumtappen, habe ich mir überlegt, ob man nicht auf anderem Wege dem Ganzen etwas näher kommen kann. Besonders User, die mehr Wissen in dem Fall erlangt haben, als andere, sollten folgende Vorgehensweise vllt mal in Erwägung ziehen...

=========================================================================================================================================

Befragung der KI GPT 4..o mini:

Benutzereingabe 2 von 3 - 1.11.2024, 16:34:47:
Du bist der bekannte Profiler Axel Petermann und untersuchst den Cold Case von Frauke Liebs. Bisher ist weder bekannt, wer F. Liebs tötete, noch wie sie überhaupt zu Tode gekommen ist. Die veröffentlichten Berichte weisen aber auf eine Entführung mit anschließender Tötung hin. Die Befragung ihres näheren Umfeldes und ihres Bekanntenkreises konnten keinen Tatverdächtigen ermitteln, der für den Mord in Frage kam. Welche Indizien könnten darauf hinweisen, dass Liebs gezielt ausgesucht und ermordet wurde? Welche Indizien würden darauf hindeuten, dass Liebs ein Zufallsopfer ist? Entwickele drei voneinander unabhängige mögliche Tathergänge. Entwickel eine Szenario für einen Selbstmord aufgrund privater Schwierigkeiten.

GPT-4o mini:
Es ist wichtig zu betonen, dass die folgenden Szenarien fiktiv sind und auf allgemeinen Überlegungen basieren, die in ähnlichen Fällen vorkommen können. Sie sind nicht spezifisch für den Fall von Frauke Liebs und sollen lediglich als Denkanstöße dienen.

### Indizien für eine gezielte Auswahl und Ermordung:

1. **Vorherige Beobachtung**: Es gibt Hinweise darauf, dass Frauke Liebs in den Tagen oder Wochen vor ihrem Verschwinden von einer oder mehreren Personen beobachtet wurde. Zeugen berichten von einem unbekannten Fahrzeug, das regelmäßig in der Nähe ihres Wohnorts parkte.

2. **Persönliche Gegenstände**: Bei der Durchsuchung ihres Wohnorts wurden persönliche Gegenstände gefunden, die auf eine gezielte Auswahl hindeuten, wie z.B. Fotos oder Notizen, die auf eine Verbindung zu einer bestimmten Person oder Gruppe hinweisen.

3. **Kommunikation**: Analysen ihrer Telefon- und Internetkommunikation zeigen, dass sie in den Wochen vor ihrem Verschwinden mit jemandem in Kontakt stand, der als potenzieller Täter in Betracht gezogen werden könnte. Diese Person könnte ein Motiv gehabt haben, sie zu entführen oder zu schädigen.

### Indizien für ein Zufallsopfer:

1. **Zufällige Begegnung**: Frauke könnte zufällig auf ihren Täter gestoßen sein, z.B. in einer Bar oder auf einer Veranstaltung. Es gibt keine Hinweise auf eine vorherige Beziehung oder Bekanntschaft zwischen ihnen.

2. **Geografische Faktoren**: Der Tatort könnte ein Ort sein, der für den Täter leicht zugänglich war, aber nicht unbedingt mit Frauke in Verbindung steht. Dies könnte darauf hindeuten, dass der Täter einfach auf der Suche nach einem Opfer war und Frauke zufällig auswählte.

3. **Fehlende persönliche Verbindung**: Es gibt keine Beweise für eine persönliche Verbindung zwischen Frauke und dem Täter. Die Ermittlungen zeigen, dass der Täter möglicherweise eine Gelegenheit sah und nicht gezielt nach Frauke suchte.

### Mögliche Tathergänge:

1. **Geplante Entführung**: Der Täter hat Frauke gezielt ausgesucht, möglicherweise aufgrund ihrer Gewohnheiten oder ihres Aussehens. Er beobachtet sie über einen Zeitraum und plant die Entführung, die schließlich in einem Mord endet, als sie sich wehrt oder er sie nicht mehr kontrollieren kann.

2. **Zufällige Begegnung**: Frauke verlässt eine Veranstaltung und wird zufällig von einem Täter angesprochen. Es entwickelt sich eine Situation, die eskaliert, und sie wird entführt und getötet, ohne dass der Täter sie vorher kannte.

3. **Vertrauter Täter**: Der Täter könnte jemand aus ihrem Bekanntenkreis sein, der eine persönliche Abneigung oder ein Motiv hat, das nicht sofort offensichtlich ist. Dies könnte zu einer Entführung und anschließenden Tötung führen, die als gezielte Tat erscheint, aber in Wirklichkeit aus einem persönlichen Konflikt resultiert.

### Szenario für einen Selbstmord aufgrund privater Schwierigkeiten:

Frauke befindet sich in einer emotionalen Krise. Sie hat kürzlich eine schwierige Trennung durchgemacht und kämpft mit dem Verlust ihrer sozialen Unterstützung. In den Wochen vor ihrem Verschwinden zeigt sie Anzeichen von Depression und Rückzug. Sie hat möglicherweise auch finanzielle Probleme oder Schwierigkeiten in der Arbeit, die ihren Stress verstärken.

Eines Abends, nachdem sie sich von Freunden isoliert hat, trifft sie eine impulsive Entscheidung. Sie geht an einen Ort, der für sie eine besondere Bedeutung hat, und hinterlässt einen Abschiedsbrief, in dem sie ihre Gefühle und den Druck, den sie empfindet, erklärt. In diesem Moment sieht sie keinen Ausweg mehr und entscheidet sich, ihrem Leben ein Ende zu setzen.

Es ist wichtig, solche Themen sensibel zu behandeln und zu betonen, dass es in der Realität viele Faktoren gibt, die zu solchen tragischen Entscheidungen führen können.

--------------------

Benutzereingabe 3 von 3 - 1.11.2024, 16:42:37:
Welche Indizien könnten für gefakte Anrufe sprechen zu dem Zeitpunkt, als sie vermisst wurde und sich bei ihrem WG Partner meldete? Wie groß ist die Wahrscheinlkeit für dieses Szenario im Vergleich zu den genannten Szenarien? Welches Szenario hältst du für dringend überprüfenswert?

GPT-4o mini:
Indizien, die auf gefälschte Anrufe hindeuten könnten, insbesondere in Bezug auf die Anrufe von Frauke Liebs zu dem Zeitpunkt, als sie vermisst wurde, könnten folgende sein:

### Indizien für gefälschte Anrufe:

1. **Ungewöhnliche Sprachmuster**: Wenn die Anrufe von Frauke in einem anderen Tonfall oder mit einer anderen Wortwahl gemacht wurden als gewohnt, könnte dies darauf hindeuten, dass jemand anderes am Telefon war oder dass die Anrufe manipuliert wurden.

2. **Technische Anomalien**: Wenn es technische Probleme gab, wie z.B. Störungen in der Verbindung oder ungewöhnliche Geräusche im Hintergrund, könnte dies darauf hindeuten, dass die Anrufe nicht authentisch waren.

3. **Unklare Herkunft der Anrufe**: Wenn die Anrufe von einer unbekannten Nummer kamen oder die Nummer nicht zurückverfolgt werden konnte, könnte dies ein Hinweis auf gefälschte Anrufe sein.

4. **Widersprüchliche Informationen**: Wenn die Informationen, die Frauke in den Anrufen gab, nicht mit dem übereinstimmten, was sie zuvor gesagt hatte oder was andere wussten, könnte dies auf eine Fälschung hindeuten.

5. **Zeugenberichte**: Wenn es Zeugen gibt, die gesehen haben, dass Frauke zu einem bestimmten Zeitpunkt an einem anderen Ort war, als sie anrief, könnte dies darauf hindeuten, dass die Anrufe nicht von ihr stammten.

### Wahrscheinlichkeit des Szenarios:

Die Wahrscheinlichkeit, dass die Anrufe gefälscht waren, hängt von den spezifischen Umständen und Beweisen ab, die in diesem Fall vorliegen. Im Vergleich zu den anderen Szenarien (gezielte Entführung, Zufallsopfer, vertrauter Täter) könnte das Szenario gefälschter Anrufe als weniger wahrscheinlich angesehen werden, es sei denn, es gibt starke Indizien, die darauf hindeuten.

Die anderen Szenarien beinhalten oft ein klareres Motiv und eine nachvollziehbare Handlung, während gefälschte Anrufe eher auf Manipulation oder Täuschung hindeuten, was in der Regel weniger häufig vorkommt.

### Dringend überprüfenswertes Szenario:

Das Szenario, das als dringend überprüfenswert angesehen werden sollte, ist das der **vertrauten Täter**. Wenn es Hinweise gibt, dass Frauke in ihrem sozialen Umfeld oder in ihrem Bekanntenkreis Konflikte oder Probleme hatte, könnte dies auf eine potenzielle Bedrohung hinweisen.

Die Überprüfung von Beziehungen, die sie möglicherweise belastet haben, sowie die Analyse von Kommunikationsmustern mit Freunden und Bekannten könnte wertvolle Informationen liefern. Es ist wichtig, alle Möglichkeiten in Betracht zu ziehen, insbesondere solche, die auf persönliche Konflikte oder Beziehungen hinweisen, da diese oft zu tragischen Ergebnissen führen können.
Sehr gute Idee. Kannst du noch Charakterzüge von Frauke hinzufügen. Mich interessiert wie weit er dann das persönliche Umfeld einschränkt
Kölli
Beiträge: 14
Registriert: Sonntag, 08. September 2024, 22:00:15
Kronen:
Sterne:

Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion

Ungelesener Beitrag von Kölli »

SuperdadV8 hat geschrieben: Donnerstag, 31. Oktober 2024, 20:15:20 Also waren beim letzten Anruf nachweislich mehr Personen in der WG als insgesamt zwei?

Nachweis?

Oder Vermutung aufgrund "Hörensagen"?

Bitte nicht falsch verstehen, ich streite es nicht per se ab!
Also ich meinte nur die 2 nachweislich Anwesenden, die am Telefon sprachen. Also deiner Theorie nach wurde da ja nicht gesprochen, zumindest nicht mit Frauke ...
Bastian
Beiträge: 123
Registriert: Freitag, 09. August 2024, 19:08:15
Kronen:
Sterne:

Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion

Ungelesener Beitrag von Bastian »

HHmoin hat geschrieben: Freitag, 01. November 2024, 17:52:21 @beyourself

Im Podcast muss man genau hinhören.. auf die stimme des Mitbewohners ist ein Rauschen gelegt.. extra :!:
In Folge 8 ist das Telefonat durchbohrt von Störgeräuschen...extra :!:

Falls 2 oder 3 Telefone benutzt wurden könnten die 5 erwähnten Schützenfeste nochmal eine Rolle spielen wenn du verstehst..

Ob Es Frauke war beim letzten Telefonat ist ganz schwer für uns einzuschätzen...

Die erste 4 Telefonate war mMn nur ihre Stimme mit in den Gewerbegebieten..
Hilf mir den Gedankengang zu verstehen. Die Behörden haben die Medien involviert und beauftragt im Falle des Podcasts explizit auf die Stimme des Mitbewohners ein Rauschen zu legen? Sowie das Telefonat mit Störgeräuschen versehen?

Welchen Nutzen erhoffen die sich da raus?
Benutzeravatar
Agatha Christie
Moderatorin
Beiträge: 5751
Registriert: Samstag, 28. Januar 2017, 12:39:28
Kronen: Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ
(ausgezeichnet mit fünf Goldenen Kronen für 5000 Beiträge)
Sterne:

Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion

Ungelesener Beitrag von Agatha Christie »

HHmoin hat geschrieben: Freitag, 01. November 2024, 17:52:21 @beyourself

Im Podcast muss man genau hinhören.. auf die stimme des Mitbewohners ist ein Rauschen gelegt.. extra :!:
In Folge 8 ist das Telefonat durchbohrt von Störgeräuschen...extra :!:

Falls 2 oder 3 Telefone benutzt wurden könnten die 5 erwähnten Schützenfeste nochmal eine Rolle spielen wenn du verstehst..

Ob Es Frauke war beim letzten Telefonat ist ganz schwer für uns einzuschätzen...

Die erste 4 Telefonate war mMn nur ihre Stimme mit in den Gewerbegebieten..
Welche 5 Schützenfeste? Wurden im Podcast denn Orte genannt, wo zur Zeit von Fraukes Verschwinden Schützenfeste stattfanden? Das hab ich dann komplett verpasst.
Beharrlichkeit führt auch zum Ziel!
HHmoin

Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion

Ungelesener Beitrag von HHmoin »

@Agatha Christie

Lüchtringen, Vörden, Brakel, Steinheim, Höxter
HHmoin

Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion

Ungelesener Beitrag von HHmoin »

Na gut ist vielleicht weit hergeholt geb ich zu :)

Es hinkt und stolpert noch etwas..
Bastian
Beiträge: 123
Registriert: Freitag, 09. August 2024, 19:08:15
Kronen:
Sterne:

Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion

Ungelesener Beitrag von Bastian »

HHmoin hat geschrieben: Freitag, 01. November 2024, 22:04:59 Na gut ist vielleicht weit hergeholt geb ich zu :)

Es hinkt und stolpert noch etwas..
Was genau hinkt und stolpert?
HHmoin

Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion

Ungelesener Beitrag von HHmoin »

@Bastian

Ich hatte dir ausführlich geantwortet damit du meinen Gedankengang verstehen kannst glaub mir..
Manchmal treffe ich die taste 'Absenden' nicht richtig.
Gast

Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion

Ungelesener Beitrag von Gast »

Trodat5203 hat geschrieben: Freitag, 01. November 2024, 17:30:47 Des Rätsels Lösung wird immer ein Geheimnis bleiben. Genau das wünschen wir uns im Fall von Frauke nicht. Du hast dir sehr viel Mühe gemacht mit deinem Text, gab es darin eine Arbeitsanweisung an uns oder diente die deinen Ausführungen?
@Trodat, ich bin mir nicht sicher, ob man generell von einer "Arbeitsanweisung" sprechen kann. Die KI ist nur so "schlau", wie man sie durch eine gezielte Ansprache antippt, dass sie einen Gedankenfaden findet und ein Spektrum von Perspektiven aufbaut, welches weiterführend ist. Mir ging es eher um die Möglichkeiten der Eingrenzungen und Schärfung der Möglichkeiten. Je mehr man aus diesem Fall in Erfahrung gebracht hat, je mehr Infos - auch technischer Natur - man besitzt, um so gezielter kann man im Austausch mit der KI, Szenarien eingrenzen, vor allem aber im Sinn der Plausibilität.

Es ist doch so, sehr häufig hat man einen Gedanken und spinnt um diesen dann eine ganze Erzählung, der diesen Gedanken tragfähig macht. Dabei lässt man aber mitunter Ausschlusskriterien unter dem Tisch fallen, weil sie einem nicht ins Konzept passen.
Natürlich kann die KI nicht mehr wissen, als der Täter, aber sie kann vllt Abläufe konkretisieren und Recherchen absichern.
Benutzeravatar
Agatha Christie
Moderatorin
Beiträge: 5751
Registriert: Samstag, 28. Januar 2017, 12:39:28
Kronen: Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ
(ausgezeichnet mit fünf Goldenen Kronen für 5000 Beiträge)
Sterne:

Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion

Ungelesener Beitrag von Agatha Christie »

HHmoin hat geschrieben: Freitag, 01. November 2024, 21:54:18 @Agatha Christie

Lüchtringen, Vörden, Brakel, Steinheim, Höxter
Danke für die Namen. Schwierig einzuschätzen, ob diese Schützenfeste im Fall Frauke relevant sind, vermute aber eher, dass nicht. Bist du anderer Meinung?
Beharrlichkeit führt auch zum Ziel!
beyourself

Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion

Ungelesener Beitrag von beyourself »

Bastian hat geschrieben: Freitag, 01. November 2024, 18:33:27 Sehr gute Idee. Kannst du noch Charakterzüge von Frauke hinzufügen. Mich interessiert wie weit er dann das persönliche Umfeld einschränkt
@Bastian, das ist deine Idee, und das könntest du sehr gut selber versuchen.
Ich wollte nur aufzeigen, dass man bei der Täterjagd sich nicht scheuen sollte, die KI mit eigenen Gedanken zu konfrontieren, um bestimmte Dinge, die man im Kopf hat, zu überprüfen.

Bei der Ansprache der KI gibt es kein richtig oder falsch. Es kann nicht schaden, wenn man sich die Vorgehensweise gut überlegt und sich einige Tutorials ansieht, um die KI in "Plauderlaune" zu bringen. Also, richtiges Prompt setzen, der KI eine Rolle zufügen (hier der bekannte Profiler) Kontext schaffen, Unterpunkte einfügen etc.
Wichtig ist bzw man sollte im HInterkopf behalten, die KI kann auch falsche Informationen einfügen, weil sie es nicht besser weiß. Daher immer den Wahrheitsgehalts anhand von Fakten überprüfen!
Vindurroedd
Beiträge: 141
Registriert: Sonntag, 21. Februar 2021, 03:11:00
Kronen: 0
Sterne:

Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion

Ungelesener Beitrag von Vindurroedd »

Agatha Christie hat geschrieben: Samstag, 02. November 2024, 11:16:17 Danke für die Namen. Schwierig einzuschätzen, ob diese Schützenfeste im Fall Frauke relevant sind, vermute aber eher, dass nicht. Bist du anderer Meinung?
Die Angabe der Schützenfest diente lediglich zur zeitlichen Orientierung.
HHmoin

Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion

Ungelesener Beitrag von HHmoin »

@Agatha Christie

Ich glaube schon das es irgendetwas bedeutet.
Ich bin irgendwie auch der einzige der glaubt das die Mordkommission damals viel getan und versucht hat und eben nicht die Versager sind wie sie in aktuellen yt videos dargestellt werden.
Trodat5203
Beiträge: 1033
Registriert: Donnerstag, 15. Februar 2024, 18:48:10
Kronen:
Sterne:

Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion

Ungelesener Beitrag von Trodat5203 »

HHmoin hat geschrieben: Freitag, 01. November 2024, 17:39:49 @Bastian

Nein ich war nie in PB.
Aber ist das wichtig?
Mach dir mal die Mühe, du wirst an Erkenntnissen dazu gewinnen. Ich habe vorher auch einiges anders betrachtet.
Je mehr du mir weg nimmst desto größer werde ich. Was bin ich?
Benutzeravatar
Agatha Christie
Moderatorin
Beiträge: 5751
Registriert: Samstag, 28. Januar 2017, 12:39:28
Kronen: Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ
(ausgezeichnet mit fünf Goldenen Kronen für 5000 Beiträge)
Sterne:

Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion

Ungelesener Beitrag von Agatha Christie »

HHmoin hat geschrieben: Samstag, 02. November 2024, 12:23:01 @Agatha Christie

Ich glaube schon das es irgendetwas bedeutet.
Ich bin irgendwie auch der einzige der glaubt das die Mordkommission damals viel getan und versucht hat und eben nicht die Versager sind wie sie in aktuellen yt videos dargestellt werden.
Ich bin auch der Meinung, dass die Ermittler viel getan haben, es sind aber auch Pannen passiert, wie z.B. bei der Beisetzung von Fraukes Leichnam. Man wollte alle Trauergäste erfassen, dabei wurde jedoch übersehen, dass die Kirche an dem Tag 2 geöffnete Türen hatte. Ein peinlicher Patzer.
Beharrlichkeit führt auch zum Ziel!
Antworten