Seite 1209 von 1360
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
Verfasst: Dienstag, 19. November 2024, 23:30:30
von HP1
Also es ging ein Hinweis auf einen Mann aus Husen ein, Quelle hier nicht benannt. Der wurde besucht, behauptete nichts mit der Tat zu tun zu haben, zu finden war bei ihm auch nichts. Waschkies sagt (noch) nicht, dass der Mann raus wäre.
Gegen die beiden Brüder (Asseln/PB), Verdächtigte des anonymen Gastes/Zeugen hier, wurden also die Ermittlungen bereits 2023 eingestellt und die beiden für unschuldig erklärt.
Sonst steht nichts von Belang drin, oder hab ich was überlesen?
Der Mann aus Husen - möglicherweise der anonyme Gast/Zeuge?
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
Verfasst: Mittwoch, 20. November 2024, 00:18:32
von HHmoin
Östermann:
"Es gab seitens der Frau 'überhaupt keinen' Hinweis auf einen möglichen Aufenthaltsort.. Festhalteort.. und es gab auch 'absolut keinen' Hinweis wer ihre Begleitung war"
..ääh
Ich bin in PB
Ich bin in PB
Ich bin in PB
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
Verfasst: Mittwoch, 20. November 2024, 00:29:58
von Iven
https://www.westfalen-blatt.de/owl/krei ... 8?pid=true
@ .....
Na, das klang bei Deiner (indirekten) Vernehmung
hier aber noch ganz anders.
Und dass nach über 18 Jahren bei Dir, lieber Pünktchen-Mann, nichts Belastendes mehr zu finden ist, war meinen Kollegen und mir schon vorher klar. Aber freu' Dich mal nicht zu früh, wir ermitteln weiter. Deine beiden Ankerpunkte in Lichtenau und Paderborn werden uns dabei sicherlich von Nutzen sein.
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
Verfasst: Mittwoch, 20. November 2024, 00:31:37
von Wiesenblume
Trodat5203 hat geschrieben: ↑Montag, 18. November 2024, 14:34:21
Ein Mann ist auf einer Beerdigung. Am Grab steht ihm eine wunderschöne Frau gegenüber, die er nie zuvor gesehen hat. Ihre Blicke treffen sich immer wieder Mal kurz. Doch dann ist die Frau verschwunden. 1 Woche später bringt der Mann seinen Bruder um. Warum?
Ich finde es interessant . Mache auch mal mit.-- Beerdigt wurde der Mann der Frau. Eingeladene Trauergäste waren der Mann ,von dem hier die Rede ist und sein Bruder. Auch der Bruder hat die tollen Blicke der Frau erwidert , da beide Geschwister sehr nah nebeneinander standen. Im Gegensatz zu dem Mann,kennt der Bruder die Frau schon länger und liebt sie schon seit längerem heimlich. Da ihr Mann nun tot ist, kann er jetzt um ihre Hand anhalten.--Von all dem erfährt der andere Bruder erst nach der Beerdigung. Da er schon immer das Gefühl hatte, dass der Bruder die Sahnehappen im Leben bekam, reagiert er mit Kurzschluß und bringt ihn um.( Ach,oh Gott. Wir sollten beim Thema bleiben)
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
Verfasst: Mittwoch, 20. November 2024, 00:58:12
von Gast
StaffBro hat geschrieben: ↑Dienstag, 19. November 2024, 21:40:38
Was genau spricht denn im Tathergang und vor allem auch im Modus-Operandi für einen Einzeltäter?
Und was genau würde jetzt eigentlich gegen ein Pärchen oder aber eine Gruppe als Täter sprechen?
Immerhin schließen selbst die Ermittler diese beiden Optionen ja keinesfalls als möglichen Täterkreis aus. Und verweisen in Ihren öffentlichen Stellungnahmen ja auch explizit darauf, dass ebenso gut auch ein Pärchen oder eine Gruppe als Täterschaft infrage kommen könnte..
Nur kurz, da fortgeschrittene Uhrzeit, ein anderes Mal gerne mehr.
Guter und gerechtfertiger Einwand. Ich ziehe hier Statistik heran, die Fallanalyse usw tendieren zu einem Einzeltäter, gäbe es einen zweiten Mann oder Frau oder handelte es sich um eine Gruppe wäre einiges an Organisation und Logistik viel einfacher zu bewerkstelligen gewesen als das was uns bekannt ist, m.M.n. hätte es diese Beschwichtigungsanrufe gar nicht erst gegeben. Bei einem gruppenmässig begangenem Kapitalverbrechen ist es für mich kaum vorstellbar, dass man 18 Jahre lang darüber Stillschweigen bewahren kann.
Es scheint sich aber am gestrigen Tag etwas getan zu haben
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
Verfasst: Mittwoch, 20. November 2024, 01:52:32
von HP1
@Iven
Habe ich damit vorhin zufällig richtig gelegen?
HP1 hat geschrieben: ↑Dienstag, 19. November 2024, 23:30:30
Der Mann aus Husen - möglicherweise der anonyme Gast/Zeuge?
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
Verfasst: Mittwoch, 20. November 2024, 06:28:50
von Gast 16
GeistL817 hat geschrieben: ↑Sonntag, 28. Juli 2024, 23:56:15
Meine persönliche Hypothese ist auch ein Täter, den sie, wenn überhaupt, ganz oberflächlich kannte. „Grüß- und Nick-Kontakt“, um es mit Saimehs Worten zu sagen, trifft es möglicherweise gut. Vorstellbar ist aber auch jemand, den sie während dieses Sommers beim Feiern kurz vorher flüchtig kennengelernt hat oder jemand, den sie sogar erst an dem besagten Abend kennenlernte. Eines muss man ja zusammenbringen: Sie war sich offenbar im Klaren, nicht mit dem Leben davonzukommen und trotzdem nannte sie den Namen des Täters nicht. Sie scheint den Namen also nicht gewusst zu haben.
Ich kam während des Sommers, kaum zum Mitlesen. Jetzt hole ich seit kurzem wieder auf. Deshalb erst die späte Reaktion auf diesen Beitrag.
Was ist mit dem Autokennzeichen des Täters ? Das Auto benutzte der Täter regelmäßig, um mit F. zu den Orten zu gelangen, von denen dann die Anrufe abgesetzt wurden.
Hatte der Täter auch diese Option auf dem Zettel ? Führte er sie deshalb mit verbundenen Augen zum Fahrzeug/ vom Fahrzeug in das Versteck zurück, oder deckte das Kennzeichen ab, bis F. im Fahrzeug saß ?
Wie dem auch sei...beim Erstkontakt ( wenn es keine gewaltsame Entführung war ), war der Täter, in dieser Hinsicht "blank". Denn ich habe schon von vielen Frauen gehört, dass sie einen aufmerksamen Blick auf das Autokennzeichen werfen, bevor sie eine Mitfahrgelegenheit in Anspruch nehmen, bei denen ihnen der Fahrer nicht namentlich bekannt ist.
Und ein Autokennzeichen auszusprechen, dauert nur unwesentlich länger, als einen Namen zu nennen.
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
Verfasst: Mittwoch, 20. November 2024, 09:08:09
von GeistL817
HP1 hat geschrieben: ↑Mittwoch, 20. November 2024, 01:52:32
@Iven
Habe ich damit vorhin zufällig richtig gelegen?
Nein
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
Verfasst: Mittwoch, 20. November 2024, 09:13:07
von Wiesenblume
Oder er ist der Dritte vom Bunde. Atteln ,Warburg und der eigentliche Unbekannte. Hatte damals so eine Mördergang Waldschadenseinsatz ? Robert E. sitzt und könnte auch Details preisgeben. Wäre jetzt aber sicher zu einfach. Warum sollte plötzlich eine verstörte Frau recht haben. Das wäre im Nachhinein wirklich äußerst schlecht für die Polizei.
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
Verfasst: Mittwoch, 20. November 2024, 12:38:41
von km5172
Hilf mir mal bitte auf die Sprünge:
wie kommt ihr auf Warburg?
Ich wohne dort mein ganzes Leben und ich kenne die Geschichte rund um Robert E.
Was könnte er mit Fraukes Tod zu tun haben? Ich habe dazu keinerlei Bezug mitbekommen zwischen ihm und Frauke.
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
Verfasst: Mittwoch, 20. November 2024, 12:39:43
von HHmoin
Von der Logik her müssten mMn mehrere Personen im Kollektiv als Täter in Frage kommen.. und am Ende ist es auf einen hängengeblieben..Vielleicht hat man ihn bequatscht...
Z.B. wunder ich mich im Podcast folge 8 über die Aussage von Frau Liebs 'das an dem Verdacht "gegen diesen einen Menschen" nichts dran ist'... wie sieht es aber aus wenn diese Person im Kollektiv eine Rolle spielt?
Ein Arbeitskollege ein Nachbar und ein Bekannter?
Sind aber nur 3.. reicht das?
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
Verfasst: Mittwoch, 20. November 2024, 13:09:39
von Wiesenblume
Zu Robert E. gibt es im Fall Frauke l. auch überhaupt keinen direkten Bezug. Im Jahr 2012 ging eine etwas verstörte Frau Hannelore mit einem Beitrag an die Öffentlichkeit (Ist auch hier im HET zu finden. Weiß aber nicht mehr auf welcher Seite), dass sie die rechtmäßige Besitzerin des Kreuzes wäre, was bei Frauke L. gefunden wurde. Und sie erwähnte in demselben Beitrag, dass sie die Nummer von dem Täter hätte .Er hätte sie angerufen. Zwei Männer ,einer aus Atteln und einer aus Warburg hätten Fraukes Leiche bei Lichtenau im Wald abgelegt.Ob der Täter in ihrem Bericht bei der Ablage dabei war, hab ich nicht mehr genau in Erinnerung. Bis jetzt wurde die Geschichte hier immer als Geschichte ohne Wahrheitsgehalt abgetan, da man wirklich vermuten muss, dass Hannelore unter Psychopharmaka- oder Drogeneinnahme oder einem sonstigen psychischen Leiden diesen Beitrag verfasste. Die Geschichte mit dem Kreuz gilt seit 2009 wohl bei der Kripo als geklärt. Die Öffentlichkeit wurde dazu nie ausführlich informiert.Zu allen anderen Teilen ihres Beitrages gab es keine weiteren Hinweise.--Mir fällt dieser Beitrag in unregelmäßigen Abständen immer wieder ein.(Vielleicht kann ihn jemand verlinken. )
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
Verfasst: Mittwoch, 20. November 2024, 13:20:36
von Wiesenblume
Ich schreibe jetzt mal,wo man den Beitrag der Hannelore finden kann. Wenn das hier im Forum unerwünscht ist, dann liebe Mods, löscht meinen Beitrag. Man kann das nachlesen bei allesMist S.649 Beitrag von Siggi 45 vom 23.9.2012. Dort wird Hannelores Beitrag verlinkt.
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
Verfasst: Mittwoch, 20. November 2024, 14:34:30
von km5172
Wiesenblume hat geschrieben: ↑Mittwoch, 20. November 2024, 13:09:39
Zu Robert E. gibt es im Fall Frauke l. auch überhaupt keinen direkten Bezug. Im Jahr 2012 ging eine etwas verstörte Frau Hannelore mit einem Beitrag an die Öffentlichkeit (Ist auch hier im HET zu finden. Weiß aber nicht mehr auf welcher Seite), dass sie die rechtmäßige Besitzerin des Kreuzes wäre, was bei Frauke L. gefunden wurde. Und sie erwähnte in demselben Beitrag, dass sie die Nummer von dem Täter hätte .Er hätte sie angerufen. Zwei Männer ,einer aus Atteln und einer aus Warburg hätten Fraukes Leiche bei Lichtenau im Wald abgelegt.Ob der Täter in ihrem Bericht bei der Ablage dabei war, hab ich nicht mehr genau in Erinnerung. Bis jetzt wurde die Geschichte hier immer als Geschichte ohne Wahrheitsgehalt abgetan, da man wirklich vermuten muss, dass Hannelore unter Psychopharmaka- oder Drogeneinnahme oder einem sonstigen psychischen Leiden diesen Beitrag verfasste. Die Geschichte mit dem Kreuz gilt seit 2009 wohl bei der Kripo als geklärt. Die Öffentlichkeit wurde dazu nie ausführlich informiert.Zu allen anderen Teilen ihres Beitrages gab es keine weiteren Hinweise.--Mir fällt dieser Beitrag in unregelmäßigen Abständen immer wieder ein.(Vielleicht kann ihn jemand verlinken. )
Das Kreuz konnte definitiv als Fraukes nachgewiesen werden. Darüber gab es lange Fehlinformationen, da man sich nicht sicher war, ob es nicht eine Beigabe vom Täter war. Bleibt immer noch die Frage, ob er ihr den Modeschmuck nicht als Art sakrale Beigabe gelassen hat. Das werden wir wohl nie erfahren.
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
Verfasst: Mittwoch, 20. November 2024, 19:07:58
von Bastian
HP1 hat geschrieben: ↑Dienstag, 19. November 2024, 23:30:30
Also es ging ein Hinweis auf einen Mann aus Husen ein, Quelle hier nicht benannt. Der wurde besucht, behauptete nichts mit der Tat zu tun zu haben, zu finden war bei ihm auch nichts. Waschkies sagt (noch) nicht, dass der Mann raus wäre.
Gegen die beiden Brüder (Asseln/PB), Verdächtigte des anonymen Gastes/Zeugen hier, wurden also die Ermittlungen bereits 2023 eingestellt und die beiden für unschuldig erklärt.
Sonst steht nichts von Belang drin, oder hab ich was überlesen?
Der Mann aus Husen - möglicherweise der anonyme Gast/Zeuge?
Hatte gestern Abend auch die Gedanken es wäre ein Westfalen-Blatt Exklusiv Artikel, weil nebenbei sonst niemand darüber berichtet hat. Aber jetzt gerade geschaut, NW und Radio Bielefeld haben ebenfalls Artikel erstellt.
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
Verfasst: Mittwoch, 20. November 2024, 19:49:50
von beyourselftonite
HP1 hat geschrieben: ↑Dienstag, 19. November 2024, 22:13:01
Der Punkt, dass er sie noch nie gesehen hat und sie dann plötzlich verschwunden ist, wäre da dann natürlich ein überflüssiger Fakt, ein "roter Hering", falls jemand hier diese Bezeichnung noch kennt

Aber ansonsten sehr treffende und für derartige Rätsel quasi mustergültige Lösung.
Was anderes:
In China fällt ein Sack Sojabohnen um.
Jemand in Bielefeld regt sich auf.
Der BTC Kurs steigt weiter.
Interessanter Einwand, allerdings ist es immer leichter Einwände zu bringen, als selber eine interessante und konsistente Lösung
Hier eine vllt überzeugendere Version:
1. **Beerdigung des Vaters**: Der Mann ist auf der Beerdigung seines Vaters, und die wunderschöne Frau ist die ehemalige Geliebte des Vaters. Sie hat geglaubt, dass der Mann und sein Bruder tot sind, da der Vater die Existenz seiner Kinder geheim gehalten hat.
2. **Verwirrung der Frau**: Als die Frau den Mann sieht, ist sie schockiert und verwirrt, da sie ihn für einen "Geist" oder einen Doppelgänger ihres verstorbenen Geliebten hält. In ihrer Trauer und Verwirrung traut sie sich nicht, das Missverständnis anzusprechen.
3. **Innere Konflikte des Mannes**: Der Mann ist von der Schönheit der Frau fasziniert und fühlt sich zu ihr hingezogen. Gleichzeitig erfährt er, dass sein Vater die Existenz seiner Kinder geheim gehalten hat, was ihn wütend und betrogen fühlen lässt.
4. **Rivalität und Bedrohung**: Der Mann sieht seinen Bruder als Rivalen, nicht nur um die Zuneigung der Frau, sondern auch um das Erbe des Vaters. Da er der Haupt-Erbe wäre, wenn sein Bruder nicht mehr da ist, sieht er die Möglichkeit, sowohl die Zuneigung der Frau zu gewinnen als auch das Erbe für sich zu sichern.
5. **Falsche Schlussfolgerung**: In seiner Eifersucht und Verwirrung schlussfolgert der Mann, dass sein Bruder eine Bedrohung für seine eigenen Gefühle und seine Ansprüche auf das Erbe darstellt. Diese Gedanken verstärken seine Wut und seinen inneren Konflikt.
6. **Mord an seinem Bruder**: Eine Woche später bringt der Mann seinen Bruder um, überzeugt davon, dass dieser nicht nur eine Rivalität um die Zuneigung der schönen Frau darstellt, sondern auch eine Bedrohung für sein Erbe und seine Zukunft.
In dieser Version wird die Motivation des Mannes klar und nachvollziehbar: Er handelt aus Liebe und dem Wunsch, sein Erbe zu sichern. Dies macht die Handlung emotional komplex und verstärkt die Spannung zwischen den Charakteren. Die Dynamik zwischen Liebe, Eifersucht und dem Streben nach Macht wird deutlich, was die Geschichte fesselnd macht.
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
Verfasst: Mittwoch, 20. November 2024, 21:42:29
von Wiesenblume
....... hat geschrieben: ↑Mittwoch, 18. September 2024, 08:25:57
Nach dieser heftigen Abfuhr folgte der Schlag in die Fresse.
Das spielte sich alles noch aufn Parkplatz der Universität Paderborn ab aber danach folgte eine planlose Autofahrt bis hoch nach Nieheim und wieder zurück Paderborn.
Bei der planlosen Autofahrt wurde einen schnell klar das Frauke so verheult und dicker Lippe nicht zurück konnte zumindest diese Nacht.
Nieheim Bad Driburg Altenbeken Lichtenau könnt ihr in die Kiste packen!
Die Fahrt nach Nieheim war Planlos um Zeit für die beschissene Situation zu finden, eine Entscheidung zu treffen.
Paderborn!
Es muss doch möglich sein Menschen zu finden, die sich an jenem Tag ebenfalls auf dem UNI Parkplatz aufhielten. Die ihr Auto ebenfalls dort geparkt hatten, um in der Stadt Fußball zu schauen. Die vielleicht im Wohnmobil saßen und vor Ort auf dem Parkplatz Fußball schauten.Die vielleicht nach dem Fußballspiel auch wieder hinauf zu ihrem Auto liefen. Es wäre eine kleine Zeitspanne, um die es ginge. 23 Uhr bis ca 24 Uhr. Wenn man da Erkenntnisse zusammen tragen könnte, ich glaube, es würde sich lohnen. Vielleicht gibt es Fotos ?
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
Verfasst: Mittwoch, 20. November 2024, 22:22:17
von Klugscheißer
Wiesenblume hat geschrieben: ↑Mittwoch, 20. November 2024, 21:42:29
Es muss doch möglich sein Menschen zu finden, die sich an jenem Tag ebenfalls auf dem UNI Parkplatz aufhielten. Die ihr Auto ebenfalls dort geparkt hatten, um in der Stadt Fußball zu schauen. Die vielleicht im Wohnmobil saßen und vor Ort auf dem Parkplatz Fußball schauten.Die vielleicht nach dem Fußballspiel auch wieder hinauf zu ihrem Auto liefen. Es wäre eine kleine Zeitspanne, um die es ginge. 23 Uhr bis ca 24 Uhr. Wenn man da Erkenntnisse zusammen tragen könnte, ich glaube, es würde sich lohnen. Vielleicht gibt es Fotos ?
So weit ich mich erinnere, hat die Polizei dies doch gemacht und um Fotos gebeten.
Auf diese Weise wurde ja auch herausgefunden, dass sie das Kreuz, dass dann bei ihr gefunden wurde, auf einem Foto getragen hat.
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
Verfasst: Donnerstag, 21. November 2024, 10:09:29
von Klugscheißer
.
Während die NW es so darstellt, als würde da immer noch ein Mann "im Fokus stehen", und man könnte auf weitere Bewegung in dem Fall hoffen:
Kommt nun, knapp zwei Jahrzehnte später, Bewegung in den Fall? Die Bielefelder Mordermittler erlangten offenbar Hinweise auf den nun im Fokus stehenden Mann aus Lichtenau. Was für Hinweise das genau waren oder wie konkret diese sind, bleibt offen. Sie müssen zumindest jedoch einen Durchsuchungsbeschluss gerechtfertigt haben. Der Mann soll bestreiten, etwas mit dem Fall Frauke Liebs zu tun zu haben. Festgenommen wurde er nicht, auch belastendes Material soll nicht gefunden worden sein.
Heißt es hier, man ist einer Spur nachgegangen, also inzwischen nicht mehr nachgeht.
https://www.radiowestfalica.de/nachrich ... sucht.html
Im Mordfall “Frauke Liebs“ sind die Ermittler vor kurzem einer weiteren Spur nachgegangen. Beamte der Bielefelder Kripo haben das Haus eines Mannes im Kreis Paderborn durchsucht, berichtet das Westfalen Blatt.
Es habe zuvor Hinweise gegeben, woraufhin die Staatsanwaltschaft einen Durchsuchungsbeschluss für die Wohnung in Lichtenau erwirkte. Gefunden haben die Ermittler aber nichts.
Was das wohl für diesen Lichtenauer bedeutet, wenn er in der Zeitung immer noch als Verdächtiger gehandelt wird?
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
Verfasst: Donnerstag, 21. November 2024, 10:44:03
von ocram84
Was soll der Mann auch sonst sagen?
"Ah, da sind Sie ja endlich. Haben aber ganz schön lange gebraucht, um mich zu finden!"?
Der Täter hatte 18 Jahre Zeit, sich auf Besuch vorzubereiten.