margarita hat geschrieben: ↑Samstag, 25. Januar 2025, 23:03:53Zum Kennzeichen: in einem Presseartikel, in dem es um den 2. Twingo dort in der Gegend ging, wurde der Aufkleber auf dem Heck des Twingo erwähnt. Der hätte auch grossen Wiedererkennungswert. Kann den Bericht nicht mehr er-googlen, vermutlich gelöscht. Erinnere mich aber, dass ich hier vor langem daraus mal zitiert habe. Muss mal suchen …
Ich kenn das zwar auch, aber auch nicht mehr genau. Geht's bei dem Aufkleber, um den auf dem Twingo von F+R, oder auf "dem anderen" himbeerroten Twingo, der aber laut Aussage des Halter-Ehepaars nicht das gesehene Fahrzeug gewesen sein kann?
Also wenn es jetzt so wäre, dass es tatsächlich in Berlin nur genau zwei "himbeerrote" Twingos gegeben hat damals, dann könnte man wirklich sagen der eine war es nicht, also muss es der andere gewesen sein. Ausschlusslogik ist oft hilfreich.
Der Punkt ist nur, ist bzw. war das denn nachweislich wirklich so, dass es in ganz Berlin mit seinen eineinviertel Million zugelassenen PKW (1.250.000 Stück zur Veranschaulichung) nur zwei Twingos gab, die einen himbeerroten Eindruck hinterlassen können? Dann wäre diese Abschlusslogik anwendbar. Und die Annahme, dass das Fahrzeug das von F+R war, recht plausibel, oder sogar mehr.
In diesem Thread wurde sehr eindrücklich rausgearbeitet, dass Farbeindrücke variieren können, und selbst ein Schwarz als Rot wahrgenommen werden kann, und Rot als Schwarz. Diese Käppi-Farbmystik gilt aber eben auch für andere Objekte, wie u.a. auch die Außenlackierung von PKW, z.B. Twingos. Das ist jenseits der Ironie wahr, dass Autolacke je Lichteindruck farblich verschieden wirken können.
Das heißt es kann zumindest auch ein anderer Rot- oder Lila-Ton gewesen sein, als genau das Himbeerrot des F+R-Twingos.
Und dass es in ganz Berlin nur 2 Auto gegeben haben sollte, die als wahrnehmungs-kompatibel zu himbeerrot und Twingo durchgehen würden, das fänd ich zumindest sehr wenig. Es gibt sicher deutlich mehr Twingos mit anderen Rot- oder Lila-Lackierungen. Evtl. gibt es zudem noch andere Automarken, die dem Twingo von der Form ähneln.
Bei einem Youtuber (DaVinci oder Trovato) wurde sogar ein angeblich ganz authentischer Zeuge präsentiert, der immer von dem "roten Twingo" sprach. Erst als der Interviewer ihn korrigierte und die Farbe als himbeerrot umdefinierte (also den Zeugen manipulierte) sprach der auch von himbeerrot.
Damit will ich nur sagen, die Anzahl rötlicher oder lila-rötlicher Twingos mit "B-"Kennzeichen ist vermutlich größer als 2. Und schon ab drei klappt die Ausschlusslogik nicht mehr. Und je mehr Twingos es gewesen sein könnten, desto eher kann der Fahrer eben auch jemand anderes gewesen sein. Nun ja. Irgendwann kommt hoffentlich mal eine Zeugenaussage oder ein Beweisstück vorbei, dass das ganze Rumgedeute beendet.