MORDFALL LIEBS -- Diskussion
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
https://www.westfalen-blatt.de/owl/zehn ... 7?pid=true
Diesen Fall finde ich durchaus interessant. Brakel bildet
etwa ein Dreieck mit Bad Driburg und Nieheim, könnte daher auch im Versorgungsgebiet des Funkturms liegen.
In sämtlichen Artikeln, die ich bisher gefunden den habe, ist von einem 66jährigen Mann aus Baden Württemberg die Rede. Sollte er eine Zweitimmobilie im Raum Paderborn besitzen, aber sein Erstwohnsitz BW liegen, wäre wohl auch von einem Mann aus BW die Rede. Denkbar auch, dass
er früher mal im Großraum Paderborn gelebt hat.
Dass er keinerlei Bezug zum Ort der nachgewiesenen Entführung hat, halte ich für unwahrscheinlich.
Diesen Fall finde ich durchaus interessant. Brakel bildet
etwa ein Dreieck mit Bad Driburg und Nieheim, könnte daher auch im Versorgungsgebiet des Funkturms liegen.
In sämtlichen Artikeln, die ich bisher gefunden den habe, ist von einem 66jährigen Mann aus Baden Württemberg die Rede. Sollte er eine Zweitimmobilie im Raum Paderborn besitzen, aber sein Erstwohnsitz BW liegen, wäre wohl auch von einem Mann aus BW die Rede. Denkbar auch, dass
er früher mal im Großraum Paderborn gelebt hat.
Dass er keinerlei Bezug zum Ort der nachgewiesenen Entführung hat, halte ich für unwahrscheinlich.
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
Weil einige Forenmitglieder und Gäste hier einfach immer wieder falsche Behauptungen in den Raum stellen und diese als Fakt deklarieren. Und ehe man sich versieht (weil es niemand hinterfragt oder berichtigt) verselbständigt sich sowas dann... und schwupp die wupp hat man nach ein paar Seiten wieder einen ganz neuen Fakt im Fall kreiert.Gast 2023 hat geschrieben: ↑Mittwoch, 11. Dezember 2024, 16:34:31 Und warum wird dies dann jetzt anders dargestellt?
Widersprüche (die allerdings auch einen Faktencheck standhalten) gibt es in diesem Fall tatsächlich zu genüge!Gast 2023 hat geschrieben: ↑Mittwoch, 11. Dezember 2024, 16:34:31 Was sollen diese ganzen Widersprüche?
Dieser Widerspruch, um den es hier gerade geht, also das Frauke während des Essens mit Mutter und Chris (am Abend ihres Verschwindens), die Mutter im Restaurant danach gefragt haben soll, wo Nieheim denn eigentlich liegt. Wurde hier im Forum von einem Gast kolportiert. Hatte diesen Gast auch damals schon darauf hingewiesen, dass dies nicht stimmen würde und auf den tatsächlichen Ursprung hingewiesen. Das ist auch noch gar nicht so lange her, müsste so vor ca. 2-3 Monaten gewesen sein..
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Mittwoch, 25. März 2015, 13:50:39
- Kronen:
- Sterne:
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
Interessant ist meiner Meinung nach auch, dass dieser Fakt "FL fragte Frau Liebs, wo denn Nieheim nun eigentlich liegt" nie wieder hinterfragt wurde. Im Stern-Artkel 2016 war eindeutig von einem Schrauber die Rede. Bis heute hat sich niemand mehr an die Frage nach der Identität dieser Person herangetraut. Weiß Frau Liebs inzwischen, um wen es sich da handelt? Ich bin mir nicht sicher. Auch der Stawski ist dieser Frage nicht mehr mit Nachdruck gefolgt, obwohl er den Artikel damals mitverfaßt hatte. In der Fall-Konstellation tritt Nieheim zweimal unabhängig von einander auf, Und das interessiert niemanden mehr? Man ist sprachlos. Oder?StaffBro hat geschrieben: ↑Mittwoch, 11. Dezember 2024, 21:17:19 Weil einige Forenmitglieder und Gäste hier einfach immer wieder falsche Behauptungen in den Raum stellen und diese als Fakt deklarieren. Und ehe man sich versieht (weil es niemand hinterfragt oder berichtigt) verselbständigt sich sowas dann... und schwupp die wupp hat man nach ein paar Seiten wieder einen ganz neuen Fakt im Fall kreiert.
Widersprüche (die allerdings auch einen Faktencheck standhalten) gibt es in diesem Fall tatsächlich zu genüge!
Dieser Widerspruch, um den es hier gerade geht, also das Frauke während des Essens mit Mutter und Chris (am Abend ihres Verschwindens), die Mutter im Restaurant danach gefragt haben soll, wo Nieheim denn eigentlich liegt. Wurde hier im Forum von einem Gast kolportiert. Hatte diesen Gast auch damals schon darauf hingewiesen, dass dies nicht stimmen würde und auf den tatsächlichen Ursprung hingewiesen. Das ist auch noch gar nicht so lange her, müsste so vor ca. 2-3 Monaten gewesen sein..
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
Ich denke, dass der Täter im Nachhinein noch ein paar Mal an dem Ort gewesen ist wo er sie abgelegen hat um nach ihr zu schauen.
Auch denke ich, dass sie sich irgendwie zumindest flüchtig kannten und sie mitgefahren ist. Vielleicht konnte er sie überreden noch irgendwo was essen zu gehen, oder so etwas herumzufahren und stattdessen ist er evtl an eine abgelegene Stelle gefahren , in einen Wald.. und dort ist es irgendwie eskaliert weil es nicht so lief wie er es sich vorgestellt hat.
Geplant war das Ganze aber nicht, das glaube ich auch nicht .
Auch denke ich, dass sie sich irgendwie zumindest flüchtig kannten und sie mitgefahren ist. Vielleicht konnte er sie überreden noch irgendwo was essen zu gehen, oder so etwas herumzufahren und stattdessen ist er evtl an eine abgelegene Stelle gefahren , in einen Wald.. und dort ist es irgendwie eskaliert weil es nicht so lief wie er es sich vorgestellt hat.
Geplant war das Ganze aber nicht, das glaube ich auch nicht .
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
Ich kann mir bei diesen Kriminalfall, bei dem immer wieder die Einzigartigkeit betont wird, nicht vorstellen, dass das zeitgleich stattfindene - und für viele erstmalige - Sportgroßereignis Fussball-WM keine wesentliche Rolle gespielt hat.
Das also sich dieser Kriminalfall zur Zeit der Fussball-WM ereignet hat, halte ich für keinen Zufall.
Vielleicht hat ja der ein oder andere Interesse, sich folgende Fotos und Videos noch mal als Eindrücke und Rückblicke anzuschauen.
Die Doku "Unser Sommermärchen: Die WM 2006" von diesem Jahr.
https://www.ardmediathek.de/video/heima ... FlYjFlZWE1
Fotos, die aller wahrscheinlichkeit nach von der Sieges-Party am frühen Abend 20.06.06 sind:
https://flickr.com/photos/27833412@N07/ ... 5724164398
https://flickr.com/photos/27833412@N07/ ... 724164398/
https://www.youtube.com/watch?v=fTkcyhJw4YE
Ich kann mir den Täter als jemanden vorstellen, der sich mit anderen Absichten unter die Feiernden gemischt hatte und die Umstände, die sich darboten - die heitere, aufgeschlossene Stimmung für sein Verbrechen ausgenutzt hat.
Vielleicht war es auch eine Idee, die ihm erst über die Dauer der bisherigen Spieltage gekommen ist.
Seine Lebens- und Wohnumstände (er besaß Wohnmobil, Einliegerwohnung oder ein abseits gelegendes Grundstück) haben ihn die Entführung und das Festhalten ermöglicht und es bedurfte keiner großen Planung.
10 Tage hatte diese Fussballparty bei guten Wetter auf den Strassen bis zu Fraukes Entführung ja bereits angedauert.
Was könnte der Täter in diesen Tagen vielleicht beobachtet haben?
Er konnte seine Abwesenheit tagsüber und die spät abendliche Heimkehr jeweils mit den Besuchen oder schauen der WM-Spiele erklären.
Eine allgemeine Abgelenkheit. Die meisten verfolgten die Spiele auf den Bildschirmen/Leinwänden, draußen bei den Siegesfeiern passierte viel gleichzeitig.
Er könnte angenommen haben, die Kapazitäten der Polizei seien durch die WM (Sicherheit und Ordnung) und eine Vielzahl anderer, kleinerer Delikte ausgelastet (Vandalismus, Ruhestörungen, Körperverletzungen, usw.).
Dinge, die normalerweise schräg oder merkwürdig erscheinen würden, waren im Rahmen der WM nichts Auffälliges.
Über ein "sich daneben benehmen", Ordnungswidrigkeiten oder andere, kleinere Grenzüberschreitungen wurde hinweggesehen. Es war halt Fussball-WM.
War es eine gewaltsame Entführung oder ist Frauke freiwillig zum Täter in das Auto gestiegen? Ich halte beides für vorstellbar.
Ein lautes Geräusch, ein Schrei am sehr späten Abend - möglicherweise wäre das unter den Eindrücken der vergangenen Tage und den ausgiebig gefeierten 3:0 der deutschen Mannschaft ein paar Stunden zuvor nichts merkenswertes gewesen.
Oder irgendeine nette Ansprache des Täters - ein lustiger Spruch, ein Kurzes "Komm spring rein, ich fahr dich eben nach Hause", das dankend und bedenkenlos angenommen wurde.
Oder anders herum, der Täter hat Frauke um Hilfe gebeten, nach den Weg gefragt, eine Notsituation/Verletzung vorgetäuscht.
Wer wäre bei den damaligen Gemeinschaftsgefühl und der guten Stimmung misstrauisch gewesen?
Das also sich dieser Kriminalfall zur Zeit der Fussball-WM ereignet hat, halte ich für keinen Zufall.
Vielleicht hat ja der ein oder andere Interesse, sich folgende Fotos und Videos noch mal als Eindrücke und Rückblicke anzuschauen.
Die Doku "Unser Sommermärchen: Die WM 2006" von diesem Jahr.
https://www.ardmediathek.de/video/heima ... FlYjFlZWE1
Fotos, die aller wahrscheinlichkeit nach von der Sieges-Party am frühen Abend 20.06.06 sind:
https://flickr.com/photos/27833412@N07/ ... 5724164398
https://flickr.com/photos/27833412@N07/ ... 724164398/
https://www.youtube.com/watch?v=fTkcyhJw4YE
Ich kann mir den Täter als jemanden vorstellen, der sich mit anderen Absichten unter die Feiernden gemischt hatte und die Umstände, die sich darboten - die heitere, aufgeschlossene Stimmung für sein Verbrechen ausgenutzt hat.
Vielleicht war es auch eine Idee, die ihm erst über die Dauer der bisherigen Spieltage gekommen ist.
Seine Lebens- und Wohnumstände (er besaß Wohnmobil, Einliegerwohnung oder ein abseits gelegendes Grundstück) haben ihn die Entführung und das Festhalten ermöglicht und es bedurfte keiner großen Planung.
10 Tage hatte diese Fussballparty bei guten Wetter auf den Strassen bis zu Fraukes Entführung ja bereits angedauert.
Was könnte der Täter in diesen Tagen vielleicht beobachtet haben?
Er konnte seine Abwesenheit tagsüber und die spät abendliche Heimkehr jeweils mit den Besuchen oder schauen der WM-Spiele erklären.
Eine allgemeine Abgelenkheit. Die meisten verfolgten die Spiele auf den Bildschirmen/Leinwänden, draußen bei den Siegesfeiern passierte viel gleichzeitig.
Er könnte angenommen haben, die Kapazitäten der Polizei seien durch die WM (Sicherheit und Ordnung) und eine Vielzahl anderer, kleinerer Delikte ausgelastet (Vandalismus, Ruhestörungen, Körperverletzungen, usw.).
Dinge, die normalerweise schräg oder merkwürdig erscheinen würden, waren im Rahmen der WM nichts Auffälliges.
Über ein "sich daneben benehmen", Ordnungswidrigkeiten oder andere, kleinere Grenzüberschreitungen wurde hinweggesehen. Es war halt Fussball-WM.
War es eine gewaltsame Entführung oder ist Frauke freiwillig zum Täter in das Auto gestiegen? Ich halte beides für vorstellbar.
Ein lautes Geräusch, ein Schrei am sehr späten Abend - möglicherweise wäre das unter den Eindrücken der vergangenen Tage und den ausgiebig gefeierten 3:0 der deutschen Mannschaft ein paar Stunden zuvor nichts merkenswertes gewesen.
Oder irgendeine nette Ansprache des Täters - ein lustiger Spruch, ein Kurzes "Komm spring rein, ich fahr dich eben nach Hause", das dankend und bedenkenlos angenommen wurde.
Oder anders herum, der Täter hat Frauke um Hilfe gebeten, nach den Weg gefragt, eine Notsituation/Verletzung vorgetäuscht.
Wer wäre bei den damaligen Gemeinschaftsgefühl und der guten Stimmung misstrauisch gewesen?
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
StaffBro hat geschrieben: ↑Dienstag, 10. Dezember 2024, 22:46:48 Was allerdings keinesfalls den Fakten entspricht, da Ingrid Liebs damals im Stern (Print.-) Magazin darauf hinwies, dass Frauke mehrere Wochen vor Ihrem verschwinden gefragt hatte, wo denn eigentlich Nieheim liegt! Dieses Interview von Dominik Stawski mit Frau Liebs, entstand übrigens im Zuge des Auffliegens des Höxter Horror-Pärchen und der damit einhergehenden Frage, ob die beiden evtl. auch für den Mord an Frauke verantwortlich sein könnten..
Gast 2023 hat geschrieben: ↑Mittwoch, 11. Dezember 2024, 16:34:31 Und warum wird dies dann jetzt anders dargestellt? Was sollen diese ganzen Widersprüche?
Bitteschön, die Bestätigung für die Nachfrage am selben Abend stammt von Iven:StaffBro hat geschrieben: ↑Mittwoch, 11. Dezember 2024, 21:17:19 Weil einige Forenmitglieder und Gäste hier einfach immer wieder falsche Behauptungen in den Raum stellen und diese als Fakt deklarieren. Und ehe man sich versieht (weil es niemand hinterfragt oder berichtigt) verselbständigt sich sowas dann... und schwupp die wupp hat man nach ein paar Seiten wieder einen ganz neuen Fakt im Fall kreiert.
Widersprüche (die allerdings auch einen Faktencheck standhalten) gibt es in diesem Fall tatsächlich zu genüge!
Dieser Widerspruch, um den es hier gerade geht, also das Frauke während des Essens mit Mutter und Chris (am Abend ihres Verschwindens), die Mutter im Restaurant danach gefragt haben soll, wo Nieheim denn eigentlich liegt. Wurde hier im Forum von einem Gast kolportiert. Hatte diesen Gast auch damals schon darauf hingewiesen, dass dies nicht stimmen würde und auf den tatsächlichen Ursprung hingewiesen. Das ist auch noch gar nicht so lange her, müsste so vor ca. 2-3 Monaten gewesen sein..
Trodat5203 hat geschrieben: ↑Donnerstag, 06. Juni 2024, 10:54:22 Frauke fragte Frau Liebs am Abend ihres Verschwindens auf dem Weg zum Restaurant nach Nieheim. Heisst für mich, sie hat diesen Schrauber erst kurz vor ihrem Verschwinden getroffen oder von ihm durch jemand anderen erfahren. Da keiner aus ihrem Umfeld mit der Info was anfangen konnte, gehe ich davon aus, dass es sich entweder bei dem Schrauber um z.b. eine Disco Bekanntschaft handelte oder um den, der ihr den Schrauber empfohlen hat. Ich finde es jedenfalls sehr sehr seltsam, dass Frauke wenige Stunden vor ihrem Verschwinden davon erzählt und nach Nieheim fragt und dann wird die 1. SMS in der Nacht durch den Sendemast in Nieheim übertragen. Da glaube ich nicht an einen blöden Zufall, sondern daran, dass entweder der Täter mit Frauke nach Nieheim wollte oder möglicherweise Frauke selbst den Täter in der Nacht bat ihr doch Mal zu zeigen wo Nieheim liegt und man cruiste dann mal Interessehalber dort hin.
MauriceMüller hat geschrieben: ↑Donnerstag, 06. Juni 2024, 15:35:05 Gibt es dazu eine Quelle dass das Gespräch auf dem Weg zum Restaurant stattgefunden hat? Das es das Gespräch gab ist bekannt aber genau an dem Tag ist interessant. Woher hast du diese Information?
Und wenn man es schon nicht besser weiß, dann doch zumindest die eigenen Aussagen nicht noch tendentiös verdrehen...
Aus dem Stern 2016:
"Immer hielt es Ingrid Liebs für ausgeschlossen, dass Frauke, nachdem sie den Pub verlassen hatte, zu einem ihr unbekannten Mann ins Auto stieg. Doch nun erinnert sie sich daran, dass Frauke kurz vor ihrem Verschwinden von einem neuen Bekannten erzählte. Von jemandem, der an Autos schraubte und der in Nieheim, östlich von Paderborn, eine Werkstatt besaß. "Sie fragte mich damals, wo Nieheim liegt. Sie kannte das vorher nicht." Nieheim ist der Standort jener Funkzelle, aus der damals Frauke ihre erste SMS versandte."
Woher hast du "mehrere Wochen"? Ingrid Liebs sprach von "kurz vor ihrem Verschwinden". Oder ist das nur eine kreative Ergänzung, um sich argumentativ möglichst vom "am selben Tag" zu distanzieren?
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
Kurz zum Schrauber, ist nicht so, dass die Polizei diesen Hinweis zum Schrauber ignoriert hat, im Gegenteil, 2007 gab es groß angelegte Durchsuchungen in Paderborn und Nieheim, dabei war ein damals 37 jähriger Nieheimer im Fokus.
Das ist zu 100% gesichert, jetzt dazu einen Interpretation von mir. Es hat sich zwar kein Verdacht gegen ihn erhärtet, trotzdem wird nach wie vor nicht ausgeschlossen dass er mit der Tat zu tun hat. Frau Liebs erwähnt in diesem Ost| West Crime Podcast, der hier auch schon mal Thema war, dass sie nicht in alle Aktenteile Einsicht bekommen hat und ein ganz besonderer Teil für sie von grossem Interesse wäre, dieser kann ihr aber nicht gezeigt werden da die Ermittlungen dazu noch nicht abgeschlossen sind und sie nur abgeschlossene Akten einsehen darf, es liegt nahe das sie u.a Teil mit den Ermittlungen zu dem Schrauber meint.
Das ist zu 100% gesichert, jetzt dazu einen Interpretation von mir. Es hat sich zwar kein Verdacht gegen ihn erhärtet, trotzdem wird nach wie vor nicht ausgeschlossen dass er mit der Tat zu tun hat. Frau Liebs erwähnt in diesem Ost| West Crime Podcast, der hier auch schon mal Thema war, dass sie nicht in alle Aktenteile Einsicht bekommen hat und ein ganz besonderer Teil für sie von grossem Interesse wäre, dieser kann ihr aber nicht gezeigt werden da die Ermittlungen dazu noch nicht abgeschlossen sind und sie nur abgeschlossene Akten einsehen darf, es liegt nahe das sie u.a Teil mit den Ermittlungen zu dem Schrauber meint.
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
Nope, meint sie nicht. Sie meint den Teil, der die beiden Typen aus Asseln betrifft.DSC hat geschrieben: ↑Donnerstag, 12. Dezember 2024, 11:25:24 Kurz zum Schrauber, ist nicht so, dass die Polizei diesen Hinweis zum Schrauber ignoriert hat, im Gegenteil, 2007 gab es groß angelegte Durchsuchungen in Paderborn und Nieheim, dabei war ein damals 37 jähriger Nieheimer im Fokus.
Das ist zu 100% gesichert, jetzt dazu einen Interpretation von mir. Es hat sich zwar kein Verdacht gegen ihn erhärtet, trotzdem wird nach wie vor nicht ausgeschlossen dass er mit der Tat zu tun hat. Frau Liebs erwähnt in diesem Ost| West Crime Podcast, der hier auch schon mal Thema war, dass sie nicht in alle Aktenteile Einsicht bekommen hat und ein ganz besonderer Teil für sie von grossem Interesse wäre, dieser kann ihr aber nicht gezeigt werden da die Ermittlungen dazu noch nicht abgeschlossen sind und sie nur abgeschlossene Akten einsehen darf, es liegt nahe das sie u.a Teil mit den Ermittlungen zu dem Schrauber meint.
-
- Beiträge: 806
- Registriert: Samstag, 26. Januar 2019, 15:09:20
- Kronen:
- Sterne:
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
Danke HP1 Auch auf der Grundlage dieses Faktes werden die operativen Fallanalytiker Nieheim als Fesfhalteort zur Arbeitshypothese gemacht haben.
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
In der tat spricht Ingrid Liebs im betreffenden Stern Interview von "kurz vor ihrem Verschwinden" und ja, ich habe irrtümlich mit "mehren Wochen vor Fraukes Verschwinden" "zitiert". (ohne mich dadurch jetzt kreativ von "am selben Tag" distanziert haben zu wollen)HP1 hat geschrieben: ↑Donnerstag, 12. Dezember 2024, 04:36:32 Bitteschön, die Bestätigung für die Nachfrage am selben Abend stammt von Iven:
Und wenn man es schon nicht besser weiß, dann doch zumindest die eigenen Aussagen nicht noch tendentiös verdrehen...
Aus dem Stern 2016:
"Immer hielt es Ingrid Liebs für ausgeschlossen, dass Frauke, nachdem sie den Pub verlassen hatte, zu einem ihr unbekannten Mann ins Auto stieg. Doch nun erinnert sie sich daran, dass Frauke kurz vor ihrem Verschwinden von einem neuen Bekannten erzählte. Von jemandem, der an Autos schraubte und der in Nieheim, östlich von Paderborn, eine Werkstatt besaß. "Sie fragte mich damals, wo Nieheim liegt. Sie kannte das vorher nicht." Nieheim ist der Standort jener Funkzelle, aus der damals Frauke ihre erste SMS versandte."
Woher hast du "mehrere Wochen"? Ingrid Liebs sprach von "kurz vor ihrem Verschwinden". Oder ist das nur eine kreative Ergänzung, um sich argumentativ möglichst vom "am selben Tag" zu distanzieren?
Von einem tendenziösen verdrehen von Tatsachen meinerseits, kann hier im übrigem überhaupt keine Rede sein.
Davon ab, ist "kurz vor ihrem Verschwinden" ja nun mal auch etwas ganz anderes als "am Tag ihres Verschwindens", "Noch am selben Abend im Restaurant" oder "einem Tag vor ihrem Verschwinden" usw.
Hätte Frauke die Frage bezüglich Nieheim wirklich am Abend ihres Verschwindens im Restaurant gestellt, dann hätte Frau Liebs diese Information mit Sicherheit auch genau so formuliert und wiedergegeben. Und dies dann allerdings eben auch schon viele Jahre früher und hätte es nicht erst 10 Jahre später im Jahr 2016 (im Zusammenhang mit dem Höxter-Pärchen) erstmalig der Öffentlichkeit "präsentiert"!
Kann ja jeder denken und interpretieren was er selbst für sich am naheliegendsten hält. Das Frauke diese Frage am Abend ihres Verschwindens im Restaurant gestellt hat, halte ich aus vielen (und äußerst plausiblen) Gründen jedenfalls für absolut ausgeschlossen.
Festzuhalten bleibt für mich jedenfalls, dass Ingrid Liebs in dem Interview eben nicht davon gesprochen hat, dass Fraukes Frage betreffend Nieheim, noch am selbem Abend ihres Verschwindens, im Restaurant ein Thema war!
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
"Doch nun erinnert sie sich daran, dass Frauke kurz vor ihrem Verschwinden von einem neuen Bekannten erzählte. Von jemandem, der an Autos schraubte und der in Nieheim, östlich von Paderborn, eine Werkstatt besaß."
Das fällt Frau Liebs also 10 Jahre später wieder ein, als Dominik Stawski sie zu dem Höxter Horror-Pärchen befragt. Hmm..
Da frage ich mich doch direkt, wie das sein kann, wenn doch schon am Abend von Fraukes Verschwinden (oder im Restaurant) Nieheim ein Thema gewesen sein soll und darüber hinaus ja auch äußerst zeitnah (durch die erste SMS) ja bekannt wurde, dass Nieheim eine Rolle spielt..
Warum stammt diese Information also aus 2016 und nicht aus 2006?
Das fällt Frau Liebs also 10 Jahre später wieder ein, als Dominik Stawski sie zu dem Höxter Horror-Pärchen befragt. Hmm..
Da frage ich mich doch direkt, wie das sein kann, wenn doch schon am Abend von Fraukes Verschwinden (oder im Restaurant) Nieheim ein Thema gewesen sein soll und darüber hinaus ja auch äußerst zeitnah (durch die erste SMS) ja bekannt wurde, dass Nieheim eine Rolle spielt..
Warum stammt diese Information also aus 2016 und nicht aus 2006?
-
- Beiträge: 806
- Registriert: Samstag, 26. Januar 2019, 15:09:20
- Kronen:
- Sterne:
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
@ StaffBro lies Dir bitte einmal die Seite 1043 hier im HET durch. Da wird eindeutig von Iven bestätigt, dass Trodats Aussage richtig ist. Frauke Liebs hat am Tag ihres Verschwindens nach Nieheim gefragt. Gastq, der wohl jetzt völlig woanders lebt, aber damals wohl Student in Paderborn war, hat hier auch geäußert, dass er es damals so gehört hat. Und er war hier einer der wenigen, die direkt mitbekamen, dass ein Mitstudent ihm erzählte, dass von einem Freund die Bekannte verschwunden sei. Das klingt erst mal, als wäre das um sehr viele Ecken. Aber so viele Ecken sind das nicht, wenn man es direkt in der UNI erfährt. ---Iven gibt auch an, dass es genau so war.--Trodat ging es genau um diesen Tag.--Ich hoffe, das wäre geklärt. Dieses Wort : Zuordnen - Was bedeutet es im kriminalistischen Sinn ganz genau ? Es wird von Östermann im Hinblick auf das gefundene Kreuz verwendet und von Iven auf den/die bei Fraukes Leiche aufgefundenen Gegenstand/e im Hinblick auf den Täter.
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
Vielleicht verstehe ich deine Frage falsch, wenn dann Sorry dafür. Die Information stammt nicht aus 2016 nur weil sie 2016 in der Presse war, wie gesagt es gab 2007 Durchsuchungen von Werkstätten in Paderborn und auch in Nieheim, dass hängt definitiv mit dem Hinweis zum Schrauber zusammenStaffBro hat geschrieben: ↑Donnerstag, 12. Dezember 2024, 15:14:25 "Doch nun erinnert sie sich daran, dass Frauke kurz vor ihrem Verschwinden von einem neuen Bekannten erzählte. Von jemandem, der an Autos schraubte und der in Nieheim, östlich von Paderborn, eine Werkstatt besaß."
Das fällt Frau Liebs also 10 Jahre später wieder ein, als Dominik Stawski sie zu dem Höxter Horror-Pärchen befragt. Hmm..
Da frage ich mich doch direkt, wie das sein kann, wenn doch schon am Abend von Fraukes Verschwinden (oder im Restaurant) Nieheim ein Thema gewesen sein soll und darüber hinaus ja auch äußerst zeitnah (durch die erste SMS) ja bekannt wurde, dass Nieheim eine Rolle spielt..
Warum stammt diese Information also aus 2016 und nicht aus 2006?
-
- Beiträge: 1030
- Registriert: Donnerstag, 15. Februar 2024, 18:48:10
- Kronen:
- Sterne:
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
Natürlich hatte die Polizei die Info damals schon, dass Frauke von einem Schrauber in Nieheim erzählt hatte. Daraufhin wurde ja auch ein Schrauber aus Nieheim gründlich überprüft und sicher als Täter ausgeschlossen. Und einige Stunden vor ihrem Verschwinden ist eben auch "kurz" vor ihrem Verschwinden. Darin liegt doch kein Widerspruch. Und was die Medien teils aus gesprochenen Sätzen machen, das sollte wohl auch jedem klar sein.
Je mehr du mir weg nimmst desto größer werde ich. Was bin ich?
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
Hallo zusammen! Bisher habe ich nur mitgelesen, möchte aber aufgrund von der Frage von @Iven gern eine Idee bez. des Gegenstandes einbringen. Im Laufe der Jahre spielt durch die vielen Zufälle und Ungereimtheiten im Fall die Überlegung einer gewissen Inszenierung/Planung der Tat eine Rolle. Auch das Thema Geocaching wurde u.a. mehrfach erwähnt. Könnte es sich bei dem Gegenstand am Fundort um eine Geobox handeln? (Größe könnte doch passen) Oder ein Kompass (graviert?)
-
- Beiträge: 806
- Registriert: Samstag, 26. Januar 2019, 15:09:20
- Kronen:
- Sterne:
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
10 Jahre Bilster Berg --"2023 ist ein besonderes Jahr für den BILSTER BERG . Denn vor 10 Jahren ,am 1. Juni 2013, wurde der BILSTER BERG nach einer fast siebenjährigen Planungs- und Bauzeit von knapp 20 Monaten offiziell eröffnet.Die erste neue Rundstrecke im Westen Deutschlands seit über 80 Jahren. In diesen 10 Jahren hat sich BILSTER BERG in Europa als Test- und Präsentationstrecke etabliert und entwickelt." Die Planungsphase beginnt also ungefähr 2006 für den Bilster Berg. Wer waren die Befürworter ? Wer die Gegner des neuen Projekts ? Ich will hier keinesfalls behaupten, dass die Entwicklung dieser Rennstrecke etwas mit Fraukes Tod zu tun hat. Die Planung beginnt nur zeitgleich. Und der Bilster Berg liegt in der Funkzelle Nieheim.
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Mittwoch, 25. März 2015, 13:50:39
- Kronen:
- Sterne:
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
Letztendlich ist aber die Frage noch nicht beantwortet, ob es sich bei dem einen Schrauber, wo man 2007 durchsucht hatte, um "den" Schrauber handelte, den FL angab, kennengelernt zu haben. Sonst wäre Frau Liebs damals um 2016 herum in den Medien so nicht aufgetreten. Wenn man irgendwie sicher war, 2007 bei dem Richtigen gewesen zu sein, wäre das Thema - sicher auch nach Rücksprache mit den Ermittlern - abgehakt.Trodat5203 hat geschrieben: ↑Donnerstag, 12. Dezember 2024, 17:18:36 Natürlich hatte die Polizei die Info damals schon, dass Frauke von einem Schrauber in Nieheim erzählt hatte. Daraufhin wurde ja auch ein Schrauber aus Nieheim gründlich überprüft und sicher als Täter ausgeschlossen. Und einige Stunden vor ihrem Verschwinden ist eben auch "kurz" vor ihrem Verschwinden. Darin liegt doch kein Widerspruch. Und was die Medien teils aus gesprochenen Sätzen machen, das sollte wohl auch jedem klar sein.
Letztendlich müsste es ja irgendeine Verbindung von FL zu dem Typen, bei dem man durchsucht hatte, gegeben haben. Man könnte also, wenn das aber nicht gegeben wäre, z.B. vermuten, dass (i) der wahre Schrauber noch nicht identifiziert wurde, oder (ii) eine 'falsche' Spur nach Nieheim gelegt wurde.
Kennt man inzwischen den wahren Schrauber? Falls nicht, kann man sich ausmalen, was das bedeuten könnte.
Andersherum: Wer wußte z.B. noch davon, dass FL eine Bekanntschaft mit einem Schrauber mit Werkstätten in Nieheim hatte? Hätte diese Information vom Täter als Ablenkung genutzt werden können?
-
- Beiträge: 124
- Registriert: Samstag, 15. Oktober 2022, 11:56:33
- Kronen:
- Sterne:
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
Wenn es heißt "kurz vor ihrem Verschwinden" sind nicht wenige Stunden oder noch derselbe Tag gemeint, sondern Tage oder Wochen vor dem Ereignis.
- ChatGPT 4o miniDie Formulierung „Doch nun erinnert sie sich daran, dass Frauke kurz vor ihrem Verschwinden von einem neuen Bekannten erzählte“ deutet darauf hin, dass Frauke **kurz vor ihrem Verschwinden**, also in einem Zeitraum von **einigen Tagen oder Wochen** vor dem tatsächlichen Verschwinden, von diesem neuen Bekannten gesprochen hat. Es ist nicht explizit der gleiche Tag des Verschwindens gemeint, sondern eher ein Zeitraum in der Nähe, also in den Tagen oder Wochen vor dem Ereignis.
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
Mich würden eure Einschätzungen interessieren, ob der Täter den Ablageort nicht nur wegen der Einfahrt, sondern auch aufgrund des Bombentrichters ausgewählt haben könnte, also ob er den Bombentrichter gekannt haben könnte und nicht zufällig auf ihn gestossen ist.
Mein Eindruck bislang ist, dass der Bombentrichter von der Tanne überdeckt wurde und dieser von aussen gar nicht zu sehen war.
Aber wenn man ab dem Ablagezeitpunkt mehrere Jahre zurück rechnet, sagen wir zehn, also so um 1996.
Wie könnte sich der Bombentrichter damals präsentiert haben, als es die Tanne und die umliegenden Bäume noch nicht gab?
Könnte es mal eine einprägsame Stelle gewesen sein, wie auf dem Foto hier?
Oder war er schon immer eher unscheinbar?
Man könnte so abschätzen, ob die Stelle dem Täter noch aus Kindheits-/Jugendtagen in Erinnerung geblieben sein könnte.
Mein Eindruck bislang ist, dass der Bombentrichter von der Tanne überdeckt wurde und dieser von aussen gar nicht zu sehen war.
Aber wenn man ab dem Ablagezeitpunkt mehrere Jahre zurück rechnet, sagen wir zehn, also so um 1996.
Wie könnte sich der Bombentrichter damals präsentiert haben, als es die Tanne und die umliegenden Bäume noch nicht gab?
Könnte es mal eine einprägsame Stelle gewesen sein, wie auf dem Foto hier?

Oder war er schon immer eher unscheinbar?
Man könnte so abschätzen, ob die Stelle dem Täter noch aus Kindheits-/Jugendtagen in Erinnerung geblieben sein könnte.
-
- Beiträge: 1479
- Registriert: Mittwoch, 23. Juni 2021, 14:30:33
- Kronen: Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ
(ausgezeichnet mit einer Goldenen Krone für 1000 Beiträge) - Sterne:
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
Ich versuche es mal aus meiner Erinnerung heraus zu schildern.HP1 hat geschrieben: ↑Donnerstag, 12. Dezember 2024, 04:36:32
Aus dem Stern 2016:
"Immer hielt es Ingrid Liebs für ausgeschlossen, dass Frauke, nachdem sie den Pub verlassen hatte, zu einem ihr unbekannten Mann ins Auto stieg. Doch nun erinnert sie sich daran, dass Frauke kurz vor ihrem Verschwinden von einem neuen Bekannten erzählte. Von jemandem, der an Autos schraubte und der in Nieheim, östlich von Paderborn, eine Werkstatt besaß. "Sie fragte mich damals, wo Nieheim liegt. Sie kannte das vorher nicht." Nieheim ist der Standort jener Funkzelle, aus der damals Frauke ihre erste SMS versandte."
Woher hast du "mehrere Wochen"? Ingrid Liebs sprach von "kurz vor ihrem Verschwinden". Oder ist das nur eine kreative Ergänzung, um sich argumentativ möglichst vom "am selben Tag" zu distanzieren?
Da war also diese sms aus Nieheim bei Chris eingegangen. Aber keiner, weder Chris noch Frau Liebs konnten sich irgendeinen Bezug zu Nieheim erklären.
Dann kam der Mai 2016. Im April war das Höxteraner Paar festgenommen worden. Stern-TV platzierte eine Sendung mit Steffen Hallaschka und lud dazu Frau Liebs, Karen und Chris ein. Chris vertrat die These, diese beiden hätten etwas Frauke zu tun, Frau Liebs meinte eher nein, berief sich hierbei auf Östermann. Die Überraschung war, dass sich Frau Liebs nun urplötzlich wieder daran erinnerte, wie Frauke sie mal gefragt hatte, wo denn Nieheim läge und als sie nachfragte erfuhr, es solle dort einen Schrauber geben.
Interessant ist, dass dieses Video aber ganz schnell wieder gelöscht worden ist, schon nach wenigen Wochen.