ÖFFENTLICHE DISKUSSION Fälle:Milina K.(Luckenwalde) neu, Anja Aichele, Ayleen Ambs, Vierfachmord von Annecy 2012, Bärbel B. (Bremerhaven) u. Ingrid R. (Bremen), Annika Brill, Tristan Brübach, Christoph Bulwin, Anne D. (Lorch), Suzanne Eaton, Michaela Eisch, Victor Elling, Sonja Engelbrecht, Trude Espas, Regina Fischer, Abby G. & Libby W. (USA-Indiana), Maren Graalfs, Valeriia Gudzenko, Mara-Sophie H. (Kirchdorf), Marion & Tim Hesse, Jutta Hoffmann, Bärbel K. (Lübeck), Peggy Knobloch, Cindy Koch, Martina Gabriele Lange, Lola (FR-Paris), Karl M. (Berlin), Khadidja M. (Ingolstadt), Stefan M. (Salzgitter), Jelena Marjanović, Margot Metzger, Karin N. (Borchen), N. N. (Lampertheim), Gabby Petito, Heike Rimbach, Elmar Rösch, Gustav Adolf Ruff, Carina S. (Iserlohn), Hannah S. (Hamm), Lena S. (Wunsiedel), Gabriele Schmidt, Mord in Sehnde-Höver, Yasmin Stieler, Simone Strobel, Elisabeth Theisen, Karsten & Sabine U. (Wennigsen), Nicky Verstappen, Hanna W. (Aschau)
Gastler hat geschrieben: ↑Sonntag, 12. Oktober 2025, 14:04:39
… Ein Noteuf Handy ist so ausgestattet, dass es in der Tiefe unterhalb der Erdoberfläche automatisch einen Notruf absetzt. … Wahrscheinlich hat es deswegen auch unter Wasser reagiert.
Darüber ist hinsichtlich des iPhone XR nichts bekannt. Worauf reagiert eine für das Bergmannswesen ausgelegte Notruffunktion? Wohl kaum auf einen Meter Tiefe.
Gast hat geschrieben: ↑Sonntag, 12. Oktober 2025, 13:15:31
… Gabs … [im Brunnen vor dem Burghotel] kein Wasser und hat sie dann auf dem Seilbahnparkplatz nach dem Brunnen in Bildmitte gesucht und da war auch nichts und dann ging sie zum Bärbach? https://www.google.com/maps/@47.7638586 ... FQAw%3D%3D
…
Die Geo-Daten führen nicht zum Brunnen auf dem Seilbahngelände. Der liegt weiter weg und das Zeitfenster ist sehr eng.
Gast hat geschrieben: ↑Sonntag, 12. Oktober 2025, 14:33:48
… Hier das ist … der Zufluss [Hammerbach] … bevor er in den Bärbach mündet und das Stück könnte wegen zu geringer Wasserführung als Totwasser bezeichnet worden sein. …
Diese Sichtweise ist viel zu sehr verkürzt. Das „Totwasser“-Phänomen ist m. E. nur das Resultat ganz bestimmter Strömungsverhältnisse im Mündungsbereich, die zudem in der relevanten Weise nur bei Hochwasser auftreten sollen. Wüste Spekulationen führen nicht weiter. Warten wir die Expertise des Hydrologen ab!
Gast hat geschrieben: ↑Sonntag, 12. Oktober 2025, 15:22:01
Denkfehler
Am oberen Bild sieht man links einen Teil des Geländers über den … Hammerbach … und der soll zu wenig Strömung haben aber wenn sie unten durch dem Gländer vom Brückchen geworfen wurde wäre sie im reissenden Bärbach gelandet und ich glaube nicht dass sie … durch Tubulenzen in die Einmündung des Zufluss aus dem Hauptstrom heraus getrieben worden wäre.
??? Siehe oben: Warte auf die Expertise des Hydrologen!
Gast hat geschrieben: ↑Sonntag, 12. Oktober 2025, 15:45:42
… Auch den beschriebenen Totwasserbereich verstehe ich überhaupt nicht. …
Vielleicht fördert ja die Expertise des Hydrologen unser aller Verstehen.
Gast hat geschrieben: ↑Sonntag, 12. Oktober 2025, 14:33:48
… Falls sie am Brückchen durch die Hecke ist hatten der Hund und sein Herrchen wohl keinen Bock.
Unsinn. Polizeihund Alf ließ das Brückerl regungslos links liegen und lief entlang der Kampenwandstraße weiter in Richtung Süden.
Gast hat geschrieben: ↑Sonntag, 12. Oktober 2025, 15:45:42
… Also wo soll das eine erwachsene Person durch ein Gebüsch durchgekommen sein? …
Frag @fassbinder! Der saß im Saal und sah das Video, in dem Ricks Assistent vorführte, wo und wie man dort hingelangt.
Gast hat geschrieben: ↑Sonntag, 12. Oktober 2025, 15:45:42
… Ich vermute, dass die GPS Daten Punkt 9, 10 und 11 vielleicht verfälscht sind, …
Die Rede war von Punkt 8 (beim Brunnen) und Punkt 11 (auf dem Parkplatz). Die Punkte 9 und 10 wurden hier gar nicht erwähnt.
Gast hat geschrieben: ↑Sonntag, 12. Oktober 2025, 15:45:42
… möglicherweise lag das Handy hier schon im Wasser …
Die exakten Zeitstempel der Geo-Punkte sind bekannt. Ebenso die des Tempertursturzes beim Handy. Der letzte Geo-Punkt laut „Spiegel“ um 2.31 Uhr, Tempertursturz kurz darauf. Erkennst Du die zeitliche Abfolge?
papaya hat geschrieben: ↑Sonntag, 12. Oktober 2025, 16:15:28
… Es könnte … tatsächlich auf der linken (nördlichen) Seite des Tors eine Möglichkeit bestehen durchzukommen.
Danke! Ein wohltuend konstruktives Bild nach einem wüsten Spamming-Tsunami. Dennoch irritiert mich die rückwärtige Perspektive vom Reserveparkplatz aus auf das Türchen. Dort ist links und rechts des Türchens ein völlig anderer Zaun zu sehen.
Catch22 hat geschrieben: ↑Sonntag, 12. Oktober 2025, 17:32:38
Dennoch irritiert mich die rückwärtige Perspektive vom Reserveparkplatz aus auf das Türchen. Dort ist links und rechts des Türchens ein völlig anderer Zaun zu sehen.
Vielleicht wird es mit diesen Bildern klarer:
Kampenwandstr 96_a.jpg (348.63 KiB) 1230 mal betrachtet
Hier sieht man die westliche Seite des Bärbach-Ufers mit Blick auf die Grünfläche des Parkplatzes der Kampenwandseilbahn von der Kampenwandstraße aus. Das Bild wird größer, wenn man es mit der rechten Maustaste anklickt und in einem neuen Fenster öffnet.
Kampenwandstr 96_b.jpg (229.14 KiB) 1230 mal betrachtet
Das ist nur eine Vergrößerung der Türe nach der kleinen Brücke. Man sieht, auch damals 2019 als das Bild aufgenommen wurde, gab es bereits eine Kette an der Türe.
Kampenwandstr 96_c.jpg (138.08 KiB) 1230 mal betrachtet
Das letzte Bild erklärt die Zaunverwirrung.
Der rote Strich in dem Bild markiert den inneren Zaun der Grünfläche. Das ist ein Zaun, der aus waagerechten Brettern gebaut wurde. Also so =======
Der blaue Strich markiert ungefähr den Zaun, der aus senkrechten Hölzern gebaut wurde: I I I I I I
papaya hat geschrieben: ↑Sonntag, 12. Oktober 2025, 16:15:28
Hatte ich dann auch gemerkt und es gelöscht.
Beim richtigen Brückerl ist Street View leider so unterbelichtet dass man nichts erkennen kann.
Apple hat das folgende Kartenmaterial. Es könnte also tatsächlich auf der linken (nördlichen) Seite des Tors eine Möglichkeit bestehen durchzukommen.
IMG_0045.jpg
Stimmt denn wenn sie am rechten Pfosten vorbei geschlupft wäre sie im Garten von Hsnr 97 gelandet was ein Privatgrundstück ist.
Catch22 hat geschrieben: ↑Sonntag, 12. Oktober 2025, 17:32:38
Dennoch irritiert mich die rückwärtige Perspektive vom Reserveparkplatz aus auf das Türchen. Dort ist links und rechts des Türchens ein völlig anderer Zaun zu sehen.
Das Türchen ist genau in der Ecke vom ehemaligen Grundstück Hsnr 95 und auf dem Brückchenbild sieht man rechts den senkrechten Lattenzaun vom spitzen Grundstück Hsnr 97 und vom Ausweichparkplatz aus gesehen sieht mann den 3 stöckigen Bohlenzaun als Begrenzung zu Hsnr 97
Catch22 hat geschrieben: ↑Sonntag, 12. Oktober 2025, 17:32:38
Danke! Ein wohltuend konstruktives Bild nach einem wüsten Spamning-Tsunami. Dennoch irritiert mich die rückwärtige Perspektive vom Reserveparkplatz aus auf das Türchen. Dort ist links und rechts des Türchens ein völlig anderer Zaun zu sehen.
Meiner Meinung nach sieht man links durch die Büsche sehr wohl den Zaun mit den drei Lagen Brettern "quer":
Ob man da allerdings mit 2 Promille und einer auf halb acht hängenden Kunstlederhose rüberklettert?
Kampenwandstr 96_b.jpg (351.78 KiB) 1243 mal betrachtet
Wenn zwischen 2:28 und 2:32 11 Punkte mit Gps abgespeichert wurden dann sind das etwa alle 21 Sekunden oder ca knapp 40 Meter und wenn sie dann zügig unterwegs war um den ganzen Weg überhaupt zu schaffen, dann sind natürlich nicht alle Ausfallschritte verzeichnet in dem groben Raster.
Sie kann vom Parkplatz auch wieder zurück durch die Hecke sein und sich verhakt haben, dann los gerissen haben und dann in den Bärbach gefallen sein.
fassbinder hat geschrieben: ↑Sonntag, 12. Oktober 2025, 15:48:47
Bericht vom 08.10.2025-Teil 1
…
Auch wenn man keinen genauen Grund kenne und es ohne diese Daten sich nicht erklären kann, muss Hanna beim Brückerl und dem geschlossenes Eisentor über ein Gebüsch gegangen sein, anstatt an der Straße entlang. Dort könne man sich an mehrere Stellen in den Bärbach geraten. Rick demonstriert das an einem Video mit ihren Praktikanten, der 1,87 groß ist.
…
► Erinnerst Du Dich, wo genau der Praktikant „über ein Gebüsch gegangen" ist?
► Unmittelbar neben dem Türchen (rechts oder links davon?) – oder ging er noch ein Stück weit an der Hecke entlang?
► Wie hat er es angestellt, auf dem schmalen und abschüssigen (!) Grünstreifen zwischen Bach und Hecke nicht abzurutschen und in den Bach zu fallen?
► Wie konnte er den Zaun überwinden?
► Hat er mal bei Circus Krone gejobbt?
Fränkin hat geschrieben: ↑Sonntag, 12. Oktober 2025, 18:17:10
Vielleicht wird es mit diesen Bildern klarer:
…
Das letzte Bild erklärt die Zaunverwirrung.
Der rote Strich in dem Bild markiert den inneren Zaun der Grünfläche. Das ist ein Zaun, der aus waagerechten Brettern gebaut wurde. Also so =======
Der blaue Strich markiert ungefähr den Zaun, der aus senkrechten Hölzern gebaut wurde: I I I I I I
Danke für die vorbildliche Didaktik! Jetzt hab' ich's kapiert.
papaya hat geschrieben: ↑Sonntag, 12. Oktober 2025, 18:51:24
Meiner Meinung nach sieht man links durch die Büsche sehr wohl den Zaun mit den drei Lagen Brettern "quer": …
Ja, jetzt wird's klar: vom Brückerl aus gesehen links vom Türchen der Zaun aus waagrechten Brettern, rechts vom Türchen ein Zaun aus senkrechten Latten.
fassbinder hat geschrieben: ↑Sonntag, 12. Oktober 2025, 15:48:47
Bericht vom 08.10.2025-Teil 1
…
Der letzte Punkt (11) endet in einer Wiese hinter dem Kampenwandparkplatz.
…
Punkt 11 ist dann als letzter derjenige Punkt, dem laut „Spiegel“ (siehe hier) der Zeitstempel 2.31 Uhr zuzuordnen ist. Sekunden später erfolgte der Temperatursturz (2:31:59–2:32:15 Uhr), um 2:32:09 Uhr der Anrufversuch. Aus thermodynamischen Gesichtspunkten dürfte das Handy etliche Sekunden vor Beginn des Temperaturabfalls ins kalte Wasser geraten sein.
Von Punkt 11 bis in den Bärbach verbleiben weniger als 60 Sekunden. Keine Zeit für Umwege. Hier zur Erinnerung die rekonstruierte Karte:
fassbinder hat geschrieben: ↑Sonntag, 12. Oktober 2025, 15:48:47
Bericht vom 08.10.2025-Teil 1
…
Weiter, handelt es sich an der Stelle um einen Totwasserbereich. Hanna hätte gar nicht wegtreiben können, das kann auch ein Hydrologe bestätigen.
…
Hat RAin Rick näher ausgeführt, wie der Hydrologe (Schüttrumpf?) das Zustandekommen eines Totwasserbereichs begründet?
Herzlichen Dank, @fassbinder, für Deine Berichte! Diesmal ist's stressiger als 2023/24. Die Termine folgen Schlag auf Schlag. Schade, dass uns Holderle nicht mit einem kühnen Befangenheitsantrag eine Verschnaufpause gönnen wollte. Halt' weiterhin den Griffel gespitzt und die Ohren steif!
Bei einer Geschwindigkeit von 6 Kmh was ja 100 m in der Minute sind hätte sie es auf dieser Route an den Bach auf Seite des Seilbahnparkplatzes geschafft.
Und der Grund:
Pissen wohl nicht.
Verfolgung und dann in die Ecke beim Bach getrieben?
Wollte was waschen und die Brunnen hatten kein Wasser und dann doch zum Bärbach?
Was sollen das jetzt für 18 Punkte sein? Aus dem Gericht sind nur 11 überliefert.
Aus gegebenem Anlass sei an die lokale Redensart erinnert:
"Wenn i mid meina Wampn kannt, I gangad auf'd Kampenwand."
Gast hat geschrieben: ↑Sonntag, 12. Oktober 2025, 16:01:59
… Und der Grund: Pissen wohl nicht. Verfolgung und dann in die Ecke beim Bach getrieben? Wollte was waschen und die Brunnen hatten kein Wasser und dann doch zum Bärbach?
Gast hat geschrieben: ↑Sonntag, 12. Oktober 2025, 17:04:18
Wollte sie zu diesem Brunnen und hatte der wegen Frostgefahr oder sonst was kein Wasser … War ihr so schlecht dass sie unbedingt einen Schluck Wasser brauchte oder nur mal den Kopf kühlen?
Ich garantiere: Hanna war auf der Flucht vor einem Troll – der einen Kälteschock dringend nötig gehabt hätte.
Catch22 hat geschrieben: ↑Sonntag, 12. Oktober 2025, 14:48:03
… Zunächst muss die Wegstrecke aufgeklärt werden. Erst dann stellt sich die Frage nach der Motivation (Urinieren, Übelkeit, Erbrechen, Orientierungslosigkeit, Flucht usw.). …
Gast hat geschrieben: ↑Sonntag, 12. Oktober 2025, 18:47:15
Und weiter gehts mit dem Tsunami
Stimmt denn wenn sie am rechten Pfosten vorbei geschlupft wäre sie im Garten von Hsnr 97 gelandet was ein Privatgrundstück ist. …
Wie wär's mal mit Turbo-Tsunami-Lernen? Zitieren von Beiträgen, Ausdruck, Satzbau, Grammatik und Interpunktion? Bei solchen Ergüssen fährt der Lesefluss Achterbahn und der Schwindel schwirrt einem im Kopf …
papaya hat geschrieben: ↑Sonntag, 12. Oktober 2025, 21:42:40
Was sollen das jetzt für 18 Punkte sein? Aus dem Gericht sind nur 11 überliefert.
Aus gegebenem Anlass sei an die lokale Redensart erinnert:
"Wenn i mid meina Wampn kannt, I gangad auf'd Kampenwand."
Meine Messung habe ich anhand der Karte von drüben, die auch in einem Spoiler hier zu sehen ist, gemacht viewtopic.php?p=305335#p305335
Die 18 Punkte sind keine Gps-Punkte sonderen ergaben sich bei der Streckenführung der Messung automatisch mit Hilfe der Messfunktion beim Bayernatlas
Der Gutachter der es noch genauer weiss wird ja noch vor Gericht auftreten.
Gast hat geschrieben: ↑Sonntag, 12. Oktober 2025, 22:12:19
Meine Messung habe ich anhand der Karte von drüben, die auch in einem Spoiler hier zu sehen ist, gemacht viewtopic.php?p=305335#p305335
Die 18 Punkte sind keine Gps-Punkte sonderen ergaben sich bei der Streckenführung der Messung automatisch mit Hilfe der Messfunktion beim Bayernatlas
Der Gutachter der es noch genauer weiss wird ja noch vor Gericht auftreten.
???
Auf der Karte von drüben bzw. oben sind halt am Ende nur die Punkte 8 und 11 drauf, die seltsam genug (und bevor erklärt, meiner Meinung nach Datenmüll) sind.
Jetzt kommst Du mit vom Bayernatlas frei erfundenen Interpolationspunkten von mutmaßlichem Datenmüll an und suggerierst mit dem Bild, dass Hanna tatsächlich über das Brückerl und dann auch noch auf den Parkplatz, womöglich Richtung Brunnen und dann zum Gebüsch gelaufen ist.
Es gibt nichts, aber auch gar nichts, was das belegt, und wer nur das Bild sieht, wird aufs Gröbste in die Irre geleitet!!!
papaya hat geschrieben: ↑Sonntag, 12. Oktober 2025, 23:33:30
???
Auf der Karte von drüben bzw. oben sind halt am Ende nur die Punkte 8 und 11 drauf, die seltsam genug (und bevor erklärt, meiner Meinung nach Datenmüll) sind.
Jetzt kommst Du mit vom Bayernatlas frei erfundenen Interpolationspunkten von mutmaßlichem Datenmüll an und suggerierst mit dem Bild, dass Hanna tatsächlich über das Brückerl und dann auch noch auf den Parkplatz, womöglich Richtung Brunnen und dann zum Gebüsch gelaufen ist.
Es gibt nichts, aber auch gar nichts, was das belegt, und wer nur das Bild sieht, wird aufs Gröbste in die Irre geleitet!!!
Rick erklärte das mit der Geodäsie so.
Mittels eines geodätisches Gutachten von Prof. Blankenbach vom Geodätischen Institut Aachen, könne man die Route von Hs Handy bis auf wenige Meter eingrenzen. Die Geo-Daten Punkte aus Hannas Handy wurden inklusive einem wahrscheinlichen Umkreis angegeben, anhand dieser Daten und mit Hilfe der Kameraaufnahmen aus dem Eiskeller und vor dem Eiskeller, sowie Berechnungen der Topografie und der Satellitenstellung, unter Berücksichtigung einer wahrscheinlichen Gehgeschwindigkeit, sei es möglich, die GPS-Daten-
Punkte genau einzugrenzen. Die Karte die dazu angezeigt wurde habe ich aus dem Gedächtnis rekonstruiert.
Der Weg führt vom Eiskeller zur Kampenwandstraße dort biegt er rechts ab, folgt der Straße auf dem Gehweg, beim Sicado Loft führt der hinter den Büschen, dann überquert der Weg die Straße zu dem Brunnen (Geo-Daten Punkt 8) überquert die Straße nochmal über das Brückerl und über den grünen Bereich vom Kampenwandbahnparkplatz (Geo-Daten punkt 11 ist der Durchgang vom grünen auf den grauen Bereich des Kampenwandbahnparkplatzes). Der Uferbereich des Kampenwandbahnparkplatzes zum Bärbach ist ungesichert und es gäbe viele Möglichkeiten reinzufallen. Die Verteidigung geht davon aus, dass H. neben dem Brückerl durch das Gebüsch gestiegen ist, dazu wird ein Video gezeigt, in dem der 1,87 m große Assistent von Frau Rick durch das Gebüsch
steigt. (wie @fassbinder1925 ja schon beschrieben hat)
So hat die Malerin der Karte, die ich vermessen habe, es unter ihrer Karte erklärt.
Ist jetzt ziemlich spektakulär aber die Rick glaubt auch dran.
Vielleicht ist ja gar nicht Hanna durch das Gebüsch neben dem Türchen, sondern nur jemand, der das Handy gerade Hanna entrissen hat und damit fliehen wollte. Vielleicht verfolgte ja Hanna dann ihr Handy und ist bei einer Rangelei samt Handy in den Bärbach....
13.10.2025 10:29
Diesen Schluss zieht die Vorsitzende Richterin
Heike Will, die Vorsitzende Richterin, zieht nach Abschluss der Aussage der Bernauer JVA-Psychologin ein Fazit aus deren Angaben: Adrian M. habe Angaben gemacht. Auch wenn nichts gefunden worden war, könne man nicht den Schluss ziehen, dass dessen Aussagen per se unwahr gewesen seien.
Der Gutachter Prof. Max Steller ist der Ansicht, dass es das Geständnis gegenüber Adrian M. nicht gegeben habe. Dafür gebe es keine Hinweise. Der Gutachter erklärte, es könne aufgrund seiner psychischen Erkrankung geschehen sein, dass er glaube, das Geständnis erlebt zu haben.
Er betonte jedoch auch, dass dies nicht heiße, Adrian M. sei ein „motorischer Lügner“.
Es wurden alle offenen Fragen von Prof. Max Steller beantwortet. Die Verhandlung am Dienstag fällt somit aus.
Hier fliesst im Aschauer Ortsteil Hammerbach der Hammerbach.
Und der Zufluss des Bärbach am vermeintlichen Tatort der StA , der auf Privatgrund des Burghotels oder der Werkstatt fliesst, hat laut Auskunfts eines Bauhofmitarbeiters keinen Namen https://atlas.bayern.de/?c=748317,52954 ... bels&mid=1
Provokant gespickt mit einem Foto der Nebenklage, berichtet das Oberbayerische Volksblatt (OVB):
(Nachfolgende Zusammenfassung enthält auch Infos aus dem Ticker der PNP, Link siehe weiter unten.)
► Vorsitzende bedauert Rückzug der Nebenkläger
► Zeugin: stv. Leiterin JVA Bernau (Psychologin)
• Adrian M. habe fünfmal Mithäftlinge der JVA Traunstein des Drogenkonsums und Handybesitzes bezichtigt
→ keine Handys gefunden, Drogen-Schnelltests negativ
• Drogen-Schnelltests generell unzuverlässig
• Vorsitzende: kein Rückschluss auf unwahre Angaben
► Gutachter Max Steller über Adrian M.s Glaubwürdigkeit
• keine Hinweise auf Wahrheitsgehalt
• keine klare Lüge, aber „Hinweise auf Lügenhypothese“
• Aussage leide an Detailmangel
• „nachweisbar falsche Angaben“ (z. B. Gipsarm)
• Widersprüche (z. B. Kennen vom Sehen her) [laut dpa]
• Stattfinden eines Gesprächs durchaus glaubhaft
• wahrscheinlich über Ursachen der Haft gesprochen
• Randdetails wohl von Sebastian genannt (Frauen, Joggen)
• Randdetails erhöhen nicht Wahrheitsgehalt von Geständnis
• Persönlichkeit des Adrian M.:
• „mindestens durchschnittlich intelligent“
• leide aber an Borderline-Störung
→ erhöhte Gefahr für Falschaussagen oder „Umdeutungen“
• „Lügenbereitschaft“
• „manipulative Kompetenz“
• Geständnis habe es nicht gegeben
• Geständnis mglw. aufgrund psychischer Erkrankung „erlebt“
► RA Dr. Georg: sicher, dass Adrian M. gelogen habe
► StA Merkel: entscheidend bleibe, ob Sebastian Täterwissen offenbart habe
► Glaubwürdigkeit geklärt, morgige Sitzung fällt aus
Weiter geht's mit fünf aufeinanderfolgenden Sitzungstagen am kommenden Montag (20.10.2025) um 9.30 Uhr (alle Termine siehe hier):
► weitere Mithäftlinge des Angeklagten
► Kollege des Angeklagten
► Zeugen Umgebung Eiskeller
Zweifel an der Sorgfalt will das OVB streuen: War die Zeit zu knapp für die Suche nach Täterwissen in den Akten? In einem weiteren Artikel berichtet das OVB:
► Gutachter Steller:
• keine Details im Kern der Aussage
• Tathergang (bewusstlos geschlagen, damit wehrlos) aus Medien ausgeschmückt
• kein Täterwissen
► StA Merkel: Aussage erst bewertbar nach Vorliegen aller übrigen Indizien
Details, die beim OVB unter den Tisch fielen, weiß die Passauer Neue Presse (PNP) zu berichten:
► könnte unbewusst gelogen haben
► komplette „Scheinerinnerung“ wahrscheinlich
► kein notorischer Lügner
► keine Realitätskennzeichen für Geständnis
► 4 Punkte immer wieder wiederholt:
• sexuelles Interesse
• bewusstlos geschlagen
• Ort des Geschehens
• in Fluss geworfen
→ aber keine Details
► nur 2 Handlungselemente wiedergegeben:
• bewusstlos geschlagen
• in Fluss geworfen
→ aber darüber keine Details
→ obwohl außergewöhnliche Ereignisse nach langer Zeit mit Details erinnerbar sein müssten
► keine überzeugende Konstanz
→ Aussage nicht unbegingt falsch
→ weil einfache Abfolgen leicht erinnerbar
► keine falschen Details aus Medien
→ schlauer Lügner konzentriere sich auf wenige Details
→ kein Beleg für Nichtlügen
► Nachfrage der Vorsitzenden: Müsse Autosuggestion nicht substanzhaltiger sein?
► Steller: „Jein.“
• evtl. hohe Qualität derart selbstbeeinflussender Annahme
► StA Merkel: hätte den Zeugen auch ohne Gutachten beurteilen können
► RA Dr. Georg: „kein pseudowissenschaftlicher Hokuspokus“ wie im 1. Prozess
Gast hat geschrieben: ↑Montag, 13. Oktober 2025, 11:15:54
… Nicht dass auf der Anklagebank bald die Handschellen klicken
Wild aus dem Kontext gerissen und grundlegend falsch!
Gast hat geschrieben: ↑Montag, 13. Oktober 2025, 13:49:19
… der Zufluss des Bärbach am vermeintlichen Tatort … hat laut Auskunfts eines Bauhofmitarbeiters keinen Namen …
Kartographen sind anderer Ansicht:
Heckengäu hat geschrieben: ↑Montag, 11. Dezember 2023, 21:00:31
…
… Der Zusammenfluss am angeblichen "Tatort" ist zwischen Hammerbach, ein äusserst kurzer Bach aus Richtung SWS, der nicht auf allen Karten mit Namen enthalten ist, der die Kampenwandstr. unterquert, um danach in den Bärbach zu fliessen.
Ich finde der Adrian hat sich wacker geschlagen, denn sagen dass er im ersten Prozess gelogen hat konnte er nicht, sonst wäre er wegen Falschaussage von damals dran gewesen.
Wer ihn live erleben will, einfach zu seinen Vornamen ein Jagdflugzeug aus WK II dazu schreiben und seine Vids auf der grössten Streamingplattform geniesen.
Catch22 hat geschrieben: ↑Sonntag, 12. Oktober 2025, 20:30:16
► Erinnerst Du Dich, wo genau der Praktikant „über ein Gebüsch gegangen" ist?
► Unmittelbar neben dem Türchen (rechts oder links davon?) – oder ging er noch ein Stück weit an der Hecke entlang?
► Wie hat er es angestellt, auf dem schmalen und abschüssigen (!) Grünstreifen zwischen Bach und Hecke nicht abzurutschen und in den Bach zu fallen?
► Wie konnte er den Zaun überwinden?
► Hat er mal bei Circus Krone gejobbt?
Ich habe es so verstanden, dass es von der Straße aus gesehen, etwas Links vom Brückerl ist.
Tatsächlich, hat die Sequenz mit dem Praktikanten 2-3 Sekunden gedauert. Man hat einfach nur gesehen, wie er durch die Hecke ist.
Ich habe mich das mit dem Abrutschen auch gefragt.
Catch22 hat geschrieben: ↑Sonntag, 12. Oktober 2025, 20:30:16
Hat RAin Rick näher ausgeführt, wie der Hydrologe (Schüttrumpf?) das Zustandekommen eines Totwasserbereichs begründet?
Nicht näher.
Catch22 hat geschrieben: ↑Sonntag, 12. Oktober 2025, 20:30:16
Herzlichen Dank, @fassbinder, für Deine Berichte! Diesmal ist's stressiger als 2023/24. Die Termine folgen Schlag auf Schlag. Schade, dass uns Holderle nicht mit einem kühnen Befangenheitsantrag eine Verschnaufpause gönnen wollte. Halt' weiterhin den Griffel gespitzt und die Ohren steif!
Gerne. Ich versuche es, die Ohren müssen leider oft steif sein.
Aber gute Vorlage.
Für den vierten Verhandlungstag wurde mir drüben das Schreiben von „rabunsel“ abgenommen. Bitte dafür dort oder im ausführlichen Pressespiegel informieren.