von Zane » Donnerstag, 16. Oktober 2025, 00:18:21
Ich möchte hier mal eine allgemeine Frage stellen ohne direkten Tatverdacht!
Der vollständigkeithalber.
N. wurde ja von der Polizei als Täter ausgeschlossen.
Aktuell höre ich mir den Stern Crime Podcast an und gerade war die Folge über N.
Dabei sind mir Kleinigkeiten aufgefallen:
- I. sagt Frauke hätte N. nur als Freund gesehen.
- N. wohnte wohl in der nähe des ersten Anrufes von Frauke
- Frauke sagte in einem Brief, N. wäre gar nicht so schüchtern, was wohl auch durch seine Kochabend SMS man so sehen könnte
- Die Ermittler dachten am anfang, dass N. vielleicht Traumatisiert sein könnte, da sein BF sich dass leben genommen hatte und es wohl ein großes Thema war, dass dieser niemals eine Freundin gehabt hätte. Auch N. hatte bis zu dem Zeitpunkt nie eine Freundin. Die Ermittler dachten vielleicht an Frauenhass, was man aber wohl ausschließen kann da N auch mit I befreundet war. Aber was wenn N. Frauke zwei Tage vorher angeflirtet hatte und Sie ihn gefriendzoned hat?
- N. sagte bei Stern Crime selbst, dass er sie attraktiv fand und sich später was hätte vorstellen können, sagte aber auch dass er sich sicher sei, dass Frauke ihn nur als Kumpel ansah
- In einem Video von einer Freundin von Frauke, sieht man N. und Frauke in einer Disco. N. stand gelangweilt am Tresen während Frauke vor ihm tanzte und seine hände hielt. Frauke wollte das er auf die Tanzfläche kommt aber er hat keine Lust gehabt. Dann zog sie ihn auf die Tanzfläche flüsterte ihm was ins Ohr und gab ihn einen kleinen Kuss auf den Mund, an den sich N. scheinbar später nicht erinnerte.
- Laut I. hatte Frauke ihr gesagt, dass sie definitiv nicht mehr von N will. Laut I hat aber N. sich wohl schon mehr erhofft.
- Ein teil von N. Alibi ist sein Freund A, mit dem dieser an dem Abend wohl unterwegs war
- ein weiterer Teil des Alibis ein Kontoauszug, dass N. bevor Sie in die Spielothek gingen Geld abgehoben hatte. Wohl um Bar zu zahlen, da Kartenzahlung damals nicht so verbreitet war wie heute
- In der Spielothek waren die Videoaufnahmen bereits gelöscht und die Dame an der Theke konnte sich nicht an N. erinnern
- Ebenso in der Dönerbude, konnte sich der Chef nicht erinnern ob N. an diesem Tag da war, obwohl N laut eigener Aussage in der letzten Zeit oft in der Dönerbude war.
- Laut Östermann, verglich man wohl Ns. Arbeitszeiten mit den Zeiten der Anrufe und den Orten, und so fiel N. wohl als Täter aus. Was man aber nie sagte, ob N. jedesmal nicht dort sein konnte oder nur z.B. an 3 von 5 malen und so schloss man das aus, oder sogar vielleicht nur 1 oder 2 mal.
- Und N. zeltete wohl gerne, immerhin war er auch mit Frauke auf einem Platz wo er schon als Kind zeltete.
Meine frage hier, da Östermann nur von N. sprach. Hatte man das gleiche auch für A. überprüft?
Weil "wenn" an dem Abend was passierte, zwischen N und Frauke rein Theoretisch. Müsste A. ja ebenfalls Involviert sein.
Hatten Sie immer gemeinsam Schicht? Oder auch mal nicht? So das einer Arbeitete und der andere aufpassen konnte?
Damit würde sich mir auch erklären, warum gerade C. derjenige welche war, welcher alle Anrufe abbekommen hatte.
Wie gesagt, möchte damit nicht direkt was andeuten oder jemanden Beschuldigen. Das sind einfach nur fragen die sich mir aufgetan haben.
Ich möchte hier mal eine allgemeine Frage stellen ohne direkten Tatverdacht!
Der vollständigkeithalber.
N. wurde ja von der Polizei als Täter ausgeschlossen.
Aktuell höre ich mir den Stern Crime Podcast an und gerade war die Folge über N.
Dabei sind mir Kleinigkeiten aufgefallen:
- I. sagt Frauke hätte N. nur als Freund gesehen.
- N. wohnte wohl in der nähe des ersten Anrufes von Frauke
- Frauke sagte in einem Brief, N. wäre gar nicht so schüchtern, was wohl auch durch seine Kochabend SMS man so sehen könnte
- Die Ermittler dachten am anfang, dass N. vielleicht Traumatisiert sein könnte, da sein BF sich dass leben genommen hatte und es wohl ein großes Thema war, dass dieser niemals eine Freundin gehabt hätte. Auch N. hatte bis zu dem Zeitpunkt nie eine Freundin. Die Ermittler dachten vielleicht an Frauenhass, was man aber wohl ausschließen kann da N auch mit I befreundet war. Aber was wenn N. Frauke zwei Tage vorher angeflirtet hatte und Sie ihn gefriendzoned hat?
- N. sagte bei Stern Crime selbst, dass er sie attraktiv fand und sich später was hätte vorstellen können, sagte aber auch dass er sich sicher sei, dass Frauke ihn nur als Kumpel ansah
- In einem Video von einer Freundin von Frauke, sieht man N. und Frauke in einer Disco. N. stand gelangweilt am Tresen während Frauke vor ihm tanzte und seine hände hielt. Frauke wollte das er auf die Tanzfläche kommt aber er hat keine Lust gehabt. Dann zog sie ihn auf die Tanzfläche flüsterte ihm was ins Ohr und gab ihn einen kleinen Kuss auf den Mund, an den sich N. scheinbar später nicht erinnerte.
- Laut I. hatte Frauke ihr gesagt, dass sie definitiv nicht mehr von N will. Laut I hat aber N. sich wohl schon mehr erhofft.
- Ein teil von N. Alibi ist sein Freund A, mit dem dieser an dem Abend wohl unterwegs war
- ein weiterer Teil des Alibis ein Kontoauszug, dass N. bevor Sie in die Spielothek gingen Geld abgehoben hatte. Wohl um Bar zu zahlen, da Kartenzahlung damals nicht so verbreitet war wie heute
- In der Spielothek waren die Videoaufnahmen bereits gelöscht und die Dame an der Theke konnte sich nicht an N. erinnern
- Ebenso in der Dönerbude, konnte sich der Chef nicht erinnern ob N. an diesem Tag da war, obwohl N laut eigener Aussage in der letzten Zeit oft in der Dönerbude war.
- Laut Östermann, verglich man wohl Ns. Arbeitszeiten mit den Zeiten der Anrufe und den Orten, und so fiel N. wohl als Täter aus. Was man aber nie sagte, ob N. jedesmal nicht dort sein konnte oder nur z.B. an 3 von 5 malen und so schloss man das aus, oder sogar vielleicht nur 1 oder 2 mal.
- Und N. zeltete wohl gerne, immerhin war er auch mit Frauke auf einem Platz wo er schon als Kind zeltete.
Meine frage hier, da Östermann nur von N. sprach. Hatte man das gleiche auch für A. überprüft?
Weil "wenn" an dem Abend was passierte, zwischen N und Frauke rein Theoretisch. Müsste A. ja ebenfalls Involviert sein.
Hatten Sie immer gemeinsam Schicht? Oder auch mal nicht? So das einer Arbeitete und der andere aufpassen konnte?
Damit würde sich mir auch erklären, warum gerade C. derjenige welche war, welcher alle Anrufe abbekommen hatte.
Wie gesagt, möchte damit nicht direkt was andeuten oder jemanden Beschuldigen. Das sind einfach nur fragen die sich mir aufgetan haben.