VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Presseberichte

ÖFFENTLICHE DISKUSSION
Vindurroedd
Beiträge: 141
Registriert: Sonntag, 21. Februar 2021, 03:11:00
Kronen: 0
Sterne:

Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Presseberichte

Ungelesener Beitrag von Vindurroedd »

13.02.2021 "Der Westen"

https://www.derwesten.de/panorama/vermi ... 39587.html

Rebecca Reusch wird immer noch vermisst! In rund einer Woche jährt sich das traurige Verschwinden von Rebecca Reusch zum zweiten Mal.
Vater Bernd Reusch kritisiert, dass die Polizei sich von Tag eins auf Rebeccas Schwager Florian R. als Täter festgelegt habe. „Zeugen, die sich bei uns melden und berichten, sie hätten unsere Tochter nach dem 18. Februar gesehen, will die Polizei gar nicht hören. Auch nicht die Personen, die unseren Schwiegersohn entlasten. Stattdessen tauchen immer wieder unwahre Behauptungen in den Medien auf, die nur aus Polizeikreisen stammen können“, sagt er.

„So war es auch mit Florians Ehering, den er während der angeblichen Tat verloren haben soll. Dabei steckte der Ring am Tag seiner ersten Verhaftung in seiner Jacke, die an unserer Garderobe hing. Wir gaben sie der Polizei, und plötzlich soll der Ring verschwunden sein, behaupten die Ermittler.
Vindurroedd
Beiträge: 141
Registriert: Sonntag, 21. Februar 2021, 03:11:00
Kronen: 0
Sterne:

Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Presseberichte

Ungelesener Beitrag von Vindurroedd »

05.03.2021 Merkur

Rebecca Reusch vermisst: Kann das Rätsel um die Schülerin aus Berlin nun gelöst werden?

STEHT DER FALL VOR DER AUFKLÄRUNG?


Wie Bild weiter berichtet, soll die Google-Zentrale Anfang Februar 2021 mit einem positiven Bescheid geantwortet haben. Demnach sei den Ermittlern nun ein Datenträger zugespielt worden. Wie ein Ermittler gegenüber dem Portal offenbar bestätigt, soll auf diesem USB-Stick eine „riesige Datenmenge“ gespeichert sein. Diese Daten sollen unter anderem Nutzer-Konten bei Snapchat und Google beinhalten. Anhand dieser Daten wollen Ermittler offenbar nun rekonstruieren, wann welche Suchmaschine von den Benutzerkonten Rebeccas genutzt worden sein könnte. Auch Telefonnummern sollen auf diesem Stick gespeichert sein, genauso wie Suchanfragen, Sprachbefehle oder Kalendereinträge.


https://www.merkur.de/welt/rebecca-reus ... 29597.html
Benutzeravatar
Agatha Christie
Moderatorin
Beiträge: 5751
Registriert: Samstag, 28. Januar 2017, 12:39:28
Kronen: Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ
(ausgezeichnet mit fünf Goldenen Kronen für 5000 Beiträge)
Sterne:

Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Presseberichte

Ungelesener Beitrag von Agatha Christie »

Hier ein relativ aktueller Artikel aus der Berliner Morgenpost vom 19.11.2022
VERMISST IN BERLIN
Rebecca Reusch seit dreieinhalb Jahren verschwunden

Rebecca Reusch aus Neukölln verschwand 2019. Der Anfangsverdacht der Berliner Ermittler besteht weiterhin. News im Blog.

Berlin. Plötzlich war sie verschwunden: Der Vermisstenfall Rebecca Reusch löste vor mehr als dreieinhalb Jahren weit über die Grenzen Berlins hinaus tiefe Betroffenheit aus. Das erschütternde Schicksal des Mädchens beschäftigt weiterhin die Öffentlichkeit, noch immer sorgen die mysteriösen Umstände ihres Verschwindens für Spekulationen. Handfeste Beweise fehlen allerdings weiterhin.

Die damals 15 Jahre alte Schülerin aus Neukölln verschwand am 18. Februar 2019. Ermittler der Berliner Polizei suchten mit großem Aufwand wochenlang in Berlin und in Brandenburg nach der Vermissten – ohne Erfolg. Auch von ihrer Leiche fehlt noch immer jede Spur.

Unmittelbar nach ihrem Verschwinden rückte Rebeccas Schwager Florian R. in den Fokus der Ermittlungen von Mordkommission und Staatsanwaltschaft. Trotz Festnahme und Untersuchungshaft: Gerichtsfeste Beweise gegen ihn konnte die Polizei nicht vorlegen, er kam wieder auf freien Fuß. Rebeccas Familie hält Florian R. weiterhin für unschuldig. Hintergrund: Rebecca Reusch: Wie aus dem Fall eine bizarre Reality-Show wurde

Zu den Akten gelegt wurde der Vermisstenfall offiziell nie. Die Akte Rebecca ist weiterhin offen. Denn auch nach Jahren könne man Tötungsdelikte aufklären, darauf baue man auch in diesem Fall, so die Staatsanwaltschaft. Ein „cold case“ ist Rebeccas Fall also nicht. Doch die Hoffnung auf neue Erkenntnisse: sie schwindet von Tag zu Tag.

Lesen Sie hier chronologisch sortiert alle Nachrichten zum Verschwinden Rebeccas. Auch aktuelle News und Reaktionen lesen Sie an dieser Stelle, der Artikel wird fortlaufend aktualisiert.

https://www.morgenpost.de/berlin/articl ... eiche.html
Beharrlichkeit führt auch zum Ziel!
Benutzeravatar
Agatha Christie
Moderatorin
Beiträge: 5751
Registriert: Samstag, 28. Januar 2017, 12:39:28
Kronen: Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ
(ausgezeichnet mit fünf Goldenen Kronen für 5000 Beiträge)
Sterne:

Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Presseberichte

Ungelesener Beitrag von Agatha Christie »

VERMISSTENFALL 06.12.2022

Vermisste Rebecca Reusch aus Berlin: Der Stand der Ermittlungen

Rebecca Reusch ist nun seit über drei Jahren vermisst.

Seit über drei Jahren ist Rebecca Reusch mittlerweile vermisst. Es handelt sich um einen der mysteriösesten Kriminalfälle in Deutschland. So ist der Stand der Ermittlungen.

Meist wird der Fall nur "Rebecca" genannt, offiziell handelt es sich um den "Vermisstenfall Rebecca Reusch". Dieser stellt bis heute einen der mysteriösesten Kriminalfälle in Deutschland dar. Seit mehr als drei Jahren fehlt nun jede Spur des Teenagers, der mit 15 Jahren am 18. Februar 2019 zum letzten Mal lebend gesehen wurde. Immer wieder wurde der Fall neu aufgerollt, gelöst ist er bis heute nicht. Ein Überblick über den Stand der Ermittlungen.

Chronologie: Der Vermisstenfall Rebecca Reusch

Am 17. Februar 2019 verbrachte Rebecca Reusch den Abend und die Nacht bei ihrer älteren Schwester Jessica, die in Berlin-Britz wohnte. Sie wollte am nächsten Morgen von dort direkt zur Schule aufbrechen, doch in der Schule kam sie am nächsten Tag nicht an. Sie soll auf dem Sofa im Wohnzimmer geschlafen und sich am nächsten Morgen um 7.46 Uhr zum letzten Mal in das WLAN bei ihrer Schwester eingeloggt haben. Jessica hatte das Haus bereits gegen 7.00 Uhr mit ihrer Tochter verlassen und angegeben, dass sie nicht noch einmal nach Rebecca gesehen hatte.

Spannend war von Beginn an die Rolle von Jessicas Mann Florian. Dieser kam erst in den frühen Morgenstunden heim, da er auf einer Feier war. Rebeccas Mutter Brigitte Reusch hatte Florian angerufen, nachdem sie Rebecca bei Anrufen um 7.15 Uhr und 8.25 Uhr nicht erreicht hatte. Florian drückte Brigitte Reusch weg, rief aber weniger später zurück und teilte ihr mit, dass Rebecca sich nicht mehr im Haus befindet. Um 8.42 Uhr schickte Brigitte ihrer Tochter dann noch eine WhatsApp-Nachricht, die zugestellt, aber nicht mehr gelesen wurde. Am Nachmittag meldeten Rebeccas Eltern ihre Tochter als vermisst. Bis heute ohne Erfolg. Mit Rebecca sind auch persönliche Gegenstände von ihr verschwunden. Darunter ihr Handy, ihr Geldbeutel, ihr Schulrucksack, eine Tasche und eine rosafarbene Polaroid-Kamera. Aus dem Haushalt von Jessica und Florian fehlte außerdem eine lilafarbene Decke.

Die Verdächtigen im Fall Rebecca

Von Beginn an stand Rebeccas Schwager Florian im Zentrum der Ermittlungen. Das ergibt sich schon aus der Konstellation, da er der Einzige war, der am Morgen mit Rebecca im Haus war. Verdächtig machen den Schwager auch Teile seiner Aussagen, die den Ermittlungsergebnissen widersprechen. Er gab beispielsweise an, am Morgen geschlafen zu haben. Die Polizei fand aber heraus, dass er im Internet war.

In den Ermittlungen kam auch heraus, dass Florian am Vormittag des 18. Februar und am Abend des 19. Februar auf einer Autobahn Richtung Polen unterwegs war. Er machte keine Angaben über den Grund seiner Fahrten. "Die ganze Nummer hängt mit einer anderen Sache zusammen, die ich aber nicht sagen darf", sagte Rebeccas Vater Bernd Reusch in einem Interview mit RTL, was die Sache noch mysteriöser macht. Es gibt Spekulationen, dass Florian in Drogengeschäfte in Polen verwickelt war. Beweise dafür gibt es aber nicht.

Im Februar und März 2019 wurde Florian zweimal von der Polizei festgenommen. Aus Mangel an Beweisen folgte aber nur wenig später wieder die Freilassung. Es gab immer wieder Hinweise wie den, dass das Auto von Florian und Jessica am 18. Februar bei einem Waldstück gesehen wurde und dort auch ein verdächtiger Mann auffiel. Doch Beweise fand die Polizei gegen Florian nicht.

Neben dem Schwager von Rebecca gilt eine Internetbekanntschaft des Mädchens als Verdächtiger. Es handelt sich um einen Jungen, der damals in Rebeccas Alter war und Max heißt. Es gab die Vermutung, dass sich Rebecca und Max am 18. Februar heimlich trafen, anstatt in die Schule zu gehen. Max löschte nach dem Bekanntwerden des Verschwindens seine Social-Media-Profile. Die Spur wurde von der Polizei verfolgt, doch der Teenager konnte als Verdächtiger ausgeschlossen werden.

Vermisstenfall Rebecca: Aktueller Stand der Ermittlungen

Der Vermisstenfall wurde von der Polizei immer wieder nach neuen Hinweisen aufgerollt. Es gab beispielsweise Zeugen, die Rebecca gesehen haben wollen. Die Zeugenaussagen führten aber zu nichts. Weiterhin fehlt jede Spur von Rebecca. Die Ermittler gehen aktuell aber davon aus, dass der Teenager tot ist. Rebecca wäre mittlerweile 18 Jahre alt und damit erwachsen. Die Ermittlungen sind weiterhin nicht beendet, doch im Februar 2022 teilte die Staatsanwaltschaft mit: "Es gibt leider keine Neuigkeiten in dieser Sache."

Die Eltern von Rebecca glauben hingegen noch daran, dass ihre Tochter lebend zurückkommt. Im Dezember 2021 trat die Familie öffentlich in einem Gespräch mit RTL-Moderatorin Nazan Eckes auf. Zum dritten Jahrestag des Verschwindens im Februar 2022 äußerte sich dann der Anwalt der Familie Reusch gegenüber der Bild. Es sei nicht nur ein "Kampf gegen das Verzweifeln", erklärte Khubaib Ali Mohammed. Es sei vielmehr eine "elterliche Pflicht, ihre Tochter nicht aufzugeben, weiterhin Hoffnung zu schöpfen und daran zu glauben, dass es ihrem Kind bald wieder mit ihnen gut geht".

Die Staatsanwaltschaft hat im Jahr 2020 eine Stellungnahme abgegeben, zu der es keinen neuen Stand gibt. "Wir gehen weiterhin davon aus, dass Rebecca das Haus des Schwagers nicht lebend verlassen hat. Sämtliche Alternativgeschehen (...) können wir nach den Ermittlungen ausschließen. Für ein freiwilliges Verlassen der häuslichen Umgebung gibt es überhaupt keine Hinweise", sagte ein Sprecher der dpa. Eine Entführung aus dem Haus oder auf dem Weg der Schule schließt die Polizei aus. Allerdings fand die Polizei im Haus und im Auto keine Spuren, die auf ein Verbrechen hinweisen. Trotzdem ist Florian weiter der Hauptverdächtige. "Wir ermitteln weiter gegen den Mann", erklärte Staatsanwalt Martin Steltner im Februar 2022 gegenüber der Bild. An den Verdachtsmomenten gegen den jungen Mann habe sich nichts geändert.

Die Familie von Rebecca ist aber weiterhin davon überzeugt, dass der Schwager ihrer Tochter unschuldig ist. "Sowohl vor den Augen des Gesetzes als auch in den Augen der Eltern gilt für den Beschuldigten die Unschuldsvermutung. Bisher wurden keine Beweise bekannt, die die Vermutung erschüttern könnten", sagte Anwalt Ali Mohammed.

https://www.augsburger-allgemeine.de/pa ... 56801.html
Beharrlichkeit führt auch zum Ziel!
Yanell
Beiträge: 2636
Registriert: Mittwoch, 05. Juli 2017, 17:34:43
Kronen: Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ
(ausgezeichnet mit zwei Goldenen Kronen für 2000 Beiträge)
Sterne:

Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Presseberichte

Ungelesener Beitrag von Yanell »

"von Eva Johanna Onkels
29.09.2021 - 15:51 Uhr
Rebecca Reusch: Polizei wertet Unmengen von Videomaterial aus – das verrät es über den Verbleib der Vermissten

Der Fall Rebecca Reusch bewegt auch heute noch die Menschen in ganz Deutschland.

Die Ermittler gehen davon aus, dass die Schülerin nicht mehr lebt. Die Eltern glauben hingegen fest daran, dass Rebecca Reusch noch lebt. Nun hat die Polizei neue Erkenntnisse.

Die damals 15-jährige verschwand am 18. Februar 2019, nachdem sie die Nacht bei ihrer Schwester verbracht hatte. Der folgende Tag war ein Schultag – doch in der Schule kam Rebecca nie an.

Nun hat die Polizei erneut Videomaterial ausgewertet, wie die Bild berichtet.

Die Ermittler sahen sich die Videoaufzeichnungen sämtlicher Buslinien an, die an der Haltestelle aufgenommen wurden, wo Rebecca hätte in den Bus steigen sollen.

Zudem zeigt die Kamera einer nahegelegenen Bäckerei genau auf die Haltestelle. Rebecca hätte also an irgendeinem Punkt zu sehen sein müssen.

Aber: Fehlanzeige. Weder auf den Aufnahmen aus den Bussen, noch die Kamera in der Bäckerei zeigen zu irgendeinem Zeitpunkt die junge Berlinerin.

Gegenüber der Bild sagt Martin Glage, leitender Staatsanwalt, dass die Bilder gleich mehrfach überprüft worden seien.

Rebecca Reusch: Spur verläuft im Sande
Damit verläuft eine weitere Spur erst einmal im Sand – liefert aber einen weiteren Hinweis darauf, dass Rebecca Reusch nicht in den Bus eingestiegen ist, mit dem sie zur Schule hätte fahren sollen.

Die Ermittler sind natürlich auch Hinweisen nachgegangen, die Schülerin könne sich an einem anderen Ort aufhalten – doch auch diese entpuppten sich als falsch

Rebecca Reusch in Berlin vermisst: Die Chronologie der Suche
18. Februar 2019: Rebecca Reusch (15) aus Berlin verschwindet spurlos. Sie hatte bei ihrer älteren Schwester und deren Familie im Stadtteil Britz übernachtet. In der Schule kam sie morgens nie an.
19. Februar: Die Polizei veröffentlicht eine Vermisstenanzeige.
21. Februar: Die Polizei geht mit der Suche an die Öffentlichkeit. Ihre Schwester wendet sich im Internet an die Bevölkerung und bittet um Hilfe
23. Februar: Die Polizei veröffentlicht Fotos und Infos über die Kleidung. Eine Gewalttat gegen die Jugendliche wird nicht mehr ausgeschlossen. Eine Mordkommission wird eingerichtet.
26. Februar: Mit Flugblätter suchen Schwester und Freunde im Stadtteil Rudow.
28. Februar: Der 27-jährige Schwager von Rebecca wird von der Polizei als Verdächtiger festgenommen.
1. März: Die Spurensicherung durchsucht das Haus der Schwester. Der Schwager kommt wieder frei. Ein Tatverdacht besteht nach Ansicht des Richters nicht.
4. März: Der Schwager wird nun doch verhaftet. Ein Haftbefehl liegt wegen des dringenden Verdachts des Totschlags vor. Der 27-Jährige kommt in Untersuchungshaft.
6. März: Die Polizei veröffentlich Fotos des Schwagers und seines Autos. Der Wagen wurde nach dem Verschwinden von Rebecca und am Abend des nächsten Tages auf der Autobahn A 12 zwischen Berlin und Frankfurt (Oder) von Kameras erfasst. Die ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY“ befasst sich mit dem Fall.
7.-9. März: Die Polizei durchkämmt mit einer Hundertschaft und Hunden ein Waldgebiet nahe dem Ort Kummersdorf südöstlich von Berlin. Auch Leichenspürhunde und Suchhunde für lebende Menschen sind im Einsatz.
12./13. März: Bei dem Ort Rieplos nahe der Autobahn suchen Kriminaltechniker mit Unterstützung des Technischen Hilfswerks (THW). Sie vergleichen Reifenspuren.
16. März: Die Polizei sucht mit Hunden entlang der Autobahn zwischen Berlin und der Grenze zu Polen.
18./19. März: Die Mordkommission nimmt sich den Wolziger See südlich der Autobahn vor. Hundeführer aus Nordrhein-Westfalen fahren mit Leichenspürhunden auf einem Boot über den See. Die Hunde können Leichen durch aufsteigende Verwesungsgase riechen.
20. März: Die Polizei sucht den Grund des Sees mit einem Echolot von einem Boot aus ab. Taucher steigen ins Wasser.
21. März: Erneut werden Spürhunde an der Autobahn eingesetzt.
22. März: Der Schwager von Rebecca kommt wieder frei. Der Haftbefehl wird aufgehoben.
2. April: Nun sind auch Hellseher an dem Fall dran. Viel dazu beitragen können sie aber nicht.
10./11. April: Nach längerer Pause suchen Leichenspürhunde und Hubschrauber am Herzberger See im Südosten von Berlin
17. April: Führt die Spur nach Polen? Rebeccas Eltern bekamen immer wieder Hinweise, dass ihr Kind in Krakau gesehen wurde. Bislang verdichteten sich die Gerüchte nicht.
Ende April: Die Polizei stellt die Suche nach dem Mädchen vorerst ein



Die Polizei hofft nun, über die Social-Media-Profile der Jugendlichen weitere Hinweise zu erhalten. Auch die Auswertung der angefragten Daten von Google stehe noch aus.

Der bisher einzige Verdächtige in dem Fall ist der Schwager der 15-Jährigen.(evo)"

https://www.derwesten.de/panorama/vermi ... 59439.html
No one actually thinks all men.
Just too many men.
Just enough men to be afraid.
Just enough men that all women have experienced it.
Just enough men to make it a social problem not a personal one.
Antworten