VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion

ÖFFENTLICHE DISKUSSION
Dr.House
Beiträge: 301
Registriert: Montag, 17. April 2023, 08:23:40
Kronen:
Sterne:

Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion

Ungelesener Beitrag von Dr.House »

Meiner Einer hat geschrieben: Sonntag, 23. April 2023, 16:48:19 Nein, das siehst du leider nicht zwingend im Router.
Richtig! Bei der weit verbreiteten FRITZ!Box muss man die An-/Abmeldungen erst gezielt aktivieren. Dann aber steht in den "Ereignissen":
WLAN-Gerät wurde abgemeldet (Frequenzband), [Gerätekennung], IP [IP-Adresse], MAC [Mac-Adresse].

Laut Handbuch wird das aber auch vermerkt, wenn man außerhalb der Reichweite ist.

Falls die Familie eine FRITZ!Box hat(te) und das nicht aktiviert war, dann muss es dennoch auf Betriebssystem-Ebene (Linux?) ein Logfile gegeben haben. Sonst hätten weder der IT-Experte der Familie, noch die Ermittler die letzte WLAN-Anmeldezeit auslesen können.

Auf der Ebene sollte dann aber eigentlich auch die Abmeldung protokolliert werden.
Meiner Einer

Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion

Ungelesener Beitrag von Meiner Einer »

Dr.House hat geschrieben: Sonntag, 23. April 2023, 17:03:26 Richtig! Bei der weit verbreiteten FRITZ!Box muss man die An-/Abmeldungen erst gezielt aktivieren. Dann aber steht in den "Ereignissen":
WLAN-Gerät wurde abgemeldet (Frequenzband), [Gerätekennung], IP [IP-Adresse], MAC [Mac-Adresse].

Laut Handbuch wird das aber auch vermerkt, wenn man außerhalb der Reichweite ist.

Falls die Familie eine FRITZ!Box hat(te) und das nicht aktiviert war, dann muss es dennoch auf Betriebssystem-Ebene (Linux?) ein Logfile gegeben haben. Sonst hätten weder der IT-Experte der Familie, noch die Ermittler die letzte WLAN-Anmeldezeit auslesen können.

Auf der Ebene sollte dann aber eigentlich auch die Abmeldung protokolliert werden.
So tief protokolliert das OS in der Grundeinstellung leider nicht.

Ich vermute, dass lediglich ein aktiver Zugriff indirekt berechnet werden konnte (über den Datenverkehr).
Deshalb gab es ja unterschiedliche Deutung seitens der Familie und den EB
8kate

Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion

Ungelesener Beitrag von 8kate »

Gast hat geschrieben: Sonntag, 23. April 2023, 15:29:11 Da liegst Du falsch. Die Lesebestätigung bei Brigitte Reusch war immer an.

DESHALB sind die Hake bei Frau Reusch nicht blau geworden und nicht weil sie die die Lesebestätigung nicht an hatte - wie Du meinst.
Woher weißt auf denn wie Brigittes Einstellungen NICHT gewesen sind?
InnocentHop3
Beiträge: 19
Registriert: Samstag, 15. April 2023, 18:39:05
Kronen:
Sterne:

Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion

Ungelesener Beitrag von InnocentHop3 »

Es war bei whatsapp doch immer so wenn man selber die lesebestätigung aus macht..kann man bei anderen auch nicht sehen ob was empfangen wurde....und deren haken blau werden...
InnocentHop3
Beiträge: 19
Registriert: Samstag, 15. April 2023, 18:39:05
Kronen:
Sterne:

Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion

Ungelesener Beitrag von InnocentHop3 »

Bei whatsapp ist es so..das wenn man selber die blauen Haken aus stellt..das man auch dann selber bei anderen nicht sehen kann..das die eigene nachricht empfangen wurde......
InnocentHop3
Beiträge: 19
Registriert: Samstag, 15. April 2023, 18:39:05
Kronen:
Sterne:

Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion

Ungelesener Beitrag von InnocentHop3 »

Dann hätte Frau R.auch selbst nicht sehen können wenn von R.die Nachricht gelesen wurde...
Think

Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion

Ungelesener Beitrag von Think »

InnocentHop3 hat geschrieben: Sonntag, 23. April 2023, 17:22:00 Dann hätte Frau R.auch selbst nicht sehen können wenn von R.die Nachricht gelesen wurde...
Gab es damals überhaupt schon die Deaktivierung der Lesebestätigung? Ich erinnere, dass diese Funktion erst später implementiert wurde und vermute dass damals die Lesebestätigung nicht ausgeschaltet werden konnte
Leni
Beiträge: 124
Registriert: Montag, 06. Dezember 2021, 16:03:38
Kronen:
Sterne:

Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion

Ungelesener Beitrag von Leni »

Leni hat geschrieben: Samstag, 22. April 2023, 22:25:57 Ich möchte noch einmal auf das Interview zwischen Sebastian Büchner - dem Nachfolger von Herrn Steltner - und dem rbb vom 17.02.23 aufmerksam machen. Dieses Interview wurde aufgezeichnet und hier: https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2 ... dfall.html veröffentlicht (direkt unter dem Titelbild war die Audiodatei). Da der rbb wenige Tage nach der Veröffentlichung die Audiodatei wieder entfernt hat, wird es vielleicht nicht vielen bekannt sein.
Ich habe die Audiodatei jetzt in 2 Teilen auf YouTube hochgeladen, sodass ihr sie euch, bei Interesse, über folgende 2 Links nacheinander anhören könnt.

Teil 1: https://youtu.be/BM1R9Qv_TqE
Teil 2: https://youtube.com/shorts/tl-K6UdvsHc

Audio rbb 88.8 I 17.02.2023 I Interview mit Oberstaatsanwalt Sebastian Büchner
Dr.House
Beiträge: 301
Registriert: Montag, 17. April 2023, 08:23:40
Kronen:
Sterne:

Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion

Ungelesener Beitrag von Dr.House »

Meiner Einer hat geschrieben: Sonntag, 23. April 2023, 17:10:00 So tief protokolliert das OS in der Grundeinstellung leider nicht.
Dafür müsste man jetzt den Hersteller des Routers und die Firmware-Version kennen. Ich kann mir vorstellen, dass das bei der FRITZ!Box erst später eingebaut wurde, dass man das Protokollieren der WLAN An-/Abmeldung erst einschalten muss.
Die Familie könnte dann einen älteren Router genutzt haben, der keine aktuellen Firmwares mehr bekommt.
Meiner Einer hat geschrieben: Sonntag, 23. April 2023, 17:10:00 Ich vermute, dass lediglich ein aktiver Zugriff indirekt berechnet werden konnte (über den Datenverkehr).
Deshalb gab es ja unterschiedliche Deutung seitens der Familie und den EB
Dann ist es komisch, dass in der Presse überall nur von WLAN-Anmeldungen die Rede ist. Woher kommt der falsche Begriff? Die meisten Menschen wissen so gut wie nichts über WLAN. Manche fragen sogar über soziale Netzwerke, ob bei anderen das WLAN in der Stadt auch nicht erreichbar ist.

Wurde eigentlich das Handy von F. auch einkassiert? Den Filmkonsum konnte man im Router ja nur an den IP-Adressen der bekannten Filmserver sehen, eventuell noch anhand von DNS-Abfragen. Aber einzelne Videos und Suchbegriffe nicht, seitdem eigentlich alle Webseiten über SSL erreichbar sind.
Gast

Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion

Ungelesener Beitrag von Gast »

Dr.House hat geschrieben: Sonntag, 23. April 2023, 17:03:26 Richtig! Bei der weit verbreiteten FRITZ!Box muss man die An-/Abmeldungen erst gezielt aktivieren. Dann aber steht in den "Ereignissen":
WLAN-Gerät wurde abgemeldet (Frequenzband), [Gerätekennung], IP [IP-Adresse], MAC [Mac-Adresse].

Laut Handbuch wird das aber auch vermerkt, wenn man außerhalb der Reichweite ist.

Falls die Familie eine FRITZ!Box hat(te) und das nicht aktiviert war, dann muss es dennoch auf Betriebssystem-Ebene (Linux?) ein Logfile gegeben haben. Sonst hätten weder der IT-Experte der Familie, noch die Ermittler die letzte WLAN-Anmeldezeit auslesen können.

Auf der Ebene sollte dann aber eigentlich auch die Abmeldung protokolliert werden.
Meiner Einer hat geschrieben: Sonntag, 23. April 2023, 17:10:00 So tief protokolliert das OS in der Grundeinstellung leider nicht.

Ich vermute, dass lediglich ein aktiver Zugriff indirekt berechnet werden konnte (über den Datenverkehr).
Deshalb gab es ja unterschiedliche Deutung seitens der Familie und den EB
Zu Beginn hieß es seitens BILD, RTL:
Am vergangenen Montagmorgen, zwischen 6 und 8 Uhr, loggte sich das Handy seiner Tochter Rebecca (15) zum letzten Mal in einen WLAN-Router ein. Es ist die Fritz-Box im Haus ihrer nicht mehr bei den Eltern wohnenden Schwester Jessica (27). Rebecca hatte dort das Wochenende verbracht. Als ihre Mutter Brigitte Reusch (52) sie gegen 7.15 Uhr anrief, war das Telefon schon ausgeschaltet. Seitdem verliert sich die Spur des bildhübschen Mädchens.
Quelle: https://www.bild.de/regional/berlin/ber ... .bild.html, 25.02.19

Hat jemand noch Zugriff zur "Die große Doku zum mysteriösen Fall Rebecca Reusch" von RTL? Diese ist nämlich nirgendswo mehr zu finden.

Quelle: https://www.rtl.de/cms/die-grosse-doku- ... 09613.html
Frogger+ hat geschrieben: Montag, 18. März 2019, 17:45:07
[...]

Aber achtet mal auf Zeitindex 5m 57s:
Da sieht man einen Fritz-WLAN-Repeater.
Falls sich das Handy in diesen Repeater einloggt, was schreibt dann der Router ins Logbuch?
Vielleicht war R's Handy noch lange im Repeater und nicht mehr im Router?
Zaphod hat geschrieben: Samstag, 04. Dezember 2021, 22:41:31 In einer der ersten Filmbeiträge wurde ein Telekom-Speedport (Router) und ein Fritz Repeater gezeigt und dazu gesagt, daß diese ausgelesen wurden. Inwieweit das nun als absolut verbindlich anzusehen ist oder nur ein "Beispielbild" war, kann ich natürlich nicht sagen. [...]
Bei der Fritz-Box ist es möglich alle An- und Abmeldungen und erweiterte WLAN-Informationen zu protokollieren. Ich gehe davon aus, dass diese Funktion im Vorhinein schon aktiviert gewesen ist, weshalb die Familie auch vor den Ermittlern den Router auslaß.

Bild

Bild
Gast G. hat geschrieben: Sonntag, 16. April 2023, 22:49:45
[...]

Ich bin auch weiter davon überzeugt, dass die EB mit anderen zeitlichen Angaben arbeitet, als die uns bekannt sind. Und das ist der Familie auch durchaus bewusst.

Nicht umsonst hat man gleich zu Beginn den Router eigenständig von einem IT-Experten ausgelesen, bevor es die EB am 25.02.19 tat.

Die Familie las den Router aus. So gegen sieben "plus minus eine Stunde" sei der Kontakt zu dem Handy ihrer Tochter abgebrochen, berichtet die Mutter.

Quelle: https://www.rtl.de/cms/warum-stand-rebe ... 98965.html, 25.02.2019, 15:51 Uhr

Am vergangenen Montagmorgen, zwischen 6 und 8 Uhr, loggte sich das Handy seiner Tochter Rebecca (15) zum letzten Mal in einen WLAN-Router ein.

Quelle: http://web.archive.org/web/201902242341 ... .bild.html, 24.02.2019, 20:08 Uhr

Auch RTL schrieb am 29.10.21:

Die Polizei stützt diesen Verdacht unter anderem auch auf Routerdaten und Handybewegungen von jenem Tag. Die genauen Zeitmarken dieser Auswertung sind RTL nicht bekannt.

Worauf die Mutter entgegnet:

Doch Brigitte Reusch bezweifelt die Ergebnisse der Analyse. RTL berichtet sie, die Familie habe einen eigenen IT-Experten beauftragt, um die Routerdaten auszuwerten und man sei zu anderen Ergebnissen gelangt, die den Tag von Rebeccas Verschwinden womöglich in einem neuen Licht zeigen. „Meine Tochter muss so zwischen 07:00 und 07:45 Uhr sich fertig gemacht haben, da ihr Handy sich um 07:46 Uhr das letzte Mal eingeloggt hat“, schildert Frau Reusch ihre Erkenntnisse.

„Ihre Freundin hat ein Bild über Snapchat bekommen und meinte, es war ein neutraler Hintergrund und sie hat in einen Spiegel fotografiert. Dieser ist im Flur.“ Rebecca habe eine Jacke getragen, sie zugehalten und sich im Spiegel fotografiert. „Dieses Bild muss zwischen 07:00 und 07:46 Uhr passiert sein. Es sieht so aus, als wenn sie kurz danach losgegangen ist. Unser Spezialist, der den Router ausgelesen hat, sagt, 50 Meter könne sich das Handy noch einloggen. Also, es muss noch nicht einmal sein, dass sie um 07:46 Uhr im Haus war.“ Über mobiles Internet habe sie nicht verfügt, sei also auf ein WLAN angewiesen gewesen, bestätigt RTL-Reporter Heinz Kegl.

Auch wird es kein "zwischen 6 und 8 Uhr geben".

[...]
Blümchen1212
Beiträge: 13
Registriert: Donnerstag, 20. April 2023, 17:21:00
Kronen:
Sterne:

Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion

Ungelesener Beitrag von Blümchen1212 »

Leni hat geschrieben: Sonntag, 23. April 2023, 17:45:11 Ich habe die Audiodatei jetzt in 2 Teilen auf YouTube hochgeladen, sodass ihr sie euch, bei Interesse, über folgende 2 Links nacheinander anhören könnt.

Teil 1: https://youtu.be/BM1R9Qv_TqE
Teil 2: https://youtube.com/shorts/tl-K6UdvsHc

Audio rbb 88.8 I 17.02.2023 I Interview mit Oberstaatsanwalt Sebastian Büchner
Danke für die Audiodatei.
Ich finde die gewählten Formulierungen in diesem Interview maximal kurios.
Dr.House
Beiträge: 301
Registriert: Montag, 17. April 2023, 08:23:40
Kronen:
Sterne:

Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion

Ungelesener Beitrag von Dr.House »

Leni hat geschrieben: Sonntag, 23. April 2023, 17:45:11 Ich habe die Audiodatei jetzt in 2 Teilen auf YouTube hochgeladen, sodass ihr sie euch, bei Interesse, über folgende 2 Links nacheinander anhören könnt.

Teil 1: https://youtu.be/BM1R9Qv_TqE
Teil 2: https://youtube.com/shorts/tl-K6UdvsHc

Audio rbb 88.8 I 17.02.2023 I Interview mit Oberstaatsanwalt Sebastian Büchner
Danke für das Interview. Also weiterhin keine Beweise für die Tötung. Aber auch keine, dass sie es lebend verlassen hat und demnach nur eine Hypothese, dass sie dementsprechend tot sein müsste. Danach ist die Vorverurteilung von F. (im Podcast: "Alle wissen es") schon sehr unprofessionell. Kein Wunder, dass die Mutter so reagiert.
Gast

Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion

Ungelesener Beitrag von Gast »

Dr.House hat geschrieben: Sonntag, 23. April 2023, 09:15:37 Vielleicht war er gar nicht so betrunken. Kam er mit dem Auto nach Hause? Interessant wäre, ob Partygäste befragt wurden, wie viel er getrunken hatte.
Dr.House hat geschrieben: Sonntag, 23. April 2023, 17:53:13 Wurde eigentlich das Handy von F. auch einkassiert? Den Filmkonsum konnte man im Router ja nur an den IP-Adressen der bekannten Filmserver sehen, eventuell noch anhand von DNS-Abfragen. Aber einzelne Videos und Suchbegriffe nicht, seitdem eigentlich alle Webseiten über SSL erreichbar sind.
Das sind alles so Fragen, denen die Ermittler nachgegangen sind, das sind Profis.
Der Kollege dazu: „Solche Firmenfeiern finden öfters statt, die besaufen sich dann hart auf dem Hof oder im Restaurant, nach Feierabend.“ Dass Florian stark betrunken nach Hause kam, kann er sich sehr gut vorstellen.

Weiter sagt der Kollege: „Die Kripo war in den vergangenen Tagen mehrfach hier, sprach mit Florians Chef. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er so etwas gemacht hat. Eine Kollegin hat Gänsehaut bekommen, als sie davon hörte, dass er festgenommen wurde.
Quelle: https://www.bild.de/bild-plus/regional/ ... .bild.html, 05.03.19, Bild+
"Vivien ist empört: „Wir sind eine Familie, ein Team. Die Polizei hat sein Handy, hat ihn verhört. Er hat nichts gemacht, wir alle haben ein sehr enges Verhältnis.“
Quelle: https://www.bild.de/regional/berlin/ber ... .bild.html, 26.02.19
Für die Ermittler bleibt Florian R. der Hauptverdächtige, im vergangenen Jahr wurde sein Handy erneut beschlagnahmt. Doch Rebeccas Familie ist sich sicher, dass ihrer Becci etwas anderes passiert ist. "Wir hoffen eigentlich nur, dass wir unsere Tochter finden", sagt Brigitte Reusch.
https://www.rtl.de/cms/rebecca-reusch-a ... 76356.html, 14.04.23
Dr.House hat geschrieben: Sonntag, 23. April 2023, 17:59:00 Danach ist die Vorverurteilung von F. (im Podcast: "Alle wissen es") schon sehr unprofessionell. Kein Wunder, dass die Mutter so reagiert.
Entschuldigung, aber man muss sich als EB nicht alles gefallen lassen. (siehe z.B. zum Punkt der Auswahl des Fahndungsfotos, Diffamierung der Arbeit...)

Und wie gesagt, dass Verhältnis EB / Familie ist / war bereits zu Beginn zerrüttet. (viewtopic.php?p=220931#p220931)
Eine Schwester (V.) von Rebecca berichtet in der „Bild“-Zeitung, was die Ermittler von dem Fall halten: „Nachdem die Mordkommission uns die Indizien präsentierte, sagte der Ermittler. ,Was wollen Sie denn noch alles hören, bis Sie glauben, dass er schuldig ist?’ Die hatten von Anfang an nur einen Schuldigen.“

Quelle: https://www.tagesspiegel.de/themen/repo ... 82782.html, 08.03.19

Die Polizei wollte sich auf Nachfrage von RTL nicht zu der Internetbekanntschaft äußern. Laut "Berliner Morgenpost" seien die Ermittler allerdings von den neuen Details überrascht worden. "Es ist nicht hilfreich, wenn Einzelheiten über Exklusivberichte an die Öffentlichkeit gegeben werden", heißt es aus Polizeikreisen. Eine mit dem Fall vertraute Person soll gesagt haben: "Sie glauben doch nicht ernsthaft, dass erfahrene Mordermittler Hinweise, die dabei helfen würden, ein 15-jähriges Mädchen wiederzufinden, nicht beachten würden."

Quelle: https://www.rtl.de/cms/rebeccas-vater-b ... 08249.html, 15.03.19

Der Spur zur Internet-Bekannschaft seien die Fahnder nachgegangen, hätten aber keine Belege dafür finden können. Ein Ermittler: „Die Familie verspielt mit ihren öffentlichen Äußerungen ihre Glaubwürdigkeit.“

Quelle: https://www.bild.de/regional/berlin/ber ... .bild.html, 23.03.19
Leni
Beiträge: 124
Registriert: Montag, 06. Dezember 2021, 16:03:38
Kronen:
Sterne:

Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion

Ungelesener Beitrag von Leni »

Blümchen1212 hat geschrieben: Sonntag, 23. April 2023, 17:56:34 Danke für die Audiodatei.
Ich finde die gewählten Formulierungen in diesem Interview maximal kurios.
Ich auch und ich frage mich, ob die Formulierung der Grund für das schnelle Entfernen der Audiodatei ist. Finde es auch merkwürdig, dass ich nichts darüber im Netz finde. Es macht den Anschein auf mich, als hätte die Audiodatei nie existiert und ich kann mir schwer vorstellen, dass es an der Presse vorbei gegangen ist.
8kate

Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion

Ungelesener Beitrag von 8kate »

Dr.House hat geschrieben: Sonntag, 23. April 2023, 17:59:00 Danke für das Interview. Also weiterhin keine Beweise für die Tötung. Aber auch keine, dass sie es lebend verlassen hat und demnach nur eine Hypothese, dass sie dementsprechend tot sein müsste. Danach ist die Vorverurteilung von F. (im Podcast: "Alle wissen es") schon sehr unprofessionell. Kein Wunder, dass die Mutter so reagiert.
Du hast „alle wissen wer es war“ geglaubt?
Als ob Journalisten im Büros der Ermittler heimlich Tonaufnahmen machen, und die so ohne weiteres kritiklos veröffentlichen dürften. Das ist absurd.
Wo auch immer diese Aufnahmen entstanden sind, aber ganz sicher nicht in einem Büro von Ermittlern, und schon gar nicht von direkt am Fall beteigten Ermittler.
Dr.House
Beiträge: 301
Registriert: Montag, 17. April 2023, 08:23:40
Kronen:
Sterne:

Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion

Ungelesener Beitrag von Dr.House »

Gast hat geschrieben: Sonntag, 23. April 2023, 18:15:37 Das sind alles so Fragen, denen die Ermittler nachgegangen sind, das sind Profis.
Profis, die unprofessionelle Interviews gegeben haben. Und die es zugelassen haben, dass der Router durch den "IT-Experten" der Familie viel früher ausgewertet wurde. Je nach Fähigkeiten hätte dieser auch im Auftrag von F. sogar die Daten manipulieren können. Solche Logfiles sind in der Regel nicht digital signiert.
Profis, die Hinweisen scheinbar nicht nachgehen wollten (Deckenfund in anderem Bundesland). Profis, die die Bungalows an dem Wald nicht durchsucht, sondern nur Anwesende befragt haben, obwohl F. bzw. der Gesichtete darauf zugelaufen ist.
Profis sind Menschen und Menschen machen Fehler.

Aber danke für die Zitate, dass sein Handy einkassiert wurde!
Dr.House
Beiträge: 301
Registriert: Montag, 17. April 2023, 08:23:40
Kronen:
Sterne:

Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion

Ungelesener Beitrag von Dr.House »

Gast hat geschrieben: Sonntag, 23. April 2023, 17:54:24 " Es ist die Fritz-Box im Haus ihrer nicht mehr bei den Eltern wohnenden Schwester"...

"In einer der ersten Filmbeiträge wurde ein Telekom-Speedport (Router) und ein Fritz Repeater gezeigt und dazu gesagt, daß diese ausgelesen wurden"

"Aber achtet mal auf Zeitindex 5m 57s:
Da sieht man einen Fritz-WLAN-Repeater."
Danke für die Zusammenfassung zum Router.

FRITZ!Box und Speedport: Dann sind/waren sie wahrscheinlich Telekom-Kunde und die FRITZ!Box und der WLAN-Repeater diente nur zur Reichweitenvergrößerung, z.B. in die hinteren Räumlichkeiten.
InnocentHop3
Beiträge: 19
Registriert: Samstag, 15. April 2023, 18:39:05
Kronen:
Sterne:

Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion

Ungelesener Beitrag von InnocentHop3 »

Think hat geschrieben: Sonntag, 23. April 2023, 17:33:33 Gab es damals überhaupt schon die Deaktivierung der Lesebestätigung? Ich erinnere, dass diese Funktion erst später implementiert wurde und vermute dass damals die Lesebestätigung nicht ausgeschaltet werden konnte
Seit 2014 gibt es die lesebestätigung
InnocentHop3
Beiträge: 19
Registriert: Samstag, 15. April 2023, 18:39:05
Kronen:
Sterne:

Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion

Ungelesener Beitrag von InnocentHop3 »

Deaktivieren ab 2016 ..sorry konnte den Beitrag nicht bearbeiten
sista-b
Beiträge: 394
Registriert: Freitag, 16. September 2022, 08:07:21
Kronen:
Sterne:

Re: VERMISSTENFALL REBECCA REUSCH - Diskussion

Ungelesener Beitrag von sista-b »

Dr.House hat geschrieben: Sonntag, 23. April 2023, 18:31:00 Profis, die unprofessionelle Interviews gegeben haben. Und die es zugelassen haben, dass der Router durch den "IT-Experten" der Familie viel früher ausgewertet wurde. Je nach Fähigkeiten hätte dieser auch im Auftrag von F. sogar die Daten manipulieren können. Solche Logfiles sind in der Regel nicht digital signiert.
Profis, die Hinweisen scheinbar nicht nachgehen wollten (Deckenfund in anderem Bundesland). Profis, die die Bungalows an dem Wald nicht durchsucht, sondern nur Anwesende befragt haben, obwohl F. bzw. der Gesichtete darauf zugelaufen ist.
Profis sind Menschen und Menschen machen Fehler.

Aber danke für die Zitate, dass sein Handy einkassiert wurde!
Könnte die Decke denn RR bzw JR und FR zugeordnet werden?
Sie sah mir sehr nach Massenware aus .
Antworten