@HP1
Es gibt bei dem Fall halt eine Menge Auffälligkeiten, augenscheinliche Zufälle:
Frauke fragt ihre Mutter kurz vor ihrem Verschwinden wo Nieheim liegt, sie kenne dort jemanden. Die SMS aus der Nacht ihres Verschwindens kommt aus dem Raum Nieheim. Strecke zwischen Zuhause und Nieheim immerhin ca. 35km, den Bereich des Funkmastes erreicht man allerdings bereits eher
Man kennt leider nur dieses Gesprächsdetail, das sie so, oder so ähnlich, gegenüber ihrer Mutter und ihrem Mitbewohner geäussert haben soll. Der gesammte Gesprächsverlauf würde mehr Aufschluss bringen, in welcher Phase des Gesprächs die Frage nach Nieheim gestellt wurde.
Ob sie einen Schrauber kennengelernt hatte, oder was auch immer sie dazu bewogen haben könnte, das Thema anzuschneiden, die Deutung, oder vielleicht auch Andeutung Richtung Nieheim, geht hier an beide Tischpartner.
Von einer internetafinen junge Frau könnte man annehmen, dass sie es auch bei Google gefunden hätte. Falls sie jemand flüchtig kennengelernt hatte, warum hat sie dann nicht bei der Gelegeheit nachgehakt, wo Nieheim liegt? Stellt sich mir die Frage, warum war es für sie wichtig das Thema Nieheim anzusprechen?
Hat Fl etwas gewusst worüber sie nich direkt reden konnte, oder wollte sie in Erfahrung bringen, ob vielleicht jemand etwas über sie wusste?
Wenn bei einer ersten Zeugenbefragung durch zwei Personen, die zu den letzten Kontakten zählen, eine Aussage gemacht wurde, über die Erwähnug von Nieheim und Schrauber, dann kann man glauben oder auch nicht, ob FL tatsächlich in Nieheim geortet wurde oder auch nicht.
- Der neue Bekannte verliert seinen besten Freund tragisch durch Selbstmord (statistisch selten gegenüber krankheitsbedingtem oder Unfalltod) und dann wenig später seine neue Bekannte Frauke, ebenfalls nicht durch natürlichen bzw. Unfalltod, sondern Fremdeinwirkung.
Ihr Mitbewohner hat, für niemanden vorhersehbar, seinen Schlüssel vergessen. Wäre erwartbar/absehbar gewesen, dass Frauke auch sonst nach dem Spiel nicht mit den anderen weitergezogen wäre?
Wann hat er denn gemerkt, dass sein Schlüssel fehlte?
War die Wohnung in der Borchener Str. seine erste Adresse ausserhalb des Elternhaus?
Womit haben seine Eltern ihr Geld verdient?
Ich denke dass sich Frauke für den Besuch im Pub entschieden hatte, weil sie mit ihrem neuen Bekannten eine lose Vereinbarung hatte sich mit ihm zu treffen, im Rahmen der Zusammenkunft mit ihrer Freundin und deren Anhang. Es war anzunehmen, dass sie nicht gleich nach Spielende die Runde verlassen würde.
Was im Anschluss der Auslöser war, rechtzeitig die Gesellschaft zu verlassen und nicht mit Ihnen um die Häusser zu ziehen? Vielleicht war niemand dabei, für den sie sich interessierte?
Ganz unabhängig davon, ob jemand evtl auf sie wartete, ist es doch bei jungen Menschen üblich, dass die Erfahrung wann jemand gewöhnlich Heimkehrt, letztendlich den Zeitrahmen bestimmt, ab wann der Partner wieder erwartet wird.
Da FL sich nach Mitternacht meldete, denke ich, dass sie diesen Zeitpunkt wählte, weil sie ihren Mitbewohner vermutlich so einschätzte, dass er sich ab diesem Zeitpunkt begann über ihren Verbleib Gedanken zu machen.
Was sie in diesem Zeitrahmen unternahm, dafür war sie ihrem Mitbewohner keine Rechenschaft schuldig, auch wenn sie keinen Schlüssel besaß.
-
Die SMS der Freundin vor 21 Uhr ("Komm gerne vorbei") klingt so, als wäre diese nicht sicher, ob Frauke überhaupt in den Pub kommen würde. Als hätte Frauke ihre Teilnahme im Vorfeld offen gelassen bzw. in Frage gestellt. Wenn ja, warum? Alternative Pläne?
FLs Bekannte hatte mitgeteilt, dass sie im Pub ist. Da FL mit Ihrer Mutter essen war, wird sie vermutlich auch keinen genauen Zeitpunkt genannt haben, wann sie eintrifft. Das ihre Bekannte Zweifel hatte, ob FL noch kommt, mag sein.