MORDFALL LIEBS -- Diskussion
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
@HP1
Achso und da hattest du mich falsch verstanden.. ein möglicher Rollstuhlfahrer könnte gleichzeitig ein Autist sein nicht selten gibt es so eine Kombination.
Aber ich drücke mich anders aus...
Eine gewissermaßen hilfebedürftige Person die auf Medikamenten angewiesen ist ... müsste mMn eine Rolle in diesem Fall spielen.
Achso und da hattest du mich falsch verstanden.. ein möglicher Rollstuhlfahrer könnte gleichzeitig ein Autist sein nicht selten gibt es so eine Kombination.
Aber ich drücke mich anders aus...
Eine gewissermaßen hilfebedürftige Person die auf Medikamenten angewiesen ist ... müsste mMn eine Rolle in diesem Fall spielen.
-
- Beiträge: 612
- Registriert: Montag, 18. September 2023, 20:14:06
- Kronen:
- Sterne:
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
Kannst du kurz ausführen was dich zu der Annahme gebracht hat? Das wäre nett.HHmoin hat geschrieben: ↑Freitag, 07. Juni 2024, 21:35:00 @HP1
Achso und da hattest du mich falsch verstanden.. ein möglicher Rollstuhlfahrer könnte gleichzeitig ein Autist sein nicht selten gibt es so eine Kombination.
Aber ich drücke mich anders aus...
Eine gewissermaßen hilfebedürftige Person die auf Medikamenten angewiesen ist ... müsste mMn eine Rolle in diesem Fall spielen.
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
@Maurice Müller
Ich orientiere mich an allen möglichen Aussagen wie z.B.... Frauke könnte über ihre Hilfsbereitschaft angesprochen worden sein.. (jemanden helfen ins Auto einzusteigen?)
Ingrid liebs spricht von möglichen 'Medikamenten' Einfluss bei Frauke... und sie redet von einer möglichen Todesursache durch eine 'medizinische' Vergiftung.
Swr Nachtcafe ab min. 36:35, ab min. 23:50, ab min 32.00 ...
Und da ist nix ausm falschen Kontext zusammen gebastelt..am besten alles angucken..
Diese Art Aussagen wiederholen sich in allen möglichen reportagen und Podcast mit ihr... und ich schätze sie intelligent ein ..sie wird versuchen solche Portale mit Sinn zu nutzen.
Ich orientiere mich an allen möglichen Aussagen wie z.B.... Frauke könnte über ihre Hilfsbereitschaft angesprochen worden sein.. (jemanden helfen ins Auto einzusteigen?)
Ingrid liebs spricht von möglichen 'Medikamenten' Einfluss bei Frauke... und sie redet von einer möglichen Todesursache durch eine 'medizinische' Vergiftung.
Swr Nachtcafe ab min. 36:35, ab min. 23:50, ab min 32.00 ...
Und da ist nix ausm falschen Kontext zusammen gebastelt..am besten alles angucken..
Diese Art Aussagen wiederholen sich in allen möglichen reportagen und Podcast mit ihr... und ich schätze sie intelligent ein ..sie wird versuchen solche Portale mit Sinn zu nutzen.
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
Und wenn man so eine Person im neuen Bekanntenkreis finden könnte.. müsste diese Person auch der Suizid beschäftigen...
-
- Beiträge: 1480
- Registriert: Mittwoch, 23. Juni 2021, 14:30:33
- Kronen: Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ
(ausgezeichnet mit einer Goldenen Krone für 1000 Beiträge) - Sterne:
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
@HHmoin
Dieser Auftritt im Nachtcafe war im Februar 2023 und so wie ich meine, der letzte öffentliche von Frau Ingrid Liebs.
Sie hat ihre Seite vom Netz genommen und die ausgelobten Belohnungen zurückgezogen.
Ihrem Wunsch nach Einsicht in die Spurenakten und auch dem Vorschlag ihres Anwalts Roman von Alvensleben, sie bei den Ermittlungen mit einzubinden, wurde nicht entsprochen.
Es gibt keinerlei Informationen, was die Ermittlungen der Bielefelder Cold-Case-Unit ergeben haben, ob sie immer noch laufen oder ob sie mittlerweile abgeschlossen sind.
Dieser Auftritt im Nachtcafe war im Februar 2023 und so wie ich meine, der letzte öffentliche von Frau Ingrid Liebs.
Sie hat ihre Seite vom Netz genommen und die ausgelobten Belohnungen zurückgezogen.
Ihrem Wunsch nach Einsicht in die Spurenakten und auch dem Vorschlag ihres Anwalts Roman von Alvensleben, sie bei den Ermittlungen mit einzubinden, wurde nicht entsprochen.
Es gibt keinerlei Informationen, was die Ermittlungen der Bielefelder Cold-Case-Unit ergeben haben, ob sie immer noch laufen oder ob sie mittlerweile abgeschlossen sind.
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
@Klugscheißer
Ich hab bei diesem Auftritt das Gefühl Sie würde gerne deutlicher reden.. aber sie darf nicht.. und weil sie loyal gegenüber der Polizei und Frauke ist macht sie es nicht.
Ich hab bei diesem Auftritt das Gefühl Sie würde gerne deutlicher reden.. aber sie darf nicht.. und weil sie loyal gegenüber der Polizei und Frauke ist macht sie es nicht.
-
- Beiträge: 1480
- Registriert: Mittwoch, 23. Juni 2021, 14:30:33
- Kronen: Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ
(ausgezeichnet mit einer Goldenen Krone für 1000 Beiträge) - Sterne:
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
Was sollte sie denn nicht dürfen, wer sollte ihr etwas verbieten? verstehe ich absolut nicht.HHmoin hat geschrieben: ↑Samstag, 08. Juni 2024, 09:35:32 @Klugscheißer
Ich hab bei diesem Auftritt das Gefühl Sie würde gerne deutlicher reden.. aber sie darf nicht.. und weil sie loyal gegenüber der Polizei und Frauke ist macht sie es nicht.
Von Loyalität der Polizei gegenüber kann ich bei all der Ermittlerschelte, die sie äußert, nichts feststellen.
Vielleicht sind es gerade ihre negativen Anmerkungen über Östermann, die die Staatsanwaltschaft veranlassen, besser nichts mehr zum Fall öffentlich zu machen?
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
@Klugscheißer
Die Akten durfte sie unter der Bedingung nichts daraus zu erzählen einsehen..
Die Loyalität gegenüber der Polizei nichts aus den Akten bzw. Täterwissen preiszugeben um die mögliche Klärung des Falles nicht zu gefährden.
Die Akten durfte sie unter der Bedingung nichts daraus zu erzählen einsehen..
Die Loyalität gegenüber der Polizei nichts aus den Akten bzw. Täterwissen preiszugeben um die mögliche Klärung des Falles nicht zu gefährden.
-
- Beiträge: 1312
- Registriert: Sonntag, 15. November 2020, 10:18:39
- Kronen: ♔
(ausgezeichnet mit einer Goldenen Krone für 1000 Beiträge) - Sterne:
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
Teile der Akten. Nicht alles.HHmoin hat geschrieben: ↑Samstag, 08. Juni 2024, 11:26:14 @Klugscheißer
Die Akten durfte sie unter der Bedingung nichts daraus zu erzählen einsehen..
Die Loyalität gegenüber der Polizei nichts aus den Akten bzw. Täterwissen preiszugeben um die mögliche Klärung des Falles nicht zu gefährden.
Ich denke schon, dass es ein paar heiße Kandidaten gibt. Aber es ist eben nicht ganz einfach, Beweise zu führen.
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
Welche Marke war der verkaufte Wagen ..
29 jahre alt ..
Anfangsbuchstabe des Nachnamen..
Auf VW spezialisiert
Hmm keine Ahnung..
Hier kam mal garnicht so lange her ein etwas verwirrter User rein der irgendein Schwachsinn zum Thema verdächtiger aus Nieheim geplappert hat...
29 jahre alt ..
Anfangsbuchstabe des Nachnamen..
Auf VW spezialisiert
Hmm keine Ahnung..
Hier kam mal garnicht so lange her ein etwas verwirrter User rein der irgendein Schwachsinn zum Thema verdächtiger aus Nieheim geplappert hat...
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
Der Fall Frauke Liebs
Zwei plausible Szenarien:
1. Bekanntschaft mit dem Täter: In diesem Szenario kannte Frauke den Täter und hat sich vielleicht initial freiwillig entschieden, mit dieser Person mitzugehen. Vielleicht war sie zuerst in einer Situation, in der sie sich sicher fühlte, was sich später ändern könnte. Diese Annahme würde unterstützen, dass sie ihr Handy in Nieheim aufladen konnte und die SMS in einem unbedrohlichen Moment gesendet wurde. Ein Umschwung in der Situation könnte später aufgetreten sein, was zu ihrem Verschwinden führte bzw. Tot.
Was dagegen spricht, dass sie den Täter kannte:
Die strikte Kontrolle und Überwachung ihrer Kommunikation, die Wiederholungen in ihren Antworten, die ausweichenden und verwirrenden Informationen, sowie ihre emotionalen Abschiedsbotschaften legen nahe, dass sie unter großem Druck und Zwang stand, was typischer für eine Situation ist, in der das Opfer und der Täter sich nicht persönlich kennen. Ihr Verhalten in den Telefonaten könnte darauf hindeuten, dass sie sich extrem unsicher und ängstlich fühlte, möglicherweise weil sie den Täter nicht einschätzen konnte und sich in einer unbekannten und gefährlichen Lage befand.
2. Sie kannte den Täter nicht:
Die Möglichkeit, dass Frauke mehrmals telefonieren konnte und dabei keine konkreten Hinweise auf ihre Lage oder den Täter gab, könnte darauf hinweisen, dass sie den Täter nicht kannte oder dass sie extrem eingeschüchtert und überwacht wurde – Doch das Risiko für den Täter wäre zu groß gewesen, dass einzugehen!
Deshalb gehe ich davon aus, dass sie den Täter nicht kannte:
Entführung und verspätete Nachricht: Im zweiten Szenario wurde Frauke direkt entführt, und der Täter hatte Zugriff auf ihr Handy. Die SMS wurde vorher schon getippt und wurde nicht mehr versendet, weil, ihr Akku leer war!
Hier hat der Tatverdächtige einen gravierenden Fehler gemacht:
Der Entführer lud später das Handy auf, woraufhin eine zuvor vorbereitete SMS automatisch gesendet wurde. Dies fiel dem Tatverdächtigen auf, und ihm wurde sein Fehler sofort bewusst.
Hätte dieser Fehler nicht stattgefunden, hätte Frauke Liebs möglicherweise bereits früher ihr Leben verloren. Durch diesen Vorfall gewann Frauke jedoch zusätzliche Zeit, da der Entführer bestrebt war, die Spuren seines Fehlers zu verwischen.
Was stütze diese Theorie:
Unbeabsichtigte Übermittlung von Standortdaten: Durch das Einschalten des Handys in seinem eigenen Zuhause gab der Täter versehentlich Standortdaten preis. Dies führte dazu, dass die ersten übermittelten Standortdaten „Nieheim“ anzeigten, genau den Ort, von dem der Täter stammt.
Ablenkungsversuch: Die restlichen sechs Anrufe wurden aus dem Raum Paderborn getätigt, häufig aus dem Umfeld des Gewerbegebiets „Auf dem Dören“. Damit versuchte der Täter, vom eigentlichen Standort abzulenken.
Anrufe und Vortäuschung des Aufenthaltsortes: Obwohl die Anrufe aus Paderborn getätigt wurden, geschah dies nur, um von Nieheim abzulenken. Aus diesem Grund betonte Frauke immer wieder, dass sie sich in Paderborn befände, und wiederholte in einem Gespräch sogar dreimal hintereinander: „Ich bin in Paderborn.“
Der letzte Anruf: Frauke Liebs war sich bewusst, dass der Täter seinen Fehler erkannt hatte, weshalb sie wiederholt betonen sollte, dass sie sich in Paderborn befindet. Im letzten Gespräch versuchte Frauke Liebs jedoch darauf aufmerksam zu machen, dass der Täter aus der Umgebung von Nieheim stammt. Dies tat sie durch ihre wiederholte Antwort auf die Frage „Wo bist du?“, indem sie „Mama“ sagte, in Anspielung auf den Arbeitsort ihrer Mutter in der Nähe dieses Gebiets.
Deshalb kannte Sie ihn definitiv nicht und der Täter stammt irgendwo aus der Ecke Nieheim!!!!
Zwei plausible Szenarien:
1. Bekanntschaft mit dem Täter: In diesem Szenario kannte Frauke den Täter und hat sich vielleicht initial freiwillig entschieden, mit dieser Person mitzugehen. Vielleicht war sie zuerst in einer Situation, in der sie sich sicher fühlte, was sich später ändern könnte. Diese Annahme würde unterstützen, dass sie ihr Handy in Nieheim aufladen konnte und die SMS in einem unbedrohlichen Moment gesendet wurde. Ein Umschwung in der Situation könnte später aufgetreten sein, was zu ihrem Verschwinden führte bzw. Tot.
Was dagegen spricht, dass sie den Täter kannte:
Die strikte Kontrolle und Überwachung ihrer Kommunikation, die Wiederholungen in ihren Antworten, die ausweichenden und verwirrenden Informationen, sowie ihre emotionalen Abschiedsbotschaften legen nahe, dass sie unter großem Druck und Zwang stand, was typischer für eine Situation ist, in der das Opfer und der Täter sich nicht persönlich kennen. Ihr Verhalten in den Telefonaten könnte darauf hindeuten, dass sie sich extrem unsicher und ängstlich fühlte, möglicherweise weil sie den Täter nicht einschätzen konnte und sich in einer unbekannten und gefährlichen Lage befand.
2. Sie kannte den Täter nicht:
Die Möglichkeit, dass Frauke mehrmals telefonieren konnte und dabei keine konkreten Hinweise auf ihre Lage oder den Täter gab, könnte darauf hinweisen, dass sie den Täter nicht kannte oder dass sie extrem eingeschüchtert und überwacht wurde – Doch das Risiko für den Täter wäre zu groß gewesen, dass einzugehen!
Deshalb gehe ich davon aus, dass sie den Täter nicht kannte:
Entführung und verspätete Nachricht: Im zweiten Szenario wurde Frauke direkt entführt, und der Täter hatte Zugriff auf ihr Handy. Die SMS wurde vorher schon getippt und wurde nicht mehr versendet, weil, ihr Akku leer war!
Hier hat der Tatverdächtige einen gravierenden Fehler gemacht:
Der Entführer lud später das Handy auf, woraufhin eine zuvor vorbereitete SMS automatisch gesendet wurde. Dies fiel dem Tatverdächtigen auf, und ihm wurde sein Fehler sofort bewusst.
Hätte dieser Fehler nicht stattgefunden, hätte Frauke Liebs möglicherweise bereits früher ihr Leben verloren. Durch diesen Vorfall gewann Frauke jedoch zusätzliche Zeit, da der Entführer bestrebt war, die Spuren seines Fehlers zu verwischen.
Was stütze diese Theorie:
Unbeabsichtigte Übermittlung von Standortdaten: Durch das Einschalten des Handys in seinem eigenen Zuhause gab der Täter versehentlich Standortdaten preis. Dies führte dazu, dass die ersten übermittelten Standortdaten „Nieheim“ anzeigten, genau den Ort, von dem der Täter stammt.
Ablenkungsversuch: Die restlichen sechs Anrufe wurden aus dem Raum Paderborn getätigt, häufig aus dem Umfeld des Gewerbegebiets „Auf dem Dören“. Damit versuchte der Täter, vom eigentlichen Standort abzulenken.
Anrufe und Vortäuschung des Aufenthaltsortes: Obwohl die Anrufe aus Paderborn getätigt wurden, geschah dies nur, um von Nieheim abzulenken. Aus diesem Grund betonte Frauke immer wieder, dass sie sich in Paderborn befände, und wiederholte in einem Gespräch sogar dreimal hintereinander: „Ich bin in Paderborn.“
Der letzte Anruf: Frauke Liebs war sich bewusst, dass der Täter seinen Fehler erkannt hatte, weshalb sie wiederholt betonen sollte, dass sie sich in Paderborn befindet. Im letzten Gespräch versuchte Frauke Liebs jedoch darauf aufmerksam zu machen, dass der Täter aus der Umgebung von Nieheim stammt. Dies tat sie durch ihre wiederholte Antwort auf die Frage „Wo bist du?“, indem sie „Mama“ sagte, in Anspielung auf den Arbeitsort ihrer Mutter in der Nähe dieses Gebiets.
Deshalb kannte Sie ihn definitiv nicht und der Täter stammt irgendwo aus der Ecke Nieheim!!!!
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
Kurze Zwischenfrage..
Ich frag mich warum sich mein Lieblingsanwalt Waschkies explizit zu einer möglichen Beihilfe bei der Leichenentsorgung äußerst...
Ich meine ja nur .. der hält 7 Tage lang eine gesunde junge Frau gefangen die sich wehren kann... also wenn sie nicht gerade unter Medikamenten steht.
Aber er schafft es nicht die Leiche alleine diese paar Meter zur Mulde zu tragen... was für ein Schwächling muss das sein ..oder gibts andere Gründe
Jaja ich weiss Frauke mit ihren 1.65 war bestimmt sehr schwer für ein erwachsenen Mann ..is klar..da brauch man Hilfe..
Ich frag mich warum sich mein Lieblingsanwalt Waschkies explizit zu einer möglichen Beihilfe bei der Leichenentsorgung äußerst...
Ich meine ja nur .. der hält 7 Tage lang eine gesunde junge Frau gefangen die sich wehren kann... also wenn sie nicht gerade unter Medikamenten steht.
Aber er schafft es nicht die Leiche alleine diese paar Meter zur Mulde zu tragen... was für ein Schwächling muss das sein ..oder gibts andere Gründe
Jaja ich weiss Frauke mit ihren 1.65 war bestimmt sehr schwer für ein erwachsenen Mann ..is klar..da brauch man Hilfe..
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
@Maurice Müller
Ich will dir nicht zu nah treten aber du kennst sicherlich das Puzzlesymbol oder?
Ich will dir nicht zu nah treten aber du kennst sicherlich das Puzzlesymbol oder?
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
Bei allem gebotenen Respekt, aber säufst Du?HHmoin hat geschrieben: ↑Samstag, 08. Juni 2024, 19:25:33 Kurze Zwischenfrage..
Ich frag mich warum sich mein Lieblingsanwalt Waschkies explizit zu einer möglichen Beihilfe bei der Leichenentsorgung äußerst...
Ich meine ja nur .. der hält 7 Tage lang eine gesunde junge Frau gefangen die sich wehren kann... also wenn sie nicht gerade unter Medikamenten steht.
Aber er schafft es nicht die Leiche alleine diese paar Meter zur Mulde zu tragen... was für ein Schwächling muss das sein ..oder gibts andere Gründe
Jaja ich weiss Frauke mit ihren 1.65 war bestimmt sehr schwer für ein erwachsenen Mann ..is klar..da brauch man Hilfe..
Waschkies ist kein Lieblingsanwalt, sondern Staatsanwalt! Frauke war auch kein erwachsener Mann!
WTF? Spam auf die Fahnen geschrieben?

Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
Schon lange, bereits mehrfach, technisch widerlegt: Bei völlig entladenem Akku bleibt eine bereits getippte SMS nicht im Speicher bestehen.Jam1979 hat geschrieben: ↑Samstag, 08. Juni 2024, 19:20:40 Der Entführer lud später das Handy auf, woraufhin eine zuvor vorbereitete SMS automatisch gesendet wurde.
Dies fiel dem Tatverdächtigen auf,
Wird der Akku des Mobiltelefon wieder geladen oder gegen einen geladenen ausgewechselt, muss die zuvor getippte SMS neu geschrieben werden. Nachgestellt, hier an diesem Ort, durch Foristen verifiziert mit diesem Handytyp.
-
- Beiträge: 612
- Registriert: Montag, 18. September 2023, 20:14:06
- Kronen:
- Sterne:
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
Du meinst das Symbol was weltweit im Zusammenhang mit Autismus genutzt wird? So wie die Schleife bei Aids?HHmoin hat geschrieben: ↑Samstag, 08. Juni 2024, 20:00:11 @Maurice Müller
Ich will dir nicht zu nah treten aber du kennst sicherlich das Puzzlesymbol oder?
Ja ist mir bekannt. Was ist denn damit?
-
- Beiträge: 612
- Registriert: Montag, 18. September 2023, 20:14:06
- Kronen:
- Sterne:
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
Hatte HP1 nicht auch Tests gemacht und war zu anderen Ergebnissen gekommen?Heckengäu hat geschrieben: ↑Samstag, 08. Juni 2024, 21:22:45 Schon lange, bereits mehrfach, technisch widerlegt: Bei Leerakku bleibt eine bereits getippte SMS nicht im Speicher enthalten.
Wird das Mobiltelefon wieder geladen, muss die SMS neu geschrieben werden.
Nachgestellt, hieran diesem Ort, durch Foristen mit diesem Handytyp.
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
Nein, ich hatte selbst so ein Handy und hab es auch getestet, wenn ich eine SMS schreibe und mein Akku oder ich habe kein Netz, dann befindet es sich im Postausgang und geht erst dann raus, sobald ich Netzt oder das Handy wieder Betriebsbereit ist! Siehe, Nonia Betriebsanleitung.
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
@Jam1979
Die Anrufe waren von Frauke gewollt weil sie an einen außergewöhnlichen Menschen geraten ist der in kein Muster passt! Der nicht unter Stress geraten darf weil er sehr schnell eine Reizüberflutung erleidet... ist er vielleicht am 1. Abend nach einem plumpen Annäherungsversuch und einer sich wehrenden Frauke ausgerastet? Sie wusste ab da sie hat diese "Krankheit" *sorry* bei ihm falsch eingeschätzt! Sie war vorher noch nie alleine mit ihm ...
Und jetzt stell dir die Stresssituationen vor als ihr Bruder plötzlich anrief... den sie ja regelrecht abgewimmelt hat ..die Situation muss heikel gewesen sein... sie kooperierte so gut es geht.
Natürlich wurden die Gespräche kontrolliert und sie muss sehr Angst gehabt haben... sie war mit einem unberechenbaren Menschen zusammen... bei den Anrufen und der Leichenentsorgung müsste er Hilfe gehabt haben.
Ist nur meine aktuelle persönliche Ansicht..
Die Anrufe waren von Frauke gewollt weil sie an einen außergewöhnlichen Menschen geraten ist der in kein Muster passt! Der nicht unter Stress geraten darf weil er sehr schnell eine Reizüberflutung erleidet... ist er vielleicht am 1. Abend nach einem plumpen Annäherungsversuch und einer sich wehrenden Frauke ausgerastet? Sie wusste ab da sie hat diese "Krankheit" *sorry* bei ihm falsch eingeschätzt! Sie war vorher noch nie alleine mit ihm ...
Und jetzt stell dir die Stresssituationen vor als ihr Bruder plötzlich anrief... den sie ja regelrecht abgewimmelt hat ..die Situation muss heikel gewesen sein... sie kooperierte so gut es geht.
Natürlich wurden die Gespräche kontrolliert und sie muss sehr Angst gehabt haben... sie war mit einem unberechenbaren Menschen zusammen... bei den Anrufen und der Leichenentsorgung müsste er Hilfe gehabt haben.
Ist nur meine aktuelle persönliche Ansicht..
Re: MORDFALL LIEBS -- Diskussion
@Maurice Müller
Waschkies ist ein Profi der vor dem Interview ein Fragenkatalog bekommt damit er sich auf die Fragen vorbereiten kann...
Das ist mMn kein sinnloser Puzzel talk sondern Psychologie.
Waschkies ist ein Profi der vor dem Interview ein Fragenkatalog bekommt damit er sich auf die Fragen vorbereiten kann...
Das ist mMn kein sinnloser Puzzel talk sondern Psychologie.
- Dateianhänge
-
- Screenshot_20240608_200130_Chrome.jpg (369.69 KiB) 7274 mal betrachtet